Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4)

Diskutiere Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Mich würde interessieren, warum der Panasonic medial bzw. bei den Radherstellern so wenig Beachtung findet. "Mit nur gerade 2,9 kg gehört der...
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #1
A

Arcam

Themenstarter
Dabei seit
06.09.2019
Beiträge
73
Reaktionspunkte
72
Mich würde interessieren, warum der Panasonic medial bzw. bei den Radherstellern so wenig Beachtung findet.

"Mit nur gerade 2,9 kg gehört der neue Panasonic GX Ultimate zu den leichtesten seiner Klasse und liefert mit 90 Nm Drehmoment und bis zu 600 Watt Spitzenleistung gleichzeitig Rekordwerte bei der Unterstützung. Dabei zeichnet sich die neue Antriebseinheit durch die konstante Leistungsentfaltung über einen sehr breiten Trittkadenz-Bereich aus – das heißt: beste Unterstützung bereits bei einer tiefen Trittfrequenz."
eBike Neuheiten 2020 im Vergleich


Hier mal ein Fahreindruck zweier Flyer-MTBs, das eine mit dem neuen Bosch, das andere mit dem neuen Panasonic.

Ab 2:45min.

Wenn denn die im Video gemachten Erfahrungen der Tatsache entsprechen, wüsste ich nicht (rein aus Antriebssicht), warum es ein Bosch CX sein sollte.,
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #2
Alfredo53

Alfredo53

Dabei seit
05.03.2014
Beiträge
1.001
Reaktionspunkte
1.371
Ort
Tegernsee
Details E-Antrieb
Cube Stereo Hybrid Race 120
Gute Frage. Wahrscheinlich hat hier im Forum bisher kaum einer beide neuen Motoren fahren können. Bin wie du auf weitere Berichte gespannt!
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #3
K

killian464

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
82
Reaktionspunkte
77
Ort
Osnabrück
Außerhalb von Messen gibt's beides noch nicht. Flyer liefert das gotour 6 mit dem neuen Performance ohne CX schon aus. Sonst noch nicht viel

Der Panasonic soll wohl so ab November kommen der neue CX wohl erst q1 2020 in Masse sagte mein Flyer Händler

Also warten und dann testen wenn es geht 😀
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #4
Rupeknel

Rupeknel

Dabei seit
05.06.2012
Beiträge
466
Reaktionspunkte
514
Ort
50321 Brühl
Details E-Antrieb
Bosch CX 2021, Mahle (Levo SL),Zehus Bike+
Hallo,

ich war auf der diesjährigen Eurobike und konnte den Panasonic-Motor auf einem Uproc7 testen.

- der Motor hat sehr viel Power
- ein sehr natürliches Fahrgefühl sowie keinen Widerstand über 25 km/h
- ist unhörbar
- sehr guter Automatikmodus.

Für mich der bisher beste Mittelmotor, den ich bis dato gefahren bin! Das Fahrgefühl kommt einem "normalen" Radfahren am nahesten. Leider habe ich den neuen Performance CX von 2020 nicht probegefahren, da dieser für mich aufgrund der Geräuschentwicklung nicht in Frage kommt. Mir ist es sehr wichtig, dass der Motor meine nächsten Rades sehr leise/unhörbar ist. Ich tendiere derzeit dazu, mein nächstes eBike aus der Flyer-Serie mit Pana-Motor auszuwählen.
Alternativ wollte ich trotzdem nochmal ein eBike mit dem "normalen" Bosch Performance Line (ohne CX) probe fahren, da dieser Motor auch relativ leise sein soll. Das hätte für mich den Vorteil, dass ich mein Nyon-Display weiter benutzen kann, mit dem ich sehr zufrieden bin (besonders wegen der Navigation).

Nachteil des Panasonic/Flyer: das D1-Display bietet zwar auch eine Navigation in Verbindung mit Komoot, jedoch wird auf dem Display nur Abbiegehinweise angegeben und keine Karte angezeigt. Letzteres ist jedoch gerade bei der Navigation im Wald sehr wichtig. Das würde mir schon fehlen und ich müsste dann wieder das Handy an den Lenker packen.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass der Akku des Panasonic sehr teuer im Nachkauf ist. Dieser kostet wohl 1150 Euro für die 630 Wh-Version, was ich für überteuert halte.

Aber vom reinem Fahreindruck, Fahrverhalten, Handling, etc. bin ich vom Panasonic echt mehr als überzeugt.
Zumindest im Vergleich mit dem "alten" Bosch CX kann der Bosch einpacken; da ist der Panasonic in jeder Hinsicht überlegen. Hätte ich vorher selber so nicht gedacht.

Gruß
Markus
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #5
1

1816

Dabei seit
06.12.2011
Beiträge
850
Reaktionspunkte
338
@Rupeknel Dem was du da schreibst kann ich voll und ganz zustimmen.
CX alt und neu haben da keine Chance.
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #6
Rupeknel

Rupeknel

Dabei seit
05.06.2012
Beiträge
466
Reaktionspunkte
514
Ort
50321 Brühl
Details E-Antrieb
Bosch CX 2021, Mahle (Levo SL),Zehus Bike+
ja, und trotzdem habe ich nun ein neues Bike mit dem neuen CX. Der ist auch wirklich gut. Mir war dann doch so ein Flyer noch ein wenig zu teuer und zudem waren die teilweise nicht lieferbar. Weiterhin gabe es noch keine für mich zufriedenstellende integrierte Navigation; ich bin da vom Bosch Nyon sehr verwöhnt und nach langem hin und her ist es auch deswegen wieder ein Bosch geworden. Vielleicht wird es das nächste mal ein Flyer der GX Ultimate ist für mich immer noch reizvoll. Gegebenenfalls gibt es dann auch eine Lösung für die Navigation, denn rein vom Geräusch und der Kraft ist der GX schon weit vorne - eigentlich perfekt.

Gruß
Markus
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #7
hammerhai

hammerhai

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
825
Reaktionspunkte
4.655
Ort
Muenchen
...Der Panasonic soll wohl so ab November kommen der neue CX wohl erst q1 2020 in Masse sagte mein Flyer Händler ...

So neu ist der Panasonic eigentlich nicht.
Der Panasonic GX0 Motor wurde von Panasonic auf die neue Saison 2020 umbenannt auf GX Ultimate.

Seit 08.2019 fahren wir Flyer Uproc 7 mit Panasonic GXO, bisher ca. 800 km / 17.000 hm und sind sehr zufrieden.
Unsere Bosch CX-Motoren 2014 und 2019 waren um einiges lauter als Panasonic.

Als Minuspunkt für den Panasonic wird im oben verlinkten Video in erster Linie der semi-integrierte Akku genannt.
Genau das ist für mich ein Vorteil. Der Akkuwechsel geht mir beim Panasonic viel schneller von der Hand als
beim voll-integrierten Uproc 3 mit 500er Bosch-Akku.


20190823-170633.jpg
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #8
Rupeknel

Rupeknel

Dabei seit
05.06.2012
Beiträge
466
Reaktionspunkte
514
Ort
50321 Brühl
Details E-Antrieb
Bosch CX 2021, Mahle (Levo SL),Zehus Bike+
Als Minuspunkt für den Panasonic wird im oben verlinkten Video in erster Linie der semi-integrierte Akku genannt.
Genau das ist für mich ein Vorteil. Der Akkuwechsel geht mir beim Panasonic viel schneller von der Hand als
beim voll-integrierten Uproc 3 mit 500er Bosch-Akku.

Das sah ich schon Anfangs und auch jetzt genau wie Du ebenfalls als Vorteil.
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #9
O

Ollibaer63

Dabei seit
28.07.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
I:SY Drive-E Rohloff Flyer Uproc 7 8.7
Hallo, wie ist denn der Akkuverbrauch desPanasonic Ultimate? Ich habe mir gerade das Uproc 7 8.7 bestellt und lese jetzt in der neuen E-MTB das der Panasonic
Im Uproc 7 in Sachen Performance und Akkuverbrauch nur den letzten Platz macht. Außerdem wird im Testbericht von Stockerndem Fahrverhalten und etwas lautem
Fahrgeräusch berichtet. Ich war bis jetzt von dem Motor bei allem was ich gehört und gelesen habe so begeistert das ich mir dann auch das Rad bestellt habe, jetzt allerdings
Nach diesem Test bin ich extrem unsicher. Also die Frage an die echten Besitzer des Motors, ist die Reichweite und das Fahrverhalten wirklich so schlecht wie sie es gegenüber den Mitbewerbern beschrieben haben?
Danke und Gruß aus Hamburg
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #10
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.128
Reaktionspunkte
9.765
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Nach diesem Test bin ich extrem unsicher.
Lass Dich nicht verrückt machen.
Ich habe den Ultimate in einem Gorock4 zur Probe gefahren. Kraftentfaltung super, von einem Betriebsgeräusch war so gut wie nichts zu hören.
Zum Stromverbrauch kann ich leider nichts scheiben.
Wenn das Bike 28" Räder hätte, wäre es meins geworden.
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #11
hammerhai

hammerhai

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
825
Reaktionspunkte
4.655
Ort
Muenchen
...Außerdem wird im Testbericht von Stockerndem Fahrverhalten ...

Kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil sehr harmonisch.

... lautem Fahrgeräusch berichtet ...

wie oben erwähnt (#7) "Unsere Bosch CX-Motoren 2014 und 2019 waren um einiges lauter als Panasonic."
siehe auch das Video im ersten Beitrag ab ca. 1:50, Zitat: "unglaublich leise" und "geschmeidige Abstimmung"

...wie ist denn der Akkuverbrauch des Panasonic Ultimate?

Der große 630er Akku ist locker ausreichend für Touren bis 60 km und 1000 hm, je nach Unterstützungsstufe auch noch mehr.

Alles in allem meine ich dass Du mit dem Uproc 7 8.7 die richtige Wahl für ein universelles Touren-MTB getroffen hast
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #12
O

Ollibaer63

Dabei seit
28.07.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
I:SY Drive-E Rohloff Flyer Uproc 7 8.7
Danke Euch, ich werde bei der Bestellung bleiben, denn meist ist den Testberichten ja eh nicht zu trauen.
Hier z.b wurde von einem 600 Wh Akku gesprochen, sind ja aber 630Wh.
Gruß Olli
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #13
hammerhai

hammerhai

Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
825
Reaktionspunkte
4.655
Ort
Muenchen
... Hier z.b wurde von einem 600 Wh Akku gesprochen, sind ja aber 630Wh. ...

Dazu gab es 2018 mal eine Info von Flyer welche ich jedoch nur noch als Kopie in meinem Archiv finde:

"Bei der neuen Smart Integrated Battery (SIB) 2.0 weichen die Kapazitätsangabe (16.75Ah) und der Energieinhalt (600Wh) auf dem Akku-Label von den ausgelobten Werten in den Marketingunterlagen und den Vertriebstexten ab. Dort wird eine Kapazität von 17.5 Ah und ein Energieinhalt von 630 Wh angegeben.

Wie ist dieser Unterschied zu erklären?

Der von uns im SIB 2.0 eingesetzte Zellentyp ist für eine nominelle Kapazität von 3.5 Ah ausgelegt. Diese Zelle ist derzeit in der Klasse der Hochleistungszellen diejenige mit der höchsten Kapazität überhaupt und wird auch in den besten Akkus von Bosch und Shimano verbaut. Da in unserem SIB 2.0 Akku 5 parallele Stränge von jeweils 10 Zellen zum Einsatz kommen, berechnet sich die Kapazität des Akkus aus dem 5-fachen der Zellenkapazität, d.h. 5 x 3.5 Ah = 17.5 Ah.

Der Energieinhalt eines Akkus wird in Wh gemessen und errechnet sich gemäss der UN38.3-Regelung aus der Multiplikation der Kapazität (17.5 Ah) mit der Nennspannung des Akkus (36 V). Für den SIB 2.0 errechnet sich daraus der von uns ausgelobte, nominelle Energieinhalt von 630 Wh

In der Massenherstellung dieser Art Zellen, kann es zu Streuungen des Kapazitätswerts kommen, wodurch die nominelle Ladungskapazität von 3.5 Ah nicht immer erreicht wird. Diese Abweichungen sind auf die chemischen Abläufe und den Fertigungsprozess der Zelle zurückzuführen. Daher hat der Gesetzgeber in der Norm IEC 62133 sehr präzise beschrieben, welche Angaben auf dem Label des Akkus verpflichtend sind. So muss die Angabe der Kapazität auf der minimal garantierten Zellenkapazität und nicht auf der nominellen Zellenkapazität basieren. Für die im SIB 2.0 eingesetzten Zellen garantiert der Hersteller eine minimale Zellenkapazität von 3.35 Ah, resp. 16.75 Ah für das gesamte Akkupack. Daraus errechnet sich ein Energieinhalt von 603 Wh.

Während auf dem Akku-Label die minimal garantierte Kapazität ausgewiesen werden muss, ist es dem Hersteller freigestellt, sich beim Energieinhalt auf die nominellen Werte zu beziehen, für welche die Zellen ausgelegt wurden. FLYER hat beim Akku-Label des SIB 2.0 auf diese marktübliche Praxis verzichtet und zugunsten der Kongruenz den minimal garantierten Energieinhalt ausgewiesen. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, haben wir in den Marketingunterlagen wie unsere Mitbewerber die nominellen Werte ausgelobt.

So werden wir Kapazität und Energieinhalt zukünftig ausweisen

Während die abweichenden Angaben erklärbar sind, sehen wir ein, dass sie für Verwirrung und Fragen sorgen können. Daher haben wird entschieden, künftig sowohl auf dem Akku-Label wie auch in den Marketingunterlagen einheitlich die minimal garantierte Kapazität (16.75 Ah) und den nominellen Energieinhalt (630 Wh) auszuweisen – entsprechend dem marktüblichen Usus."
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #14
O

Ollibaer63

Dabei seit
28.07.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
I:SY Drive-E Rohloff Flyer Uproc 7 8.7
Danke Sehr interessant.
Gruß Olli
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #15
S

somir

Dabei seit
02.03.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
3
Hallo miteinander
Bin seit Juni 2015 Flyer C mit Nuvinci Harmonie (getunt) unterwegs. Begeistering pur. Hatte nie technische oder administrative Probleme.
Suchte neues E-Bike mit stärkerem Motor, da kaputtes Knie und möchte legal 45 km/h, da ich einen Haftpflichtfall fürchte.
Konnte beide Motoren ausgiebig Probefahren.
Den Bosch Performance CX Generetion 4 mit dem HNF Nicolai UD3.
Den Panasonic GX Ultimate mit dem FLYER: Upstreet 5 7.23 HS.
Beide Modell 2020 mit Enviolo Automatic, Gates Carbon Drive CDX.

Bestellt habe ich das Upstreet 5 7.23 HS. Ist traumhaft zu fahren. Sehr gut abgestimmt, leistungsstärker und viel leiser als Bosch. Das sägende Geräusch vom Bosch ist nicht auszuhalten.
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #16
O

Ollibaer63

Dabei seit
28.07.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
I:SY Drive-E Rohloff Flyer Uproc 7 8.7
Hallo, ich habe mein Uproc 7 8.7 jetzt abgeholt und bin begeistert. Entgegen der Aussagen in der E-MTB ist der Motor fast nicht zu hören und die Kraft des
Motors sucht seinesgleichen. Ein Test der Akkulaufzeit steht noch aus. Ich hatte den ersten Akku, im Powermodus bei mittlerer Einstellung leer gefahren, und
bin im Stadtgebiet so knapp 40km gekommen bei Rest 10%. Das heißt, die von der Zeitschrift E-MTB ermittelten 25km im Powermodus auf Höhenmeter erfahrenen
Werte könnten wohl hinkommen, was natürlich sehr schlecht im Vergleich zum Bosch oder Brose wäre. Kann von Euch einer bestätigen, das der Ultimate so stark
am Akku sauft?. Sonst bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Rad.
Gruß Olli
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #18
O

orlando

Dabei seit
07.09.2018
Beiträge
14
Reaktionspunkte
15
Hi,
ich interessiere mich für das FLYER Goroc 4 - das ist im Prinzip dasselbe wie du hast, nur mit Gepäckträger und Licht.
Mir gefällt das mit dem Akku - einfach entnehmbar und nicht so ein Gewürge wie mit den Intubes. Ich wollte zuerst das Bergamont E-Horizon FS Edition nehmen, aber habe jetzt das FLYER entdeckt.
Ich habe bei mehreren Händlern angerufen und nach deren Meinung zu diesem Panasonic Motor gefragt. Ich kenne nur die Bosch-Motoren - der neue Performance ist m.M. der beste. Der CX ist wie eine Kreissäge - schrecklich.
Einer meinte, der Panasonic sei reparaturanfällig und der Service sei in diesem Fall schlecht. Er wollte mir das Goroc 3 verkaufen mit Boschmotor. Ich habe dankend abgelehnt, denn das ist mit eben diesem CX-Intube.
Kannst du uns auf dem laufenden halten, wie es mit deinem Rad läuft.
Danke.



Hallo, ich habe mein Uproc 7 8.7 jetzt abgeholt und bin begeistert. Entgegen der Aussagen in der E-MTB ist der Motor fast nicht zu hören und die Kraft des
Motors sucht seinesgleichen. Ein Test der Akkulaufzeit steht noch aus. Ich hatte den ersten Akku, im Powermodus bei mittlerer Einstellung leer gefahren, und
bin im Stadtgebiet so knapp 40km gekommen bei Rest 10%. Das heißt, die von der Zeitschrift E-MTB ermittelten 25km im Powermodus auf Höhenmeter erfahrenen
Werte könnten wohl hinkommen, was natürlich sehr schlecht im Vergleich zum Bosch oder Brose wäre. Kann von Euch einer bestätigen, das der Ultimate so stark
am Akku sauft?. Sonst bin ich bisher sehr zufrieden mit dem Rad.
Gruß Olli
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #19
O

Ollibaer63

Dabei seit
28.07.2014
Beiträge
42
Reaktionspunkte
6
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
I:SY Drive-E Rohloff Flyer Uproc 7 8.7
Hallo, kurzer Zwischenstand. Bisher bin ich immer noch sehr zufrieden, allen voran die Motorleistung die ist wirklich hervorragend, vor allem
im Turbo Mode wo man im nu seine 25 kmh auf der Uhr hat. Ich kenne nur noch den wahnsinnig lauten Flyon Motor von Haibike der die wahnsinnige
Motorkraft besitzt, da sind es sogar 120 Nm. Was ich allerdings bei gründlicher Überlegung heute nicht mehr kaufen würde ist das D1 Display.
Leider hatte ich mich vorher nicht wirklich informiert, habe jetzt aber festgestellt das es eigentlich nichts kann, bzw. für das von mir hauptsächlich
angestrebte navigieren macht es nur Sinn mit Komoot oder ähnlichem. Das Gerät kann selber nicht navigieren und ist im Grunde nur der Spiegel von Komoot. Dafür dann 300€ Aufpreis zu verlangen ist schon sehr sportlich. Ich habe mir jetzt zusätzlich den Garmin Edge 830 MTB Kit gekauft mit dem man dann auch ohne Handy navigieren kann. Auf das Licht Supernova M99 Fit allerdings möchte ich nicht mehr verzichten. Es ist auch sehr teuer,
aber der Aufpreis lohnt sich jeden Abend wenn ich in der Dunkelheit unterwegs bin. Also bisher noch sehr zufrieden, und kann jedem nur raten,
den Panasonic mal auszuprobieren, was leider ja nicht so einfach ist da ihn komischerweise nur wenige Fahrradhersteller verbauen.
Gruß Olli
 
  • Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) Beitrag #20
Freulein_Fux

Freulein_Fux

Dabei seit
26.03.2020
Beiträge
25
Reaktionspunkte
21
Hallo Ollibaer63

Ich werde morgen das Flyer Uproc2 Probe fahren, sowie die Cube Reaction Hybrid Modelle. Bin doch sehr gepannt. Danke auf jeden Fall für die Info's.
 
Thema:

Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4)

Panasonic GX Ultimate vs. Bosch CX (Gen.4) - Ähnliche Themen

Bafang BBS01 vs Bosch Performance Line CX Gen 4: Hallo Zusammen, ich hatte vorher einen Bafang BBS01 250W Mittelmotor und aktuell neu den Bosch Performance Line CX Gen 4. Nun habe ich...
sonstige(s) Cube, Bosch Performance CX Gen. 4: Motorunterstützung endet zu früh: Mein Rad ist ein Reaction Hybrid EX 625 29 Zoll Allroad Modell 2020 mit dem neuen Bosch Performance CX Gen. 4. Mir kam die angezeigte...
erledigt Fully mit Bosch CX 4. Gen 2020 Conway Xyron 227 wie neu 3100 Euro: Hallo, leider müssen wir das E-Mountainbike Conway Xyron 227 wieder verkaufen. Details hier: Xyron 227 - acid / black matt - 02879526 - Conway...
Oben