
beoleo
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.03.2009
- Beiträge
- 42
- Punkte Reaktionen
- 12
Hallo,
am WE erster Ausflug über 35 KM Berg- u. Talfahrt.
Ergebnis: mein pedelec (ich Gewicht 100kg) Akku blinkt.
Frau (60kg) 3 von 5 LED's leuchten noch am Akku.
Ergebnis: Körpergewicht am Berg entscheidend.
Abhilfe: diesen Boosterakku Lithium Polymer Akku -24V 14Ah- für Elektrofahrrad NEU bei eBay.de: Fahrräder (endet 10.05.09 21:26:10 MESZ) über eine 40A-Schottky-Diode parallelschalten.
Ladegerät ist auch dabei.
Ab Ladeschlussspannung des Zusatzakkus sind beide parallel geschalten.
Der Originalakku soll ja bei ca. 19V abschalten. Wo passiert das
Abschalten? im Wechselrichter(wäre am Einfachsten) oder im Original-
Panasonic-Akku? Werde nächstes WE mal ein Speicheroszi mit in den
Garten nehmen und an die Steuerleitung gehen.
Der Zusatzakku in einer Satteltasche soll absteckbar sein.
Problem: beide seiten Pulver! Gibts da eine sichere Steckverbindung-
Männchen/Weibchen? Mit Kaltgerätesteckern will ich's nicht probieren.
Danke für Tipps.
Gruss Bernd
am WE erster Ausflug über 35 KM Berg- u. Talfahrt.
Ergebnis: mein pedelec (ich Gewicht 100kg) Akku blinkt.
Frau (60kg) 3 von 5 LED's leuchten noch am Akku.
Ergebnis: Körpergewicht am Berg entscheidend.
Abhilfe: diesen Boosterakku Lithium Polymer Akku -24V 14Ah- für Elektrofahrrad NEU bei eBay.de: Fahrräder (endet 10.05.09 21:26:10 MESZ) über eine 40A-Schottky-Diode parallelschalten.
Ladegerät ist auch dabei.
Ab Ladeschlussspannung des Zusatzakkus sind beide parallel geschalten.
Der Originalakku soll ja bei ca. 19V abschalten. Wo passiert das
Abschalten? im Wechselrichter(wäre am Einfachsten) oder im Original-
Panasonic-Akku? Werde nächstes WE mal ein Speicheroszi mit in den
Garten nehmen und an die Steuerleitung gehen.
Der Zusatzakku in einer Satteltasche soll absteckbar sein.
Problem: beide seiten Pulver! Gibts da eine sichere Steckverbindung-
Männchen/Weibchen? Mit Kaltgerätesteckern will ich's nicht probieren.
Danke für Tipps.
Gruss Bernd