K
KeineFrustLust
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.03.2023
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
- Details E-Antrieb
- Panasonic Deluxe 2012, 36V
Hallo, ich bin hier neu und ein Elekrofahrrad hatte ich bis letzte Woche noch nie. Wohl aber kenne ich mich mit allgemeiner Radschrauberei aus und zwei linke Hände habe ich rechts.
Der Zufall hat mir für 50,-€ eine Elektroradruine in die Hände gespielt: 36V Panasonicmotor NUA034C (mit Freilauf), LED-Display, Akku NYK380B (8AH und 80% Güte), 10-Gang Kettenschaltung.
Es ist ein MTB (BJ 2012): "BH Emotion Offroad 650"
Alles, was mechanisch zu machen war, habe ich getan. Das Rad ist benutzbar: neue Kette, neuer Kettenspanner, neues Schaltauge, neue Mäntel, Bremseite tauschen (ich bremse alle meine Räder vorne mit rechts). Das Ding hat zwar einen wie aus der Zeit gefallenen Ritzelantrieb und einen leichten Motorschubnachlauf, wenn das Pedalieren aufgehört hat, läuft aber wieder wie Hulle.
Soweit meine und des Rades Vorstellung.
Nun habe ich Anfang der Woche auf eine EbayKA einen Akku gekauft. Der Verkäufer war in der Nähe, wirkte auf mich absolut seriös. Der Akku soll nur 1000km gefahren sein. "War ein selten genutzter Ersatzakku". Pushtest: Beide Male volle Punktzahl! "36V!,540WH!- Nur 300,-€!" - "Ja Prima, nehme ich! Sieht aus, als würde der passen". Der Akku heißt: NKY476B2 (Next Generation)- und da alle seine Dimensionen um ca 10% größer sind, passt er eben nicht (hab ich dann zuhause herausgefunden). Ins Ladegerät (ein dicker unpraktischer Kasten) passt er auch nicht. Naiv. Vorschnell. Lehrgeld?
An meinem neuen alten Akku, der bei dem Fahrrad dabei war, liegen unten zwischen "+" und "-" 36V an (ein Voltmeter besitze ich).
Am neuen, tollen dicken Akku sind dort aber nur 3,2V zu finden: Dreikommazwei!!!
Rumgegoogelt. Nix gefunden. Hier im Forum: Andeutungen: "Dongle!", "Panasonic?- Selber schuld", "Display schaltet Akku frei?"-
Noch möchte ich aber nicht aufgeben.
Meine Frage an Euch (und bitte mit Beschreibung zu dem "Wie"(falls "Ja")):
Kann ich diesen Akku (NKY476B2) durch Öffnen und Ableiten der tatsächlichen Akkuspannung in mein tolles neues altes Deluxe-Ritzeltriebsummchen füttern und Spaß haben, oder soll ich das Ding einfach weiterverkaufen?
Laden könnte man das Ganze ja mit einem Labornetzteil.
Ein Paar Steckverbindungen Löten oder Crimpen würde ich schon hin bekommen. Und auch das Erlernen von Punktschweißen scheint mir, das Preisleistungsverhältnis der Batteriebranche betrachtend, erwägenswert.
Der Zufall hat mir für 50,-€ eine Elektroradruine in die Hände gespielt: 36V Panasonicmotor NUA034C (mit Freilauf), LED-Display, Akku NYK380B (8AH und 80% Güte), 10-Gang Kettenschaltung.
Es ist ein MTB (BJ 2012): "BH Emotion Offroad 650"
Alles, was mechanisch zu machen war, habe ich getan. Das Rad ist benutzbar: neue Kette, neuer Kettenspanner, neues Schaltauge, neue Mäntel, Bremseite tauschen (ich bremse alle meine Räder vorne mit rechts). Das Ding hat zwar einen wie aus der Zeit gefallenen Ritzelantrieb und einen leichten Motorschubnachlauf, wenn das Pedalieren aufgehört hat, läuft aber wieder wie Hulle.
Soweit meine und des Rades Vorstellung.
Nun habe ich Anfang der Woche auf eine EbayKA einen Akku gekauft. Der Verkäufer war in der Nähe, wirkte auf mich absolut seriös. Der Akku soll nur 1000km gefahren sein. "War ein selten genutzter Ersatzakku". Pushtest: Beide Male volle Punktzahl! "36V!,540WH!- Nur 300,-€!" - "Ja Prima, nehme ich! Sieht aus, als würde der passen". Der Akku heißt: NKY476B2 (Next Generation)- und da alle seine Dimensionen um ca 10% größer sind, passt er eben nicht (hab ich dann zuhause herausgefunden). Ins Ladegerät (ein dicker unpraktischer Kasten) passt er auch nicht. Naiv. Vorschnell. Lehrgeld?
An meinem neuen alten Akku, der bei dem Fahrrad dabei war, liegen unten zwischen "+" und "-" 36V an (ein Voltmeter besitze ich).
Am neuen, tollen dicken Akku sind dort aber nur 3,2V zu finden: Dreikommazwei!!!
Rumgegoogelt. Nix gefunden. Hier im Forum: Andeutungen: "Dongle!", "Panasonic?- Selber schuld", "Display schaltet Akku frei?"-
Noch möchte ich aber nicht aufgeben.
Meine Frage an Euch (und bitte mit Beschreibung zu dem "Wie"(falls "Ja")):
Kann ich diesen Akku (NKY476B2) durch Öffnen und Ableiten der tatsächlichen Akkuspannung in mein tolles neues altes Deluxe-Ritzeltriebsummchen füttern und Spaß haben, oder soll ich das Ding einfach weiterverkaufen?
Laden könnte man das Ganze ja mit einem Labornetzteil.
Ein Paar Steckverbindungen Löten oder Crimpen würde ich schon hin bekommen. Und auch das Erlernen von Punktschweißen scheint mir, das Preisleistungsverhältnis der Batteriebranche betrachtend, erwägenswert.