Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen.

Diskutiere Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Grüßli Müßli 👋 Vorgeschichte: So, ich hab gehofft ich bekomme das so gebacken, aber komme gerade nicht weiter. Ich hatte mir vor einiger Zeit ein...
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #1
A

Atenjo

Themenstarter
Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Grüßli Müßli 👋

Vorgeschichte:
So, ich hab gehofft ich bekomme das so gebacken, aber komme gerade nicht weiter. Ich hatte mir vor einiger Zeit ein altes Padelec gekauft und da den Akku wieder flott gemacht. Da ich sehr viel Spaß mit dem moped hatte war es sehr doof das mir der Controller eines tages abgesoffen ist. Sehr faszinierend auch, wie durch den Batteriestecker Wasser IM Kabel bis zur Platine gelaufen ist. Nach vielen versuchen den Controller wieder zu beleben hab ich dann aufgegeben und den Versuch gestartet einen neuen einzubauen und mir so einen billigen China controller gekauft mit neuem display. Zu dem es hier auch viele Beiträge gibt.

Fehler/Problem:
Kurz gesagt: Et läuft nich.
Ich hab nach bestem Gewissen alle Kabel nach Anleitung angestöpselt (angelötet). Läuft aber nicht. Also dieses "Intelligente" Motor einstellen mit den beiden steckern die man dafür kurz zusammen steckt funktioniert ohne Probleme. Da das Rad auch sehr geschmeidig läuft, gehe ich mal davon aus das der Hall-Sensor im Motor seinen Dienst zufriedenstellend verrichtet.

Nur das mit dem Treten und dem selbständigen Laufen des Motors klappt nicht. Dafür soll ja dieses PAS sein, was ein Padelec ohne Gashebel ja vom E-Bike unterscheidet. (Soweit ich das verstanden habe.)
Auch das habe ich angeschlossen der PAS Stecker hat die Farben rot, grün, schwarz und der Controller rot, blau, schwarz. Hab dann entsprechend der logik plus, signal, minus = rot-rot, grün-blau und schwarz-schwarz verbunden. In den Einstellungen des Controllers müsste das PAS ja über den punkt P10 wert 2 aktiviert werden.
Geht aber nicht, wenn ich den Ausgang vom Controller messe hab ich an der Signalleitung vom PAS auch strom anliegen, 4,7V oder so waren das. Ist das richtig? sollte da nicht ein Eingangssignal vom PAS kommen und keine Ausgangsspannung anliegen?

Ich hab mal hier im Forum irgendwas von pullup/pulldown Signal gelesen oder das jemand sein Signal negieren musste oder einen Parallelwiderstand reinbauen musste. Da hab ich aber nur so ein gewisses halbwissen.
Wie kann ich denn erstmal kontrollieren ob der PAS macht was er soll? Dann kann ich einen defekt vom PAS ausschließen, ich weiß ja nicht ob der auch kaputt gehen kann wenn so ein Controller inne binsen geht.

Auch würde ich gerne checken ob Motor und Hallsensor wirklich so Arbeiten wie sie sollen. Ich hab keinen Gashebel, kann ich da einfach beim Kabel "Throttle" das rote mit dem weißen kabel verbinden und die Kiste sollte laufen? Will da nicht ins blaue einfach was kurzschließen 😅

Sonstiges:
Im Motor ist auch ein Speed Sensor verbaut, der müsste über das weiße Kabel über den Hallsensor Anschlus zum Controller kommen. Tut aber nix wenn ich das Rad Manuell drehe. Hab hier auch mal im forum gesehen das das weiße Kabel einfach nicht am Controller verlötet ist. Wenn das so ist, kann ich das einfach so ohne weiteres anlöten?


Infos:
Padelec: Sachs Elo-Bike de Luxe
Controller: Brainpower Motor Controller KSLS58
Display: S866


PS.: Die Sensoren für die Bremsen hab ich erstmal nicht angestöpselt.

Lieben Dank schon mal alle Infos :)


Grüße
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #2
G

Ghostwriter

Dabei seit
08.04.2019
Beiträge
212
Reaktionspunkte
56
Hi,
Ja, passt alles soweit.
Die 4,3 V werden vom PAS Sensor gegen Masse geschaltet.
Entweder gehts mit rüchwärts kurbeln oder du musst das Signal invertieren..

mfg
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #3
G

Gast89930

Ja, der Brainpower. Immer wieder dran, weil er ein anderes Tastverhältnis braucht. Lies dir mal den unterstehenden Beitrag durch.

Hilfestellung PAS-Sensor
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #4
A

Atenjo

Themenstarter
Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
hm, also @Gast89930 ich hab mir deinen Beitrag zum PAS-Sensor durchgelesen. Salop gesagt muss das verhältnis zwischen Singal EIN und Signal AUS passen. Du schreibst da, dass er zwischen "51% bis 76%" AN sein muss oder? Also in meinem Fall das Signal vom Controller gegen Masse schaltet.
Du hast ein Oszilloskop benutzt. Ist das überhaupt notwendig? Müsste das nicht einfach auch über den Winkel gehen wenn es um ein Verhältnis geht?

Ich hab das gerade mal gemessen. Wenn ich das Pedal richtig rum drehe habe ich für 14,2 ° offen zur Masse.
Drehe ich das Pedal Rückwärts sind es 37,8 °.
Bei 6 Magneten also:
1 ° sind 0,2777%
Forwärts 6*14,2= 85,2 ° -> 23,666%
Rückwärts 6*37,8°= 226,8 ° -> 62,998%

Ist das zu einfach gedacht oder könnte das hin hauen? 😅
Nach deiner Angabe mit "51% bis 76%" müsste der mit 62% dann, wie von @Ghostwriter angemerkt, Rückwärts funktionieren. Tut er aber nicht 😅

Ich hatte weiter oben gefragt ob es möglich ist das ding einfach mal mit einer Brücke von zwei Kabeln zum laufen zu bekommen, um zu sehen ob es generell funktioniert. Geht das irgendwie?
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #5
G

Gast89930

hm, also @Gast89930 ich hab mir deinen Beitrag zum PAS-Sensor durchgelesen. Salop gesagt muss das verhältnis zwischen Singal EIN und Signal AUS passen. Du schreibst da, dass er zwischen "51% bis 76%" AN sein muss oder? Also in meinem Fall das Signal vom Controller gegen Masse schaltet.
Du hast ein Oszilloskop benutzt. Ist das überhaupt notwendig? Müsste das nicht einfach auch über den Winkel gehen wenn es um ein Verhältnis geht?

Ich hab das gerade mal gemessen. Wenn ich das Pedal richtig rum drehe habe ich für 14,2 ° offen zur Masse.
Drehe ich das Pedal Rückwärts sind es 37,8 °.
Bei 6 Magneten also:
1 ° sind 0,2777%
Forwärts 6*14,2= 85,2 ° -> 23,666%
Rückwärts 6*37,8°= 226,8 ° -> 62,998%

Ist das zu einfach gedacht oder könnte das hin hauen? 😅
Nein, das ist nicht zu einfach gedacht, sondern hervorragend verstanden, mitgedacht und richtig umgesetzt. Du hast natürlich recht, dass man ein Oszilloskop nicht zwingend braucht. Wie misst du 14,2 Grad? (also so genau?) Das könnte ich nicht. Ich habe das Oszilloskop verwendet, weil das nach meiner Erfahrung genauer ist und das Messsignal reproduzierbarer ist. Aber ich bin gespannt auf deine Messmethode mit 1/10 Grad Genauigkeit.🙂 Ich lerne gerne dazu.
Ansonsten hast du mit deiner Messung doch jetzt Gewissheit, dass der PAS-Sensor im Prinzip funktioniert und nicht „zerschossen“ ist.
Schau dir noch einmal die Definition des Tastverhältnisses an, ich glaube, da hast du noch einen „Dreher“ drin.
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #6
G

Gast89930

Ich hatte weiter oben gefragt ob es möglich ist das ding einfach mal mit einer Brücke von zwei Kabeln zum laufen zu bekommen, um zu sehen ob es generell funktioniert. Geht das irgendwie?
Nein, Brücke geht nicht. Du brauchst schon eine Rechteckspannung vom PAS. Aber du kannst den PAS-Sensor im Controller natürlich umgehen, indem du einen Gasgriff (Daumengas) an den Controller anschließt und P09 =0 einstellst.
So ein Daumengas kostet um 10 € und leistet auch zum Testen gute Dienste. Den kannst du aber zur Not auch simulieren, indem du an dem dafür vorgesehenen Anschluss des Controllers (meist rot/weiß/schwarz) eine Spannung zwischen 1 und 4 Volt anlegst - am besten mit einem Stromteiler aus den 5 V des Controllers.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #7
G

Gast89930

Ich hab das gerade mal gemessen. Wenn ich das Pedal richtig rum drehe habe ich für 14,2 ° offen zur Masse.
Ich hab das jetzt noch einmal genauer gelesen: Das klingt so, als hättest du ein Ohmmeter dazwischengeschaltet. Das kann zu anderen Ergebnissen führen. Besser wäre es, eine Spannung von 5 V zwischen Plus und Minus des Sensors anzulegen und dann die Spannung zwischen Signalleitung und Masse zu messen. Der PAS-Sensor ist ja ein aktives Bauteil mit einer Hallsonde.
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #8
A

Atenjo

Themenstarter
Dabei seit
22.06.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Wie misst du 14,2 Grad? (also so genau?) Das könnte ich nicht. Ich habe das Oszilloskop verwendet, weil das nach meiner Erfahrung genauer ist und das Messsignal reproduzierbarer ist. Aber ich bin gespannt auf deine Messmethode mit 1/10 Grad Genauigkeit.🙂 Ich lerne gerne dazu.
ja ne 😅das ist nur Augenmaß und umgerechnet. Ich wollte ja nur einen ungefähren Wert haben, wobei ich mir schon sicher bin das der sehr genau ist. Ich hab einfach die Zähne des Kettenblatt benutz. Gewartet bis der Sensor durchschaltet und einen Punkt mit der Spitze des Zahnes fixiert und gaaaanz langsam gedreht bis es aus war. der abstand war exakt 4 Zähne rückwärts und 1,5 Zähne vorwärts. Bei 38 Zähnen ist der abstand zwischen den Zähnen 360/38= 9,473
Dann 4*9,473= 37,892 ° und 1,5*9,473=14,2095 °
Mit nem Winkelmesser geht das sicher noch mal etwas genauer, aber das empfand ich in dem fall nicht als nötig.

Das kann zu anderen Ergebnissen führen. Besser wäre es, eine Spannung von 5 V zwischen Plus und Minus des Sensors anzulegen und dann die Spannung zwischen Signalleitung und Masse zu messen. Der PAS-Sensor ist ja ein aktives Bauteil mit einer Hallsonde.
Jau, so hab ich das auch gemacht :)

....
....
....

SOOOOOO.... ich hab jetzt noch etwas rum probiert und da mal 2 V über nen Poti laufen lassen. Nix. Dann ist mir eingefallen was du mir gesagt hast mit P09 auf 0 stellen. Da ist mir aufgefallen, das steht auf Null... also ich hab dann P09 = 1 eingestellt und es lief einfach mit dem PAS ... oh man ey.... 😂 was ein Terz dann war schlussendlich doch alles richtig Verkabelt 😑
Blöd ist nur das der damit jetzt so lange zum anspringen braucht. Das ist ja das Angenehmen am Fahren mit so einem Padelec, die Anfahrhilfe an der Ampel. So springt das jetzt erst nach 4-5 m an. hmmmm 🤔

Jetzt gilt es das Teil nur noch richtig einzustellen. Was mich positiv überrascht hat, der Motor ist jetzt einfach flüster leise. Mit dem alten Orginal Controller hat der richig laut gebrummt/gesurrt. Krasser Unterschied.
 
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #9
G

Gast89930

Blöd ist nur das der damit jetzt so lange zum anspringen braucht. Das ist ja das Angenehmen am Fahren mit so einem Padelec, die Anfahrhilfe an der Ampel. So springt das jetzt erst nach 4-5 m an. hmmmm 🤔.
Cool, du bist echt ein „Anpacker“. Das gefällt mir 👍
Mit P11 kannst du die PAS-Sensorempfindlichkeit einstellen (1 = hoch, 24 = niedrig).
Mit P12 kannst du die PAS-Stärke einstellen. Bei dem Brainpower-Controller hängt die Unterstützung auch von der Kadenz ab. P12 geht von 1 bis 5. Je höher, desto „giftiger“ wird der Motor.
Mit P13 kannst du die Anzahl der Magnete einstellen (5 bis 12). Auch das hat Auswirkung auf die „Übersetzung“.
Natürlich dauert es bei einem Sensor mit 6 Magneten länger, bis er anspricht, als bei einem Sensor mit 12 Magneten. Wenn du mit den Einstellungen (P11 bis P13) nicht das gewünschte Ergebnis erzielst, könntest du es mit einem PAS-Sensor mit 12 Magneten versuchen. Dann wird aber vermutlich das Tastverhältnis nicht mehr stimmen, so dass du das Signal invertieren musst. Ist auch kein Hexenwerk. Melde dich, wenn du daran Interesse hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #10
E

El Lobo

Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Ich möchte mich hier mal reinhängen um das Thema aufzugreifen weil ich evtl. mit PAS Tretlager Probleme hab. Genaue Ursache keine Ahnung vielleicht könnt ihr da helfen.
Hab einen Bafang Controlller + Display der Einfachheithalber Foto!
28" und 24V Motor. Wenn ich auf Display die obere + Taste länger drücke also 6 Km/h Modur dreht Rad auch in richtige Richtung. Bei normalen Betrieb also Steuerung über Tretlager PAS passiert nichts? Von einem defekten Controller ist wohl nicht auszugehen,oder?
PAS Sensor und Magnetscheibe 12 Magnete hab ich montiert Abstand Magnete /Sensor ca 5mm. PAS Sensorkabel GELB , BLAU ; ROT Controller GELB SCHWARZ ROT. Ich habe Glb und Glb , Rot und Rot sowie Schwarz und Blau verbunden. Hab ich das was verkehrt gemacht ? Könnte ich den Sensor beschädigt haben? Kann man den überprüfen.
Danke Euch für Hilfe.
Mittlerweile war ich auf Suche nach PAS Sensor und hab da zB. lesen müssen das die 3 polige Beschaltung Rot +/ Glb - und Blau Signal sein soll. Ist das Logisch ?????
Menge: 1pc
* Stecker: SM-3A (1 blaues Signal, 2 rot positiv, 3 gelb negativ)


1677156268233.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. Beitrag #11
E

El Lobo

Dabei seit
24.11.2019
Beiträge
135
Reaktionspunkte
12
Ort
Insel Hiddensee
Was ich eigentlich nicht glaubte scheint wohl Realität. Auch auf die Gefahr hin noch mehr zu zerstören hab ich die auch 2mal gleiche Steckerbelegung aus dem IN also Blau Signal , Rot + und Gelb - mal angewandt und siehe das das Vorderrad mit Motor reagiert. Als alterZausel dachte ich immer es würde da eine Eineitlichkeit geben .
Rot + Schwarz/Blau - . Alle anderen Farben ???? Das hier Gelb - ist und Blau Signal - Verwunderlich.
 
Thema:

Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen.

Padelec Controller umbau. PAS Funktion überprüfen. - Ähnliche Themen

Bafang BBS02 (nicht BBS02-B!) Controller - PAS-Sensor 6-Pin an Controller BBS01 mit 4Pin anschluss.: Hallo zusammen, ich habe schon länger ein "Zündapp" mit einem Kaputten Controller im Keller und kürzlich die Motivation gefunden, dieses mal...
Speed Sensor über Hall Controller + LCD SW900: Hallo zusammen ich wollte ein Ebike wo der Controller und Display defekt sind wieder fertig machen. dazu habe ich mir dieses Set bestellt...
KT 12 Sensor - defekt?: Hallo zusammen. Hab für ein Umbau ein KT Controller, 12er PAS (glaub ich, Fotos hänge ich dran). Und LCD 3 Display. Es ist ein ehemaliges...
Controller lsw898-3 kingmeter sw-lcd: Hallo Forum. Ich habe den Controller LSW898-3 und ein kingmeter Display gebraucht gekauft. ( angeblich nie benutzt) Diesen Controller versuche...
Fischer Fischer EM 1922 - Umbau auf Außen - Sensor: Zur Dokumentation und falls jemand vor dem selben Problem steht, möchte ich meine Erfahrung hier teilen. Bei meinem Fischer EM 1922...
Oben