Otto von Münster und Rohloff

Diskutiere Otto von Münster und Rohloff im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hi zusammen, in diesem Thread möchte ich Euch an meiner Reise zu einem schicken Touren E-Bike teilnehmen lassen. Meinen bisherigen Werdegang in...
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #1
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Hi zusammen,
in diesem Thread möchte ich Euch an meiner Reise zu einem schicken Touren E-Bike teilnehmen lassen.
Meinen bisherigen Werdegang in Punkto elektrisches Rad findet Ihr hier:

Tag aus Münster

Aktuell habe ich mich ein wenig in schlanke E-Bikes wie die von Rennstahl verliebt. Die Investition ist mir aber zu happig.

Also kam der Gedanke zu einem Umbau eines älteren Rades auf. Ursprünglich war ich auf die Pinion Schaltung scharf. Fasziniert mich irgendwie. Rohloff ist natürlich auch ein Begriff.

Zur allgemeinen Abklärung rief ich heute Morgen bei E-Bike Solutions an und ich bekam prompt einen netten Berater namens Michael an die Strippe. Ich erzählte von meinen Pinion Gedanken, welche er auch als sicherlich umsetzbar darstellte. Persönlich empfehle er mir aber auch mal auf dem Markt nach gebrauchten Rädern mit Rohloff zu schauen. Da sei der Markt eifach viel größer.

Gesagt getan. Ich surfte bei ebay Kleinanzeigen und eine frische Anzeige aus dem Nachbarort fiel mir ins Auge. Herrenrad mit Rohloff, 390€.
Aha.
Kaum zu glauben, aber was solls. Besichtigung und Abholung am Nachmittag angeboten.

Was jetzt passierte ist wirklich wahr:

Eine Stunde später klingelt das Telefon. Hendrick mein Stammtischkollege in der Leitung: "Na, Alter. Kaufste eine Fahrrad!?"
Ich dachte ich bin bei versteckte Kamera.

Stellt sich raus, die Verkäuferin ist seine Schwiegermutter!

Rein ins Auto und den Bock besichtigt. Den alten Brooks habe ich Ihr zum Weiterverkauf dagelassen. Die Summe habe ich aufgerundet und Ihr auch gesagt das ich nach genauerer Durchsicht des technischen Zustandes auch noch was nachschiesse...

Da ist das gute Stück:

tempImagemyme1e.png
tempImageNn7Yj1.png


Die Ausstattung scheint jene zu sein:

Ausstattung​

Rahmen
25 CrMo 4, 2-fach konifiziert mit Excenter Tretlager​
Gabel
RST Headshock​
Schaltung
Rohloff 14-Gang Speedhub mit Klickbox​
Schalthebel
Rohloff Drehgriff​
Bremse
Hydraulische Felgenbremse Magura HS33​
Bremshebel
Magura Aluminiumhebel​
Lenker
Off-Limit Ultra, Aluminium, 15°​
Vorbau
Kalloy ATS a-head​
Griffe
Ergon GP1​
Steuersatz
VP-A52 a-head​
Beleuchtung
B&M Lumotec IQ Cyo Senso Plus LED, 60 Lux​
Rückleuchte
B&M Flat LED mit Standlicht​
Dynamo
SON Nabendynamo​
Bleche
SKS Festbrücke mit Kantenschutz​
Ständer
Pletscher Comp Hinterbauständer​
Gepäckträger
Tubus Cargo​
Laufradgröße
28 Zoll​
Felgen
EXAL MX19 Aluminium Hohlkammer​
Naben
SON Nabendynamo / Rohloff 14-Gang​
Speichen
DD 2mm​
Pedale
VP-196 mit Reflektor​
Innenlager
Shimano BB-UN 26​
Zahnkränze
16 Zähne​
Kette
Shimano HG-50​
Gewicht
15,8 kg​

Also vieles was ich eh wollte. Stahlrahmen, Son Nabe, Magura und vor allem die Rohloff!

Michael von E-Bike Solutions habe ich schon angeschrieben und ich bin gespannt auf seine Vorschläge.

Grundsätzlich kommt ja ein Vorderrad Motor oder ein Mittelmotor in Betracht.

Da bin ich noch unschlüssig.

Ach übrigens, der Name Otto resultiert aus dem Vornamen des Vorbesitzers, er steht noch auf dem Schlüsselanhänger...

Jetzt bin ich erstmal glücklich über den Neuerwerb und ich freue mich aufs Planen und Schrauben.

LG
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #2
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Wow, toller Zustand!
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #3
akkusportler

akkusportler

Dabei seit
25.02.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
143
Ort
Freckenhorst
Details E-Antrieb
MAC Cst 10T,2x 13S6p
Die Vorderrad Gabel ist aber bestimmt nicht Original von Vsf verbaut worden oder?
Glaub die gleiche liegt noch im Keller rum meine sogar das das ne Alugabel aus dem unteren Preissegment?
Ich kenn von meinem Stahl Vsf Rahmen nur die ungefederten Stahlgabeln.
Ansonsten richtig gute Komponenten, viel Spass beim Umbauen👍.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220215_212706_com.cxinventor.file.explorer.jpg
    Screenshot_20220215_212706_com.cxinventor.file.explorer.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 139
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #4
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Federn tut sie noch die Gabel. Keine Ahnung wie man sowas wartet.
Sollte ich mich für einen Vorderradantrieb entscheidet, aktuell mein Favorit, ist ja sowieso die Frage ob die Gabel bleiben kann?

Erstmal einen Ölwechsel gemacht.

7C3BF1F7-8E84-4A80-B875-A808B1FEAFB7.jpeg


8FDEE41D-AA79-456F-A300-4B0A0309EE0A.jpeg


D1C137A1-19D0-45A3-A6AD-1A8F39CA2B6C.jpeg


LG
Rainer
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #5
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.914
Reaktionspunkte
4.946
Schickes Teil , vor allem der Rahmen und die Rohloff.
Schmeiẞ diese Gabel und den ulkigen Vorbau raus. Such eine wirklich gute Stahlgabel mit dem passenden Vorbau. Zieh ein paar richtig gute Strassenreifen auf und du hast ein erstklassiges Tourenrad mit mehr Komfort. Diese Lenker / Hörnchen Combo ist auch etwas seltsam, aber etwas gekürzt und tiefer vielleicht doch brauchbar.
Und wenn du dies dann adäquat elektrifizierten willst, bleibt eigentlich nur Reibrollenantrieb.
Die schweren Klötze fürs Tretlager passen gar nicht zu dieser Art Rad und Hinterradnabe geht ja nicht.
Übrigens: ist das wirklich ein Excenter Tretlager, sieht so gewöhnlich aus?

Gruss

Geierlamm
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #7
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.914
Reaktionspunkte
4.946
Ich muss zugeben , dass ich mit Vorderradantrieb keine Erfahrung habe.
Ich fahre allerdings im Sport / Freizeitbereich immer Räder mit steilem Steuerwinkel (73°) und kürzerem Radstand.
Da hätte ich Vorbehalte , was die Einwirkung auf die Lenkung betrifft. Mit dem bei Tourenrädern eher gebräuchlichen flachen Steuerwinkel von 70 ° und sogar noch weniger und langem Radstand ( Länge läuft! vor allem Geradeaus!), mags weniger ausmachen .
Einfach ausprobieren.
Mit 3 kg ist der verlinkte Climber allerdings dreimal so schwer , wie ein Reibrollenantrieb.

Übrigens: Danke für : " leibäugeln".
Gefällt mir!

Gruss

Geierlamm
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #8
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Geil, neues Wort erfunden!
"Hier haben sie es zuerst gelesen!"
Habe heute Nachmittag wieder Telko mit Michael von EBS. Mal sehen was der vorschlägt.

LG
Rainer
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #9
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Also.

Mittelmotor ist raus. Zusätzlich zum angeflanschten Motor wäre auch der Verbleib der Kettenschutz Brille und des Alu Kettenschutzes kaum möglich. Mein "Oldie-Look" wäre komplett dahin. Und ein Sensor für die Motorunterbrechung müßte für die Rohloff auch verbaut werden.

Also Frontmotor.
Das geht aber mit der verbauten Alu Federgabel, bzw. allgemein mit Alugabeln nicht.
EBS empfiehlt ganz klar Stahl.

Hab jetzt mal VSF angeschriebn ob man von denen eine passende Stahl Gabel bekommen kann, oder ob sie mir zumindest die technischen Daten für eine passende Stahl Gabel benennen können.

Bisher habe ich mir selber zusammen gereimt:

  • Stahl
  • Cantilever
  • kein Gewinde
  • 1 1/8 Zoll
  • Lowriderpunkte wäre schön
Bin mal gespannt.

LG
Rainer

3DF39DD9-5C4C-42FF-820D-634E51E77A3E.jpeg


Es wird. Hab jetzt erstmal meinen persönlichen Comfort Line Sattel mit der Suntour Para vom anderen Rad draufgeschraubt.
Irre ist der kleinere Wendekreis zum Mittelmotor E-Bike. Da zahlt der kürzere Radstand sich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #10
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Das Gabelproblem habe ich auch bei einem Fahrrad. Bisher habe ich keine passende, hochwertige Chrom Molybdän legierte Stahlgabel gefunden. Vereinzelt gibt es noch Gabeln aus Hi-Ten Stahl, das ist das dickwandige schwere „Wasserrohr“.

g.JPG

Ein Sensor für die Motorunterbrechung habe ich nicht. Bei Tretunterbrechung schaltet der Motor ja ab und dann schaltet man in den passenden Gang.

2xrmm.JPG

Die Rohloff hat eine außenliegende Kettenlinie und das passt bei einem Mittelmotor perfekt.
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #12
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Die frühe, kühlere Morgenstunde genutzt und die angegnabelten Aufkleber entfernt und den Lack ein bischen aufgehübscht.

tempImageBHPR5j.png


Dann habe ich mal das Kettenblatt demontiert.

tempImagegIXdTl.png


44 Zähne vorn. Man sieht die Abnutzung, aber es passt noch. Drehen kann ich es nicht, da es aufbaut und eingefräste Schraubenmulden hat. Ich werde die Tage mal ein neues ordern.

Weiß jemand von euch wie man diese Ausblühungen an dem Alu entfernt? Metallpolitur war wirkungslos.

tempImageIbinkr.png


tempImageBGdnNL.png


Den Magura Hebelgriff würde ich auch gerne austauschen. Ich finde im Netz keine mit so roten Drehringen. Kann man da auch modernere Magura Griffe verwenden?

LG
Rainer
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #13
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
299
Reaktionspunkte
228
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #14
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Nee, 1 1/8 ist mein ich richtig. 👍
Ich hab Christoph gefragt, gibts leider nicht in silber, sonst hätte ich sie genommen.
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #15
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Passt die:

28 Zoll Fahrrad Starr Gabel 1 1/8" Canti Sockel roh Schaftlänge 195mm City | eBay

Könnte ich dann passend lackieren lassen. Erscheint mir aber als Grundprodukt etwas arg günstig?

Die ist zu kurz, oder?

Fahrrad Trekking Gabel - 28 Zoll - A - 1 1/8 Zoll 280 mm - B - A-Head | eBay

Boa... Ich bin überfordert...

Point Gabel 28" AHEAD chrom Ø außen 28,6mm Schaft 280mm Fahrrad | eBay

Was meinst du @rd1956 ?

Ich glaube ich nehme die zuerst empfohlene schwarze:

CNC MTB/Trekking 28/29" CrMo Gabel 460 Canti/Disc | CNC - Online Shop - Christoph Nies Cycles

Einen guten Lackierer habe ich zur Hand. Der soll mir die passend zum Anthrazit Grau des Rahmens umlackieren/anpassen und gut ists.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #16
O

OpticalFlow

Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.061
Du hast da doch eine Gabel mit Gewinde in dem Rahmen, siehst Du am Steuersatz (kein Ahead).
Ich wuerde gebraucht nach alten Treckingradgabeln aus Stahl schauen. Wuerde auch keine gerade Gabel nehmen, sondern eine leicht geschwungene.
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #17
O

OpticalFlow

Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.061
z.B. sowas: Kuwahara Gabel 28“
Die waere aber eigentlich viel zu schade zum Umlackieren und fuer das VSF Rad. Frevel sowas nicht wieder in ein Kuwahara zu verbauen.
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #18
TKH

TKH

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
156
Reaktionspunkte
170
Danke für die Tipps. Hatte gedacht ich müßte eine Gabel ohne Gewinde nehmen.
Hier zum Abgleich nochmal Details:
 

Anhänge

  • tempImagel4fEJQ.png
    tempImagel4fEJQ.png
    1,3 MB · Aufrufe: 64
  • tempImage3CzFxk.png
    tempImage3CzFxk.png
    1,6 MB · Aufrufe: 62
  • tempImageqKMVfQ.png
    tempImageqKMVfQ.png
    1,3 MB · Aufrufe: 61
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #19
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.803
Reaktionspunkte
3.417
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Diese Lenker / Hörnchen Combo ist auch etwas seltsam
Ist halt die "Urform" von Inner Barends, gibt's zwar mittlerweile weiterentwickelt und anatomisch verändert, man hält diese aber auch anders als die hier am vsf gezeigten.
Ob der Stiltreue würde ich sie dranlassen, erfüllen auch so ihren Zweck.

Ich hatte ganz früher mal die "gängigen" außenliegenden Barends, aber eher weil das damals neu und cool und hip war. Zurechtgekommen bin ich mit den Dingern nicht gescheit, einfach weil mir die Arme zu weit gespreizt waren und ich dadurch kein richtiges Gefühl mehr für den Lenker hatte wurde alles sehr unruhig.
Letztes Jahr sah ich zufällig die SQLabs und habe mir beim neuen Rad gleich ab Werk welche dranbauen lassen - bin begeistert, tolles Fahrgefühl und das Umgreifen zum Bremsen/Schalten ist eher ein "Umrutschen" und geht ratzfatz.
 
  • Otto von Münster und Rohloff Beitrag #20
O

OpticalFlow

Dabei seit
14.06.2015
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.061
Die beiden grossen Muttern die direkt auf dem Steuerrohr zu sehen sind, sitzen auf dem Gewinde der Gabel. Der Vorbau ist mit einem Keil in den Schaft geklemmt (nennt sich auf English Quill-Stem). Bei Ahead gibt es kein Gewinde und der Vorbau ist um den Gabelschaft geklemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Otto von Münster und Rohloff

Otto von Münster und Rohloff - Ähnliche Themen

Neuling sucht pedelec fast ohne Kompromisse r+m toutterrain: Hallo zusammen, als Fahrradfahrer habe ich bereits mit meinen 12 Fahrrädern unzählige km gefahren. Aktuell sind ein Specialized Source Eleven und...
Oben