K
Kalle01
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.05.2021
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Es gibt hier im Forum verschiedene Ansätze, das Lichtproblem im Zusammenhang mit Bafang Motoren zu lösen:
Alles nicht prickelnd. Ich möchte daher die von mir angestrebte Lösung vorstellen und hoffe auf ergänzende Kritik:
Als Frontlampe habe ich die IQ-X E von Busch und Müller ausgesucht. Diese hat 150 Lux und ist dabei bezahlbar. Der Vorteil dieser Lampe ist, dass sie direkt an den Akku (jeden Akku) angeschlossen werden kann. Die Lampe verträgt alle Spannungen von 6-60V. Offensichlich ist hier ein Spannungsregler eingebaut.
Als Rücklicht habe ich mir den letzten Hit ebenfalls von Busch und Müller ausgesucht: LINE Brex. Das Teil benötigt 6V Für Leute die Bremsschalter verbaut haben gibt es Alternativen mit 6V.
Die Verkabelung plane ich wie folgt:
Das Lichtkabel führe ich vom Motor zum Akkuhalter. Ebenso das Kabel vom Front und Rückscheinwerfer.
Unter der Anschlussplatte Akkuhalterung ist etwas Platz. Hier erfolgt die Verdrahtung.
Das Rücklicht wird direkt an das Lichtausgangskabel vom Motor angeschlossen. Dafür kommt die richtige Spannung und auch genug Strom aus dem Controller.
Außerdem wird an den Controller noch ein Mosfet (= elektronisches Relais) angeschlossen, an den dann ein Stromkreis Batterie Plus --> Lampe --> Mosfet --> Batterie Minus angeschlossen wird.
Zwischen Controller und Mosfet und zwischen Batterie Plus und Lampe kommt jeweils eine kleine Sicherung in einem entsprechenden Halter.
Zum Verständnis Mosfet gibt es ein ganz nettes Video. Welchen Mosfet ich konkret nehme weiß ich noch nicht, mal sehen, was die Werkstatt so hergibt.
So - jetzt seit Ihr drann....
Gruß Kalle
- Licht mit eigenem Akku. Dann muss man aber immer zwei Akkus laden - nichts für mich! ;-)
- Einsatz eines DCDC Wandlers (Upstepper), um vom 6V Ausgang am Motor auf die gebräuchlichen 12V zu kommen. Problem: 3 Watt Leistung bleiben 3 Watt Leistung und damit kann man nicht wirklich leuchten.
- Einsatz eines DCDC Wandler (Downstepper) um die Akkuspannung auf 12V zu reduzieren. Problem: Diese Downstepper bringen zwar genug Leistung sind aber dadurch, dass sie einstellbar sind, empfindlich gegen mechanische Belastung. Außerdem muss ein Kabel mit einem Schalter zum Lenker verlegt werden, obwohl an der Bedieneinheit vom Display ein Schalter ist.
Alles nicht prickelnd. Ich möchte daher die von mir angestrebte Lösung vorstellen und hoffe auf ergänzende Kritik:
Als Frontlampe habe ich die IQ-X E von Busch und Müller ausgesucht. Diese hat 150 Lux und ist dabei bezahlbar. Der Vorteil dieser Lampe ist, dass sie direkt an den Akku (jeden Akku) angeschlossen werden kann. Die Lampe verträgt alle Spannungen von 6-60V. Offensichlich ist hier ein Spannungsregler eingebaut.
Als Rücklicht habe ich mir den letzten Hit ebenfalls von Busch und Müller ausgesucht: LINE Brex. Das Teil benötigt 6V Für Leute die Bremsschalter verbaut haben gibt es Alternativen mit 6V.
Die Verkabelung plane ich wie folgt:
Das Lichtkabel führe ich vom Motor zum Akkuhalter. Ebenso das Kabel vom Front und Rückscheinwerfer.
Unter der Anschlussplatte Akkuhalterung ist etwas Platz. Hier erfolgt die Verdrahtung.
Das Rücklicht wird direkt an das Lichtausgangskabel vom Motor angeschlossen. Dafür kommt die richtige Spannung und auch genug Strom aus dem Controller.
Außerdem wird an den Controller noch ein Mosfet (= elektronisches Relais) angeschlossen, an den dann ein Stromkreis Batterie Plus --> Lampe --> Mosfet --> Batterie Minus angeschlossen wird.
Zwischen Controller und Mosfet und zwischen Batterie Plus und Lampe kommt jeweils eine kleine Sicherung in einem entsprechenden Halter.
Zum Verständnis Mosfet gibt es ein ganz nettes Video. Welchen Mosfet ich konkret nehme weiß ich noch nicht, mal sehen, was die Werkstatt so hergibt.
So - jetzt seit Ihr drann....
Gruß Kalle