Orbea Vibe

Diskutiere Orbea Vibe im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich habe fleißig alle 14 Seiten mitgelesen und hätte ein paar Fragen zum Vibe H10 oder H30. Da das Vibe vor 1,5 Jahren kaum lieferbar war musste...
  • Orbea Vibe Beitrag #281
T

t0mek

Dabei seit
16.03.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ich habe fleißig alle 14 Seiten mitgelesen und hätte ein paar Fragen zum Vibe H10 oder H30.
Da das Vibe vor 1,5 Jahren kaum lieferbar war musste ich zum Cowboy 3 greifen. Mit dem Cowboy 3 bin ich eigentlich zufrieden, wenn nicht die ständigen Ausfälle wären. Bei mir war schon zig Male der Reparaturservice da, um Mängel zu beheben. Da nun die Garantie ausläuft suche ich nach einen Nachfolger und bin wieder auf das Vibe gestoßen. Dank Euren Berichten ist das Vibe mein Favorit (als Alternative möchte ich auch das Lemo One in Betracht ziehen; Ich wohne in Berlin).
Nun zu meiner Frage: Ich fahre bei Wind, Wetter und Schnee fast täglich damit zur Arbeit und bin auf das Rad angewiesen! Daher soll es besonders zuverlässig sein. Wie sind Eure Langzeiterfahrungen mit dem Vibe? Gib es Ausfälle der Elektronik (Kam beim Cowboy öfters nach Regenfahrten vor). Zudem würde mich interessieren wie das Fahrverhalten ohne E-Unterstützung ist? Das Cowboy fährt sich grauenhaft, gefühlt als ob jemand hinterher geschliffen wird. Ohne E-Unterstützung ist das Cowboy für mich unbrauchbar. Wie ist es beim Vibe?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße

P.S. Sofern jemand noch einen anderen Tipp als Lemo One, Vibe oder Ampler hat, gerne erwähnen. Ich suche ein stylisches Stadtrad.
 
  • Orbea Vibe Beitrag #282
poekelz

poekelz

Dabei seit
06.09.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Ort
Ostwestfahlen
Details E-Antrieb
Orbea Vibe H10 EQ - 2023, Mahle Ebikemotion X35
Hallo,
ich bin ein (Unter-)Forenwechsler. Wie man an meinem Nochprofilbild sieht, habe ich aktuell noch ein Coboc Ten Torino, welches mit die letzten drei Jahre treu begleitet hat. Jetzt läuft das Jobrad Leasing Ende des Monats aus und ich habe gestern bei meinem Radhändler ein Orbea Vibe H10 EQ gefahren und mich schockverliebt.

ich nutze das Jobrad hauptsächlich für das Pendeln zur 20km entfernten Arbeit und muss dabei ca. 200hm überwinden, daher ist eine Unterstützung für den Berg sinnvoll, da ich nicht mit nassem Rücken ins Büro kommen möchte. Noch haben wir keine Lademöglichkeit an der Firma, daher überlege ich aktuell ob ich den Range Extener mit ordere, um die gut 40km am Tag auch im Winter zu bewerkstelligen - Erfahrungen zur Reichweite sind sehr willkommen!

Neben dem Jobrad habe ich noch Biobikes (Gravel + MTB) mit denen ich in der Freizeit gewöhnlich unterwegs bin.

Grüße
Frank
 
  • Orbea Vibe Beitrag #283
Skippy

Skippy

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
139
Reaktionspunkte
54
Ort
Ost Holstein
Details E-Antrieb
Orbea Vibe H10
Ich habe fleißig alle 14 Seiten mitgelesen und hätte ein paar Fragen zum Vibe H10 oder H30.
Da das Vibe vor 1,5 Jahren kaum lieferbar war musste ich zum Cowboy 3 greifen. Mit dem Cowboy 3 bin ich eigentlich zufrieden, wenn nicht die ständigen Ausfälle wären. Bei mir war schon zig Male der Reparaturservice da, um Mängel zu beheben. Da nun die Garantie ausläuft suche ich nach einen Nachfolger und bin wieder auf das Vibe gestoßen. Dank Euren Berichten ist das Vibe mein Favorit (als Alternative möchte ich auch das Lemo One in Betracht ziehen; Ich wohne in Berlin).
Nun zu meiner Frage: Ich fahre bei Wind, Wetter und Schnee fast täglich damit zur Arbeit und bin auf das Rad angewiesen! Daher soll es besonders zuverlässig sein. Wie sind Eure Langzeiterfahrungen mit dem Vibe? Gib es Ausfälle der Elektronik (Kam beim Cowboy öfters nach Regenfahrten vor). Zudem würde mich interessieren wie das Fahrverhalten ohne E-Unterstützung ist? Das Cowboy fährt sich grauenhaft, gefühlt als ob jemand hinterher geschliffen wird. Ohne E-Unterstützung ist das Cowboy für mich unbrauchbar. Wie ist es beim Vibe?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße

P.S. Sofern jemand noch einen anderen Tipp als Lemo One, Vibe oder Ampler hat, gerne erwähnen. Ich suche ein stylisches Stadtrad.
Moin, ich fahre das H10 jetzt ja nun schon im 2. Jahr und bin nach wie vor von dem Bike begeistert. Sieht nicht nur gut aus, sondern fährt auch so. Meine Partnerin ist inzwischen auch von Rabeneik TCE auf H30 EQ umgestiegen und ist begeistert. Wir sind nicht mehr die jüngsten (>60) und doch sind wir zu 80% Bio unterwegs, was schon aussagt, dass das Bike sich wie ein ganz normales Bike bewegen lässt. Geändert habe ich lediglich die Pneus von Kenda auf 45er Pirelli, lohnt sich.
Zur Empfindlichkeit bzl. Elektronik kann ich nix sagen, da wir Freizeitbiker sind und uns das Wetter meist aussuchen können ;-)

Gruß Axel
 
  • Orbea Vibe Beitrag #284
D

drug

Dabei seit
29.11.2022
Beiträge
45
Reaktionspunkte
61
Details E-Antrieb
Trek FX+ 2 2023 mit Hyena Nabenmotor
Dank Euren Berichten ist das Vibe mein Favorit (als Alternative möchte ich auch das Lemo One in Betracht ziehen; Ich wohne in Berlin).

P.S. Sofern jemand noch einen anderen Tipp als Lemo One, Vibe oder Ampler hat, gerne erwähnen. Ich suche ein stylisches Stadtrad.
Ich will den Thread nicht hijacken, aber kurz auf die Frage im P.S. eingehen. Hätte ich mich vor dem Kauf meines Pedelecs rechtzeitig in diesem Forum angemeldet, wäre ich wahrscheinlich auch beim Vibe gelandet - die Erfahrungsberichte hier sind sehr positiv. Ich habe mir im November aber relativ spontan ein Trek FX+ 2 geleast und bin auch sehr zufrieden. Ähnliches Konzept wie beim Vibe (250 W Nabenmotor, kleiner Intube Akku), aber anderer Antriebshersteller (Hyena statt Mahle). Gibt es mit Licht und Schutzblech als Trek FX+ 2 oder Diamant 365, ohne Licht und Schutzblech als Trek Dual Sport+. Vielleicht nicht ganz so stylish wie das Vibe. Bei Interesse mehr in diesem Thread.
 
  • Orbea Vibe Beitrag #285
S

SeebaerXXL

Dabei seit
10.11.2017
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab schon mal fleißig hier mitgelesen ihr habt mich in meiner Kauf Entscheidung bestärkt und das Vibe H10 ist auch schon bestellt. Jetzt hätte ich doch noch einige fragen bezüglich umbau (ich weiß ein neues Fahrrad bauen die wenigsten gleich um aber ich hab bisher noch nie ein Rad so gelassen wie ich es gekauft habe).

nun zu meinen veränderungswünschen ich möchte

- die Übersetzung länger also schneller machen hat das von euch schon jemand gemacht?

-Schutzbleche montieren wie breit dürfen die max. sein wie breit sollten sie mindestens sein?

Für euere Tipps wäre ich sehr dankbar

Ein ungeduldiger der auf sein neues Rad wartet und schon mal ein par Teile besorgen will.;)

Gruß Andreas
 
  • Orbea Vibe Beitrag #286
poekelz

poekelz

Dabei seit
06.09.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Ort
Ostwestfahlen
Details E-Antrieb
Orbea Vibe H10 EQ - 2023, Mahle Ebikemotion X35
Übersetzung "länger machen" - bei 1x12 größeres Kettenblatt vorne montieren, die Schutzblechbreite ist abhängig von der gefahrenen Reifenbreite, Standdard sind glaube ich 45mm breite Reifen, dann solllten die Schutzbleche ca. 5mm (also 50er) breiter sein. BTW: Schutzbleche kann man die nicht vom Vibe EQ nehmen?
 
  • Orbea Vibe Beitrag #287
Skippy

Skippy

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
139
Reaktionspunkte
54
Ort
Ost Holstein
Details E-Antrieb
Orbea Vibe H10
Übersetzung "länger machen" - bei 1x12 größeres Kettenblatt vorne montieren ....
Interessanter Ansatz. Ich finde die Kurbelei bei max Speed auch ziemlich nervig. Was für eine Größe wäre denn zu empfehlen, um hier eine moderate Verbesserung zu erreichen. Was passiert bei wieviel mehr Zähnen? Da ich eher im Flachland unterwegs bin, kann ich den marginalen Verlust beim "Klettern" verkraften.

Danke für hilfreiche Tipps

Gruß Axel
 
  • Orbea Vibe Beitrag #288
O

OliH

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
3
Um 180 Grad gedreht? Das wäre nicht zulässig. Die Frontgläser (die gesamte Einrichtung der Lampe!) ist auf den "stehenden" Gebrauch ausgerichtet. Die Lampe ist nur für diesen Einsatz zugelassen.
Prüfe mal von vorne (Abstand etwa 5 Meter), ob es zu Blendungen kommt. Besser noch im Keller vor einer Wand, dann siehst Du die Hell-/Dunkelgrenze besser.
Ansonsten stimme ich Dir in vielen Punkten zu.
Danke für den Hinweis. Tatsächlich ist sie durch das drehen jetzt erst richtig herum. Der Lezyne Schriftzug stand vorher auf dem Kopf. Hat wohl der Händler falsch montiert.
 
  • Orbea Vibe Beitrag #289
M

Michi2023

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
4
Das mit dem Zahnkranz st im Grunde Mathe. Die Kurbel ab Werk hat 42 Zähne, d.h. ein 46er Blatt verlangsamt die Trittfrequenz um etwa 10%. Am Ende ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich würde es aber nicht übertreiben. Mein Cyclocrosser hat bei 2x11 Gängen im Maximum 46 Zähne vorne auf 11 hinten (und einen geringerem Radumfang). Den fahre ich nahezu nie im schwersten Gang.

Zum Tubeless: Es ist ab Werk ein normales 23mm Felgenband verbaut.
 
  • Orbea Vibe Beitrag #290
M

Mahatma

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Bin neu im Forum und seit kurzem Besitzer eines Vibe H30 in urban green. Gefällt mir sehr gut, einige Modifikationen würde ich aber gerne duchführen wollen.
Ich würde zunächst gerne die Kenda Reifen tauschen (und vielleicht auf tubeless umstellen) wollen, kann jemand welche in 700 x 45 oder gar 700 x 50 empfehlen??
Vielleicht die Schwalbe G One Allround?

Und Schutzblech wäre auch von Interesse, die Aufnahme hinten sind ja aber etwas speziell. Schon jemand Wingees installiert? Das passt es mit 700 x 50 aber vielleicht auch schon nicht mehr....

Grüße und allzeit gute Fahrt!
 
  • Orbea Vibe Beitrag #291
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Wingees haben 52 mm in dieser Größe. Sonst gibt es nur die breiten 40 oder 62 mm

Unbedingt beim Herkelmann die Schablone herunterladen , ausschneiden und prüfen, ob das passt oder mit Spenglerarbeiten rechnen.

https://herkelmannbikes.com/wp-content/uploads/2020/04/WINGEE-52-SCHABLONE.pdf

Wie breit der Reifen nachher exakt wird, hängt von der Felge ab. Also besser nicht auf den letzten mm ausreizen.



Unter den Wingee W 52 fahre ich die Panaracer Gravelking SK + in 43mm. sieht gut aus ( "+" wegen extra Pannenschutzeinlage)
Nach meiner Messung kommen die auf 44 mm Breite auf einer WTB 29" 23 mm Felge. Auch bei Platzregen guter Spritzschutz durch die Wingees.
Vorher montiert WTB Riddler TCS Light in 45 ( Dornensuchgerät)

Ansonsten, wenn man sicher gehen will, die üblichen Marathons G-ONE aussuchen, aber auch da auf den Pannenschutz achten. Die ganz leichten Modelle taugen genauso wenig für den Pendleralltag, wie der Riddler.
 
  • Orbea Vibe Beitrag #292
poekelz

poekelz

Dabei seit
06.09.2021
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Ort
Ostwestfahlen
Details E-Antrieb
Orbea Vibe H10 EQ - 2023, Mahle Ebikemotion X35
So Profilbild geändert und heute gleich den unbequemen und bleischweren Sattel (da tat mir schon nach der 25km Testrunde der Poppes weh) gegegen den SQlab 612 vom letzten Jobrad getauscht (240g weniger), sowie die mir zu harten und dünnen Griffe gegen welche von Ergon aus meiner Teilekiste gewechselt. Jetzt muss nur noch die Sonne etwas...
 
  • Orbea Vibe Beitrag #293
M

Mahatma

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Unbedingt beim Herkelmann die Schablone herunterladen , ausschneiden und prüfen, ob das passt oder mit Spenglerarbeiten rechnen.

https://herkelmannbikes.com/wp-content/uploads/2020/04/WINGEE-52-SCHABLONE.pdf



Unter den Wingee W 52 fahre ich die Panaracer Gravelking SK + in 43mm. sieht gut aus ( "+" wegen extra Pannenschutzeinlage)
Nach meiner Messung kommen die auf 44 mm Breite auf einer WTB 29" 23 mm Felge. Auch bei Platzregen guter Spritzschutz durch die Wingees.
Danke für den Hinweis mit der Schablone, die kannte ich garnicht.
Hast Du die Wingees an einem Vibe montiert??

Die Panaracer hatte ich auch schon gesehen. Leider ist ja der Reifenmarkt so dermaßen unübersichtlich und verkompliziert durch diverse verfügbare Größen und Marketinggeblubber (aka Features).....
 
  • Orbea Vibe Beitrag #294
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
889
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Nein kein Vibe.
Ist ein E Jari Gravel mit Wingee W52 und ein Gain mit Wingee W40.

Reifenwahl ist Geschmacksache

Wenn man sicher gehen will, dann ist Schwalbe meist eine sichere Bank. Bei Marathon plus muss man auch nie über Tubeless nachdenken, (und auch nicht über Leichtgewicht🥳)


Meine Pendlerräder:
Beim Gain Conti Speed Contact
Beim Jari Panaracer Gravelking SK+

Alle mit Schlauch (aber nur, weil ich das Geklecker nicht mag)



15000 km geben viel Gelegenheit, Lehren zu ziehen
 
  • Orbea Vibe Beitrag #295
Skippy

Skippy

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
139
Reaktionspunkte
54
Ort
Ost Holstein
Details E-Antrieb
Orbea Vibe H10
Meine Empfehlung: Pirelli Gravel h 45-700
Siehe #201
 
  • Orbea Vibe Beitrag #296
M

Mahatma

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hab mich jetzt mal für die Vittoria Terreno Zero in 700-47 entschieden. Bin ja zu 90% auf Asphalt unterwegs. Werde mal berichten wenn die drauf sind, wobei noch nicht klar ist, ob mit oder ohne Schlauch…die Felgen bräuchten noch ein neues Band oder sind die schon tubeless vorbereitet?
 
Thema:

Orbea Vibe

Oben