O
Olli75
- Dabei seit
- 04.06.2022
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 2
Welchen hast den BAM City
Ja, wegen der Handgelenksnerven und -blutbahnen. Finger schlafen dann nicht so schnell ein.BAM City
@Olli75: Hatte mal 'ne Paralellelogramm auf 'ner Probefahrt drauf. War schon super in der Wirkung, sieht aber immer etwas "klobig" aus und passt so gar nicht zum Vibe. Meine Teleskop funzt auch, aber eher etwas "hölzern"@ skippy
Ich würde wahrscheinlich eine Parallelogramm-Sattelstütze von by Schulz nehmen da bekommst du auch zusätzlich verschiedene Federelemente um sie auf dein Körpergewicht abzustimmen.
Wg. der Handgelenkproblematik habe ich mir die Ergon GP3 Griffe montiert. Funktioniert bestens, wenn man immer mal wieder umgreifen kann.Ja, wegen der Handgelenksnerven und -blutbahnen. Finger schlafen dann nicht so schnell ein.
Unzufrieden bin ich ja nicht mit dem Rad an sich sondern ich möchte den Fahrkomfort etwas verbessern, da man doch auf der Straße vielen Schlägen ausgesetzt ist.Jetzt Mal ganz ehrlich das weiß ich doch vor dem Kauf des Rades das es ungefedert ist dann muss man im Nachhinein nicht unzufrieden damit sein. Das verstehe ich nicht
Hallo Sandra. Das kommt ganz darauf an, wie dein Streckenprofil ist und ob du grundsätzlich über 25 km/h unterwegs bist. Ich nutze den Motor nur beim beschleunigen und fahr dann über 25 km/h. Ich habe dann so auf meine 20 km langen Strecke durch Berlin ungefähr 50% Motor unterstützt benötigt. Zusätzlich habe ich meistens die kleinste Stufe der Unterstützung gewählt. Somit kann ich getrost 200 km fahren bevor ich den Akku wieder laden muss.Hallo,
Ich habe mal eine Frage, weil ich überlege, mir auch ein Orbea Vibe zu kaufen. Wie ist die Reichweite des Akkus? Ich habe gelesen, dass man nur ca. 40-50km weit damit kommt.
Vg, Sandra
Ich habe mir ein zweiteilige Carbonstütze zugelegt, die ich auch früher auf einem Hardtail gefahren habe. Diese gibt es auch von deutschen Herstellern. Sie fängt kleine Stöße prima auf und muss auch nicht so teuer sein.Nach der ersten Testfahrt mit der gedämpften Sattelstütze eeSilk von Cane Creek nun ein erstes Feedback!
Hatte mich für die Ausführung in Carbon, mit 20 mm Federweg und der mittleren von 5 Elastomerstufen entschieden, da mir neben Funktion auch Optik und Gewicht wichtig waren.
Eigentlich wäre bei meinem Gewicht < 65 kg die softere 2. Elastomerstufe empfohlen, aber ich wollte eine womöglich zu schwammige Dämpfung vermeiden und kann später einmal immer noch den Elastomer austauschen, falls ich mehr Dämpfung bräuchte.
Habe zunächst die Sattelstütze nur für das Vibe bestellt und getestet, um danach dieselbe Ausführung auch für mein Gain M30 nachzubestellen.
Meine Erwartungen wurden erfüllt, die Fahreigenschaft wird nicht negativ beeinflusst, d.h. man verliert auf normalem Untergrund keine Kraft, es fühlt sich keineswegs „schwammig“ an und bei unebenem Untergrund werden die Schlagspitzen spürbar abgemildert.
Muss nun nicht mehr ständig Unebenheiten ausweichen oder aus dem Sattel gehen, was entspannter ist und für Rücken und Hintern ist es nun deutlich angenehmer.
Mit 259€ ist die Sattelstütze natürlich im obersten Preissegment aber auf längere Sicht amortisiert es sich für mich wohl schon und mein Rücken wird es mir danken.
Anhang anzeigen 452536Anhang anzeigen 452537
Schutzfolien an möglichen Scheuerstellen sind sehr zu empfehlen.