Bis jetzt war ich nur stiller Mitleser, aber weil Korni118 ja fragt, habe ich mir gedacht, auch mal etwas zurückzugeben
Ich habe mein Rise auf 160mm (v&h) umgebaut. Vorne war das ja kein großes Thema, aber hinten war ich mir auch unsicher.
Ich hatte mich bewusst für ein Trailbike entschieden, aber nachdem soviel mit dem Rise möglich war, wollte ich doch mehr. Der Hinterbau war mir zu limitiert. Das hatte sich aber extrem verbessert, als ich den mitgelieferten Token in den DPX2 eingebaut hatte. Das war ein riesen Fortschritt. Der Schritt zu 160 mm wäre wohl nicht unbedingt notwendig gewesen. Alles was ich momentan fahre, konnte ich auch gut mit dem DPX2 (mit Token fahren). Aber ihr wisst ja, wie das ist. Daher der Umbau auf 160mm. Der Unterschied ist deutlich, aber wohl eher auf den Stahlfederdämpfer zurückzuführen. Der Hinterbau liegt viel satter und vermittelt ein anderes Feedback als vorher. Ich bin sehr happy. In meinen Augen ist es nun ein vollwertiges Enduro.
Ich habe den Dämpfer in 216x63 eingebaut und zwei Offset Bushings drin. Hinterrad ist 29er geblieben. Einbau ist einfach, ich bin kein wirklicher Schrauber. Lenkwinkel und Tretlagerhöhe habe ich nicht vorher/nachher gemessen. Ich kann aber keinen negativen Effekt feststellen. Auch nicht zu der Zeit, als ich 160/140 gefahren bin. Das kann aber an mir liegen. Ich bin 186 cm groß und fahre L. Das Rad ist definitiv auf der kurzen Seite (Reach), aber das hat sich mit der Anpassung nicht merklich für mich verändert.