
Franz67
- Dabei seit
- 22.01.2021
- Beiträge
- 630
- Punkte Reaktionen
- 481
- Ort
- Havelland
- Details E-Antrieb
- EP8 RS und Brose 1.3
Ein Hibike Aufkleber am Rise?Anhang anzeigen 421886 Soweit steckt die im Sattelrohr

Ein Hibike Aufkleber am Rise?Anhang anzeigen 421886 Soweit steckt die im Sattelrohr
Joo, das haben die mir verkauft...Ein Hibike Aufkleber am Rise?![]()
Liefertermin?So meins ist auch beim Lokalen bestellt. H15, schwarz, 170mm SS, XT 4-Kolben Bremse, ohne Display, 203/180, Reifen V 2.5 Minion DHR, H 2.4 Aggressor. Fox Mud Guard Mini zum schrauben. Odi Vans Griffe
So werde ich es auch machen und beten dass es mir nicht wieder so wie beim M passiert und es dann hoffentlich im Februar kommtSo meins ist auch beim Lokalen bestellt. H15, schwarz, 170mm SS, XT 4-Kolben Bremse, ohne Display, 203/180, Reifen V 2.5 Minion DHR, H 2.4 Aggressor. Fox Mud Guard Mini zum schrauben. Odi Vans Griffe
Die Stütze kann gerne noch 50mm aus dem Rahmen rausschauen, dann kann ich das Rad auch vernünftig am Montageständer befestigen!
Du kannst ab Gr L auch einen 216x63 Dämpfer mit offset bushings verwenden, dann hast sogar rechnerisch 160mm FW. Dann noch ne 160er Gabel und der LW ist bei 64.8 Grad. Klingt für mich perfekt.Ich meinte eher entweder oder
Die 150mm am heck durch die wippe würden dem rise richtig gut stehen, da es den Einsatzbereich noch mals erhöht, ohne das alles mögliche neu gekauft werden muss.
Überlegt hab ich das schon. Dann vielleicht mit einem fox x2 dämpfer.Du kannst ab Gr L auch einen 216x63 Dämpfer mit offset bushings verwenden, dann hast sogar rechnerisch 160mm FW. Dann noch ne 160er Gabel und der LW ist bei 64.8 Grad. Klingt für mich perfekt.
Hi
Ich habe kürzlich mein M20 Größe L auch umgebaut auf 160/160
Habe die 34er Fox auf 160mm getravelt und hinten einen Fox DPX2 216/63 eingebaut. Viel kann ich dazu noch nicht sagen weil ich erst einmal wirklich gefahren bin. Aber der Umbau ging super, passt alles ohne probleme.
Die Bushings hab ich aus dem alten Dämpfer ausgebaut und in den neuen eingesetzt.
Laufrad ist hinten noch das 29 Zoll verbaut.
Erster Eindruck beim fahren war schon super.
Gruss
Nein ich hab keine Offset Buchsen verwendet. Muss zugeben das ich bis grade nicht wusste das es so Teile gibt.
Ich merke eigentlich nichts vom veränderten Reach, bin aber auch wie gesagt noch nicht viel gefahren nach dem Umbau.
Dazu muss ich sagen, denke ich wenig über die ganzen Sachen nach und fahre einfach Fahrrad![]()
Ja, genau.War für den Umbau der Fox36 nur der 160mm AirShaft nötig?
Ich habe den nicht selbst eingebaut, daher weiß ich nicht, ob es genau das Teil ist. Preislich kommt es aber ziemlich genau hin.Ja, genau.
CoolBis jetzt war ich nur stiller Mitleser, aber weil Korni118 ja fragt, habe ich mir gedacht, auch mal etwas zurückzugeben
Ich habe mein Rise auf 160mm (v&h) umgebaut. Vorne war das ja kein großes Thema, aber hinten war ich mir auch unsicher.
Ich hatte mich bewusst für ein Trailbike entschieden, aber nachdem soviel mit dem Rise möglich war, wollte ich doch mehr. Der Hinterbau war mir zu limitiert. Das hatte sich aber extrem verbessert, als ich den mitgelieferten Token in den DPX2 eingebaut hatte. Das war ein riesen Fortschritt. Der Schritt zu 160 mm wäre wohl nicht unbedingt notwendig gewesen. Alles was ich momentan fahre, konnte ich auch gut mit dem DPX2 (mit Token fahren). Aber ihr wisst ja, wie das ist. Daher der Umbau auf 160mm. Der Unterschied ist deutlich, aber wohl eher auf den Stahlfederdämpfer zurückzuführen. Der Hinterbau liegt viel satter und vermittelt ein anderes Feedback als vorher. Ich bin sehr happy. In meinen Augen ist es nun ein vollwertiges Enduro.
Ich habe den Dämpfer in 216x63 eingebaut und zwei Offset Bushings drin. Hinterrad ist 29er geblieben. Einbau ist einfach, ich bin kein wirklicher Schrauber. Lenkwinkel und Tretlagerhöhe habe ich nicht vorher/nachher gemessen. Ich kann aber keinen negativen Effekt feststellen. Auch nicht zu der Zeit, als ich 160/140 gefahren bin. Das kann aber an mir liegen. Ich bin 186 cm groß und fahre L. Das Rad ist definitiv auf der kurzen Seite (Reach), aber das hat sich mit der Anpassung nicht merklich für mich verändert.