Schaumal bei maciag-offroad vorbei
So weit ich weiss sind die 2,0mm dick.I...die Bremsscheiben von Magura HC Storm 203 drauf. Diese sind "nur" 1,8mm dick ...
War bei dir der FOX FLOAT X Dämpfer original dabei oder hast du diesen gewechselt?Beim 2022er RISE mit FOX FLOAT X Dämpfer wird es mit der590ml600ml Flasche schon seeeehr eng im M Rahmen.
Passt aber noch.
Anhang anzeigen 420821
Ja stimmt, dafür aber weniger "Fleisch" und deshalb 20g weniger Gewicht.So weit ich weiss sind die 2,0mm dick.
Bei allen unseren im November gelieferten RISE M10 ist der FLOAT X verbaut. Auch auf Insta, FB und Co. sieht man jüngst die Räder nur noch mit FLOAT X.War bei dir der FOX FLOAT X Dämpfer original dabei oder hast du diesen gewechselt?
Ist das jetzt nun besser oder schlechter....Bei allen unseren im November gelieferten RISE M10 ist der FLOAT X verbaut. Auch auf Insta, FB und Co. sieht man jüngst die Räder nur noch mit FLOAT X.
Orbea wird diesen nun statt des DPX2 verbauen und hat es auf der HP noch immer nicht geändert.
Für die Verlegung der HR Bremsleitung kann ich nur dieses Tool empfehlen. Da steht zwar, dass es für die Reverb sein soll, man kann es aber genauso gut zum Verlegen von Bremsleitungen benutzen.Wie lässt sich denn die bremsleitung verlegen?
Bei allen unseren im November gelieferten RISE M10 ist der FLOAT X verbaut. Auch auf Insta, FB und Co. sieht man jüngst die Räder nur noch mit FLOAT X.
Orbea wird diesen nun statt des DPX2 verbauen und hat es auf der HP noch immer nicht geändert.
Danke für die Info. Mal sehen ob ich die bremse auch für dieses Rad hole.Für die Verlegung der HR Bremsleitung kann ich nur dieses Tool empfehlen. Da steht zwar, dass es für die Reverb sein soll, man kann es aber genauso gut zum Verlegen von Bremsleitungen benutzen.
Das Ding hat auf der einen Seite ein Rechts- und auf der anderen Seite ein Linksgewinde. Damit kannst Du die Bremsleitungen „zusammenknüppern“ und super easy durch den Rahmen bzw. die Kettenstrebe ziehen. Muss man aber in zwei Arbeitsgängen machen. Du brauchst eine „Hilfsleitung“, die Du erstmal oben koppelst. Dann ziehst Du unten am hinteren Leitungsausgang der Kettenstrebe die alte Leitung raus, koppelst dann an der Hilfsleitung die neue Bremsleitung an und ziehst diese vorn am Ausgang des Steuerrohres wieder zurück. Man kann halt das Banjo (sprich den Anschluss der Bremsleitung am Bremssattel) nicht durch den Rahmen ziehen.
Aber wie gesagt - mit dem Tool lassen sich die Bremsleitungen super sicher zum durchziehen verbinden, das reißt auch nix zwischendrin ab oder so. Am Übergang zwischen Kettenstrebe und Unterrohr muss man halt immer etwas nachschieben. Einzig dieses Plastik-Schutzrohr am Übergang ist etwas fummelig, weil die Leitung da ja auch durchmuss. Bekommt man aber hin.
BTW - ich fahre die Code RSC mit den 203er Dächle Scheiben und den organischen Trickstuff-Belägen (die orangenen) und bin hochzufrieden mit der Kombi
Dann wäre ich erfreut. Da ich fast 100kg hab. Mehr würde ich mich aber über die Lieferung meines Rise freuen.Für schwere Fahrer bietet er wohl definitv Vorteile.
Ein paar Infos gibt es hier: Fox 34, Float X und DHX 2022: Neue Trail-Federgabeln und Dämpfer
Das "Scalpel-Schutzblech" passt perfekt, nachdem es in der Breite um ca. 1cm gekürzt wurde.
ich wär dabei. Per Paypal? Was würdest Du dir für den Versand vorstellen?Ich finde diese Lösung mit dem Scalpel-Schutzblech ganz gut. Leider hat Dr. Cannondale eine mindest bestelltwert von 20€ was bedeutet das man 3 nehmen muss (9€ pro Teil). Andere Anbieter gibt es nur im Ausland und sind teurer. Hätte jemand auch Interesse?
Paypal habe ich. Versand von Dr. Cannondale ist 5,90€ bei 3 Stuck 1,96€ pro Teil und dann Postversand wird je nach Gewicht zwischen 0,80€ und 2,70€ seinich wär dabei. Per Paypal? Was würdest Du dir für den Versand vorstellen?