ORBEA Rise Wartezimmer

Diskutiere ORBEA Rise Wartezimmer im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Früher zog ich Pedale, mit ein wenig Fett auf dem Gewinde, ebenfalls "ein wenig mehr als handfest an - seit etwa 2017 "nur noch handfest", dies...
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.501
Klettersteppi

Klettersteppi

Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
325
Reaktionspunkte
225
Ort
saarländischer Hochwald
Details E-Antrieb
Shimano EP8-RS
Genau - deshalb verstehe ich auch nicht, warum beispielsweise Syntace angibt, die Pedale mit 35 - 40 (!) Nm anzuziehen… Das es dann doch etwas mehr als handfest sein sollte, leuchtet mir schon ein. Aber warum sollte man sie dermaßen fest anknallen?

Anhang anzeigen 501804
Früher zog ich Pedale, mit ein wenig Fett auf dem Gewinde, ebenfalls "ein wenig mehr als handfest an - seit etwa 2017 "nur noch handfest", dies jedoch unter Zuhilfenahme von Carbon Montagepaste.

Weder bei mir noch meiner Lebensgefährtin hat sich so ein Pedal gelockert - und abschrauben lassen sie sich dennoch mit überschaubarem Kraftaufwand.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.502
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Wir haben jetzt das SD-300 mit dem Display verbunden. Der Adapter ist jetzt über. Kann man den alten Trigger mit adapter von SD-50 auf SD-300 verwenden? oder wird unbedingt der neue Trigger benötigt?
Genau weiß ich es nicht, denke aber, dass das gehen sollte. Dann bräuchtest Du halt noch ein ganz kurzes SD300 Kabel (das kürzeste ist 150mm) und hättest natürlich den „Knubbel“ des Adapters draußen. Sprich Du müsstest den irgendwie optisch geschickt „verstecken“. Aber ein kurzes SD300 ist natürlich deutlich preiswerter als ein neuer Remote Switch… Andererseits ist es eine zusätzliche Kontaktstelle und damit auch eine zusätzliche Fehlerquelle für Kontaktprobleme. Die elegantere Lösung wäre schon ein neuer Switch (SW-EM800L) - da bräuchtest Du aber zusätzlich eh ein SD300 Kabel, da diese selber eine SD300 Steckverbindung haben und nicht mehr fest verdrahtet sind wie der vorhandene SW-E7000
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.503
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Weder bei mir noch meiner Lebensgefährtin hat sich so ein Pedal gelockert - und abschrauben lassen sie sich dennoch mit überschaubarem Kraftaufwand.
Da sagst Du was. Ich hatte mich zuerst an die Vorgabe von Syntace gehalten und die Pedale „nur“ mit 30 Nm mit dem Drehmomentschlüssel vom Auto angezogen (der vom Bike kann „nur“ max. 20 Nm).
Als ich dann nochmal auf 165er Kurbeln gewechselt habe, mussten die Pedale natürlich wieder runter. Das war echt ein Krampf und ich hatte wirklich bedenken, da irgendwas zu zerstören. Jetzt habe ich sie mit 15 Nm festgezogen - das muss reichen und die nächste Demontage sollte leicht von der Hand gehen.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.504
Marius_Z

Marius_Z

Dabei seit
03.05.2015
Beiträge
278
Reaktionspunkte
185
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
GHOST SL_AMR 6.7 LC
Wir haben jetzt das SD-300 mit dem Display verbunden. Der Adapter ist jetzt über. Kann man den alten Trigger mit adapter von SD-50 auf SD-300 verwenden? oder wird unbedingt der neue Trigger benötigt?
Ja, es funktioniert problemlos
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.505
P

paulipan

Dabei seit
29.01.2017
Beiträge
119
Reaktionspunkte
26
Hier mal ein Zwischenstand zum verbauten Race Face Laufradsatz nach 422km (!!!) Laufleistung...
Ich hatte seit einiger Zeit ein "metallisches Knallen" - immer mal wieder, wenn Last auf den Antrieb kam - unabhängig vom gewählten Gang.
Hier das Ergebnis. Rundherum sind an den Sperrklinken die Kanten gebrochen. Hab jede Menge Metallsplitter raus gezogen.... Unfassbar.
Hatte ich die ganzen 30 Jahre, die ich nun mit dem MTB unterwegs bin noch nie an einem Laufradsatz.

Hoffe Orbea zeigt sich kulant...

1685018749965.jpg

1685018749958.jpg
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.506
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Hier mal ein Zwischenstand zum verbauten Race Face Laufradsatz nach 422km (!!!) Laufleistung...
Ich hatte seit einiger Zeit ein "metallisches Knallen" - immer mal wieder, wenn Last auf den Antrieb kam - unabhängig vom gewählten Gang.
Hier das Ergebnis. Rundherum sind an den Sperrklinken die Kanten gebrochen. Hab jede Menge Metallsplitter raus gezogen.... Unfassbar.
Hatte ich die ganzen 30 Jahre, die ich nun mit dem MTB unterwegs bin noch nie an einem Laufradsatz.

Hoffe Orbea zeigt sich kulant...

Anhang anzeigen 502009
Anhang anzeigen 502011
Krass - was für eine schlechte Qualität… Eigentlich würde ich ja denken, dass der Kraftschluss in erster Linie an den Spitzen der Sperrklinken anliegt. Da sieht aber alles gut aus. Sehr merkwürdiges Schadensbild (finde ich jedenfalls).
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.507
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
596
Reaktionspunkte
408
Ort
dem Südschwarzwald
Eine Sicherung braucht es aber gar nicht, dafür gibt es ja die entsprechende Steigrichtung am Gewinde.
Das Thema kam hier schon mal auf, und es wird immer noch falsch interpretiert.
Wie rum dreht sich das rechte Pedal beim Treten???
Genau, linksherum, also würde es öffnen, nicht festziehen.
Warum versteht das keiner :unsure:
Einfach ein Billigpedal nehmen mit 15 er Schlüssel und einschrauben, und siehe da, dazu musst Du die Kurbel rückwärts drehen :oops:
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.508
LaSt_90

LaSt_90

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
207
Reaktionspunkte
171
Hier mal ein Zwischenstand zum verbauten Race Face Laufradsatz nach 422km (!!!) Laufleistung...
Ich hatte seit einiger Zeit ein "metallisches Knallen" - immer mal wieder, wenn Last auf den Antrieb kam - unabhängig vom gewählten Gang.
Hier das Ergebnis. Rundherum sind an den Sperrklinken die Kanten gebrochen. Hab jede Menge Metallsplitter raus gezogen.... Unfassbar.
Hatte ich die ganzen 30 Jahre, die ich nun mit dem MTB unterwegs bin noch nie an einem Laufradsatz.

Hoffe Orbea zeigt sich kulant...

Anhang anzeigen 502009
Anhang anzeigen 502011
Turbine r30 lrs?
Schau dass ihn nach der Reparatur los bekommst. Damit kann man nur Probleme haben...
Bei mir sind reihenweise die Speichen gerissen und danach hat auch noch die Nabe (Freilauf) zu knacken angefangen.
Hab mir mal
Wieder was
Bauen lassen - seit dem is ruhe.
Die Probleme hatten auch verdammt viele beim rallon.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.509
P

paulipan

Dabei seit
29.01.2017
Beiträge
119
Reaktionspunkte
26
Laufradsatz ist der ARC 30 aus dem H15.
Speichen sind bereits auch schon 2x nachgespannt worden!
Mein Syntace bzw. Newmen Laufradsatz ist da sorglos dagegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.510
R

Raggygandalf

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
80
Reaktionspunkte
16
Ja, es funktioniert problemlos
Danke für die Info. Der Adapter ist mir egal. Da ich aber tatsächlich zu dem neuen Trigger trotzdem noch ein Kabel kaufen soll. Würde ich lieber noch ein Stück Kabel kaufen und den Adapter nehmen der im Rise verbaut ist. Der bleibt ja eh über.
Passt das hier?:

Link zum Kabel
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.511
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Danke für die Info. Der Adapter ist mir egal. Da ich aber tatsächlich zu dem neuen Trigger trotzdem noch ein Kabel kaufen soll. Würde ich lieber noch ein Stück Kabel kaufen und den Adapter nehmen der im Rise verbaut ist. Der bleibt ja eh über.
Passt das hier?:

Link zum Kabel
Jipp - passt.
Aber Du solltest sicherheitshalber nochmal messen, ob die 15cm reichen, denke aber schon. Der Original Switch hat ja ein 30cm Kabel, sprich mit insgesamt dann 45 cm solltest Du eigentlich hinkommen.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.512
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Der Turbine LRS hat die RF Vault Naben mit 6 Sperrklinken, der hier abgebildete hat aber rundum nur 4. Dafür aber jeweils 2 pro Position, das hat der Vault Freilauf nicht meine ich mich zu erinnern. Ich hatte meinen ja kurz offen, da ich wegen SRAM auf den XD Freilaufkörper wechseln musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.513
R

Raggygandalf

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
80
Reaktionspunkte
16
Jipp - passt.
Aber Du solltest sicherheitshalber nochmal messen, ob die 15cm reichen, denke aber schon. Der Original Switch hat ja ein 30cm Kabel, sprich mit insgesamt dann 45 cm solltest Du eigentlich hinkommen.
Bin mir graade nicht sicher, da es das EW-SD300-I ist. Die geben kein EP8 an. Nur beim EW-SD300 geben Sie das an.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.514
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Bin mir graade nicht sicher, da es das EW-SD300-I ist. Die geben kein EP8 an. Nur beim EW-SD300 geben Sie das an.
Die geben nur die kompatiblen Di2 Schaltungen an, keine Motoren. M.E. Haben sie bei der Kompatibilität lediglich vergessen, „Shimano Steps“ mit anzugeben. Entscheidend ist aber SD300.
Aber dazu kann bestimmt hier noch jemand was sagen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.515
Harry_

Harry_

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
340
Reaktionspunkte
255
Das Thema kam hier schon mal auf, und es wird immer noch falsch interpretiert.
Wie rum dreht sich das rechte Pedal beim Treten???
Genau, linksherum, also würde es öffnen, nicht festziehen.
Warum versteht das keiner :unsure:
Einfach ein Billigpedal nehmen mit 15 er Schlüssel und einschrauben, und siehe da, dazu musst Du die Kurbel rückwärts drehen :oops:
Wenn die Drehrichtung des Pedals dieses öffnen würde, dann bedeutet das, dass das Pedallager sehr schlecht ist und die Reibung des Lagers mehr Nm aufbringt als das Pedal festgezogen ist. - Man könnte überhaupt nicht mehr fahren.

Hintergrund dass das rechte Pedal ein Rechtsgewinde hat ist die Taumelbewegung des Pedalgewindes in der Kurbel. Dabei dreht sich bei normalem Vorwärtskurbeln das Pedal fest - zumindest nicht locker. Denn das Pedalgewinde führt die Gegenbewegung aus und bewegt sich rechts herum.

Diesen Effekt kann man beobachten wenn man einen Bleistift in der hohlen Hand links herum bewegt. Dieser versucht sich recht herum zu drehen.

Und das richtige festziehen des Pedals hat schon seinen Sinn (ich habe schon Pedale verloren bzw. Gewinde geschrottet). Das Pedal wird hauptsächlich fest durch die Abstützung an dieser Unterlegscheibe. Je fester angezogen umso besser die Abstützung. Pedalgewinde einfetten, dann wird dieser Druck auch mit weniger Drehmoment ausreichend groß und das Pedal lässt sich auch wieder entfernen.
Und wenn klar ist, dass die Festigkeit des Pedals durch die Abstützung an der Kurbel entsteht, dann macht auch bei Alukurbeln die Stahlscheibe Sinn. Das Metall des Pedals gräbt sich nicht in die Alukurbel weil hier oft deutlich weniger Auflagefläche besteht als wenn die größere Stahlscheibe weggelassen wird. (Ich spreche hier als schwerer Fahrer.)
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.516
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
179
Reaktionspunkte
97
Hintergrund dass das rechte Pedal ein Rechtsgewinde hat ist die Taumelbewegung des Pedalgewindes in der Kurbel. Dabei dreht sich bei normalem Vorwärtskurbeln das Pedal fest - zumindest nicht locker. Denn das Pedalgewinde führt die Gegenbewegung aus und bewegt sich rechts herum.
Danke, besser hätte man es nicht erklären können. Ansonsten macht das Linksgewinde auf der linken Seite auch keinen Sinn
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.517
LaSt_90

LaSt_90

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
207
Reaktionspunkte
171
Der Turbine LRS hat die RF Vault Naben mit 6 Sperrklinken, der hier abgebildete hat aber rundum nur 4. Dafür aber jeweils 2 pro Position, das hat der Vault Freilauf nicht meine ich mich zu erinnern. Ich hatte meinen ja kurz offen, da ich wegen SRAM auf den XD Freilaufkörper wechseln musste.
stimmt. Der Freilauf sah glaub anders aus.
Aber egal, wenn ich das seh, würde ich es auch nicht mehr haben wollen 😅
Da liebe ich einfach meine dt Swiss naben 🤷‍♂️
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.518
Marius_Z

Marius_Z

Dabei seit
03.05.2015
Beiträge
278
Reaktionspunkte
185
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
GHOST SL_AMR 6.7 LC
Bin mir graade nicht sicher, da es das EW-SD300-I ist. Die geben kein EP8 an. Nur beim EW-SD300 geben Sie das an.
Der Unterschied zwischen den beiden Ausführungen sind nur Kabelbinder die bei der SD300-I Version dabei sind. Shimano bittet die Kabel für Interne- und Externe Verlegung. Die Stecker sind immer gleich.

Im Moment gibts auch günstige SD300 Kabel in 200mm Länge bei Ebay.
Statt den SD50 auf SD300 Adapter zu verwenden, kannst auch den SD50 Stecker abschneiden und einen mit SD300 anlöten. Es sind stinknormale zweiadrige Leitungen. So hab ich das gelöst, dann passt auch die Länge.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.519
S

Sirhc

Dabei seit
17.08.2022
Beiträge
94
Reaktionspunkte
38
Laufradsatz ist der ARC 30 aus dem H15.
Speichen sind bereits auch schon 2x nachgespannt worden!
Mein Syntace bzw. Newmen Laufradsatz ist da sorglos dagegen....
Aber nicht die Shimano Naben, oder? Bei mir ist der Freilauf schwarz eloxiert.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.520
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Aber nicht die Shimano Naben, oder? Bei mir ist der Freilauf schwarz eloxiert.
Wir hatten die Diskussion hier schon mal vor einigen Monaten, da ging es um die serienmäßigen Laufradsätze des M20. Anfänglich hatten diese die (zugegebenermaßen) sackschweren Shimano Deore Naben, irgendwann gab es aber - wenn ich mich richtig erinnere - ungelabelte Naben, mit denen der AR30 LRS um einiges leichter war. Hier hatte auch jemand mal eine Idee, was das für Naben sind. Vermutlich sind diese auch beim H15 von @paulipan verbaut 🤔
 
Thema:

ORBEA Rise Wartezimmer

ORBEA Rise Wartezimmer - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Orbea Rise H15 mit Magura MT7: Ich biete hiermit mein nagelneues Orbea Rise H15 in XL an, welches ich vor ca. sechs Wochen geliefert bekommen habe. Ich fahre tatsächlich nur...
verkaufe (Teile) Orbea Rise M20, XL, * neu OVP*: Ich habe gerade ein Orbea Rise M20 gekauft und falle nun leider verletzungsbedingt die nächsten Monate aus. Das Bike ist noch unterwegs zu mir...
Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR: Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
erledigt Orbea Rise M10 Größe L 89 km neuwertig: Hallo Zusammen, aus gesundheitlichen Gründen, leider schon wieder abzugeben. Da meine Knie noch nicht fit sind, steht das Bike zum Verkauf. Es...
erledigt Orbea Wild FS M-Team 2021 in XL - Neuwertig sofort verfügbar!: ORBEA WILD FS M-TEAM in XL, Modell 2021 sofort verfügbar - Frankfurt am Main Erste Rahmen-Farbe: Speed Silver MATT Zweite Rahmen-Farbe: Schwarz...
Oben