ORBEA Rise Wartezimmer

Diskutiere ORBEA Rise Wartezimmer im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Schickt mir Fox doch gerade eine Mail mit einem Service Angebot über 130€. Ich glaube ich schreib denen das sie ihren drecks Dropper sich wo hin...
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.481
Roman441

Roman441

Dabei seit
15.11.2020
Beiträge
527
Reaktionspunkte
318
Ort
Erbach
Details E-Antrieb
EP8RS
Sattelstütze Fox Transfer Factory wieder rausgeschmissen. Bleibt bei unter 15 Grad immer wieder hängen im oberen Drittel. Geht nun ein zweites mal innerhalb von 12 Monaten zu Fox zurück. Habe die originale OC wieder eingebaut.
Schickt mir Fox doch gerade eine Mail mit einem Service Angebot über 130€.
Ich glaube ich schreib denen das sie ihren drecks Dropper sich wo hin schieben sollen.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.482
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.242
Ort
Karlsruhe
Schickt mir Fox doch gerade eine Mail mit einem Service Angebot über 130€.
Ich glaube ich schreib denen das sie ihren drecks Dropper sich wo hin schieben sollen.

Ging mir auch schon 2 x so.
Jeweils saftige Mails zurück. Keine Reaktion. Ich sag es immer wieder. Die Dropper ist ein Witz. Da funktioniert jede 50 € Dropper gleich oder besser und vor allem Zuverlässiger. Auch im Neuzustand ist die einfach nicht mehr up to date. Da liegen Welten zu AXS, Bikeyoke, Oneup etc.
Schade das so viel Leute auf das Kashima Zeug stehen.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.483
Roman441

Roman441

Dabei seit
15.11.2020
Beiträge
527
Reaktionspunkte
318
Ort
Erbach
Details E-Antrieb
EP8RS
Ich habe nun auch geantwortet. Sollten die zurückschreiben, schreibe ich denen das sie das Teil in die Tonne werfen sollen. Selbst der Rückversand wäre verschwendetes Geld.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.484
D

dudie

Dabei seit
15.01.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
58
Ging mir ähnlich.. allerdings mit einem gerissenen Dichtungsring am Dämpfer. Die wollten mir nicht einmal gegen Bezahlung einen neuen Dichtungsring schicken damit ich ihn selbst tauschen kann geschweige denn mir die Ersatzteil Nummer schreiben damit ich es im Zubehör bekomme. Die haben mittlerweile echt nicht mehr alle Latten am Zaun.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.485
R

Raggygandalf

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
80
Reaktionspunkte
16
Hallo Leute,

ich wollte heute das EM-800 Display installieren statt dem EW-100 teil.
Ist es richtig, das man den Trigger Links und den adapter von SD-50 auf SD 300 braucht um das zu verbinden? Geht das dann Plug & Play?
Bisschen nervig dass das Display andere Anschlüsse hat.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.486
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Ging mir auch schon 2 x so.
Jeweils saftige Mails zurück. Keine Reaktion. Ich sag es immer wieder. Die Dropper ist ein Witz. Da funktioniert jede 50 € Dropper gleich oder besser und vor allem Zuverlässiger. Auch im Neuzustand ist die einfach nicht mehr up to date. Da liegen Welten zu AXS, Bikeyoke, Oneup etc.
Schade das so viel Leute auf das Kashima Zeug stehen.
Wenn ich Eure Erfahrungen hier so lese, bin ich echt froh, dass ich meine Transfer nach dem Wechsel auf die Reverb AXS noch halbwegs gut verkauft bekommen habe. Auch wenn meine Fox zu diesem Zeitpunkt noch nicht rumgezickt hat…
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.487
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Hallo Leute,

ich wollte heute das EM-800 Display installieren statt dem EW-100 teil.
Ist es richtig, das man den Trigger Links und den adapter von SD-50 auf SD 300 braucht um das zu verbinden? Geht das dann Plug & Play?
Bisschen nervig dass das Display andere Anschlüsse hat.
Solange die Plugs passen, geht es "Play" :giggle: Du brauchst den Adapter von SD-50 auf SD-300 sowie ein kurzes SD-300 Anschlusskabel und den Remote-Taster links am Lenker mit dem Display zu verbinden. Der Adapter ist allerdings bereits im Rahmen verlegt vorhanden, sodass du nur das kurze SD-300 Kabel brauchst. Alternativ könntest du auch einen anderen/neueren Remote-Taster mit SD-300 Anschluss verwenden, brauchst dann aber dennoch ein SD-300 Kabel. Das im Rahmen verlegte Kabel (vom Antrieb kommend) ist bereits ein SD-300 und ist lang genug um es mit dem Display zu verbinden. ;) Eigentlich nicht schwer, klingt aber dennoch erstmal umständlich ...
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.488
R

Raggygandalf

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
80
Reaktionspunkte
16
Solange die Plugs passen, geht es "Play" :giggle: Du brauchst den Adapter von SD-50 auf SD-300 sowie ein kurzes SD-300 Anschlusskabel und den Remote-Taster links am Lenker mit dem Display zu verbinden. Der Adapter ist allerdings bereits im Rahmen verlegt vorhanden, sodass du nur das kurze SD-300 Kabel brauchst. Alternativ könntest du auch einen anderen/neueren Remote-Taster mit SD-300 Anschluss verwenden, brauchst dann aber dennoch ein SD-300 Kabel. Das im Rahmen verlegte Kabel (vom Antrieb kommend) ist bereits ein SD-300 und ist lang genug um es mit dem Display zu verbinden. ;) Eigentlich nicht schwer, klingt aber dennoch erstmal umständlich ...
Also von Trigger zu Display scheint klar -> Neuer Trigger mit SD300 anschluss.
Das im Rahmen liegende Kabel ist schon ein SD 300. Heißt man muss nur aufmachen und dann das kabel verlängern. Passt das durch die Kabel durchführung im Rahmen? Oder halt ein SD50 auf SD-300 Adapter und ein kleines SD 300 Kabel.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.489
Harry_

Harry_

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
340
Reaktionspunkte
255
Das im Rahmen liegende sd-300 ist lang genug um zum Display geführt zu werden.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.490
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Passt das durch die Kabel durchführung im Rahmen?
Jein… Also grundsätzlich passt das Kabel bzw der Stecker dort natürlich durch, aber Du musst erstmal den Zug des Droppers rausziehen. Es sei denn, Du hast eine Reverb AXS, s. Foto. Dann ist der Zug ja eh nicht mehr vorhanden.
Ansonsten halt den Zug am Trigger des Droppers lösen und ihn dann bei ausgebauter Gabel soweit zurückziehen, dass Du ihn dann, wenn das neue Kabel bzw. das vorhandene SD300 durch ist, durch die Öffnung des Steuerrohres wieder zu packen bekommst und zurückschieben kannst. Eine bessere Methode fällt mir so spontan nicht ein…

IMG_3545.jpeg
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.491
D

dudie

Dabei seit
15.01.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
58
So sah das dann aus mit dem Dichtungsring
Hab mir dann das Servicekit bestellt und den kleinen Service gemacht…
 

Anhänge

  • IMG_6090.jpeg
    IMG_6090.jpeg
    71,6 KB · Aufrufe: 44
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.492
aufStand

aufStand

Dabei seit
17.02.2023
Beiträge
81
Reaktionspunkte
40
Hallo Zusammen

Habe heute meine RaceFace Atlas montiert und mich gewundert, dass an meinen Shimano Steps EM900 keine Unterlegscheiben zu den Pedalen verbaut sind (bislang CB Stamp7). Braucht es bei dieser Kurbel keine oder wurden die bei der Montage vergessen. In der Anleitung von RaceFace steht, dass diese zwingend verbaut werden müssen. Bin jetzt etwas verunsichert. Danke euch für eine kurze Aufklärung :)
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.493
Genius710

Genius710

Dabei seit
20.03.2018
Beiträge
126
Reaktionspunkte
155
Frage zu Update:
Antwort: Bin seit Anfang April auf 4.1.10 Absolut klaglos und wie ich schon beschrieben habe, glaube ich dass der Akku etwas mehr hergibt. Ansonsten merke ich keinen Unterschied.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.494
W

w10Tester

Dabei seit
02.05.2023
Beiträge
36
Reaktionspunkte
13
Hallo! Ich hätte die Möglichkeit eine 160er Lyrik für mein XL Rise zu bekommen. 19cm Gabelschaft. Das müsste auch exakt das Mindestmaß sein, oder doch besser nach mindestens 20cm Ausschau halten?
Hat der 190mm Gabelschaft gepasst, wieviel mm spacer gehen dann noch drauf?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.495
Genius710

Genius710

Dabei seit
20.03.2018
Beiträge
126
Reaktionspunkte
155
Info: SunRace hat unlängst die Freigabe für MicroSpline von Shimano erhalten. Die neuen Kassetten sind produziert.
Werden wohl bald erhältlich sein, Preise habe ich noch nicht gefunden. Habe den Link der leichtesten Version beigefügt
12 Gang 10-51 526 Gramm, also etwas schwerer als die XT Kassette. Vielleicht eine Alternative bei den Lieferschwierigkeiten von Shimano.
CSMZ933 MicroSpline - SunRace

CSMZ933 MicroSpline 🧐

 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.496
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Hallo Zusammen

Habe heute meine RaceFace Atlas montiert und mich gewundert, dass an meinen Shimano Steps EM900 keine Unterlegscheiben zu den Pedalen verbaut sind (bislang CB Stamp7). Braucht es bei dieser Kurbel keine oder wurden die bei der Montage vergessen. In der Anleitung von RaceFace steht, dass diese zwingend verbaut werden müssen. Bin jetzt etwas verunsichert. Danke euch für eine kurze Aufklärung :)
Das mit den Unterlegscheiben bei den Pedalen kenne ich eigentlich nur von Carbon Kurbeln beim Bio-Bike (in dem Fall SRAM X01) - da waren diese aber bei den Kurbeln mitgeliefert und nicht bei den Pedalen. Der Zweck war mir allerdings nicht klar - vielleicht damit beim Anziehen der Pedale mit 30 bis (?) Nm das Carbon an der Verbindungsstelle nicht beschädigt wird…🤔
Aber die EM900 sind ja Alu-Kurbeln - ich wüsste jetzt erstmal nicht, warum es da unbedingt Unterlegscheiben braucht… Ich habe bei mir jedenfalls keine montiert, da weder bei den Kurbeln noch bei den Pedalen welche dabei waren.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.497
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
596
Reaktionspunkte
408
Ort
dem Südschwarzwald
die EM900 sind ja Alu-Kurbeln - ich wüsste jetzt erstmal nicht, warum es da unbedingt Unterlegscheiben braucht…
Grundsätzlich "brauchen" tut man nicht, aber U-Scheiben bringen ein paar Vorteile. Kenne es gar nicht ohne (alte Schule), habe immer passende Kupferscheiben vorrätig.
Natürlich spielt der Schutz der Kurbel eine Rolle, selbst Stahl auf Alu macht mit der Zeit, bei häufigem Wechsel, Riefen...
Der zweite Vorteil ist für mich wichtiger, wenn man das Pedal festzieht gibt die Kupferscheibe dazwischen etwas mehr nach, als Alu und Stahl,
das ist durch die Vorspannung wie eine "Schraubensicherung", und verhindert ein Lösen :oops:
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.498
Q

Quertreiber

Dabei seit
03.01.2022
Beiträge
171
Reaktionspunkte
231
Grundsätzlich "brauchen" tut man nicht, aber U-Scheiben bringen ein paar Vorteile. Kenne es gar nicht ohne (alte Schule), habe immer passende Kupferscheiben vorrätig.
Natürlich spielt der Schutz der Kurbel eine Rolle, selbst Stahl auf Alu macht mit der Zeit, bei häufigem Wechsel, Riefen...
Der zweite Vorteil ist für mich wichtiger, wenn man das Pedal festzieht gibt die Kupferscheibe dazwischen etwas mehr nach, als Alu und Stahl,
das ist durch die Vorspannung wie eine "Schraubensicherung", und verhindert ein Lösen :oops:
Kupfer fließt und deine Vorspannung ist geringer, als mit Stahlscheiben oder ganz ohne.
Eine Sicherung braucht es aber gar nicht, dafür gibt es ja die entsprechende Steigrichtung am Gewinde.
Selbst handfest eingeschraubte Pedale verliert man nicht, außer man kurbelt spaßhalber gerne rückwärts...
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.499
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.134
Reaktionspunkte
876
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Selbst handfest eingeschraubte Pedale verliert man nicht, außer man kurbelt spaßhalber gerne rückwärts...
Genau - deshalb verstehe ich auch nicht, warum beispielsweise Syntace angibt, die Pedale mit 35 - 40 (!) Nm anzuziehen… Das es dann doch etwas mehr als handfest sein sollte, leuchtet mir schon ein. Aber warum sollte man sie dermaßen fest anknallen?

IMG_3546.jpeg
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #8.500
R

Raggygandalf

Dabei seit
18.04.2021
Beiträge
80
Reaktionspunkte
16
Jein… Also grundsätzlich passt das Kabel bzw der Stecker dort natürlich durch, aber Du musst erstmal den Zug des Droppers rausziehen. Es sei denn, Du hast eine Reverb AXS, s. Foto. Dann ist der Zug ja eh nicht mehr vorhanden.
Ansonsten halt den Zug am Trigger des Droppers lösen und ihn dann bei ausgebauter Gabel soweit zurückziehen, dass Du ihn dann, wenn das neue Kabel bzw. das vorhandene SD300 durch ist, durch die Öffnung des Steuerrohres wieder zu packen bekommst und zurückschieben kannst. Eine bessere Methode fällt mir so spontan nicht ein…

Anhang anzeigen 501679
Wir haben jetzt das SD-300 mit dem Display verbunden. Der Adapter ist jetzt über. Kann man den alten Trigger mit adapter von SD-50 auf SD-300 verwenden? oder wird unbedingt der neue Trigger benötigt?
 
Thema:

ORBEA Rise Wartezimmer

ORBEA Rise Wartezimmer - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Orbea Rise H15 mit Magura MT7: Ich biete hiermit mein nagelneues Orbea Rise H15 in XL an, welches ich vor ca. sechs Wochen geliefert bekommen habe. Ich fahre tatsächlich nur...
verkaufe (Teile) Orbea Rise M20, XL, * neu OVP*: Ich habe gerade ein Orbea Rise M20 gekauft und falle nun leider verletzungsbedingt die nächsten Monate aus. Das Bike ist noch unterwegs zu mir...
Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR: Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
erledigt Orbea Rise M10 Größe L 89 km neuwertig: Hallo Zusammen, aus gesundheitlichen Gründen, leider schon wieder abzugeben. Da meine Knie noch nicht fit sind, steht das Bike zum Verkauf. Es...
erledigt Orbea Wild FS M-Team 2021 in XL - Neuwertig sofort verfügbar!: ORBEA WILD FS M-TEAM in XL, Modell 2021 sofort verfügbar - Frankfurt am Main Erste Rahmen-Farbe: Speed Silver MATT Zweite Rahmen-Farbe: Schwarz...
Oben