ORBEA Rise Wartezimmer

Diskutiere ORBEA Rise Wartezimmer im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Du machst die Entscheidung ob Alu oder Carbon von der Farbe abhängig? 🤔
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.801
Roman441

Roman441

Dabei seit
15.11.2020
Beiträge
531
Reaktionspunkte
320
Ort
Erbach
Details E-Antrieb
EP8RS
Hallo Graf,

hast du ggfs. noch weitere Bilder deines Iceberg Rise ? ich kann mich soo nicht entscheiden ob H in Iceberg oder M in Ocean Green . . . :(
(oder ggfs. wer anders ? :) )

Grüß aus Rheinhessen
Du machst die Entscheidung ob Alu oder Carbon von der Farbe abhängig? 🤔
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.803
A

AgentSmile

Dabei seit
29.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Du machst die Entscheidung ob Alu oder Carbon von der Farbe abhängig? 🤔
yes sir ;-)

ich hab 94Kg, und da isses mir vollkommen egal ob Alu oder Carbon (tunen könnte ich an mir am meisten ;) ) und mit Range Ext. is die Reichweite und das Gewicht nahezu identisch
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.804
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
183
Reaktionspunkte
102
ich hab 94Kg, und da isses mir vollkommen egal ob Alu oder Carbon
Ich habe das H15, ca.22kg. Wiege fahrfertig, ca. 85kg. Fahre viel im Eco und ab und an Trail, im original Profil 1. Komme mit den 540er Akku locker 2500hm. Profil 2 würde locker auch auf gute 2000hm oder mehr kommen. Selbst im Boost gehen immer 1500hm. Viel Spaß bei deiner Entscheidung.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.805
M

MAster112

Dabei seit
27.12.2022
Beiträge
92
Reaktionspunkte
81
yes sir ;-)

ich hab 94Kg, und da isses mir vollkommen egal ob Alu oder Carbon (tunen könnte ich an mir am meisten ;) ) und mit Range Ext. is die Reichweite und das Gewicht nahezu identisch
Ich pack da nochmal ein paar Kilos drauf. Hab mich für das Carbon entschieden, weil das m. M. etwas mehr Steifigkeit bringt. Zudem ist das Gewicht auf dem Trail schon spürbar „natürlicher“. Aber klar mit nem H15 und großem Akku kommst deutlich weiter. Ride on
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.806
pfalzgraf

pfalzgraf

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
30
Reaktionspunkte
56
Hallo Graf,

hast du ggfs. noch weitere Bilder deines Iceberg Rise ? ich kann mich soo nicht entscheiden ob H in Iceberg oder M in Ocean Green . . . :(
(oder ggfs. wer anders ? :) )

Grüß aus Rheinhessen
Guggst Du;)

20230318_105110.jpg



20230318_133357.jpg
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.807
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Moinmoin!
Sieht gut aus!
Könntest du mal den 2022 Rahmen “nackt“ wiegen?
Orbea Rise 2022 - Größe M - "Carbon Raw"
2.jpeg

Orbea Rise 2023 - Größe M - "Blue Carbon View"
1.jpeg

Jeweils ohne Steckachse, Steuersatz und Kettenstrebenschutz gewogen.

Beim 2022er müsste man korrekterweise noch 7 g für ein zusätzlich benötigtes Adapterstück zur Motorbefestigung sowie die Batterie-Anschlussbefestigung hinzurechnen, da dies beim 2023er integriert bzw. anders gelöst ist.

Es mag sein, dass der komplett blanke 2023er Rahmen etwas leichter geworden ist, vermutlich geht diese Gewichtsersparnis aber für den neuen Lade- und Batterieanschluss wieder drauf. Beides wirkt deutlich massiver.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.808
Klettersteppi

Klettersteppi

Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
326
Reaktionspunkte
226
Ort
saarländischer Hochwald
Details E-Antrieb
Shimano EP8-RS
Orbea Rise 2022 - Größe M - "Carbon Raw"
Anhang anzeigen 493623

Orbea Rise 2023 - Größe M - "Blue Carbon View"
Anhang anzeigen 493622

Jeweils ohne Steckachse, Steuersatz und Kettenstrebenschutz gewogen.

Beim 2022er müsste man korrekterweise noch 7 g für ein zusätzlich benötigtes Adapterstück zur Motorbefestigung sowie die Batterie-Anschlussbefestigung hinzurechnen, da dies beim 2023er integriert bzw. anders gelöst ist.

Es mag sein, dass der komplett blanke 2023er Rahmen etwas leichter geworden ist, vermutlich geht diese Gewichtsersparnis aber für den neuen Lade- und Batterieanschluss wieder drauf. Beides wirkt deutlich massiver.
Hast du im 2023er den kleinen oder den neuen großen Akku drin?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.809
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Ist schon ne ziemliche Frechheit, das geht so schon seit Jahren, immer wieder neues Werkzeug nötig 😫
Einfach drauf lassen, wäre ja auch noch eine Möglichkeit :oops:
Hier kann ich mittlerweile Entwarnung geben: Es funktioniert auch das relativ gut und preiswert verfügbare Shimano TL-FC41 (y)

Weitere Vorteil: Der neue Lockring ist 11 g leichter 😅
 

Anhänge

  • EP8 Lockring.jpeg
    EP8 Lockring.jpeg
    147,5 KB · Aufrufe: 117
  • EP801 Lockring.jpeg
    EP801 Lockring.jpeg
    128,5 KB · Aufrufe: 93
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.810
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Hast du im 2023er den kleinen oder den neuen großen Akku drin?
Hab ganz bewusst den 360 Wh-Akku genommen - ist für meinen Anwendungsfall (schnelle Hometrail-Runden bis +/- 1000 hm) perfekt.
Gewichtsersparnis: 352 g
 

Anhänge

  • 360Wh Akku Rise 2023.jpeg
    360Wh Akku Rise 2023.jpeg
    142,3 KB · Aufrufe: 86
  • 360Wh Akku Rise 2022.jpeg
    360Wh Akku Rise 2022.jpeg
    128 KB · Aufrufe: 112
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.811
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.243
Ort
Karlsruhe
Die Frage aller Fragen : kann man den in die vorigen Modelle verbauen 🤣
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.812
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Rise 2022 (17,44 kg):
Rise 2022.jpeg

Rise 2023 (17,28 kg):
Rise 2023.jpeg

Beim 2023er sind vorerst die Schraubgriffe (+35 g), zusätzlich ein "Klapperschutz" über den Leitungen (+10 g) sowie testweise die 160 mm Shimano STEPS FC-EM900 Kurbelarme (+25 g) verbaut. Ansonsten ist die Konfiguration - abgesehen von der Lenker/Vorbau-Kombination - absolut identisch.

Im Ergebnis ist der 2023er Rise damit 230 g leichter als ein identisches 2022er Modell. Würde man auf die Orbea Vorbau-/Lenker-Kombination (und damit auf den Spin Block) verzichten, wären hier weitere 140 g Ersparnis möglich (ich möchte das aber zunächst testen).
 

Anhänge

  • 7.jpeg
    7.jpeg
    109,9 KB · Aufrufe: 103
  • 6.jpeg
    6.jpeg
    144,7 KB · Aufrufe: 90
  • 5.jpeg
    5.jpeg
    284,7 KB · Aufrufe: 90
  • 4.jpeg
    4.jpeg
    258,8 KB · Aufrufe: 92
  • 3.jpeg
    3.jpeg
    218,6 KB · Aufrufe: 98
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.813
Klettersteppi

Klettersteppi

Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
326
Reaktionspunkte
226
Ort
saarländischer Hochwald
Details E-Antrieb
Shimano EP8-RS
Hab ganz bewusst den 360 Wh-Akku genommen - ist für meinen Anwendungsfall (schnelle Hometrail-Runden bis +/- 1000 hm) perfekt.
Gewichtsersparnis: 352 g
Für meinen Gebrauch passt die "360 Wh + RE Variante" ebenfalls besser.

Ich hätte eigentlich gedacht, dass der 23er Rahmen mit dem 23er 360 Wh-Akku deutlich leichter als die 22er Variante sei?!?
Ich bin gespannt wie das Gewichtsverhältnis 2022 zu 2023 später komplett sein wird...

Edit: warst mit der Antwort schneller als ich mit der Frage... 😃
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.814
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Die Frage aller Fragen : kann man den in die vorigen Modelle verbauen 🤣
:ROFLMAO: genau das hab ich mir auch gedacht, als ich gemerkt habe, dass der Rahmen im Prinzip das gleiche wiegt und die Gewichtsersparnis rein vom Akku kommt.

PS: Der EP801 ist zudem 45 g schwerer geworden, scheint aber zumindest im Stand deutlich leiser ("Wackeltest" am Kettenblatt) ...
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.815
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
1.243
Ort
Karlsruhe
:ROFLMAO: genau das hab ich mir auch gedacht, als ich gemerkt habe, dass der Rahmen im Prinzip das gleiche wiegt und die Gewichtsersparnis rein vom Akku kommt.

PS: Der EP801 ist zudem 45 g schwerer geworden, scheint aber zumindest im Stand deutlich leiser ("Wackeltest" am Kettenblatt) ...
Sieht der Akku zumindest optisch und von den Abmessungen gleich aus ?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.816
Korni118

Korni118

Dabei seit
17.02.2019
Beiträge
294
Reaktionspunkte
199
Ort
Recklinghausen
Ich meine gelesen zu haben das der 2023er Akku nicht in den 2022er Rahmen passt.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.817
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
200
Reaktionspunkte
256
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Rein von den Abmessungen passt er sicher rein. Aber allein der Lochabstand für die Befestigung am Rahmen ist ein komplett anderer. Zudem ist auch der Anschluss ein komplett anderer. Der Fall ist maximal eindeutig: Neuer Akku in altem Rahmen geht nicht ...
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.818
1235813

1235813

Dabei seit
31.07.2020
Beiträge
271
Reaktionspunkte
140
Mein Kompliment! Knapp über 17 Kilo verdient den Namen Light EMTB. Der Laufradsatz war nochmal woher?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.819
Giantpilote

Giantpilote

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
81
Reaktionspunkte
67
:ROFLMAO: genau das hab ich mir auch gedacht, als ich gemerkt habe, dass der Rahmen im Prinzip das gleiche wiegt und die Gewichtsersparnis rein vom Akku kommt.

PS: Der EP801 ist zudem 45 g schwerer geworden, scheint aber zumindest im Stand deutlich leiser ("Wackeltest" am Kettenblatt) ...

Mega schönes Teil geworden! Glückwunsch und viel Spaß damit👍🏻
Hast du zufällig eine Teile Liste?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.820
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
182
Reaktionspunkte
49
Rise 2022 (17,44 kg):
Anhang anzeigen 493642

Rise 2023 (17,28 kg):
Anhang anzeigen 493648

Beim 2023er sind vorerst die Schraubgriffe (+35 g), zusätzlich ein "Klapperschutz" über den Leitungen (+10 g) sowie testweise die 160 mm Shimano STEPS FC-EM900 Kurbelarme (+25 g) verbaut. Ansonsten ist die Konfiguration - abgesehen von der Lenker/Vorbau-Kombination - absolut identisch.

Im Ergebnis ist der 2023er Rise damit 230 g leichter als ein identisches 2022er Modell. Würde man auf die Orbea Vorbau-/Lenker-Kombination (und damit auf den Spin Block) verzichten, wären hier weitere 140 g Ersparnis möglich (ich möchte das aber zunächst testen).
Wahnsinn!!
Ich füge mich den Vorrednern an.
Eine Liste an Modifikationen wäre mal interessant.
Welche Rahmengrösse hast du?
 
Thema:

ORBEA Rise Wartezimmer

ORBEA Rise Wartezimmer - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Orbea Rise H15 mit Magura MT7: Ich biete hiermit mein nagelneues Orbea Rise H15 in XL an, welches ich vor ca. sechs Wochen geliefert bekommen habe. Ich fahre tatsächlich nur...
verkaufe (Teile) Orbea Rise M20, XL, * neu OVP*: Ich habe gerade ein Orbea Rise M20 gekauft und falle nun leider verletzungsbedingt die nächsten Monate aus. Das Bike ist noch unterwegs zu mir...
Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR: Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
erledigt Orbea Rise M10 Größe L 89 km neuwertig: Hallo Zusammen, aus gesundheitlichen Gründen, leider schon wieder abzugeben. Da meine Knie noch nicht fit sind, steht das Bike zum Verkauf. Es...
erledigt Orbea Wild FS M-Team 2021 in XL - Neuwertig sofort verfügbar!: ORBEA WILD FS M-TEAM in XL, Modell 2021 sofort verfügbar - Frankfurt am Main Erste Rahmen-Farbe: Speed Silver MATT Zweite Rahmen-Farbe: Schwarz...
Oben