B
Bubbel
Zuschlagen. Ist ein TOP Angebot aktuellMoin.
Mal eine Frage an euch.
Aktuell könnte man das M20 2022 inkl. Range Extender für 4949€ bekommen.
Zuschlagen oder lieber auf Angebote des 2023 warten?
Grüße und danke![]()
Zuschlagen. Ist ein TOP Angebot aktuellMoin.
Mal eine Frage an euch.
Aktuell könnte man das M20 2022 inkl. Range Extender für 4949€ bekommen.
Zuschlagen oder lieber auf Angebote des 2023 warten?
Grüße und danke![]()
Den gibt's bei vielen Online-Shops und eigentlich bei jedem Händler zu den 22er M-Modellen aktuell gratis dazu.Bei Bike-Mailorder ist aber kein Rex dabei.
Meiner ging Problemlos über 400 € wegUnbedingt zuschlagen, Stand heute hat das 2022er mehr Vorteile als das 2023er, Abstimmung der Motordaten (Tuning), variablere Lenker Vorbau Konfiguration, schöneren Schalter...
Mmmmhhh, die einen haben und nicht nutzen wollen ihn loswerden, aber das fühlt sich hier etwas zäh an, weil die Anderen ja auch einen haben, und über 400.- € geht gleich Garnichts
Verstehe aber trotzdem nicht warum die ohne fahren, außer auf der Feierabendrunde, denn wenn Du wirklich die Power hochdrehst, und/oder lange Touren mit Höhenmetern machst, brauchst Du den unbedingt.
Ich selbst habe auch keinen, aber die Meinung habe ich trotzdem nicht. Sprich das eine hat nix mit dem anderen zu tun.Und jeder hat eben andere Bedürfnisse. Wenn ich den Extender unbedingt benötige, dann bin ich vielleicht mit einem Light E-MTB nicht perfekt beraten...
Danke, sehe ich genau so, .....Sprich das eine hat nix mit dem anderen zu tun.
Meiner Meinung
Muss dir leider auch widersprechen:Wenn ich den Extender unbedingt benötige, dann bin ich vielleicht mit einem Light E-MTB nicht perfekt beraten...
Das Rise ist dadurch halt unglaublich variabel, man kann immer entscheiden, ob man es gerade mit 18 kg, oder halt mit 19,5 kg fährt (nur z. B.), die "Anderen" sind halt immer schwer (375er Rotwild ausgenommen), das ist ja das GuteFür meinen Fall ist das Rise um vieles geeigneter, als ein großer interner Akku, den ich immer mit mir herumschleppen müsste und nur seltenst brauche.
Ich denke auch bei Bikes mit großem Akku wird das Thema REX künftig ein Thema.
Im Test wird ja auch auf die Connectivity mit dem Garmin hingewiesen. Ich vermute fast, dass sie das gemeint haben mit der Akku-Anzeige in %. Offensichtlich setzt Orbea jetzt stärker auf die Nutzung eines Garmin, da sie ja nun auch einen entsprechenden Mount integriert haben.Aus dem Test:
Mit der E-TUBE PROJECT-App von Shimano können im Basic-Modus Profile für die Modi Eco, Trail und Boost angelegt werden. Im FINE TUNE-Modus des EP801 könnt ihr zudem bis zu 15 Unterstützungsstufen aktivieren. Auch der Akkuladezustand wird hier in Prozentpunkten angezeigt, falls es euch nach einer genaueren Info als der durch die LED an der Remote bedarf.
Ist das so? Akku in % am EP801
Moinmoin!Hier war heute mangels Werkzeug erstmal Schluss ...
Anhang anzeigen 493507
Anhang anzeigen 493508
Mit dem ursprünglich extra angeschafften Shimano-Werkzeug zum lösen des Kettenblatts kommt man beim EP801 nicht mehr weit. Hier wird jetzt scheinbar das TL-FC430 benötigt ...
Das 2022er Bike ist jedenfalls schon mal "blank":
Anhang anzeigen 493509
Ist schon ne ziemliche Frechheit, das geht so schon seit Jahren, immer wieder neues Werkzeug nötigMit dem ursprünglich extra angeschafften Shimano-Werkzeug zum lösen des Kettenblatts kommt man beim EP801 nicht mehr weit.
Ja der Test liest sich gut, die haben sich anscheinend richtig Mühe gegeben, mit dem 360er Akku wäre das Rise unter 18 kg, und mit mehr Federweg eindeutiger Testsieger. Wie schon öfter festgestellt, es gibt wenig ernsthafte KonkurrenzMega Test, ich mag das Enduromag
Sieht nach black forest aus......Heute haben meine Freundin und ich zum ersten Mal unsere Rise‘ ausgeführt. Bei mir war’s die erste kleine Tour 6 Wochen nach der Bandscheiben-OP.
Ich muss sagen: geiles Bike. Bin die ganze Zeit entspannt in Profil 1 und Eco gefahren, da kommt es einem Bio-Bike schon sehr nahe. Bin bewusst nicht die höhere Stufen gefahren weil ich nicht das Powerbikefeeling vom alten Bike wollte.
Der Akku ging bei 536hm und 21km von 95% auf 79%, das ist wirklich top.
Hier nun noch ein Foto der beiden Bikes:
Anhang anzeigen 493492Anhang anzeigen 493493
Um Marathon Veranstaltungen zu fahren ist ein Light E-MTB mit RE sehr gut zu gebrauchen
Und jeder hat eben andere Bedürfnisse. Wenn ich den Extender unbedingt benötige, dann bin ich vielleicht mit einem Light E-MTB nicht perfekt beraten...
Ja der Test liest sich gut, die haben sich anscheinend richtig Mühe gegeben, mit dem 360er Akku wäre das Rise unter 18 kg, und mit mehr Federweg eindeutiger Testsieger. Wie schon öfter festgestellt, es gibt wenig ernsthafte Konkurrenz
Und wenn man die Ausfälle sieht, das gibt's bei einem EP8 Bike halt net![]()
Das Rise ist dadurch halt unglaublich variabel, man kann immer entscheiden, ob man es gerade mit 18 kg, oder halt mit 19,5 kg fährt (nur z. B.), die "Anderen" sind halt immer schwer (375er Rotwild ausgenommen), das ist ja das Gute
Dein Ansatz ist gut, die "fetten Brummer" werden sich wohl auch ändern müssen, so mit 2 x 500er Akku o. s. ä....
Bei Focus gab es das ja mal vor zwei, drei Jahren, da war wohl noch niemand bereit dafürAnhang anzeigen 493412
Hallo Graf,Nach der mit Spannung erwarteten ersten Fahrt, konnte das schlechte Wetter die Laune nicht vermiesen.
Das Rise macht richtig Spaß und erfüllt meine Erwartungen
Anhang anzeigen 483275
Gutes Gedächtnis, das war ich war ein Canyon Roadlite:On Ltd. - das war schon im Straßenverkehr unangenehm, besonders im Turbo Modus bei rechts vor links, wenn es dann noch ordentlich nachschiebt und dann wieder zeitversetzt einsetzte.Das finde ich auch.
Ein Auszug aus der Beschreibung des Fazua 60:
„Auch sportive Fahrer kommen auf ihre Kosten, insofern sie nicht zu viel Zeit auf technischen Uphills verbringen, denn hier kann der Aussetzer durchaus zu Gleichgewichtsproblemen und ungewollten Stopps führen. Zudem hatten wir während unseres Tests mehrere Startschwierigkeiten, bei denen Bikes nicht angesprungen sind. Hier hilft schütteln, erneut laden, Akku abstecken oder warten … Ein Bike konnten wir leider gar nicht wieder zum Laufen bringen.“
So etwas ähnliches hatte hier im Forum schon mal jemand beschrieben, war allerdings kein MTB, sondern ein Commuter Bike mit Fazua 60 Antrieb (wenn ich mich richtig erinnere?).
Das Bike schütteln oder einfach mal (eine Zeit x…) warten?Also so ein Verhalten des Motors braucht doch kein Mensch - sorry…