ORBEA Rise Wartezimmer

Diskutiere ORBEA Rise Wartezimmer im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich fahre auf allen meinen Bikes seit 5 Jahren 160er Kurbeln bei Schrittlänge 87cm. Ich fühle mich damit wohl, aber das ist nicht jedermanns...
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.661
RotwildRX

RotwildRX

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.672
Reaktionspunkte
9.874
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Rotwild RX750 S-MAG und Rotwild RX375 EP8
Shimano Steps FC-EM900 Kurbelgarnitur in 160 mm wiegt 419 g - falls mal jemand nach dem Gewicht und/oder nach mehr Bodenfreiheit sucht ;)
Anhang anzeigen 492103Anhang anzeigen 492104

Bin am überlegen, ob ich die am 23er Rise verwende und teste, ob ich einen nennenswerten Unterschied zwischen 165 und 160 mm spüre.
Ich fahre auf allen meinen Bikes seit 5 Jahren 160er Kurbeln bei Schrittlänge 87cm. Ich fühle mich damit wohl, aber das ist nicht jedermanns Sache.
Grade am EP8, der ja hohe Trittfrequenzen für eine gute Effizienz liebt, finde ich kurze Kurbeln optimal.
Am besten mal ausprobieren, dann merkst du schnell ob das was für dich ist.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.662
RotwildRX

RotwildRX

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
1.672
Reaktionspunkte
9.874
Ort
Schweiz
Details E-Antrieb
Rotwild RX750 S-MAG und Rotwild RX375 EP8
Weil mich der frühe Reifentod des Procupine bei @Giantpilote schon etwas verunsichert hat, haben wir gestern bei Prachtwetter nochmals eine ausgedehnte Test-Tour am Chasseral, dem längsten Downhill im Jura gemacht. (35 Km / 1200 Hm inkl. Ersatzreifen im Rucksack :whistle:).
Der Porc am Bike meiner Dame (Systemgewicht 90 kg) hält ohne Probleme auch bei ruppiger Gangart. (Reifendruck 1.6 Bar).
Sie fühlt sich damit sehr wohl und will ihn behalten :)

IMG_6297.jpeg
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.663
B

birra

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Ich bin am überlegen mal ein Stahlfeder Dämpfer zu testen am Rise. Bin bisher nur Luftdämpfer gefahren. Kann hier jemand berichten was es mit dem Rise macht wenn ein Stahlfederdämpfer verbaut ist. Wie ist das veränderte Verhalten des Hinterhaus? Wenn ich bei der gleichen Dämpferlänge bleibe (210x55) kann mir dann passieren dass die Feder am Rahmen kollidiert?
der Frage schließe ich mich an - anscheinend wechseln viele direkt auf 216x63. Sprich mehr Federweg im Heck und leicht geänderte Geo? 🤔
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.664
Giantpilote

Giantpilote

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
46
Reaktionspunkte
24
Heute zum x.mal den kompletten Hinterbau offen gehabt, alle Lager neu, beide Wippen und die Achse, alle Schraubverbindungen gewechselt, und ich hoffe jetzt ist endlich mal Ruhe in der Kiste! Das Bike war ja sogar in Spanien bei Orbea, die konnten aber nichts feststellen🙈
Teile hab ich alle im Nachhinein nochmals kostenlos zugeschickt bekommen, nachdem ich anschließend mehrmals Reklamiert habe.
Hoffentlich kann die Bike Saison jetzt endlich Geräusch frei starten🙏🏻
Schönen Sonntag an alle und Ride on
 

Anhänge

  • 876F5A6A-7F03-4480-A661-7A69C18CAFA6.jpeg
    876F5A6A-7F03-4480-A661-7A69C18CAFA6.jpeg
    307,4 KB · Aufrufe: 112
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.665
M

MAster112

Dabei seit
27.12.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
78
der Frage schließe ich mich an - anscheinend wechseln viele direkt auf 216x63. Sprich mehr Federweg im Heck und leicht geänderte Geo? 🤔
In 216x63 gibt es halt kaum moderne Dämpfer. Ich bin über die Jahre vom Stahldämpfer angekommen, da die neuen Luftdämpfer kaum Nachteile bieten und mittlerweile auch schwere Fahrer gut aushalten. Hab ich mich dann auch immer irgendwo zwischen den Federhärten wiedergefunden, was teuer und nervig ist.

Werde bei Gelegenheit mal nen RS super Deluxe Rc2t air probieren, wo ich mir erhoffe mit nem kleineren Volumespacer und mehr HSC zu fahren um den Federweg effektiver zu nutzen als beim Float X, wobei der auch nix falsch macht.

Cheers
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.667
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
521
Reaktionspunkte
340
Ort
Südschwarzwald
Hoffentlich kann die Bike Saison jetzt endlich Geräusch frei starten🙏🏻
Materialtechnisch bist Du ja jetzt voll ausgestattet :LOL:

Habe heute auch ein wenig geschraubt, weil da auch so ein "Knarzen" war, aber alles fest, bei der Gelegenheit mal ein paar Fotos gemacht,
Kettenblatt mit 6.000 km:

Rise 27.jpg


Ein klein wenig sieht man, dass es Abnutzung gibt :oops:

Kette mit 1.000 km (Wachsschmierung), Längung 4 mm bei 116 Gliedern = 0,035 mm je Glied:

Kette 07.JPG
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.668
P

ppchagall

Dabei seit
05.05.2021
Beiträge
21
Reaktionspunkte
33
der Frage schließe ich mich an - anscheinend wechseln viele direkt auf 216x63. Sprich mehr Federweg im Heck und leicht geänderte Geo? 🤔
Also ich habe es auch gemacht und bin happy damit. Habe dazu 2 Offset Buchsen verbaut, damit sind die GEO Unterschiede kaum / nicht spürbar.
Dazu habe ich eine Lyrik mit 160 mm, was den Lenkerwinkel etwas abflacht.
Diese Setting ist für mich (mehr endurolastig) perfekt.
Dämpfer ist ein Rock Shox Monarch Plus RC3 DebonAir , der mir sehr gut taugt (Fahrbereit 97 kg mit Hippback) und dazu noch relativ leicht ist.
Hinterbau damit smooth aber trotzdem noch mit Pop, also besser als vorher definitiv.
P.S.: Gewicht wie abgebildet mit allem Drum und dran Alu Rise in XL, Hellkat vorne und DHR hinten : 20,86 kg
 

Anhänge

  • IMG_3465.jpeg
    IMG_3465.jpeg
    306,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_3466.jpeg
    IMG_3466.jpeg
    114 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.669
D

Diesti

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
22
Heute zum x.mal den kompletten Hinterbau offen gehabt, alle Lager neu, beide Wippen und die Achse, alle Schraubverbindungen gewechselt, und ich hoffe jetzt ist endlich mal Ruhe in der Kiste! Das Bike war ja sogar in Spanien bei Orbea, die konnten aber nichts feststellen🙈
Teile hab ich alle im Nachhinein nochmals kostenlos zugeschickt bekommen, nachdem ich anschließend mehrmals Reklamiert habe.
Hoffentlich kann die Bike Saison jetzt endlich Geräusch frei starten🙏🏻
Schönen Sonntag an alle und Ride on

Das einzige was bei mir beim Rise Knarzt ist die Verbindung wo der Dämpfer im Yoke geklemmt wird.... Sobald man einmal im Nassen unterwegs war oder gewaschen hat fängt das Spiel wieder von Vorne an. Speziell wenn man das Bike in Kurven drückt! Der Hinterbau verwindet sich ja an der Stelle regelrecht. Da ist das Rise richtig wabbelig. Kann man schön reproduzieren indem man das Rad mit einer Hand am Lenker hält und in Schräglage bringt. Dann schön fest von oben aufs Pedal drücken mit dem Fuß.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.670
Korni118

Korni118

Dabei seit
17.02.2019
Beiträge
270
Reaktionspunkte
183
Ort
Recklinghausen
Das einzige was bei mir beim Rise Knarzt ist die Verbindung wo der Dämpfer im Yoke geklemmt wird.... Sobald man einmal im Nassen unterwegs war oder gewaschen hat fängt das Spiel wieder von Vorne an. Speziell wenn man das Bike in Kurven drückt! Der Hinterbau verwindet sich ja an der Stelle regelrecht. Da ist das Rise richtig wabbelig. Kann man schön reproduzieren indem man das Rad mit einer Hand am Lenker hält und in Schräglage bringt. Dann schön fest von oben aufs Pedal drücken mit dem Fuß.
Viele Hersteller verbauen im Hinterbau noch eine Querstrebe, dass ist beim Rise nicht der Fall.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.671
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
813
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Kette mit 1.000 km (Wachsschmierung), Längung 4 mm bei 116 Gliedern = 0,035 mm je Glied:
Hast Du auch mal eine Kettenlehre á la Rohloff rangehalten? Würde mich mal interessieren, was die zu dieser Längung „sagt“
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.672
B

Bikeraut

Dabei seit
04.05.2017
Beiträge
45
Reaktionspunkte
33
Hallo, falls jemand ein Rise sucht oder jemanden kennt ich verkaufe ein ORBEA Rise M-Team 2021

Bike ist in Top Zustand, Rahmengröße Large, Farbe Carbonblau/Rotgold, Bremsen wurden getauscht auf 220mm vorne und 200mm hinten. Kompletter Rahmen wurde vor der ersten Ausfahrt foliert, Dämpfer ist wie neu, da ein anderer Dämpfer benutzt worden ist. Bike ist in einem sehr guten Zustand.

Preis bei Abholung 5999.- inkl. Range Extender.

Bike wird verkauft da ich noch ein anderes E-Bike besitze und 2 Zuviel sind.
Bei Interesse, bitte Private Nachricht.

Sollte mein Post hier nicht erlaubt sein, bitte löschen.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.673
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
521
Reaktionspunkte
340
Ort
Südschwarzwald
hast Du auch mal eine Kettenlehre á la Rohloff rangehalten? Würde mich mal interessieren, was die zu dieser Längung „sagt“
Du meinst so eine:
Kette 05.jpg
die zeigt natürlich auf der 0,075er Seite halb drinnen an, deswegen hatte ich ja
mal auf die andere Art gemessen, damit ich sehe was das bedeutet :p Die Genauigkeit ist ja 8 Glieder zu 116 Glieder, also 13x genauer :unsure:
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.674
B

birra

Dabei seit
24.02.2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Wenn ich die originale E13 Kurbel tauschen möchte, gibt’s da was zu beachten? Könnt ihr vielleicht direkt ne passende Carbon-Kurbel vorschlagen? 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.675
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
813
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Wenn ich die originale E13 Kurbel tauschen möchte, gibt’s da was zu beachten? Könnt ihr vielleicht direkt ne passende Carbon-Kurbel vorschlagen? 😊
Wenn Du die Kurbeln demontiert hast, würde ich auf jeden Fall die Enden der Motorwelle (also der Bereich wo die Kurbeln draufsitzen) mal reinigen und auf Risse untersuchen. Das Problem mit den Rissen auf Grund mangelhafter Passungen bei bestimmten Chargenkombinationen von Motor vs. e13-Kurbeln ist zwar mittlerweile gelöst, aber ein Check kann nicht schaden. Und natürlich immer auf das vorgegebene Drehmoment der Kurbelschrauben achten.

Carbon-Kurbeln für den EP8 gibt es meine Wissens nach nur die e*thirteen e*spec Race Carbon. Scheinen aber in der 160er und 165er Länge derzeit vergriffen zu sein. Shimano selbst bietet keine Carbon-Kurbeln für den EP8 an.

Kleiner Nachtrag: das Gewicht der EP8 Carbon-Kurbeln ist von e13 mit 400g angegeben. Ich selber fahre die Shimano FC-M8150 Kurbeln in 165mm Länge, die habe ich mit 433g gewogen. Also gute 30g Mehrgewicht, dafür nur rund ein Viertel des Preises der Carbon-Kurbeln. Also ich würde mir das gut überlegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.676
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
813
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Du meinst so eine: Anhang anzeigen 492364 die zeigt natürlich auf der 0,075er Seite halb drinnen an, deswegen hatte ich ja
mal auf die andere Art gemessen, damit ich sehe was das bedeutet :p Die Genauigkeit ist ja 8 Glieder zu 116 Glieder, also 13x genauer :unsure:
Ja genau - die gute Caliber 2 habe ich auch. Und solange die Lehre nicht in die Kette "reinfällt" oder sogar mit der Innenseite der Nase aufsetzt :X3: ist ja noch alles im grünen Bereich
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.677
M

MAster112

Dabei seit
27.12.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
78
Wenn Du die Kurbeln demontiert hast, würde ich auf jeden Fall die Enden der Motorwelle (also der Bereich wo die Kurbeln draufsitzen) mal reinigen und auf Risse untersuchen. Das Problem mit den Rissen auf Grund mangelhafter Passungen bei bestimmten Chargenkombinationen von Motor vs. e13-Kurbeln ist zwar mittlerweile gelöst, aber ein Check kann nicht schaden. Und natürlich immer auf das vorgegebene Drehmoment der Kurbelschrauben achten.

Carbon-Kurbeln für den EP8 gibt es meine Wissens nach nur die e*thirteen e*spec Race Carbon. Scheinen aber in der 160er und 165er Länge derzeit vergriffen zu sein. Shimano selbst bietet keine Carbon-Kurbeln für den EP8 an.

Kleiner Nachtrag: das Gewicht der EP8 Carbon-Kurbeln ist von e13 mit 400g angegeben. Ich selber fahre die Shimano FC-M8150 Kurbeln in 165mm Länge, die habe ich mit 433g gewogen. Also gute 30g Mehrgewicht, dafür nur rund ein Viertel des Preises der Carbon-Kurbeln. Also ich würde mir das gut überlegen ;)
Ich möchte mal ne Entscheidungshilfe dazu geben 😜
 

Anhänge

  • C02D7BB7-09F2-44F5-ACB9-6A047EC39BD3.jpeg
    C02D7BB7-09F2-44F5-ACB9-6A047EC39BD3.jpeg
    196,2 KB · Aufrufe: 112
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.678
JoeT

JoeT

Dabei seit
10.05.2019
Beiträge
22
Reaktionspunkte
9
Hallo Zusamen,
hatte hier im Forum schon einmal jemand Probleme mit dem EP8 bei Regen und Feuchte nach dem Putzen?
Hab das Problem, nach dem Einschalten kommt der typische Piepton und das Display geht kurz an und sofort wieder aus. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Schönen gruß, Joe
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.679
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
521
Reaktionspunkte
340
Ort
Südschwarzwald
Hab das Problem, nach dem Einschalten kommt der typische Piepton und das Display geht kurz an und sofort wieder aus.
Wie lange war das Rad nicht im Betrieb?
Denke nicht, dass es mit Wasser zu tun hat, denke dass der Akku im Ein-Schalter leer ist.
Dann musst Du folgendes tun Anwerfen
Haben hier schon Einige so gemacht, geht echt :LOL:

Siehe auch hier
 
Thema:

ORBEA Rise Wartezimmer

ORBEA Rise Wartezimmer - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Orbea Rise H15 mit Magura MT7: Ich biete hiermit mein nagelneues Orbea Rise H15 in XL an, welches ich vor ca. sechs Wochen geliefert bekommen habe. Ich fahre tatsächlich nur...
verkaufe (Teile) Orbea Rise M20, XL, * neu OVP*: Ich habe gerade ein Orbea Rise M20 gekauft und falle nun leider verletzungsbedingt die nächsten Monate aus. Das Bike ist noch unterwegs zu mir...
Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR: Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
erledigt Orbea Rise M10 Größe L 89 km neuwertig: Hallo Zusammen, aus gesundheitlichen Gründen, leider schon wieder abzugeben. Da meine Knie noch nicht fit sind, steht das Bike zum Verkauf. Es...
erledigt Orbea Wild FS M-Team 2021 in XL - Neuwertig sofort verfügbar!: ORBEA WILD FS M-TEAM in XL, Modell 2021 sofort verfügbar - Frankfurt am Main Erste Rahmen-Farbe: Speed Silver MATT Zweite Rahmen-Farbe: Schwarz...
Oben