ORBEA Rise Wartezimmer

Diskutiere ORBEA Rise Wartezimmer im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Diesen sehr interessanten Artikel hat uns @Fino im eMax - Thread vor wenigen Minuten auch schon zugeschickt und ich habe bereits meinen...
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.121
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.128
Reaktionspunkte
4.306
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
noch eine Hiobsbotschaft aus dem Optimierungs - Thread

Shimanos Anti Tuning
Diesen sehr interessanten Artikel hat uns @Fino im eMax - Thread vor wenigen Minuten auch schon zugeschickt und ich habe bereits meinen "Frostschutz" - Senf dazu gegeben.
So sind sie halt die liebenswerten Japaner - aber sie meinen es ja nur gut mit uns und ich weiß dies sehr zu schätzen. ;)
Aber Tuning - Themen haben in diesem Thread hier nichts zu suchen, also beenden wir dieses Thema hiermit ganz schnell wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.122
rod88

rod88

Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Shimano EP801 - RS
Zusätzlich zum SC-EN600 ist nur EIN EW-SD300 Kabel zum Anschluss an das bereits vorhandene SW-EN600-L notwendig.
Dieses zusätzliche Kabel sollte so lang sein dass es vom Display zum (meist am linken Lenkerende montierten und schon vorhandenem) SW-EN600-L genügt (inklusive der zusätzlich notwendigen Windungen um das Kabel sauber zu verlegen).
Das bisher im SW-EN600-L steckende Kabel welches vom Motor kommt wird dort ausgesteckt und in eine der 3 (funktional gleichwertigen) Buchsen vom neuen SC-EN600 Display gesteckt.
Dann das neue Kabel dazu verwenden um damit die Verbindung vom SC-EN600 zum SW-EN600-L herzustellen.
Dies ist die effektivste Kabelverlegung für die neue Komponentenkonfiguration denn dass bisherige SW-EN600-L hat nur eine Buchse und ist somit nicht als Kabelverteiler geeignet.

Und immer daran denken in einem Shimano STePS System jede nicht benutzte Buchse einer elektronischen STePS Komponente korrekt mit dem zugehörigen Blindstopfen zu verschließen, denn ansonsten ist irgendwann früher oder später ein Abbruch der Fahrt vorprogrammiert (siehe auch bspw. hier).
You are the man! Nochmal ganz großes Dankeschön für diese Info. Dann kann ich jetzt in Holland bestellen.

Mein Bikedealer sagte mir dazu übrigens gestern, dass es wohl mindestens 200 EUR kostet, das Ding anzuschließen, weil man ein separates Kabel in den Motor verlegen muss.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.123
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.128
Reaktionspunkte
4.306
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Mein Bikedealer sagte mir dazu übrigens gestern, dass es wohl mindestens 200 EUR kostet, das Ding anzuschließen, weil man ein separates Kabel in den Motor verlegen muss.
Irgendwann werde ich wahrscheinlich doch noch damit beginnen mir solche lustigen Sprüche von Fahrradhändlern aufzuschreiben und zu sammeln.
Denke es würde sich lohnen und man könnte ganz schnell einen Jahreskalender mit täglich neuem "unsinnigen Händlerspruch des Tages" draus machen... ;) 😁
Ja, man hat es heutzutage wohl nicht leicht als Fahrradhändler den Überblick zu behalten, besonders nicht mit Shimano...
Aber der gute Hollandbikeshop, der hat es drauf, da gibt es nichts zu meckern.
Und falls derzeit gerade jemand bei der Bestellung eines Orbea Bikes vom aktuellen Modelljahr direkt im Orbea - Konfigurator sein sollte => Dieses aus unserer Sicht sinnvolle zusätzliche SC-EN600 Display kann dort bei den meisten Bikes mit dem neuen Shimano Motor als Zusatzoption angewählt werden und kostet in diesem Fall dann relativ günstige 99€ Aufpreis:
1676575277625.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.124
rod88

rod88

Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Shimano EP801 - RS
Irgendwann werde ich wahrscheinlich doch noch damit beginnen mir solche lustigen Sprüche von Fahrradhändlern aufzuschreiben und zu sammeln.
Denke es würde sich lohnen und man könnte ganz schnell einen Jahreskalender mit täglich neuem "unsinnigen Händlerspruch des Tages" draus machen... ;) 😁
Ja, man hat es heutzutage wohl nicht leicht als Fahrradhändler den Überblick zu behalten, besonders nicht mit Shimano...
Aber der gute Hollandbikeshop, der hat es drauf, da gibt es nichts zu meckern.
Und falls derzeit gerade jemand bei der Bestellung eines Orbea Bikes vom aktuellen Modelljahr direkt im Orbea - Konfigurator sein sollte => Dieses aus unserer Sicht sinnvolle zusätzliche SC-EN600 Display kann dort bei den meisten Bikes mit dem neuen Shimano Motor als Zusatzoption angewählt werden und kostet in diesem Fall dann relativ günstige 99€ Aufpreis:
Anhang anzeigen 488934
Tja, sonst kostet es eben € 217,31incl. Kabel und Versand. Gerade bestellt. Kommt in 1-2 Tagen, also vermutlich am Montag. Werde dann über den Einbau berichten.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.125
Genius710

Genius710

Dabei seit
20.03.2018
Beiträge
110
Reaktionspunkte
124
Hat jemand von euch ein erleichtertes H15 in "L" und falls ja, was zeigt die Waage?
Fahre H15 in Grösse XL
Sieh dir meinen Beitrag vom 01.11.2022 an.
Im Moment mit den Winterreifen und Präzisionswaage gemessen 20,4 Kg. Mit den Wolfpack Cross im Frühling werden es um die 20 Kg sein, ich hoffe 19.99 (psychologische Marke), wird auf jeden Fall ganz eng, bin gespannt.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.126
Genius710

Genius710

Dabei seit
20.03.2018
Beiträge
110
Reaktionspunkte
124
Zum Thema Reichweite. Ich mache im Original Orbea ECO Modus problemlos 2500+ Hm (Fahrergewicht ohne Rucksack etc. 90 Kg). Heute, bei 6 Grad Temp. erlosch der erste Balken bei 578 HM und 19,7 KM Fahrstrecke. Ist schon der Wahnsinn das Teil.
Den Range Extender behalte ich trotzden, vielleicht fahre ich ja mal auf der "Hillary" Route auf den Mount Everest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.127
R

r11gs

Dabei seit
29.09.2018
Beiträge
14
Reaktionspunkte
26
Hallo zusammen,
Hab seit zwei Wochen auch das 23 Rise mit 540wh.
Habe mir auch das Display en600 vom hollandshop gegönnt. In 10min angeschlossen. Man braucht kein extra Kabel. Hinterm Lenker IM Vorbau ist die Koppelstelle. Einfach auseinander stecken und beide in das Display rein. Fertig

Der alte Range extender funktioniert ganz normal.

Steht auch hier
ORBEA EBIKE SYSTEMS RS COMPONENTS COMPATIBILITY

Jedenfalls ein geiles Bike.

Freu mich schon wenn emax dafür dann auch funktioniert

viele Grüsse Robert
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.128
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.128
Reaktionspunkte
4.306
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Habe mir auch das Display en600 vom hollandshop gegönnt. In 10min angeschlossen. Man braucht kein extra Kabel. Hinterm Lenker IM Vorbau ist die Koppelstelle. Einfach auseinander stecken und beide in das Display rein. Fertig
Vielen Dank für die sehr guten und für uns ebenfalls neuen Informationen!
Anscheinend gibt es verschiedene Varianten der Kabelverlegung bei den neuen 2023 Modellen von Orbea.
Es scheint nicht bei allen Modellen welche ohne das SC-EN600 Display ausgeliefert werden diese beschriebene Koppelstelle im Vorbau vorhanden zu sein.
Ich habe gerade Rückmeldung von einem Orbea Rise M20 / MJ2023 Besitzer erhalten der ebenfalls nachträglich ein zusätzliches SC-EN6000 Display angebaut hat bei dem dieser Adapter anscheinend nicht im Vorbau vorhanden war.
Handelte es sich beim vorliegenden Fall um eine EW-JC302 Zweifach - Kupplung?
Damit ist natürlich der Anbau des SC-EN600 Displays nochmals eine Spur einfacher. (y)
Bin mal gespannt wie es bei @rod88 aussieht und ob dort auch bereits 2 Kabel für das zusätzliche Display vorbereitet sind.
(Falls "ja", dann sorry für das von mir empfohlene Zusatzkabel - diese kann aber ggfs. später zum Anschluss eines PCE - Interfaces verwendet werden. :whistle: )

Der alte Range extender funktioniert ganz normal.

Steht auch hier
ORBEA EBIKE SYSTEMS RS COMPONENTS COMPATIBILITY
Das Dokument mit der Kompatibilität der Range - Extender ist ebenfalls sehr interessant, obwohl hier doch bei den Bemerkungen quasi empfohlen wurde den Gen1 Range Extender für den bisherigen EP8-RS und den neuen Gen 2 Range Extender für die neuen EP801-RS und EP6-RS zu verwenden, auch wenn prinzipiell beide Range - Extender (Gen1 und Gen2) für alle diese Motoren verwendet werden können:

1676590395753.png


Dieses offizielle Dokument bringt auf alle Fälle deutlich mehr Licht in die Sache und erklärt auch die bisherige gewisse Unschlüssigkeit auf die Antworten meiner bisherigen Nachfragen bei Orbea.

Zudem bestätigt dieses originale Orbea Dokument bei der obigen Aussage mit dem "*" auch in offizieller Weise die Probleme der Selbstentladung welche auch bspw. im Video von diesem und den nachfolgenden Beiträgen beschrieben sind. Hier scheint es also doch noch gewisse Inkompatibilitäten zwischen Range Extender und Ladegerät - Generation zu geben und ich gehe davon aus dass es sich mit dem Hauptakku in gewisser Weise ähnlich verhalten kann, bzw. es in hohem Maße darauf ankommt mit welcher Firmwareversion diese Komponenten (Hauptakku, Range - Extender, Ladegerät) ausgeliefert werden und dieser Umstand somit auch sehr gut erklären könnte warum bei manchen Rise Fahrern dieses Selbstentladungsproblem auftritt und bei manchen eben nicht.

Momentan gehe ich davon aus dass es derzeit noch keine (bzw. sehr wenige) Gen2 Range Extender auf dem Markt gibt und somit eben derzeit von Orbea auf die bisherigen Range Extender von Gen 1 verwiesen wird (auch wenn dies zu oben beschriebenen Schwierigkeiten führen kann).
Somit scheinen also die Range Extender mit der Herstellerbezeichnung Y041 (Gen1) bedingt und Y045 (Gen 2) vollumfänglich für den neuen EP801-RS / EP6-RS zu funktionieren, jedoch der Y022 (Gen 0) nicht.
Bei Kaufland gibt es anscheinend derzeit lieferbare Range - Extender mit der Bezeichnung Y041 (Gen1) der für die neuen Orbea Bikes von 2023 bedingt passen könnte, wobei hingegen dieser lieferbare Range Extender von Rabe mit der Bezeichnung Y022 (Gen 0) dann wohl definitiv nicht für MJ23 passt.
Einen Gen2 (Y045) Range Extender habe ich auf die Schnelle noch nirgendwo lieferbar gefunden.

Und nun aber Gute Nacht für heute... :) ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.129
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.066
Reaktionspunkte
813
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Bei Kaufland gibt es anscheinend derzeit lieferbare Range - Extender mit der Bezeichnung Y041 (Gen1) der für die neuen Orbea Bikes von 2023 bedingt passen könnte,
Wobei Kaufland hier quasi nur als „Broker“ fungiert - dahinter steckt dann Nubuk Bikes 😉

58B1AD7E-F6B2-4A31-BD2D-ED9E50E58FF5.png


Und aufgepasst - wenn man sich den RE über den Kaufland Link ordert, kostet er 499€ - direkt über die Nubuk Seite aber nur 450€. Da lässt sich Kaufland die Vermittlung offenbar fürstlich belohnen…
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.130
Steffen1982

Steffen1982

Dabei seit
17.11.2018
Beiträge
41
Reaktionspunkte
64
Ort
Bolheim
Details E-Antrieb
Orbea Rise H15 / 19 er Spezi Levo
Fahre H15 in Grösse XL
Sieh dir meinen Beitrag vom 01.11.2022 an.
Im Moment mit den Winterreifen und Präzisionswaage gemessen 20,4 Kg. Mit den Wolfpack Cross im Frühling werden es um die 20 Kg sein, ich hoffe 19.99 (psychologische Marke), wird auf jeden Fall ganz eng, bin gespannt.
Was hat das XL Out of Box gewogen? Hab mein letzte Woche H15 in M jetzt mit 21,7 kg gewogen :cautious:(XT Bremse 203/180mm, 170 mm Sattelstütze, mit Pedale) Rest noch Original. Sind auch noch die relativ leichten Recon und Dissector drauf...

Gestern nach Tubeless Umrüstung nochmal mit 21,4 KG gewogen. Denke mal Sub 20 KG werden es nicht werden. Angepeilt sind in etwa 20,5 KG mit Sinnvoller Nutzbarer Austattung wo kein vermögen kostet, mal schauen wo ich die Restlichen 900 gr. finde, Für Tipps bin ich gerne Dankbar, aber einen neuen LRS wollte ich nicht kaufen:rolleyes:
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.131
Q

Quertreiber

Dabei seit
03.01.2022
Beiträge
162
Reaktionspunkte
216
Was hat das XL Out of Box gewogen? Hab mein letzte Woche H15 in M jetzt mit 21,7 kg gewogen :cautious:(XT Bremse 203/180mm, 170 mm Sattelstütze, mit Pedale) Rest noch Original. Sind auch noch die relativ leichten Recon und Dissector drauf...

Gestern nach Tubeless Umrüstung nochmal mit 21,4 KG gewogen. Denke mal Sub 20 KG werden es nicht werden. Angepeilt sind in etwa 20,5 KG mit Sinnvoller Nutzbarer Austattung wo kein vermögen kostet, mal schauen wo ich die Restlichen 900 gr. finde, Für Tipps bin ich gerne Dankbar, aber einen neuen LRS wollte ich nicht kaufen:rolleyes:
Kassette! ist ja auch noch ungefederte Masse. Lenker und Vorbau bringen auch noch was.
Wenn du die ungelabelten Naben drin hast (ein paar Seiten zurück sind Bilder), ist der LRS auch gar nicht so schwer. Bei den üblichen Shimano Naben würde es sich tatsächlich rentieren, das längerfristig auf den Haben-Wollen-Zettel zu setzen (wenns ums Gewicht geht).
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.132
pfalzgraf

pfalzgraf

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
29
Reaktionspunkte
51
Mit den Laufrädern wirst du das meiste Gewicht reduzieren können.
Ich habe mir jetzt einen Newmen mit 240er DT Swiss Naben bauen lassen. Ich stehe auf Naben die Alarm machen :X3:.
Dazu die Kassette von ethirteen
Karbon Lenker
77designz Vorbau
Selle San Marco short fit Sattel
XT 4 Kolben
203 Scheiben Vo u. Hi
Das Fox 36er Fahrwerk Update
ASX GX Schaltwerk
Reverb Sattelstütze
In der Konfiguration bin ich jetzt bei 20,45kg.
Schaltwerk und Stütze sind relativ schwer
Recon hinten habe ich auch ersetzt, der ist ab Feuchte für meine Fahrstrecken unbrauchbar.
Bei dem Gewicht wirds bei mir wohl bleiben.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.133
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
71
Was hat das XL Out of Box gewogen? Hab mein letzte Woche H15 in M jetzt mit 21,7 kg gewogen :cautious:(XT Bremse 203/180mm, 170 mm Sattelstütze, mit Pedale) Rest noch Original. Sind auch noch die relativ leichten Recon und Dissector drauf...

Gestern nach Tubeless Umrüstung nochmal mit 21,4 KG gewogen. Denke mal Sub 20 KG werden es nicht werden. Angepeilt sind in etwa 20,5 KG mit Sinnvoller Nutzbarer Austattung wo kein vermögen kostet, mal schauen wo ich die Restlichen 900 gr. finde, Für Tipps bin ich gerne Dankbar, aber einen neuen LRS wollte ich nicht kaufen:rolleyes:
Das passt mit meinem H15 in XL überein. Habe die gleiche Konfiguration, nur vorne den 2,6" Assagei in Exo+ und hinten den 2,6 DHR2 in Exo+. Mit Pedale macht das knapp, 22,5kg. Bin damit voll zufrieden. Wenn dann demnächst ein Teil ausgetauscht werden muss, dann schaue ich mal ob es etwas leichter wird. Für meine Zwecke aber von in grünen Bereich.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.134
aufStand

aufStand

Dabei seit
17.02.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
18
Hallo Zusammen
Bin neu hier und entere gleich mal den Thread hier. Ich komme von einem Full Power eMTB (Scott Strike eRide 910) und schwankte zwischen dem neuen Lumen und dem neuen Rise. Das Lumen passt meiner Frau und mir leider von der Geo nicht wirklich (zu sehr XC-Rennfeile) und damit wurde es das Rise.

Gewünscht war ein M-Team mit grossem Akku in MyO. Leider ist bis in den Sommer rein bei uns hier in der CH nichts lieferbar und auch in Süddeutschland sieht es Mau aus. Teilweise wurde mit Februar 24 als Datum genannt. Darum haben wir jetzt je ein M10 in M und L bestellt und lassen es teilweise auf die besseren Komponenten des M-Team umbauen (Bremse, Schaltwerk (kein Di2), Kassette, Kurbeln, DT Swiss 1501, Fox Transfer) . Bin gespannt was es am Ende dann mit dem 540Wh-Akku wiegen wird und bis sehr gespannt auf das Bike :)
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.136
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
154
Reaktionspunkte
159
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP8 - 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Konnte heute nicht mehr widerstehen und hab ein M10 MyO bestellt - voraussichtlicher Liefertermin April. Die Entscheidung der Farben hat mich bestimmt eine Dreiviertelstunde beschäftigt :unsure:

Es war klar, dass ich wieder mehr "Farbe" will und andererseits so "leicht" wie möglich bleiben (primäre Grund für den Kauf des 2023er Modells). Also blieben im Endeffekt nur die "Carbon"-Farben übrig und hiervon nur rot oder blau, weil das "grün" praktisch einem schwarz ähnelt.

Bin gespannt, wie ich das Thema Vorbau lösen werde und ob der Rahmen (- 100 g) sowie der Akku (-400 g) die erwartete Gewichtsersparnis von ca. einem halben Kilo bringen.
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 97
  • 4.jpg
    4.jpg
    629,4 KB · Aufrufe: 103
  • 7.jpg
    7.jpg
    348,2 KB · Aufrufe: 98
  • 8.jpg
    8.jpg
    414,3 KB · Aufrufe: 97
  • 9.jpg
    9.jpg
    290 KB · Aufrufe: 94
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.137
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
1.185
Ort
Karlsruhe
Das wird schick werde.
Soll der neue 360wh Akku satte 400g leichter sein ?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.138
rod88

rod88

Dabei seit
14.02.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Shimano EP801 - RS
Hallo zusammen,
Hab seit zwei Wochen auch das 23 Rise mit 540wh.
Habe mir auch das Display en600 vom hollandshop gegönnt. In 10min angeschlossen. Man braucht kein extra Kabel. Hinterm Lenker IM Vorbau ist die Koppelstelle. Einfach auseinander stecken und beide in das Display rein. Fertig

Der alte Range extender funktioniert ganz normal.

Steht auch hier
ORBEA EBIKE SYSTEMS RS COMPONENTS COMPATIBILITY

Jedenfalls ein geiles Bike.

Freu mich schon wenn emax dafür dann auch funktioniert

viele Grüsse Robert
Ja genau, kann ich nur unterstreichen: sehr sehr geiles Bike. Nach meinem Cube Stereo Hybrid 140 mit 25+ kg fühle ich mich richtig befreit. Genau so muss es sein. Weg mit dem bleischweren Zeug!
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.139
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
154
Reaktionspunkte
159
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP8 - 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Das wird schick werde.
Soll der neue 360wh Akku satte 400g leichter sein ?
Danke! Zum "alten" Akku-Gewicht gibt es widersprüchliche Angaben zwischen 2,2 kg und 2,3 kg. Meiner wiegt 2,3 kg und der im Rise meines Bruders ebenfalls. Angeblich soll die Wippe auch leichter geworden sein ... es bleibt also die Hoffnung auf +/- 500 g weniger :whistle:

Beim Vorbau werde ich vermutlich auf den Spin Block verzichten und in Summe ca. 100 g sparen (bzw. nicht unnötig "verlieren") und auf einen 31,8 Lenker gehen können.

In weiser Voraussicht hab ich Anfang der Woche spontan noch einen neuen und ebenfalls leichteren Laufradsatz bestellt: Z30G-Ultra 333 mit Newmen Fade Naben (weil schön leise) -> Zielgewicht +/- 1.350 g (- 50 g zum aktuellen LRS)
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #7.140
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.499
Reaktionspunkte
1.185
Ort
Karlsruhe
Das Thema Vorbau/Kabelführung wäre auch meine erste Baustelle am neuen Rise. Gefällt mir überhaupt nicht und bin gespannt was für Lösungen es geben wird.

..
Geiler Laufradsatz 😳👍
 
Thema:

ORBEA Rise Wartezimmer

ORBEA Rise Wartezimmer - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Orbea Rise H15 mit Magura MT7: Ich biete hiermit mein nagelneues Orbea Rise H15 in XL an, welches ich vor ca. sechs Wochen geliefert bekommen habe. Ich fahre tatsächlich nur...
verkaufe (Teile) Orbea Rise M20, XL, * neu OVP*: Ich habe gerade ein Orbea Rise M20 gekauft und falle nun leider verletzungsbedingt die nächsten Monate aus. Das Bike ist noch unterwegs zu mir...
Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR: Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
erledigt Orbea Rise M10 Größe L 89 km neuwertig: Hallo Zusammen, aus gesundheitlichen Gründen, leider schon wieder abzugeben. Da meine Knie noch nicht fit sind, steht das Bike zum Verkauf. Es...
erledigt Orbea Wild FS M-Team 2021 in XL - Neuwertig sofort verfügbar!: ORBEA WILD FS M-TEAM in XL, Modell 2021 sofort verfügbar - Frankfurt am Main Erste Rahmen-Farbe: Speed Silver MATT Zweite Rahmen-Farbe: Schwarz...
Oben