Habe mir auch das Display en600 vom hollandshop gegönnt. In 10min angeschlossen. Man braucht kein extra Kabel. Hinterm Lenker IM Vorbau ist die Koppelstelle. Einfach auseinander stecken und beide in das Display rein. Fertig
Vielen Dank für die sehr guten und für uns ebenfalls neuen Informationen!
Anscheinend gibt es verschiedene Varianten der Kabelverlegung bei den neuen 2023 Modellen von Orbea.
Es scheint nicht bei allen Modellen welche ohne das SC-EN600 Display ausgeliefert werden diese beschriebene Koppelstelle im Vorbau vorhanden zu sein.
Ich habe gerade Rückmeldung von einem Orbea Rise M20 / MJ2023 Besitzer erhalten der ebenfalls nachträglich ein zusätzliches SC-EN6000 Display angebaut hat bei dem dieser Adapter anscheinend nicht im Vorbau vorhanden war.
Handelte es sich beim vorliegenden Fall um eine
EW-JC302 Zweifach - Kupplung?
Damit ist natürlich der Anbau des SC-EN600 Displays nochmals eine Spur einfacher.

Bin mal gespannt wie es bei
@rod88 aussieht und ob dort auch bereits 2 Kabel für das zusätzliche Display vorbereitet sind.
(Falls "ja", dann sorry für das von mir empfohlene Zusatzkabel - diese kann aber ggfs. später zum Anschluss eines PCE - Interfaces verwendet werden.

)
Der alte Range extender funktioniert ganz normal.
Steht auch hier
ORBEA EBIKE SYSTEMS RS COMPONENTS COMPATIBILITY
Das Dokument mit der Kompatibilität der Range - Extender ist ebenfalls sehr interessant, obwohl hier doch bei den Bemerkungen quasi empfohlen wurde den Gen1 Range Extender für den bisherigen EP8-RS und den neuen Gen 2 Range Extender für die neuen EP801-RS und EP6-RS zu verwenden, auch wenn prinzipiell beide Range - Extender (Gen1 und Gen2) für alle diese Motoren verwendet werden können:
Dieses offizielle Dokument bringt auf alle Fälle deutlich mehr Licht in die Sache und erklärt auch die bisherige gewisse Unschlüssigkeit auf die Antworten meiner bisherigen Nachfragen bei Orbea.
Zudem bestätigt dieses originale Orbea Dokument bei der obigen Aussage mit dem "*" auch in offizieller Weise die Probleme der Selbstentladung welche auch bspw. im Video von
diesem und den nachfolgenden Beiträgen beschrieben sind. Hier scheint es also doch noch gewisse Inkompatibilitäten zwischen Range Extender und Ladegerät - Generation zu geben und ich gehe davon aus dass es sich mit dem Hauptakku in gewisser Weise ähnlich verhalten kann, bzw. es in hohem Maße darauf ankommt mit welcher Firmwareversion diese Komponenten (Hauptakku, Range - Extender, Ladegerät) ausgeliefert werden und dieser Umstand somit auch sehr gut erklären könnte warum bei manchen Rise Fahrern dieses Selbstentladungsproblem auftritt und bei manchen eben nicht.
Momentan gehe ich davon aus dass es derzeit noch keine (bzw. sehr wenige) Gen2 Range Extender auf dem Markt gibt und somit eben derzeit von Orbea auf die bisherigen Range Extender von Gen 1 verwiesen wird (auch wenn dies zu oben beschriebenen Schwierigkeiten führen kann).
Somit scheinen also die Range Extender mit der Herstellerbezeichnung Y041 (Gen1) bedingt und Y045 (Gen 2) vollumfänglich für den neuen EP801-RS / EP6-RS zu funktionieren, jedoch der Y022 (Gen 0) nicht.
Bei Kaufland gibt es anscheinend derzeit lieferbare
Range - Extender mit der Bezeichnung Y041 (Gen1) der für die neuen Orbea Bikes von 2023 bedingt passen könnte, wobei hingegen dieser
lieferbare Range Extender von Rabe mit der Bezeichnung Y022 (Gen 0) dann wohl definitiv nicht für MJ23 passt.
Einen Gen2 (Y045) Range Extender habe ich auf die Schnelle noch nirgendwo lieferbar gefunden.
Und nun aber
Gute Nacht für heute...
