
LaSt_90
- Dabei seit
- 02.09.2022
- Beiträge
- 181
- Reaktionspunkte
- 145
Ganz schön schwer das DingSofern man den Angaben trauen darf: 158 g beim Vorbau

Der Barkeeper von Bikeyoke hat 80g (ohne Schrauben)
Ganz schön schwer das DingSofern man den Angaben trauen darf: 158 g beim Vorbau
Ich glaube es geht kaum schwerer - Integration hin oder her. Die Teile müssen zwangsläufig von ner anderen Abteilung konstruiert worden sein als die Rahmen, anders kann ich's mir nicht erklären.Ganz schön schwer das Ding
Ich denke auch das YT, Radon oder Rose nicht lange auf sich warten lassen.Die haben schon ganz schön an der Sparschraube beim neuen Carbon gedreht und die Teile nach unten gespect. Die Eigenmarke müssen sich erstmal bewähren und der Wiederverkaufswert der Teil sollte gegen Null tendieren…. Grundsätzlich bringen die erstmal mehr Gewinn für Orbea.
Auch Alternativen zu Fox fehlen leider.
Schade eigentlich, warte nur darauf bis die ersten Direct-Sale Companies was ähnliches zamstöpseln, dürfte eigentlich nicht mehr als 5-5,5k für nen m10 Konkurrenten machen. Glaub der Nächste der da kommt ist Rose.
Meint Ihr wirklich, dass die „Direktvertriebler“ ein eigenes EBike anbieten, was dem Rise ernsthaft Konkurrenz machen könnte?Ich denke auch das YT, Radon oder Rose nicht lange auf sich warten lassen.
YT auf jedenfall. Das Decoy als Light Emtb wäre ein Traum.Meint Ihr wirklich, dass die „Direktvertriebler“ ein eigenes EBike anbieten, was dem Rise ernsthaft Konkurrenz machen könnte?
Mit den Eigenkomponenten habt Ihr recht, aber das machen andere ja auch. Specialized beispielsweise hat ja auch seine eigenen Komponenten wie beispielsweise Lenker, Stems, Sättel, die Praxis Works Kurbeln und natürlich die Roval LRS. Und die Sachen bieten sie zu alles andere als kleinen Preisen auch unabhängig von ihren Komplettbikes an. Nun hat Speci aber auch nochmal eine etwas andere Marktposition als Orbea - sprich deren Komponenten haben vermutlich einen deutlich höheren Wiederverkaufswert als die OC Komponenten![]()
Muss leider klugscheißen, geht nicht anders.Die Komponenten (EP8 Shimano Motor) haben nur 2 Jahre Garantie.
So weit ich weiß (Laienwissen!) muss der Händler dafür sorgen!Muss leider klugscheißen, geht nicht anders.
Es gibt die Gewährleistungspflicht, die ist gesetzlich vorgeschrieben und dauert 2 Jahre, in dieser Zeit muss der Hersteller dafür sorgen...
Mei wer bei Speci ein Komplettrad kauft ist selber SchuldMeint Ihr wirklich, dass die „Direktvertriebler“ ein eigenes EBike anbieten, was dem Rise ernsthaft Konkurrenz machen könnte?
Mit den Eigenkomponenten habt Ihr recht, aber das machen andere ja auch. Specialized beispielsweise hat ja auch seine eigenen Komponenten wie beispielsweise Lenker, Stems, Sättel, die Praxis Works Kurbeln und natürlich die Roval LRS. Und die Sachen bieten sie zu alles andere als kleinen Preisen auch unabhängig von ihren Komplettbikes an. Nun hat Speci aber auch nochmal eine etwas andere Marktposition als Orbea - sprich deren Komponenten haben vermutlich einen deutlich höheren Wiederverkaufswert als die OC Komponenten![]()
Wenn man einen Teilespender hat, ist das super.Mei wer bei Speci ein Komplettrad kauft ist selber Schuld, aber die bieten halt auch Framekits. So kam ich auch zu nem Speci Enduro (Radon Swoop als Teilespender) zu nem vertretbaren Preis.
Die hatte ich noch nie auf dem Schirm, aber ich habe mir das Decoy angeschaut, das ist wirklich durchdacht und schön gemacht, und selbst bei den Slogans die sie so verwenden, z.B.: "Halbherzig kennen wir hier bei YT nicht", oder "entfesselt durchs Leben gehen", da kriegen die mich, obwohl ich ja schon ganz schön erwachsen binYT auf jeden Fall. Das Decoy als Light Emtb wäre ein Traum.
Du hast natürlich "Recht", es ist der Verkäufer, also der Händler, habe das mit Garantie verwechselt, gar nicht so easy, diese RegelungenSo weit ich weiß (Laienwissen!) muss der Händler dafür sorgen!![]()
Ist schon eine gute Zusammenstellung, gefällt mir, obwohl ich manche Teile davon in 25 Jahren Mountainbiken nie gebraucht habe, dieser fette Inbusschlüsselsatz passt aber nicht in das Rohr, oder?Ich würde noch kurz zum Thema integrierte Tools einhaken:
Freilich, das ist ja das OneUp Tool!dieser fette Inbusschlüsselsatz passt aber nicht in das Rohr, oder?
Performance einer Bikeyoke ist aber besser, die Nivo ist leichter und baut kürzer bzw kann getravelt werden (weshalb die Bikeyoke beim vorherigen Bike nicht ging). Beides ist halt auf seine Weise ein Premiumprodukt.Vecnum Nivo ist natürlich auch sehr cool
Bei der Yoke werden mittlerweile auch Spacer mitgeliefert, damit man sie traveln kann ;-)die Nivo ist leichter und baut kürzer bzw kann getravelt werden (weshalb die Bikeyoke beim vorherigen Bike nicht ging).
Den fürs H bekommt man bei Bikebox für 399. Fürs (alte) M wird es unter 450 schwer denke ich. Für das neue M (2023) dürfte es ja der gleiche wie der für das H sein - oder täusche ich mich da?Thema Range Extender
Habt ihr da Infos was ein guter Kurs ist ?
Standardpreis ist klar
Aktuell gibt es glaube keine Angebote ?!
Wann bzw. bei welchem Preis sollte man zuschlagen ?