
Korni118
Hat jemand mal die Akkus vom H oder neuen M einzeln zu kaufen gesehen? Ein 360er Akku in ein Rise H könnte mir auch gefallen. 🫣
Du wirst lachen… aber den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings haben Franz und ich mal die Unterrohre gemessen und die sind beim H und altem M unterschiedlich, daher wird das schon mal nicht passen und das neue wiederum hat doch angeblich ein neues System oder bin ich da falsch?Hat jemand mal die Akkus vom H oder neuen M einzeln zu kaufen gesehen? Ein 360er Akku in ein Rise H könnte mir auch gefallen. 🫣
Klar das "alte" M hat ein anderes Maß am Unterrohr. Ich meine, dass der Akku im neuen Rise M und H identisch sind. Da sollte es passen. Wer dann mehr als 360wh braucht hat ya noch die Möglichkeit einen RS anzuklemmen. Ich fände es mega. Son alu rahmen hat auch was feines.Du wirst lachen… aber den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings haben Franz und ich mal die Unterrohre gemessen und die sind beim H und altem M unterschiedlich, daher wird das schon mal nicht passen und das neue wiederum hat doch angeblich ein neues System oder bin ich da falsch?
Ja, sehen schon sehr professionell aus, die "Zutaten", verstehe dass man da schwach werden kannIch finde das Prinzip ziemlich gut und durchdacht.
Neues Rise kaufen, da ischs (in der Wippe) inklusiveNachgedacht habe ich über so einen Nachrüstsatz auch schon mal, aber bisher nie in die Tat umgesetzt.
Habe hier nochmals das Bild von Harry rausgekramt, von links: alter 360er, neuer 360er, neuer 540erIch meine, dass der Akku im neuen Rise M und H identisch sind. Da sollte es passen. Wer dann mehr als 360wh braucht hat ya noch die Möglichkeit einen RS anzuklemmen. Ich fände es mega. Son alu rahmen hat auch was feines.
Kann mal jemand einen Screenshot in der E-Tube App machen, was für ein Akku (Hersteller/Modell) der 540er Akku ist?Habe hier nochmals das Bild von Harry rausgekramt, von links: alter 360er, neuer 360er, neuer 540er
Anhang anzeigen 486799
Der 360er braucht ja 20 Zellen, also 4 Reihen à 5, der 540er 6 Reihen à 5 ST, deswegen ist beim neuen 360er so ne Delle in der Mitte, da isch nur Luft drinne![]()
Hallo @BubbelHey Leute
Wir haben zwei Rise im Zulauf
Könnt ihr mir zwei Themen beantworten, ich finde bei knapp 400 Seiten nicht alles
Emax App
Kann ich mir ein Profil auf Standard lassen , also 25kmh, 60nm, standard watt oder da halt je nach Erfahrung einstellen
Zweites Profil, 32kmh (25 geht natürlich auch ok), wichtig sind mir dabei eher die 85nm und 500w für den „Notfall bei Ausfahrten mit den Bosch Jungs)
Wie kann ich zwischen Profil 1 und 2 umschalten. Ich möchte kein Display am Rad. Geht dann glaube ich nur im Stand via App oder ?
Zweites Thema Rangeextender.
Kann ich den Extender zb Bergauf nutzen, zum Berg runter fahren in den Rucksack, danach wieder montieren und weiter fahren.
Ich frage, da bei meinem alten Levo mit extra Extender beide Akkus auf ungefähr gleichen Stand sein mussten
Ich weis nicht ob ich das jemals so brauchen werde, aber fragen kostet ja nichts
Danke euch![]()
Dies gilt auch für die Erhöhung der Watt Zahl von z.b 350W auf 500W.Hallo @Bubbel
Die Profile kannst Du Dir einstellen, wie Du magst - sprich z.B. eins im Standard lassen und eins entsprechend Deinen Bedürfnissen anpassen. Wenn Du über die EMax App den US Standard mit 20MPH einstellst (geht nur mit kostenpflichtiger Lizenz und derzeit auch nur, wenn man vorher die Firmware des Motors downgraded), dann gilt die Geschwindigkeit m.E. aber grundsätzlich immer, also unabhängig von den Profilen. Sprich Du kannst nicht ein Profil mit 25 und das andere mit 20 MPH - 32 km/h einstellen.
Dies gilt auch für die Erhöhung der Watt Zahl von z.b 350W auf 500W.
Diese 2 Veränderungen gelten dann immer für beide Profile.
Roman und Franz haben es richtig erklärt, aber Du hast es noch nicht verinnerlichtWobei ich ja die einzelnen Stufen dann in den Wattzahlen und nm begrenzen kann, wenn ich das richtig verstanden habe ?!
2023er oder 2022er, weil für 2023 ist das noch nicht geklärt, ob es geht. Siehe Thread "Optimierung von Shimano STEPS..."Wir haben zwei Rise im Zulauf
Kostenpflichtige Linzens ist Bedingung, geht aber auch über das Kästle (PCE Interface) was man am PC anschließt, also ohne Downgrade.geht nur mit kostenpflichtiger Lizenz und derzeit auch nur, wenn man vorher die Firmware des Motors downgraded
Genau, einmal 32 km/h immer 32 km/h - profilunabhängig, genau wie bei den Watt.dann gilt die Geschwindigkeit m.E. aber grundsätzlich immer, also unabhängig von den Profilen.
Wenn RE dran, Strom aus RE, wenn RE weg, Strom aus internem Akku (geht ja nicht andersThema RE - das sollte gehen, habe ich jedenfalls schon so gemacht.
Nee, nicht wirklich, fahre fast seit Anfang mit 500 W, erinnere mich aber an einen Urlaub mit Originaleinstellung, also 47 Nm 350 W, dort habe ich mehrmals 1000 hm geschafft, heute ist bei spätestens 900 hm Ende, jetzt bei null Grad eher schon bei 700 hm. Also merkt man schon. Wobei die Watt ja nicht entscheidend sind, die Frage ist, wie oft während der Tour komme ich wirklich an diese Grenze, wo ich die 500 W wirklich ausschöpfe. Wenn ich mit 80 U/min bei 50 Nm fahre, dann brauche ich ja nur 400 W.wie verhält es sich mit deinen Einstellungen gegenüber der Serieneinstellung mit 350W bezüglich Akkuverbrauch? Hast du das mal verglichen?
Denke dass der unter 8% abschaltet (nur geschätzt, wegen der Ladedauer), wenn man den Knopf drückt und die erste LED blinkt, isch er leer.Wie ist das mit dem runterregeln der Leistung beim Extender gelöst , also wenn der unter zb unter 10% geht ?
Voll geil, alles richtig gemachtSind 2022er Bikes
Voll geil, alles richtig gemacht![]()