ORBEA Rise Wartezimmer

Diskutiere ORBEA Rise Wartezimmer im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; 👍 Ja genau, kenn ich.. vermutlich werde ich es dann auch so machen
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.882
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
810
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
👍 Ja genau, kenn ich.. vermutlich werde ich es dann auch so machen
Es geht ja auch nur ein Kabel in den Rahmen. Sprich wenn Du ein Display hat, geht das Kabel der Remote erstmal direkt dort rein und von dort in den Rahmen. Ohne Display über den EW-EN100 dann direkt in den Rahmen.

BTW - falls noch jemand den EW-EN100 im Rahmen versenken möchte - ich hätte noch eine nagelneue Remote SW-E7000-L mit 70cm Kabel da. Hatte ich versehentlich doppelt geordert und dann verpennt zurückzuschicken. Wie gesagt - neu, noch nie verbaut und in OVP.
Bei Interesse bitte PN an mich - gibt es für einen fairen Forenpreis 😉
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.883
LaSt_90

LaSt_90

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
181
Reaktionspunkte
145
Ich habe das Video eben erst gesehen, erster Eindruck: Seit ich den Orbea Newsletter abonniert habe kommt immer wieder dieser hässliche Gnom, der uns all die Features erklärt 🎃
Könnten die nicht ne Pressesprecherin einstellen, die hübsch und sexy ist, die von Sebastian Vettel wäre ja gerade frei 🤪
Als erstes ist mir die Wippe aufgefallen, echt cool gemacht:

Anhang anzeigen 481133
Mei, das ist auf jeden fall Sinnvoll - aber gabs dieses "Update" nicht auch beim Occam?
Was siehst du da was meinen müden Augen entgangen ist? Wo habe ich die Weltneuheit übersehen?
Wie viele schreiben, wohl eher ne gute Evolution. In meinem Fall, wo das M10 mit guten Upgrades ausgestattet ist und ein RE da ist, lohnt ein Umstieg in meinen Augen auf kein Fall.
Zur aktuellen Zeit hätte ich mir da, trotz dem kurzen Zyklus schon ne Geo / Kinematik Anpassung gewünscht. So ist es halt mehr oder wenig für neu Kunden interessant.
Und wenn man bis jetzt Angst vor dem kleinen Akku hatte, gibts jetzt ja keine Ausrede mehr ;-)
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.884
Q

Quertreiber

Dabei seit
03.01.2022
Beiträge
161
Reaktionspunkte
209
Mich persönlich spricht die Lenker/Vorbaulösung sehr an.

Ich werd mein Händler bei Orbea anfragen lassen ob der nachträgliche Umbau möglich ist.
Wird nicht gehen, da das alte oben ein 42 mm Lager hat, das neue ein 52 mm Lager, wo im Adapter zwischen Lager und Gabelschaft Platz für die Leitungsdurchführung ist...
Optisch super, aber ich vermisse wie am Occam eine Rise LT Version, 150mm Rahmen würden dem rise mega gut stehen und ein etwas flacherer lenkwinkel bei 160mm Forke wären nahezu perekt in meinen Augen. Ob ich da ein Tool in den Rahmen stecken kann ist mir wuppe
Beim Occam ging es leicht, da das Occam einen Dämpfer mit 50 mm Hub hat, dass Occam LT 55 mm Hub, ich bin mir nicht mal sicher, ob da wirklich einen andere Dämpferverlängerung verbaut ist. Unter der Ersatzteilliste ist jedenfalls nur eine Variante gelistet, da wird nicht unterschieden.
Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!
Es ist ein Trailbike und dazu finde ich Ausstattung und Geometrie sehr stimmig!
Bei deiner Vorstellung (160er Gabel, mehr Dämpferhub) würde aber auch der Sitzwinkel wieder um ca. 0,5° flacher und das Innenlager kommt hoch, das macht das Bike wieder behäbiger.
Sucht man soi etwas, muss man zum Wild FS greifen oder bei anderen Herstellern gucken: Rotwild RE375, Transition Relay...
Mei, das ist auf jeden fall Sinnvoll - aber gabs dieses "Update" nicht auch beim Occam?
Nein, das Occam/LT hat noch das alte Wippendesign.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.885
Korni118

Korni118

Dabei seit
17.02.2019
Beiträge
268
Reaktionspunkte
181
Ort
Recklinghausen
Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!
Es ist ein Trailbike und dazu finde ich Ausstattung und Geometrie sehr stimmig!
Bei deiner Vorstellung (160er Gabel, mehr Dämpferhub) würde aber auch der Sitzwinkel wieder um ca. 0,5° flacher und das Innenlager kommt hoch, das macht das Bike wieder behäbiger.
Sucht man soi etwas, muss man zum Wild FS greifen oder bei anderen Herstellern gucken: Rotwild RE375, Transition Relay...
Da sprichst du es an, komplexer, klar. Heißt auch für meine Vorstellung mit etwas flacheren Lenkwinkel und 160mm Gabel muss das Bike neu gedacht werden.
Ya das rise ist ein Trail Bike das aber sehr viel mehr kann als nur durch den Wald zu fahren. Auch im groben Gelände kommt es sehr gut klar. Und wenn nun noch ein paar Parameter ein Upgrade erhalten, wäre es die EierlegendeWollmilchsau. Abgesehen von whistler Strecken 🤣
Ist aber nicht passiert. Also kommt mein decoy weiterhin aufs Feld.
Das rise bleibt trotzdem sehr vielseitig.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.886
Franz67

Franz67

Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
1.064
Reaktionspunkte
810
Ort
Havelland
Details E-Antrieb
EP8 RS und Brose 1.3
Habe mir gerade nochmal die ersten Infos zum neuen Rise vom 20. November angesehen. Da hatten sie geschrieben „wir integrieren das Display“. Wenn ich mir diese bucklige neue FB ansehe, finde ich das Wort „integrieren“ aber relativ. Und wo ist dieses Ding bitte ein Display?


11B5641D-1803-4FFE-8D46-ACDD278BA2A7.jpeg


Ich hatte ja eher erwartet, dass hier so etwas kommt wie die neue TCU beim Levo…
Also etwas in dieser Art:

F93407B5-A150-4292-A525-5456BB074C11.jpeg


44A93F15-E27B-46DC-9FD4-72F04953DE93.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.887
J

JayF

Dabei seit
02.12.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
24
Tja da sagst du was... Lustigerweise hatte mein Händler die Info, angeblich vom Orbea Außendienstler, dass eben genau solch eine Lösung fürs Oberrohr kommt.
Da ich aber auf keinen Fall Leitungen durchs Steuerrohr haben wollte, freue ich mich jetzt um so mehr über meinen Schnäppchenkauf meines 22er M10 von letzter Woche. :giggle:
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.888
LaSt_90

LaSt_90

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
181
Reaktionspunkte
145
Beim Occam ging es leicht, da das Occam einen Dämpfer mit 50 mm Hub hat, dass Occam LT 55 mm Hub, ich bin mir nicht mal sicher, ob da wirklich einen andere Dämpferverlängerung verbaut ist. Unter der Ersatzteilliste ist jedenfalls nur eine Variante gelistet, da wird nicht unterschieden.
Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!

Seh ich auch so. Aber es gibt auch schon einige, die ein Länger Dämpfer mit mehr Hub verbauen. Das ganze mit Offset Buchsen. Dazu noch ne 160mm Gabel. Und das dann noch al Mullet.. Mei wers will. Mein Gedanke ist dazu auch, dass es wohl das Falsche Rad war, wenn man es so krass umbaut, was den Hinterbau angeht

Aber abgesehn davon, geht das Rise selbst um Ruppigen Gelände echt gut.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.889
P

prrave

Dabei seit
29.07.2017
Beiträge
239
Reaktionspunkte
84
Ich finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.890
Raptora

Raptora

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
04.07.2019
Beiträge
3.357
Reaktionspunkte
10.129
freue ich mich jetzt um so mehr über meinen Schnäppchenkauf meines 22er M10 von letzter Woche. :giggle:

Der Vorteil vom neuen Rise ist hauptsächlich das man sich auf dem alten noch die nächsten Jahre richtig wohlfühlt
und nicht am dicken Pickel am Lenker hängen bleibt der sich Remote nennt :LOL:

Aber alt wie neu immer noch geile Bikes :)(y)
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.891
Korni118

Korni118

Dabei seit
17.02.2019
Beiträge
268
Reaktionspunkte
181
Ort
Recklinghausen
Ich finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
Ich hab den neuen RS super deluxe drin. Find den sehr funktional im rise muss ich sagen. Kein durchschlagen bei 30%sag mit 1 Token. Ist die linieare Dose. Ich empfinde das ansprechberhalten als extrem feinfühlig und nicht zu hart. Mittlerer Federweg genügend gegenhalt und endgrogression ist auch vorhanden. Aktuell hab ich aber einen 2 token eingesetzt. konnte leider noch nicht ausgiebig testen, bei diesem november wetter 🤨.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.892
Raptora

Raptora

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
04.07.2019
Beiträge
3.357
Reaktionspunkte
10.129
bei diesem november wetter 🤨.

Außer das es etwas frisch ist kann man doch hier bei uns in NRW Super Biken :) (y)

War bis jetzt jeden Samstag 4 Stunden unterwegs und zumindest hier im bergischen gibt es nix zu meckern.

Morgen soll es allerdings noch etwas frischer werden, dann lass ich T-Shirt und kurze Hose mal weg 😁

Hat eigentlich schon einer nen aktuellen Auslieferungstermin für sein 2023er Carbon ?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.893
Q

Quertreiber

Dabei seit
03.01.2022
Beiträge
161
Reaktionspunkte
209
Ich finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
Welche Einstellung fährst du denn bei der Dämpfung? Bei welchem Gewicht?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.894
Korni118

Korni118

Dabei seit
17.02.2019
Beiträge
268
Reaktionspunkte
181
Ort
Recklinghausen
Außer das es etwas frisch ist kann man doch hier bei uns in NRW Super Biken :) (y)

War bis jetzt jeden Samstag 4 Stunden unterwegs und zumindest hier im bergischen gibt es nix zu meckern.

Morgen soll es allerdings noch etwas frischer werden, dann lass ich T-Shirt und kurze Hose mal weg 😁

Hat eigentlich schon einer nen aktuellen Auslieferungstermin für sein 2023er Carbon ?
Bin ein Ruhrpott Kind. Gibt immer Ecken die kannste noch fahren, aber auch ein paar da rutschte nur weg. Bremsen ist da die schlechteste Option 🤣
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.895
M

Michaelargentin

Dabei seit
19.11.2021
Beiträge
177
Reaktionspunkte
46
Wird nicht gehen, da das alte oben ein 42 mm Lager hat, das neue ein 52 mm Lager, wo im Adapter zwischen Lager und Gabelschaft Platz für die Leitungsdurchführung ist...

Beim Occam ging es leicht, da das Occam einen Dämpfer mit 50 mm Hub hat, dass Occam LT 55 mm Hub, ich bin mir nicht mal sicher, ob da wirklich einen andere Dämpferverlängerung verbaut ist. Unter der Ersatzteilliste ist jedenfalls nur eine Variante gelistet, da wird nicht unterschieden.
Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!
Es ist ein Trailbike und dazu finde ich Ausstattung und Geometrie sehr stimmig!
Bei deiner Vorstellung (160er Gabel, mehr Dämpferhub) würde aber auch der Sitzwinkel wieder um ca. 0,5° flacher und das Innenlager kommt hoch, das macht das Bike wieder behäbiger.
Sucht man soi etwas, muss man zum Wild FS greifen oder bei anderen Herstellern gucken: Rotwild RE375, Transition Relay...

Nein, das Occam/LT hat noch das alte Wippendesign.

Rein theoretisch hab ich ein 2023er h10 erhalten ^^

An welchem Lager sollen die 52mm Anliegen?
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.897
Klettersteppi

Klettersteppi

Dabei seit
20.01.2022
Beiträge
305
Reaktionspunkte
206
Ort
saarländischer Hochwald
Details E-Antrieb
Shimano EP8-RS
Ich finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
99kg plus Ausrüstung ca. 270psi, 30% SAG, 2 Klicks Rebound, LSC hat der Dämpfer nicht
Kleiner Tip:
Meiner Einschätzung nach hat @joerghag in Sachen Dämpfer & Gabeln ein sehr umfangreiches Wissen und extrem viel Erfahrung. Ich schätze seine Posts sehr, und falls ich diesbezüglich mal nicht weiterkommen sollte werde ich ihm 'auf'n Sack gehen'... 😃
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.898
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.439
Reaktionspunkte
9.917
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
@Klettersteppi
Vielen Dank für die Blumen, aber bei vielen verbauten Dämpfern sind die Möglichkeiten sehr begrenzt und in
der Grundeinstellung oft auch schon überdämpft.

Das Rise soll eh auf der straffen Seite sein. Plüschiges Fahrverhalten wird da schwer. Man kann versuchen
mal auf 35% Sag zu gehen und die Dämpfung so weit wie es geht zurück zu nehmen.
Je nach dem, wo der Dämpfer nicht genug Weg gibt oder unsensibel ist, macht auch Sinn, mal zu schauen wie viele
Volumen Spacer verbaut sind. Meist sind zur Sicherheit vor Durchschlägen herstellerseitig zu viele Spacer verbaut,
was für den Hersteller Sinn macht, da er nicht weiß, wie das Rad genutzt wird.
Weniger/keine Spacer helfen dabei die Kennlinie linearer zu machen. D.H. es wird mehr Federweg genutzt.

Ich suche mir immer eine Stelle im Wald, eine Welle oder Senke, bei der ich voll in die Kompression gehe. Hier kann man
schön sehen, wie weit der Federweg ausgenutzt wird. Wenn man keine großen Sprünge macht, darf der Federweg hier
schon weit ausgenutzt werden. Die Zugstufe drehe ich hier nur so weit zu, das es mich nach der Kompression
nicht aus den Pedalen kickt.

Das ist jetzt aber nur ganz grob wie ich erst mal vorgehen würde.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.899
Martin59

Martin59

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
254
Reaktionspunkte
107
Details E-Antrieb
Shimano E8000 36V, 378Wh
99kg plus Ausrüstung ca. 270psi, 30% SAG, 2 Klicks Rebound, LSC hat der Dämpfer nicht
Wenn du es weicher willst kannst du mit Volumen Spacer arbeiten aber eine Einstellung via Forum finde ich echt schwer. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle.

Bin aber gespannt was die Profis schreiben.
 
  • ORBEA Rise Wartezimmer Beitrag #5.900
X

xwo

Dabei seit
21.02.2022
Beiträge
157
Reaktionspunkte
108
Nicht zerstört, aber hat geknackt. Zusammen mit den Speichenbrüchen gabs dann n neues Laufrad.
Wie lange hat bei dir der Tausch gedauert? Ich warte seit gut 6 Monaten auf ein neues Hinterrad, angeblich verweist Orbea auf Raceface und die haben kein Bock.
 
Thema:

ORBEA Rise Wartezimmer

ORBEA Rise Wartezimmer - Ähnliche Themen

verkaufe (Teile) Orbea Rise H15 mit Magura MT7: Ich biete hiermit mein nagelneues Orbea Rise H15 in XL an, welches ich vor ca. sechs Wochen geliefert bekommen habe. Ich fahre tatsächlich nur...
verkaufe (Teile) Orbea Rise M20, XL, * neu OVP*: Ich habe gerade ein Orbea Rise M20 gekauft und falle nun leider verletzungsbedingt die nächsten Monate aus. Das Bike ist noch unterwegs zu mir...
Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR: Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
erledigt Orbea Rise M10 Größe L 89 km neuwertig: Hallo Zusammen, aus gesundheitlichen Gründen, leider schon wieder abzugeben. Da meine Knie noch nicht fit sind, steht das Bike zum Verkauf. Es...
erledigt Orbea Wild FS M-Team 2021 in XL - Neuwertig sofort verfügbar!: ORBEA WILD FS M-TEAM in XL, Modell 2021 sofort verfügbar - Frankfurt am Main Erste Rahmen-Farbe: Speed Silver MATT Zweite Rahmen-Farbe: Schwarz...
Oben