D
dudie
- Dabei seit
- 15.01.2021
- Beiträge
- 103
- Reaktionspunkte
- 47
Da hat @Franz67 doch bereits die mM nach perfekte Lösung bereits präsentiert?!
Schau mal weiter vorne in diesem Faden![]()

Da hat @Franz67 doch bereits die mM nach perfekte Lösung bereits präsentiert?!
Schau mal weiter vorne in diesem Faden![]()
Es geht ja auch nur ein Kabel in den Rahmen. Sprich wenn Du ein Display hat, geht das Kabel der Remote erstmal direkt dort rein und von dort in den Rahmen. Ohne Display über den EW-EN100 dann direkt in den Rahmen.Ja genau, kenn ich.. vermutlich werde ich es dann auch so machen
Mei, das ist auf jeden fall Sinnvoll - aber gabs dieses "Update" nicht auch beim Occam?Ich habe das Video eben erst gesehen, erster Eindruck: Seit ich den Orbea Newsletter abonniert habe kommt immer wieder dieser hässliche Gnom, der uns all die Features erklärt
Könnten die nicht ne Pressesprecherin einstellen, die hübsch und sexy ist, die von Sebastian Vettel wäre ja gerade frei
Als erstes ist mir die Wippe aufgefallen, echt cool gemacht:
Anhang anzeigen 481133
Wie viele schreiben, wohl eher ne gute Evolution. In meinem Fall, wo das M10 mit guten Upgrades ausgestattet ist und ein RE da ist, lohnt ein Umstieg in meinen Augen auf kein Fall.Was siehst du da was meinen müden Augen entgangen ist? Wo habe ich die Weltneuheit übersehen?
Wird nicht gehen, da das alte oben ein 42 mm Lager hat, das neue ein 52 mm Lager, wo im Adapter zwischen Lager und Gabelschaft Platz für die Leitungsdurchführung ist...Mich persönlich spricht die Lenker/Vorbaulösung sehr an.
Ich werd mein Händler bei Orbea anfragen lassen ob der nachträgliche Umbau möglich ist.
Beim Occam ging es leicht, da das Occam einen Dämpfer mit 50 mm Hub hat, dass Occam LT 55 mm Hub, ich bin mir nicht mal sicher, ob da wirklich einen andere Dämpferverlängerung verbaut ist. Unter der Ersatzteilliste ist jedenfalls nur eine Variante gelistet, da wird nicht unterschieden.Optisch super, aber ich vermisse wie am Occam eine Rise LT Version, 150mm Rahmen würden dem rise mega gut stehen und ein etwas flacherer lenkwinkel bei 160mm Forke wären nahezu perekt in meinen Augen. Ob ich da ein Tool in den Rahmen stecken kann ist mir wuppe
Nein, das Occam/LT hat noch das alte Wippendesign.Mei, das ist auf jeden fall Sinnvoll - aber gabs dieses "Update" nicht auch beim Occam?
Da sprichst du es an, komplexer, klar. Heißt auch für meine Vorstellung mit etwas flacheren Lenkwinkel und 160mm Gabel muss das Bike neu gedacht werden.Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!
Es ist ein Trailbike und dazu finde ich Ausstattung und Geometrie sehr stimmig!
Bei deiner Vorstellung (160er Gabel, mehr Dämpferhub) würde aber auch der Sitzwinkel wieder um ca. 0,5° flacher und das Innenlager kommt hoch, das macht das Bike wieder behäbiger.
Sucht man soi etwas, muss man zum Wild FS greifen oder bei anderen Herstellern gucken: Rotwild RE375, Transition Relay...
Beim Occam ging es leicht, da das Occam einen Dämpfer mit 50 mm Hub hat, dass Occam LT 55 mm Hub, ich bin mir nicht mal sicher, ob da wirklich einen andere Dämpferverlängerung verbaut ist. Unter der Ersatzteilliste ist jedenfalls nur eine Variante gelistet, da wird nicht unterschieden.
Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!
freue ich mich jetzt um so mehr über meinen Schnäppchenkauf meines 22er M10 von letzter Woche.![]()
Ich hab den neuen RS super deluxe drin. Find den sehr funktional im rise muss ich sagen. Kein durchschlagen bei 30%sag mit 1 Token. Ist die linieare Dose. Ich empfinde das ansprechberhalten als extrem feinfühlig und nicht zu hart. Mittlerer Federweg genügend gegenhalt und endgrogression ist auch vorhanden. Aktuell hab ich aber einen 2 token eingesetzt. konnte leider noch nicht ausgiebig testen, bei diesem november wetterIch finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
bei diesem november wetter.
Welche Einstellung fährst du denn bei der Dämpfung? Bei welchem Gewicht?Ich finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
Bin ein Ruhrpott Kind. Gibt immer Ecken die kannste noch fahren, aber auch ein paar da rutschte nur weg. Bremsen ist da die schlechteste OptionAußer das es etwas frisch ist kann man doch hier bei uns in NRW Super Biken![]()
War bis jetzt jeden Samstag 4 Stunden unterwegs und zumindest hier im bergischen gibt es nix zu meckern.
Morgen soll es allerdings noch etwas frischer werden, dann lass ich T-Shirt und kurze Hose mal weg
Hat eigentlich schon einer nen aktuellen Auslieferungstermin für sein 2023er Carbon ?
Wird nicht gehen, da das alte oben ein 42 mm Lager hat, das neue ein 52 mm Lager, wo im Adapter zwischen Lager und Gabelschaft Platz für die Leitungsdurchführung ist...
Beim Occam ging es leicht, da das Occam einen Dämpfer mit 50 mm Hub hat, dass Occam LT 55 mm Hub, ich bin mir nicht mal sicher, ob da wirklich einen andere Dämpferverlängerung verbaut ist. Unter der Ersatzteilliste ist jedenfalls nur eine Variante gelistet, da wird nicht unterschieden.
Beim Rise ist ja schon ein Dämpfer mit 55 mm Hub verbaut, da wird es komplexer, mehr Federweg zu generieren.
In meinen Augen auch nicht notwendig, denn wenn mir der Federweg nicht reicht, weil ich gröberes Gelände fahren will, dann passt der Rest vom Rise auch nicht dazu!
Es ist ein Trailbike und dazu finde ich Ausstattung und Geometrie sehr stimmig!
Bei deiner Vorstellung (160er Gabel, mehr Dämpferhub) würde aber auch der Sitzwinkel wieder um ca. 0,5° flacher und das Innenlager kommt hoch, das macht das Bike wieder behäbiger.
Sucht man soi etwas, muss man zum Wild FS greifen oder bei anderen Herstellern gucken: Rotwild RE375, Transition Relay...
Nein, das Occam/LT hat noch das alte Wippendesign.
99kg plus Ausrüstung ca. 270psi, 30% SAG, 2 Klicks Rebound, LSC hat der Dämpfer nichtWelche Einstellung fährst du denn bei der Dämpfung? Bei welchem Gewicht?
Ich finde den Hinterbau sehr stramm trotz 30% Sag - habe das H15 mit dem Float X - gibt es da Tipps und Tricks
Kleiner Tip:99kg plus Ausrüstung ca. 270psi, 30% SAG, 2 Klicks Rebound, LSC hat der Dämpfer nicht
Wenn du es weicher willst kannst du mit Volumen Spacer arbeiten aber eine Einstellung via Forum finde ich echt schwer. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle.99kg plus Ausrüstung ca. 270psi, 30% SAG, 2 Klicks Rebound, LSC hat der Dämpfer nicht
Wie lange hat bei dir der Tausch gedauert? Ich warte seit gut 6 Monaten auf ein neues Hinterrad, angeblich verweist Orbea auf Raceface und die haben kein Bock.Nicht zerstört, aber hat geknackt. Zusammen mit den Speichenbrüchen gabs dann n neues Laufrad.