Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch-

Diskutiere Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hi Mac, Das Kettenblatt muss einen 104mm LK (Lochkreis) haben, 4-fach Aufnahme (4xKettenblattschrauben), ohne Kröpfung also plan, hatte ein 38er...
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #21
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hi Mac,
Das Kettenblatt muss einen 104mm LK (Lochkreis) haben, 4-fach Aufnahme (4xKettenblattschrauben), ohne Kröpfung also plan, hatte ein 38er Zee Blatt übrig, das ist aus Alu, Stahl wäre haltbarer, vor Allem in Anbetracht des E-Bike Antriebes.

Das Kemen 30 SUV hat eine 10-fach Schaltung hinten, Kettenblatt kann von 9-12 fach verwendet werden, da dass gleiche Innenmaß von 2,18mm der Kette hierfür passt und vorn findet ja keine Schaltung statt, es gibt ja nur ein Kettenblatt.

Ich hatte die Kurbel demontiert, das sollte aber auch ohne Demontage funktionieren, den Gegenhalter für die Kettenblatt Muttern habe ich nicht gebraucht, man konnte es ohne Probleme lösen und wieder festziehen.

Der Kettenschutz kann noch Verwendung finden, siehe Foto, wird also noch ausreichend die Kette "abgedeckt".

Edit: Post '19 es ist ab Werk natürlich ein 36er Blatt verbaut, nicht 38!!
 

Anhänge

  • 38er Kettenblatt.jpg
    38er Kettenblatt.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #22
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Die Kurbel muss nicht abgebaut werden.
Ich konnte das Kettenblatt wechseln ohne die Kurbel vom Motor zu entfernen.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #23
M

MacRome

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, vielen Dank für die Infos. Würde das Blatt vom Amazon passen?

SHIMANO Curve, Schwarz, Uni

https://amzn.eu/d/hen9aHi
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #24
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Der Lk stimmt zwar, jedoch ist es für eine 7 und 8-fach Kette gedacht, zudem hat es eine Kröpfung, ist also nicht plan, also nein!

EDIT:
die ZEE hatte ich noch übrig und verbaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #25
M

MacRome

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Der Lk stimmt zwar, jedoch ist es für eine 7 und 8-fach Kette gedacht, zudem hat es eine Kröpfung, ist also nicht plan, also nein!

EDIT:
die ZEE hatte ich noch übrig und verbaut!
Alles klar.
Danke Dir.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #26
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Heute mal eine kleine Testrunde mit meinem Orbea Kemen gefahren.

IMG_5298.JPG
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #27
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Einer geht noch, aktuell 21,2 Kg von urprünglich 23,1Kg aus dem Karton.
Orbea Kemen 30 SUV.jpg
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #28
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Das Kemen hat dieses Fronlicht verbaut:

Lezyne Power Pro E115​

Es hat zwei Kabel. Einmal für die Stromversorgung vom Motor und ein Kabel zum An/Aus-Schalter.
Kann man beide Kabel an der Lampe lösen?
Ich würde ja gerne die Lampe direkt an der Lampe selbst anschalten. Dann bräuchte ich das Kabel und den Licht-An/Aus-Schalter nicht.

Ich habe nämlich den An/Aus-Schalter vom Lenker demontiert. Und er ist ja mit einer 3,5-Klinkenbuchse zusammengesteckt. Ziemlich altmodisch.
Fällt Euch da eine andere Lösung ein?
Ich würde ja auch ein anderes Frontlicht kaufen. Nur habe ich die Sorge, dass ich die Lampe dann nicht montiert bekomme. Ich bin kein Elektriker.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #29
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Die Busch&Müller IQ-X E hatte ich bei mir verbaut, da das Stromkabel direkt vom Motor kommt, habe ich nun, wie von mir gewünscht, Dauerstrom auf der neuen Lampe nachdem das System hochgefahren ist, den Schalter habe ich dann auch entfernt.

>>hier gibt es noch ein Manual zur Lezyne, sodass man weiß, nachdem man das Stromkabel durchtrennt hat, welche Polung das 2-adrige Kabel der Lampe hatte. Im Gegenzug noch die neue Lampe prüfen welche Polung dort Verwendung findet und dann einfach verdrillen und abisolieren und den „Schnitt“ in den Vorbau einführen, so ist davon nichts mehr zu sehen.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #30
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Danke für den Hinweis.

Gibt es eine passende Lampe, die man direkt an der Lampe an- und ausschalten kann?
Ich wollte die Lampe nicht immer angeschaltet haben. Aber um einmal die Lampe anzuschalten, brauche ich nicht extra ein Kabel und ein Schalter am Lenkerende.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #31
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Leider kenne ich keinen Scheinwerfer, welcher vom Akku des E-Bikes „gefüttert“ wird und am Lampenkopf ein und ausgeschaltet werden kann.

Ich sehe das „direkte“ Licht als Sicherheitsaspekt, auch am Tag als Tagfahrlicht, die B&M dimmt sich auch selbst (Sensor eingebaut) bei zunehmender Helligkeit am Tage und umgekehrt.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #32
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Ich lese gerade die Anleitung zum Display SC-EM800, welches ich heute montiert hatte, dort gibt es am Display die Funktion Licht an/aus schalten, im Manual steht folgendes:

„EIN- und AUSschalten des Lichts:
Wenn eine Leuchte mit der Antriebseinheit verbunden ist, kann dieses Produkt verwendet werden, um die Leuchte zu
bedienen. Siehe „EIN- und AUSschalten des Lichts [Licht]“.
• Der Lichtbetrieb ist mit dem Hauptstrom verbunden. Das Licht ist nicht EINschaltbar, wenn der Hauptstrom AUSgeschaltet ist.“


Das originale Display 5003 hat auch diesen Taster und wird sicherlich die selbe Funktion haben wie das EM800 Display, ab Werk von Orbea ist diese Funktion deaktiviert, weil ein seperater Schalter montiert ist.

Möglicherweise muss das Lichtkabel am Motor anders gesteckt werden um die Lichtfunktion am Display zu aktivieren, aber soweit bin ich noch nicht vorgedrungen.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #33
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Dann könntest Du deine Lampe ja auch ein- und ausschalten.
Aber dafür muss der Händler vielleicht eine Einstellung am Motor anders einstellen bzw. freischalten.

Vielleicht hast Du ja einen Händler, der diese Frage beantworten kann.

Den Schalter für das Licht an der linken Bedieneinheit habe ich auch schon bemerkt und mich nur gewundert, warum es nicht darüber geschaltet wird. Dann hätte sich der Hersteller doch den Schalter sparen können (Kostenersparnis).
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #34
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Weiter steht im Manual zum Display EM800, welches ja Bluetooth fähig ist und somit mit der Shimano E-TUBE PROJEct App kommunizieren kann:

„Einstellung der Assistenzfunktion des Fahrrads:
EIN- und AUSschalten des Lichts [Licht]
Schaltet das an die Antriebseinheit angeschlossene Licht AN/AUS.
1. Bildschirm Einstellungsmenü ⇒ [Licht] ⇒ [EIN] / [AUS]
Das Display kehrt automatisch zum Einstellbildschirm zurück.“

"In E-TUBE PROJECT konfigurierbare Punkte:
Die Elemente, die eingestellt werden können, unterscheiden sich je nach E-Bike. Details finden Sie in der E-TUBE
PROJECT Gebrauchsanweisung.
• Die Funktionen, die jedem Betriebsschalter zugewiesen sind, können geändert werden.
• Die Einstellungen, die über dieses Produkt konfiguriert werden können, können auch über E-TUBE PROJECT
konfiguriert werden.
• Die Einstellungen für den Fahrtkomfort für das E-Bike können in diesem Produkt gespeichert und registriert werden.
(Siehe „Dynamische Änderung des Fahrtkomforts [Assist profile]“



Das bedeutet für die Lichtfunktion am Orbea Kemen, dass diese Funktion vom Hersteller softwareseitig deaktiviert wurde und mit der Shimano E-TUBE PROJEct App wieder eingeschaltet werden kann.

Das kann man aber nur ausführen, indem man einen zusätzlichen Schalter am Lenker montiert, welcher die Wippe für den Unterstützungsmodus besitzt und zusätzlich eine Menütaste integriert hat, diesbezüglich habe ich mir zusätzlich zum Display SC-EM800, den Schalter Shimano SW-E6000 bestellt, dieser ist bereits im Zulauf, andere Schalter mit drei Tasten und Bluetooth gehen aber auch.

Letzte Möglichkeit wäre noch ein SM-PCE02 Interface, welches man direkt am Displaykabel anschließt, welches vom Motor kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #35
R

Radballer

Dabei seit
15.02.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo Martin,
vielen Dank, dass du mit diesem Thread, für das Orbea Kemen (SUV), einen eigenen Stammtisch eröffnet hast. Ich fahre das Kemen SUV seit 10 Tagen und nutze es als Pendler-Bike für 2x10km, es sieht in ECHT unglaublich schön aus.

Es fährt sich sehr sexy, fahrbereit aus dem Karton wiegt es 23,1kg, andere E-Bikes mit herausnehmbaren Akku haben ein viel massiveres Unterrohr was das Bike deutlich schwerer macht, das Cube von einem Kollegen z.B. kommt auf 25,4kg.

Die Orbea Felgen sind ab Werk Tubeless Ready und können bei Bedarf auf Schlauchlos umgerüstet werden, was ich bereits schon umgesetzt habe.

Insgesamt hebt sich Orbea mit seiner E-Bike Produktlinie vom Massenmarkt ab, zusätzlich zum Frontscheinwerfer gibt es ein Tagfahrlicht, welches im Steuerrohr integriert ist, zudem verschwinden am Cockpit alle Leitungen und Kabel unter dem Vorbau und werden intern weitergeleitet, was sehr clean ausschaut, selbst die Kabel für das Display und Lichtschalter am Lenkerende werden dort unsichtbar in den Lenker eingelassen und sind somit nicht zu sehen.

Einer der Gründe, warum ich mich beim Antrieb für den Shimano EP8 entschieden habe, ist dass der Motor um einiges kleiner und deutlich leichter ist als der Bosch CX4, zudem hat Orbea den Rahmen für die Aufhängung des Motors so geschickt designt, sodass der Antrieb weit in den Rahmen hineinreicht und optisch nochmal deutlichst kleiner wirkt, als er ohnehin schon ist.

Als Pendler schätze ich auch das LED-Rücklicht mit Bremsfunktion, zusätzlich zum Tagfahrlicht gibt es noch einen LED-Frontscheinwerfer mit Abblend-Funktion per Druckschalter am Lenker.

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber doch, das hatte ich im Vorfeld nicht bedacht, das verbaute Display ist nicht Bluetooth fähig, sodass das Bike nicht über Apps angesteuert und konfiguriert werden kann, sprich, Unterstützungsstufen anpassen usw., eine Umrüstung zu einem Display mit Bluetooth ist aber im Nachgang jederzeit möglich.

Alles in Allem eine runde Sache, ich bin äußerst zufrieden mit der Anschaffung und würde es jederzeit wieder kaufen, danke Orbea!!!

Ich freue mich auf eine rege Anteilnahme hier am Stammtisch des Orbea Kemen (SUV).

Cube
Hi, ich bin Michael, fahre seit 2 Wochen das Kemen SUV 30.
Wirklich ein tolles Rad. Die fehlende bluetooth-Verbindung lasse ich demnächst nachrüsten.

Ich melde mich dann wieder, wenn es umgerüstet ist.

Viel Spaß noch mit dem Kemen!

Michael
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #36
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hallo Michael, willkommen im Club und viel Spaß mit dem Kemen.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #37
D

Druwie

Dabei seit
23.02.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo ,
wie kürze ich am besten den Lenker wegen der Kabelführung im Lenker , Stecker lösen und Kabel rausziehen und ev dann außen befestigen ?
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #38
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hi @Druwie,
die rechte Seite vom Lenker alle Einheiten lösen und abziehen, Lenker dabei im Vorbau lockern bzw Lenker komplett am Vorbau abnehmen, notfalls die linken Einheiten ebenfalls lösen und nach innen zur Lenkermitte verschieben, dann hat man rechts mehr Bewegungsfreiheit, der Schalter ist mit einer Klinke verbunden, auf einer Länge von ca 20cm, ab Vorbau dann das Kabel nach außen legen, Klinke wieder einstecken, scheint Wasserdicht zu sein.

Klingt banal, aber es macht Sinn, den Lenker vorher zu fotografieren, dann weiß man im Anschluß in welcher Reihenfolge wieder alles auf den Lenker geschraubt werden muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #39
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe auch den Lenker gewechselt, weil er mir einfach zu breit war.

Es war ziemlich schwierig, die Klinkenstecker durch die kleinen Löcher in der Mitte des originalen Lenkers zu bekommen.
Bei mir war er nicht innerhalb einer halben Stunde gewechselt. Das hat schon mehrere Anläufe gebraucht.
Aber ich bin ja auch kein Fahrradmechaniker.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #40
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Mein im November letzten Jahres gekauftes Kemen SUV war mir eingangs für die heimische Kellertreppe mit 23,16Kg zu schwer, das wusste ich natürlich und habe im Laufe der Zeit gegengesteuert, indem ich leichtere Komponenten erworben und montiert hatte, wichtig war mir, dass das Kemen seine STVZO Zulassung beibehält und man diese Vorrichtungen wie Schutzbleche, Gepäckträger und Lichtanlage, ohnehin als Berufs-Pendler benötigt, egal was da jemand vorschreibt.
Endergebnis in Vollausstattung sind derzeit 19,58Kg!

Anhand der Fotos kann man sehen, dass außer Rahmen, Motor, Akku und Federgabel, sowie Bremsanlage ohne Bremsscheiben, alles getauscht wurde, vorerst letzte Maßnahme war neben einem Carbon Lenker, ein Newmen LRS SL X.A.25 Carbon.
Das macht neben dem eingespartem Gewicht richtig Spaß damit zu fahren, es ist äußerst agil und wendig, sowie leichtläufig geworden.
 

Anhänge

  • IMG_20230223_145322.jpg
    IMG_20230223_145322.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20230224_150020.jpg
    IMG_20230224_150020.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20230224_150134.jpg
    IMG_20230224_150134.jpg
    154 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20230224_150138.jpg
    IMG_20230224_150138.jpg
    212,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20230224_150144.jpg
    IMG_20230224_150144.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20230224_150318.jpg
    IMG_20230224_150318.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20230224_150324.jpg
    IMG_20230224_150324.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20230224_150400.jpg
    IMG_20230224_150400.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20230224_150423.jpg
    IMG_20230224_150423.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20230220_142759.jpg
    IMG_20230220_142759.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20230220_143040.jpg
    IMG_20230220_143040.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20230220_143153.jpg
    IMG_20230220_143153.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20230220_143225.jpg
    IMG_20230220_143225.jpg
    183,1 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch-

Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- - Ähnliche Themen

Neuheiten Orbea Kemen (Trekking/Touren/Allround) und Urrun (120mm Hardtail): Hab heute erst von den zwei gelesen und nichts zum Gewicht des Kenem gefunden und wollte hier fragen, aber scheinbar gibt es zu den zwei hier noch...
Oben