Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch-

Diskutiere Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hiermit möchte ich ein neues Thema zu einem sehr schönen Pedelec eröffnen. Es geht um das Orbea Kemen und um das Orbea Kemen SUV. Im Sommer 2022...
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #1
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Hiermit möchte ich ein neues Thema zu einem sehr schönen Pedelec eröffnen.
Es geht um das
Orbea Kemen und um das Orbea Kemen SUV.

Im Sommer 2022 hatte ich einen Bericht über das (neue) Touren-Mountainbike des spanischen Herstellers Orbea gelesen.
Kurzentschlossen habe ich mir dann ein Orbea Kemen SUV 30 zugelegt.

Es ist ein Hardtail-Mountainbike mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht.
Also bestens für längere (Mehrtages-) Touren geeignet.

Der 540Wh-Akku zum Shimano EP8-Motor ist fest verbaut und kann nicht einfach rausgenommen werden.
Dadurch wird der Rahmen und besonders das Unterrohr sehr kompakt. Auch vom Gewicht her spart man etwas gegenüber einem herausnehmbaren Akku.

Neben dem schlanken Design fand ich auch die Verwendung des Shimano-Motors ganz ansprechend.
In letzter Zeit bin ich nur den CX-Motor von Bosch gefahren. Und fahre ihn auch noch weiterhin in einem anderen Rad.
Meines Erachtens ist der Shimano-Motor etwas leiser. Bei der Leistung schenken sich beide nicht viel.

Gibt es hier denn noch andere Kemen-Fahrer und Fahrerinnen?
Wäre prima, wenn sich hier ein Gedankenaustausch zu diesem sehr schönen Tourenpedelec ergeben würde.
Zu Umbauten, Erfahrungen, Tipps und vielleicht Hilfestellungen.

Vielleicht schreibt ja man jemand.

Martin
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #2
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hallo Martin,
vielen Dank, dass du mit diesem Thread, für das Orbea Kemen (SUV), einen eigenen Stammtisch eröffnet hast. Ich fahre das Kemen SUV seit 10 Tagen und nutze es als Pendler-Bike für 2x10km, es sieht in ECHT unglaublich schön aus.

Es fährt sich sehr sexy, fahrbereit aus dem Karton wiegt es 23,1kg, andere E-Bikes mit herausnehmbaren Akku haben ein viel massiveres Unterrohr was das Bike deutlich schwerer macht, das Cube von einem Kollegen z.B. kommt auf 25,4kg.

Die Orbea Felgen sind ab Werk Tubeless Ready und können bei Bedarf auf Schlauchlos umgerüstet werden, was ich bereits schon umgesetzt habe.

Insgesamt hebt sich Orbea mit seiner E-Bike Produktlinie vom Massenmarkt ab, zusätzlich zum Frontscheinwerfer gibt es ein Tagfahrlicht, welches im Steuerrohr integriert ist, zudem verschwinden am Cockpit alle Leitungen und Kabel unter dem Vorbau und werden intern weitergeleitet, was sehr clean ausschaut, selbst die Kabel für das Display und Lichtschalter am Lenkerende werden dort unsichtbar in den Lenker eingelassen und sind somit nicht zu sehen.

Einer der Gründe, warum ich mich beim Antrieb für den Shimano EP8 entschieden habe, ist dass der Motor um einiges kleiner und deutlich leichter ist als der Bosch CX4, zudem hat Orbea den Rahmen für die Aufhängung des Motors so geschickt designt, sodass der Antrieb weit in den Rahmen hineinreicht und optisch nochmal deutlichst kleiner wirkt, als er ohnehin schon ist.

Als Pendler schätze ich auch das LED-Rücklicht mit Bremsfunktion, zusätzlich zum Tagfahrlicht gibt es noch einen LED-Frontscheinwerfer mit Abblend-Funktion per Druckschalter am Lenker.

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber doch, das hatte ich im Vorfeld nicht bedacht, das verbaute Display ist nicht Bluetooth fähig, sodass das Bike nicht über Apps angesteuert und konfiguriert werden kann, sprich, Unterstützungsstufen anpassen usw., eine Umrüstung zu einem Display mit Bluetooth ist aber im Nachgang jederzeit möglich.

Alles in Allem eine runde Sache, ich bin äußerst zufrieden mit der Anschaffung und würde es jederzeit wieder kaufen, danke Orbea!!!

Ich freue mich auf eine rege Anteilnahme hier am Stammtisch des Orbea Kemen (SUV).

Cube
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #3
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.464
Reaktionspunkte
4.301
" es sieht unglaublich schön aus"
" es fährt sich sehr sexy"

Ja dann!

Viel Spaß beim Fahren!

Geierlamm
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #4
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber doch, das hatte ich im Vorfeld nicht bedacht, das verbaute Display ist nicht Bluetooth fähig, sodass das Bike nicht über Apps angesteuert und konfiguriert werden kann, sprich, Unterstützungsstufen anpassen usw., eine Umrüstung zu einem Display mit Bluetooth ist aber im Nachgang jederzeit möglich.
Welches Display würde denn passen?
Mit Shimano Displays kenne ich mich nicht so richtig aus.

Ich habe jetzt den Lenker gewechselt.
Mehr Backsweep und nicht ganz so breit.
Das war aber mehr als schwierig. Und obwohl der neue Lenker auch für innenverlegte Kabel vorgesehen ist, habe ich es leider nicht geschafft, die Kabel rein zu bekommen. :-(
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #5
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Schau mal >>>hier dort gibt es Informationen zwecks Umrüstung des Displays.
Der 78cm Lenker fährt sich ganz gut, nur bin ich eigentlich schmalere Lenker gewöhnt, welche das Handling im Treppenhaus und an engen Kellertüren besser gestaltet, aber es funktioniert.

EDIT: man kann auch den EW-EN100 Connector statt des Displays einbinden, beides zusammen geht nicht, dann kann man per Bluetooth ins System eingreifen und Einstellungen vornehmen und danach wieder zurückbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #6
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Habe eben die verbaute Frontleuchte Lezyne PRO E115 mit 115 Lux gegen eine vorhandene B&M IQ-XE mit 150 Lux getauscht, es werde Licht!! Die Lezyne wandert zum Backup Bike, den Schalter am Kemen kann ich dann wohl abmontieren, System an= Licht an und keinen Taster mehr betätigen müssen vor Abfahrt.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #7
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
>>>hier ein Video zur Umrüstung des verbauten Shimano SC-E5003 Display ohne Bluetooth zum SC-EM800 mit Bluetooth und der Schaltereinheit.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #8
M

MacRome

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Martin,
vielen Dank, dass du mit diesem Thread, für das Orbea Kemen (SUV), einen eigenen Stammtisch eröffnet hast. Ich fahre das Kemen SUV seit 10 Tagen und nutze es als Pendler-Bike für 2x10km, es sieht in ECHT unglaublich schön aus.

Es fährt sich sehr sexy, fahrbereit aus dem Karton wiegt es 23,1kg, andere E-Bikes mit herausnehmbaren Akku haben ein viel massiveres Unterrohr was das Bike deutlich schwerer macht, das Cube von einem Kollegen z.B. kommt auf 25,4kg.

Die Orbea Felgen sind ab Werk Tubeless Ready und können bei Bedarf auf Schlauchlos umgerüstet werden, was ich bereits schon umgesetzt habe.

Insgesamt hebt sich Orbea mit seiner E-Bike Produktlinie vom Massenmarkt ab, zusätzlich zum Frontscheinwerfer gibt es ein Tagfahrlicht, welches im Steuerrohr integriert ist, zudem verschwinden am Cockpit alle Leitungen und Kabel unter dem Vorbau und werden intern weitergeleitet, was sehr clean ausschaut, selbst die Kabel für das Display und Lichtschalter am Lenkerende werden dort unsichtbar in den Lenker eingelassen und sind somit nicht zu sehen.

Einer der Gründe, warum ich mich beim Antrieb für den Shimano EP8 entschieden habe, ist dass der Motor um einiges kleiner und deutlich leichter ist als der Bosch CX4, zudem hat Orbea den Rahmen für die Aufhängung des Motors so geschickt designt, sodass der Antrieb weit in den Rahmen hineinreicht und optisch nochmal deutlichst kleiner wirkt, als er ohnehin schon ist.

Als Pendler schätze ich auch das LED-Rücklicht mit Bremsfunktion, zusätzlich zum Tagfahrlicht gibt es noch einen LED-Frontscheinwerfer mit Abblend-Funktion per Druckschalter am Lenker.

Einen kleinen Kritikpunkt gibt es aber doch, das hatte ich im Vorfeld nicht bedacht, das verbaute Display ist nicht Bluetooth fähig, sodass das Bike nicht über Apps angesteuert und konfiguriert werden kann, sprich, Unterstützungsstufen anpassen usw., eine Umrüstung zu einem Display mit Bluetooth ist aber im Nachgang jederzeit möglich.

Alles in Allem eine runde Sache, ich bin äußerst zufrieden mit der Anschaffung und würde es jederzeit wieder kaufen, danke Orbea!!!

Ich freue mich auf eine rege Anteilnahme hier am Stammtisch des Orbea Kemen (SUV).

Cube
Hi Cube,

ich hab mir auch ein Kemen 30 geholt und überlege ebenfalls Schutzbleche und Gepäckträger gegen leichtere (schönere) Komponenten zu tauschen. Könntest du mal ein Foto von deinem Bike mit den Acid Komponenten zeigen? Würde mir da gern mal ein Bild von machen. Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.. ich finde es auch aktuell eines der schönsten Bikes mit den "großen" Mittelmotoren im Bike Segement.

Danke und Grüße
Mac
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #9
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hi Mac,
hier ein Foto von heute Morgen mit Acid Tiefhänger sowie Acid Schutzbleche, die Reifen von Vittoria sind schlauchlos, also Tubeless umgerüstet, der Sattel ist von Prologo der Akero T2.0 mit Vertiefung in Längsrichtung und 110g leichter als das Original. Die gefederte Sattelstütze Cirrus Cycles Kinekt 2.1 ist zwar etwas schwerer jedoch brauch ich die Federung für meinen Rücken. Aus dem Karton wiegt das Kemen 30 SUV 23,1kg und aktuell heute morgen liegt es bei 21,6kg.
 

Anhänge

  • IMG_20221121_075125.jpg
    IMG_20221121_075125.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 152
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #10
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe mein Kemen auf der Orbea Homepage registriert.
Kurz darauf bekam ich eine Email mit dem Hinweis, dass ich meine Adresse angeben sollte für eine kostenlose Gepäckträgertasche.

Das habe ich dann mal im Sommer gemacht und nach ein paar Wochen vergessen.
Vor zwei Wochen bekam ich jetzt ein Paket von Orbea mit einer originalen Orbea Satteltasche.
Sehr toller Service. So etwas hatte ich bisher bei keinem anderen Hersteller.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #11
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Welches Display würde denn passen?
Mit Shimano Displays kenne ich mich nicht so richtig aus.

Ich habe jetzt den Lenker gewechselt.
Mehr Backsweep und nicht ganz so breit.
Das war aber mehr als schwierig. Und obwohl der neue Lenker auch für innenverlegte Kabel vorgesehen ist, habe ich es leider nicht geschafft, die Kabel rein zu bekommen. :-(
Hast du den originalen Lenker noch, mich würde mal das Gewicht interessieren!

Ich hatte mein Kemen auch bei Orbea direkt nach Ankunft registriert, jedoch gab es kein gratis Zubehör.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #12
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Den Lenker habe ich leider nicht mehr.

Hatte Schwierigkeiten, die Kabel inkl. Anschlüsse aus den Löchern zu bekommen. Daher musste ich den Lenker durchtrennen.
Auf der Homepage von Orbea steht leider auch kein Gewicht beim Lenker. Er war aber nicht ultraleicht. Normales Gewicht für einen E-Bike Lenker. Es ist ja auch kein HiTech-Carbon-Lenker.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #13
M

MacRome

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hi Mac,
hier ein Foto von heute Morgen mit Acid Tiefhänger sowie Acid Schutzbleche, die Reifen von Vittoria sind schlauchlos, also Tubeless umgerüstet, der Sattel ist von Prologo der Akero T2.0 mit Vertiefung in Längsrichtung und 110g leichter als das Original. Die gefederte Sattelstütze Cirrus Cycles Kinekt 2.1 ist zwar etwas schwerer jedoch brauch ich die Federung für meinen Rücken. Aus dem Karton wiegt das Kemen 30 SUV 23,1kg und aktuell heute morgen liegt es bei 21,6kg.
Super, vielen Dank.
Sieht um einiges besser aus als Original. Da ich auf dem normalen Kemen die 2,25 breiten Schwalbe drauf habe, würde ich gern schmalere Schutzbleche wählen. Weißt du es ob es dazu auch ein Pendant bei Acid gibt? Bei der Sattelstütze habe ich die Aaron Spring im Auge, sah optisch gut aus und denk das die 40mm reichen werden.

VG
Mac
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #14
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
suche mal nach "CUBE ACID Schutzblechset 65 29" BB Mount", BB steht für Tretlagermontage, gibt es auch als ST Mount die werden hingegen am Sattelrohr mit einer Klammer befestigt. Die angegebene 65mm Breite der Bleche ist ehr 62mm, die würden noch sehr gut zu 2.25" Reifen passen und die 75mm dann besser zu meinen verbauten 2.35" Reifen.

Die originalen Johnny Watts Reifen vom SUV sind 64mm breit, da würde dann auch 75mm besser "abdecken" als die 62mm gemessene Breite.

Kannst ja mal deine original Bleche messen.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #15
MartinDrums

MartinDrums

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
145
Reaktionspunkte
163
Ort
Ruhrgebiet
Diese Tasche hatte ich von Orbea bekommen:

IMG_5293.JPG


IMG_5292.JPG
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #16
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
126
Reaktionspunkte
26
Hallo,eine Frage zum Kemen.Wie lässt sich das Rad über der Abregelung fahren?Tretwiederstand gegenüber dem CX 4 von Bosch.
Wann regelt das Rad die Unterstützung runter? Auch schon ab 23,5 wie beim Bosch oder unterstützt es bis 25kmh
Danke
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #17
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Hab dich heute auf Arbeit gelesen und direkt mal auf dem Heimweg geprüft, wann der EP8 abregelt, also ich habe es mehrere Male getestet und er regelt bei 25kmh ab, es ist eine leichte Motorbremse zu spüren, ob er bis zu den tolerierten +10%, also 27,49kmh noch weiter "zieht" konnte ich nicht aus machen, möglicherweise drosselt er die Leistung schon unter 25 und ab hier ist dann Ende, schwer feststellbar.

Mein Backup Bike mit Reibrollenantrieb hat bis 27,49 Kmh "gezogen, erst dann hat er die Leistung eingestellt.
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #18
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
126
Reaktionspunkte
26
Vielen Dank,
Und wie fährt sich das Rad oberhalb der Unterstützung?
Habe selbst ein Cube MTB Hybrid SL mit CX Gen.2. Antrieb und das lässt sich sehr schwerfällig ohne Unterstützung fahren
 
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #19
C

cube55

Dabei seit
24.06.2019
Beiträge
201
Reaktionspunkte
115
Details E-Antrieb
Shimano Steps EP8 Gboost V6 Gold
Oberhalb der Unterstützung!! ...oh ha!!
Also das Kemen SUV hat hinten als kleinstes Ritzel 11 Zähne und vorne ein 36 Zähne Kettenblatt, nachdem ich das Bike nach Ankunft ausprobiert hatte, musste ich in diesem „schwersten“ Gang wie ein Hamster im Laufrad treten, noch weiter hochschalten ging ja leider nicht.

Am nächsten Tag direkt ein 38‘ Kettenblatt aufgezogen und siehe da, jetzt hab ich noch Reserven um bei Bedarf in den nächsten, dann schwersten Gang zu schalten, derzeit 12er Ritzel (zweitkleinste) und vorne das getauschte 38 Zähne Kettenblatt.

Es fährt sich also gutmütig, auch ohne Motorleistung, muss aber dazu sagen, ich bin drei Jahre ohne Ketten Schaltung, hinten 13er Ritzel und vorne 45‘ Kettenblatt gefahren.

Anbei mal eine Grafik mit 36/38/45 Kettenblatt für vorne und das im Kemen verbaute Ritzel mit 11-43 Zähne, 38‘ Kettenblatt ist im Kemen ab Werk verbaut.

Screenshot 2022-11-23 205002.jpg
Hier die gesamte Grafik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- Beitrag #20
M

MacRome

Dabei seit
21.11.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Oberhalb der Unterstützung!! ...oh ha!!
Also das Kemen SUV hat hinten als kleinstes Ritzel 11 Zähne und vorne ein 36 Zähne Kettenblatt, nachdem ich das Bike nach Ankunft ausprobiert hatte, musste ich in diesem „schwersten“ Gang wie ein Hamster im Laufrad treten, noch weiter hochschalten ging ja leider nicht.

Am nächsten Tag direkt ein 38‘ Kettenblatt aufgezogen und siehe da, jetzt hab ich noch Reserven um bei Bedarf in den nächsten, dann schwersten Gang zu schalten, derzeit 12er Ritzel (zweitkleinste) und vorne das getauschte 38 Zähne Kettenblatt.

Es fährt sich also gutmütig, auch ohne Motorleistung, muss aber dazu sagen, ich bin drei Jahre ohne Ketten Schaltung, hinten 13er Ritzel und vorne 45‘ Kettenblatt gefahren.

Anbei mal eine Grafik mit 36/38/45 Kettenblatt für vorne und das im Kemen verbaute Ritzel mit 11-43 Zähne, 38‘ Kettenblatt ist im Kemen ab Werk verbaut.

Anhang anzeigen 480337
Hier die gesamte Grafik
Hey cube55 das klingt interessant. Muss da was beachten werden hinsichtlich richtiger Auswahl des 38er Kettenblattes( Typ)? Muss man die Kurbeln ausbauen zum wechseln oder reicht Schrauben lösen am Blattschutz?
 
Thema:

Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch-

Orbea Kemen (SUV) -Stammtisch- - Ähnliche Themen

Neuheiten Orbea Kemen (Trekking/Touren/Allround) und Urrun (120mm Hardtail): Hab heute erst von den zwei gelesen und nichts zum Gewicht des Kenem gefunden und wollte hier fragen, aber scheinbar gibt es zu den zwei hier noch...
Oben