S
Sinalco3
- Dabei seit
- 29.08.2019
- Beiträge
- 82
- Reaktionspunkte
- 28
Ist es denn sinnvoll die Leistungsparameter zu modifizieren, wenn man mit der Unterstützung in % und dem Drehmoment zufrieden ist?
Je nach persönlichem Kadenz - Wohlfühlbereich gibt es Anwendungsfälle in denen es durchaus sinnvoll sein kann ggfs. auch die max. Spitzenleistung anzupassen zu können.Ist es denn sinnvoll die Leistungsparameter zu modifizieren, wenn man mit der Unterstützung in % und dem Drehmoment zufrieden ist?
tja... man wird euch schmoren lassen ;-)Wir haben das "böse Wort" nun entfernt und hoffen dass auch die iOS 1.09 zeitnah veröffentlicht wird.
Wir hoffen dass wir das SCE7000 in der kommenden Woche sowohl in der iOS als auch in der Android Version von eMaxMobileApp drin haben werden, können aber keine Versprechungen abgeben.Für wann ist mit einer Unterstützung der 7000er-Displays zu rechnen. Würde mein Decoy gerne auch etwas tunen.
Sobald die Tage gegen Winter hin wieder etwas ruhiger werden und alle für STEPS8000 anstehenden Dinge erledigt sind, überlegen wir uns ob wir evtl. auch die STEPS7xxx und STEPS6xxx Serie mal näher anschauen werden. Diese System sind zwar prinzipiell dem STEPS8000 System sehr ähnlich, aber wir haben bisher eben von diesen 7xxx und 6xxx keine Testfahrräder und wir möchten definitiv vermeiden dass wir ungetestete Software veröffentlichen oder unsere Anwender als Versuchskaninchen missbrauchen. Somit ist also die entscheidende Frage ob wir uns einen entsprechenden Fuhrpark an Testfahrrädern hierfür zulegen werden.Ist es jemals geplant den Support zu erweitern auch für Shimano E6000 Motoren? Vorallem die Umstellung des Bestimmungsorts auf USA würde mich sehr reizen.
DankeschönInzwischen hat Apple die iOS eMaxMobileApp 1.09 veröffentlicht, welche auch die individuelle Anpassung der Spitzenleistung ermöglicht.
Somit sind jetzt die iOS und Android App 1.09 funktional identisch.
Wir fahren auf vielen Testbikes noch die Motorfirmware 4.3.2.Fährt hier jemand noch die FW 4.3.2?
Ich würde gerne ECO und Trail im Serienzustand (Max 25kmh) fahren, während ich den Boost Modus auf 75Nm (550W) und 32kmh trimme. Hat die „alte“ FW irgendwelche Nachteile zu den neueren?
Kein Problem - wir helfen gerne.Hallo,
ich habe ein Decoy CF Pro Race ( Steps 8000 mit 7000er Display und Schaltern, DI2 XT ) mit Softwarestand 4.7.0
Jetzt möchte ich folgendes
1.) die leidige Begrenzung der 500% auf 300% weg haben und wieder die 500% Unterstützung.
2.) die USA Version mit MiniMax 32km/h.
3.) die maximale Unterstützung bei eher niederen Kadenzen.
zu1.) Kann ich die Unterstützung mit Freemax bei SW-Stand 4.7.0 überschreiben oder muss ich downgraden ? Wenn ich downgraden muss, wäre mir der SW-Stand 4.5.1 am liebsten, wo kann ich diesen bekommen ?
zu2.) Kann ich mit SW-Stand 4.5.1 mittels MiniMax die 32 km/h einstellen ?
zu3.) Wie müßte bei freeMax konfiguriert werden um eine max. Unterstützung bei eher niederen Kadenzen zu bekommen ? Welche Nachteile zur Originalen Einstellung kann man sich damit einfangen ?
Simano Interface PCE1 ist bestellt und kommt heute mit der Post, einen Lizenzschlüßel für emax bestelle ich mir, wenn ich hier etwas schlauer geworden bin wie vorzugehen ist.
Sorry wenn ich vll. etwas blöde Frage, aber ich bin eher der Mechaniker als der Elektroniker ...![]()
Er hat aber das 7000er Display, dieses wird von der eMaxMobileApp nicht unterstützt oder?die Erhöhung der max. Spitzenleistung auf 550W (statt 500W) ist derzeit nur mit der Bluetooth eMaxMobileApp (für Android und iOS) und einem zugehörigen Lizenzschlüssel möglich.
Ja.wird von der eMaxMobileApp noch nicht unterstützt oder?
Dann werde ich wohl auch die 4.6.1 mal testen. Empfiehlt sich ein Downgrade per Android?