Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Vor allem in einem E-Mtb Kosmos voller Ungereimtheiten.
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.621
P

paulek

Dabei seit
22.12.2016
Beiträge
1.531
Reaktionspunkte
1.376
Ort
Südliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 und Bosch CX4
Vor allem in einem E-Mtb Kosmos voller Ungereimtheiten.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.622
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.449
Reaktionspunkte
9.929
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
Stehen gerade etwas auf dem Schlauch. Kann man bei der 2.70 Software mit irgend einem Programm die Restbrenndauer einstellen? Die App funktioniert ja leider noch nicht für das E-7000 Display.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.623
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Stehen gerade etwas auf dem Schlauch. Kann man bei der 2.70 Software mit irgend einem Programm die Restbrenndauer einstellen? Die App funktioniert ja leider noch nicht für das E-7000 Display.
"2.70 Software" ist uns im Shimano E-MTB - Kosmos leider gänzlich unbekannt - denke mal es geht um die 4.7.0 Motorfirmware, oder?

Die Restbrenndauer kann offiziell mit Shimanos Windows eTube eingestellt werden, sie steht bei den neuen Firmwareversionen initial meist auf 40 Minuten.

Das etwas Schräge dabei ist die Tatsache dass in eTube die Restbrenndauer nur erhöht werden kann (bis max. 180 Minuten), dann aber nicht mehr auf einen niederen Wert zurückgesetzt werden kann.
Wer also erstmal bspw. auf 60 Minuten hochgesetzt hat, der hat keine Chance mehr auf offiziellem Wege die Restbrenndauer wieder auf 40 Minuten zurückzusetzen.
Aus diesem Grunde haben wir in eMaxMobileApp die Funktion zum Rücksetzen der Restbrenndauer auf 0 Minuten eingebaut. Danach kann dann bspw. mit eTube wieder auf 40 Minuten programmiert werden und somit hat man zumindest die Möglichkeit mit diesem Parameter zu experimentieren und zu schauen wie sich das Gesamtsystem verhält.

Wir haben diese Funktion zum Zurücksetzen der Restbrenndauer auf 0 Minuten natürlich auch schon in der Android App drin (die dann bald mal veröffentlicht wird...) und sobald wir dann danach das SCE7000 in eMaxMobileApp (iOS und Android) integriert haben, können dann auch die SCE7000 und Android Benutzer damit testen...
...so zumindest der Plan ;)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.624
HJ Jam2

HJ Jam2

Dabei seit
14.09.2018
Beiträge
69
Reaktionspunkte
76
Ort
Züri-Unterland
Details E-Antrieb
Focus C Jam2 29"
3B5A9FB7-B230-4657-A066-6FC7666D4619.jpeg
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.625
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Danke @HJ Jam2 - ich habe noch gar nicht in die neueste Version dieses Dokuments geschaut, aber da steht ja tatsächlich was mich schon damals verwundert und beunruhigt hat: "Es kann nur ein größerer als der eingestellte Wert festgelegt werden".
Shimano hat sich hier also mal wieder aus unerklärlichen Gründen eine Einbahnstraßen - Sackgasse gebastelt.
Es wäre halt schon schön und kundennah wenn einfach wenigstens irgendeine Begründung für diese ansonsten nicht verständliche Funktion dabeistehen würde.
Ich habe die Funktion soeben nochmals in Windows eTube getestet und irgendwie doch gehofft dass wenn die Lichtfunktion in der Konfiguration ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird evtl. die Restbrenndauer wieder auf 40 Minuten (oder gar 0 Minuten) zurückgesetzt wird, aber nichts dergleichen... der Wert ist nur nach oben programmierbar und bei 180 Minuten ist Schluss - für immer!

D.h. wenn man mit eTube erstmal eine "Beule" in die Restbrenndauer reingedrückt hat (den Wert also erhöht hat) dann bleibt die Beule ewig drin.
Aber es gibt ja das Beulenentfernmittel eMaxMobileApp, damit bringt man jedes Bike wieder in den Originalzustand.
Quasi die perfekte Beulenkorrektur und Lackpolitur für das Bike ;)

Und falls jetzt wirklich jemand Lust dazu hat, dann wäre es klasse wenn (sofern er eMaxMobileApp auf seinem iPhone, ein SCE8000 Display und ein PCE1/PCE02 hat) folgende Test machen könnte:

Lichtfunktion mit Windows eTube ausschalten, Restbrenndauer mit Windows eTube auf maximale 180 Minuten programmieren).
Nun Referenzstrecke fahren.
Dann die Restbrenndauer mit eMaxMobileApp auf 0 Minuten programmieren.
Nun nochmals die Referenzstrecke fahren.
Vergleichen ob sich bzgl. der Akku - Reichhöhe etwas getan hat.

Das Ergebnis wäre sicher für viele Forumsmitglieder interessant.
Anmerkung: Für das Zurücksetzen der Restbrenndauer in eMaxMobileApp ist kein Lizenzschlüssel notwendig...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.626
Sonny1130

Sonny1130

Dabei seit
03.10.2018
Beiträge
69
Reaktionspunkte
68
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Shimano E8000 mit FW 4.3.2
Die funktionalen Entwicklungen an der Android App sind eigentlich abgeschlossen und die Veröffentlichung steht somit nahe, aber wir kämpfen derzeit noch mit Bluetooth - Instabilitäten und der Tatsache dass Android Smartphones sich speziell bzgl. Bluetooth extrem unterschiedlich verhalten. Wir haben an dieser Stelle also mit deutlich mehr unterschiedlichen Smartphones und Bikes als erst angenommen zu testen und dadurch noch ein wenig zu tun. Aber wir bekommen auch dieses Thema sicherlich in den nächsten Tagen in den Griff.
Hallo Peter , Freut mich zu lesen das es bei Android auch was passiert :) , falls Ihr einen Tester braucht der die App installiert und nach Bugs sucht stelle ich mich gerne zur Verfügung , Lizenz Schlüssel hab ich , ein Samsung S6 auch nur Eure App fehlt mir ;-).
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.627
joerghag

joerghag

Dabei seit
08.06.2011
Beiträge
5.449
Reaktionspunkte
9.929
Ort
Tor zum Sauerland
Details E-Antrieb
Santa Cruz, R+M, Alutech, Pole, Pivot
falls ich einen Tester braucht der die App installiert und nach Bugs sucht stelle ich mich gerne zur Verfügung , Lizenz Schlüssel hab ich , ein Samsung S6 auch nur Eure App fehlt mir ;-).
Guter Versuch :unsure: ;)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.628
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Wir haben vollstes Verständnis für die gewisse Ungeduld bzgl. der Android App und können zum Thema nur sagen dass wir seit etlichen Tagen an einem Problem in der offiziellen Android Bluetooth Library suchen welches immer wieder und sehr häufig zu Bluetooth Verbindungsabbrüchen führt und dazu schon mit Google in direktem Kontakt stehen. Wir arbeiten mit voller Entwicklerbesetzung seit Tagen rund um die Uhr durch und eine große Anzahl an weltweiten Entwicklern versucht uns ebenfalls bei diesem Thema zu helfen.
Es kann sogar sein dass wir mit der Wahl der offiziellen Google/Android BLE - Bibliothek aufs falsche Pferd gesetzt haben und eine andere ThirdParty Bibliothek verwenden müssen, für Interessierte dazu bspw. dieser Link von der Bibliothek welche wir als mögliche Alternative in Betracht ziehen und welche eben aus den Unzulänglichkeiten der offiziellen Android Bibliothek entstanden ist:

266823


Wir können nur sagen dass es uns selbst extrem nervt und frustriert mit diesen Instabilitäten zu kämpfen und wir haben uns den Umstieg von iOS auf Android deutlich einfacher vorgestellt. Leider können wir derzeit mit den häufigen Verbindungsabbrüchen auch keine Testversionen rausgeben, die daraus resultierenden Rückmeldungen würden den beidseitigen Frust nur verstärken.
Also, zusammenfassend: Wir geben unser bestes, testen heute nochmals mit der offiziellen Google - Bibliothek und warten auf weitere Infos aus MountainView und wenn wir bis morgen damit nicht weiterkommen, dann werden wir auf die oben genannte Nordic - Bibliothek wechseln und hoffen dass wir damit die Probleme in den Griff bekommen.

Sorry und wir geben definitiv nicht auf ;)

Und hätten wir vor 4 Wochen schon so viel gewusst wie heute, dann wäre die App schon lange fertig - "hätte, hätte, Fahrradkette..."
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.629
U

user78

Dabei seit
05.03.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Hallo meine Lieben,
habe das Forum jetzt schon länger nicht mehr verfolgt und wollte Fragen wie es denn mit der Entwicklung des PANIK-Buttons aussieht? Die Option schnell und unauffällig das Tuning zu deaktivieren halte ich für sehr wichtig.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.630
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Hallo meine Lieben,
habe das Forum jetzt schon länger nicht mehr verfolgt und wollte Fragen wie es denn mit der Entwicklung des PANIK-Buttons aussieht? Die Option schnell und unauffällig das Tuning zu deaktivieren halte ich für sehr wichtig.
Der Wunsch ist absolut verständlich, aber aus unserer Sicht nicht anwenderpraktisch umsetzbar:

Um diesen Panik - Button direkt in die Funktion eines bestehenden Di2 Schalters zu implementieren müssten wir dazu monatelange analysieren und wir müssten dazu auf alle Fälle auch die Firmware von Shimano verändern, was wir generell nicht machen, siehe hier.

Es wäre zwar möglich solch einen Panik - Button in die Bluetooth App einzubauen, aber "Panik" erfordert eine schnelle Reaktionszeit und der Aufbau der Bluetooth Verbindung dauert mehrere Sekunden und die dadurch entstehende Hektik und Fehlfunktionen im Eifer des Gefechts würden ganz klar dazu führen dass wir hinterher Kritik erhalten würden warum denn dies oder jenes nicht schneller geht und aus diesem Grunde leider ein klares "No" zur Panik - Funktion, sorry...

Außerdem benötigt es auf privatem oder abgesperrten Gelände doch keine Panikfunktion, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.631
XC-Bokkenrijder

XC-Bokkenrijder

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
133
Reaktionspunkte
142
Ort
Toxandrien
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000 - Bosch ActiveLine Plus
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.632
XC-Bokkenrijder

XC-Bokkenrijder

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
133
Reaktionspunkte
142
Ort
Toxandrien
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000 - Bosch ActiveLine Plus
Ich weiß, dass Lesen eine Kunst für sich ist ... aber um sicher zu gehen:

Normalerweise führe ich immer gerne Updates durch ...
Ich frage mich ob es auch einen guten funktionalen/technischen Grund gibt, auf Motor-Firmware 4.7.0 (released 22. Mai 2019) zu wechseln?
-Bessere Motoreigenschaft/feineinstellung?
-Deutliche Verbesserung des Energieverbrauchs?

Ich habe derzeit immer noch die Softwareversion 4.6.1 auf meinem DU-8000-Motor (released 25. Februar 2019).
Dies alles muss funktionieren in Kombination mit dem SC-E8000-Display (neu gekauften - zum basteln) und dem SW-E7000-R-Schaltsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.633
F

Frank123

Dabei seit
09.05.2019
Beiträge
291
Reaktionspunkte
143
@XC-Bokkenrijder ich kenne keinen Grund und habe jetzt sogar ein Downgrade von 4.6.0 auf 5.5.1 gemacht! Die Abregelung ist kaum spürbar härter, dafür ist die Unterstützung schon ab 4km/h statt 6km/h da. Ein großer Vorteil in Steilem Gelände und Treppen.
Energieverbrauch ist ein bisschen besser als bei nachfolgenden Versionen.
Es wurde glaube ich viel Zeit investiert das Tuning unmöglich zu machen und die Leuchtdauer der Beleuchtung wurde aufgrund von Gesetzen angepasst.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.634
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
@XC-Bokkenrijder: Ich sehe ebenfalls überhaupt keinen Grund auf 4.7.0 zu wechseln, aus unserer Sicht war diese Version nur eine Pflichtübung von Shimano um weiteren Modifikationsversuchen vorzubeugen, was ja genau ab Mai 2019 für die Hersteller gesetzlich vorgeschrieben ist, aber was ja nicht unbedingt geglückt ist.
Aber wirkliche Vorteile für den Anwender sehe ich bei 4.7.0 nicht.
Allerdings geht ja bekanntlich Probieren über Studieren und falls ein PCE1 oder PCE02 zur Verfügung steht, kann man mit dieser Anleitung wieder auf den alten Stand zurückspringen.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.635
C

Cujo

Dabei seit
09.08.2019
Beiträge
86
Reaktionspunkte
49
Details E-Antrieb
Cannondale Cujo Neo 130 2
Das einzige was mich bei 4.7.0 nervt ist, das oft nach ein und ausschalten des Systems die Akkuanzeige am Display null ist und am Akku noch 3-4 Balken.
Höhenmeter bei eco medium über 600Hm pro Balken.
Bei Trail low 380 Hm pro Balken.
Steigung berechnet 11 ,6%
Systemgewicht 109kg (muss noch abspecken :) )
Kadenz so gut wie möglich über 80.

Wenn ich mir einen Lizenzschlüssel kaufe ist der dann von zb. IOS nach Android übertragbar?
Fürs gleiche Bike versteht sich.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.636
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Das einzige was mich bei 4.7.0 nervt ist, das oft nach ein und ausschalten des Systems die Akkuanzeige am Display null ist und am Akku noch 3-4 Balken.
...
Wenn ich mir einen Lizenzschlüssel kaufe ist der dann von zb. IOS nach Android übertragbar?
Fürs gleiche Bike versteht sich.
Das Problem mit der fehlerhaften "leeren" Akkuanzeige haben wir bei 4.7.0 (beim SCE8000 Display) auch relativ häufig und dies ist noch einer der Gründe die gegen 4.7.0 sprechen.
Nochmals aus- & einschalten behebt das Problem, aber es ist zugegebenermaßen lästig.

Generell ist ein bei uns erworbener und einem Fahrrad zugehöriger Lizenzschlüssel immer für all unsere Programme und App(s) gültig und ist auch grundsätzlich für zukünftige Programmversionen von uns verwendbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.637
C

Cujo

Dabei seit
09.08.2019
Beiträge
86
Reaktionspunkte
49
Details E-Antrieb
Cannondale Cujo Neo 130 2
......einer der Gründe?
Welche gibts denn noch?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.638
K

Kongo-Otto

Dabei seit
08.07.2019
Beiträge
826
Reaktionspunkte
797
Details E-Antrieb
Shimano E8000
Bei mir geht mit 4.7.0 das Display ab und an beim ersten Versuch gar nicht an. Muss man dann aus- und wieder anschalten. Meiner Ansicht nach ist die Firmware verbugt, aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.639
XC-Bokkenrijder

XC-Bokkenrijder

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
133
Reaktionspunkte
142
Ort
Toxandrien
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000 - Bosch ActiveLine Plus
....
Aber wirkliche Vorteile für den Anwender sehe ich bei 4.7.0 nicht.
Allerdings geht ja bekanntlich Probieren über Studieren und falls ein PCE1 oder PCE02 zur Verfügung steht, kann man mit dieser Anleitung wieder auf den alten Stand zurückspringen.

Ich habe in der Tat einen PCE02 mit Win-64 laptop und Apps, man muss sich etwas einfallen lassen ohne geduld und IOS.

Ich möchte gerne so originell wie möglich bleiben, deshalb habe ich nur den US-20mph Modus aktiviert.
Obwohl es gegen meine 'Upgrade-Richtlinie' verstößt, kann ich trotzdem am besten zu NIEDERIGEN versionen zurückkehren (Hinweis Frank123) ... vielleicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.640
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.137
Reaktionspunkte
4.319
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
......einer der Gründe?
Welche gibts denn noch?

...zwei weitere Gründe mal schnell aus dem Ärmel geschüttelt (sind natürlich nicht für jeden Anwender relevant, aber vielleicht trotzdem interessant):

Grund 2 ist dass bei Einsatz von freeMax bzw. eMaxMobileApp und 4.7.0 nur ein maximales Unterstützungsverhältnis von 300% (statt zuvor 500%) möglich ist (weitere Infos zum Thema Unterstützungsverhältnis sind u.a. hier und im freeMax - Thread zu finden)

Grund 3 ist dass bei Einsatz von eMaxMobileApp und einem gültigen Lizenzschlüssel bei 4.7.0 die Möglichkeit der Drehmomenterhöhung auf 75Nm und 550W Spitzenleistung (statt 70Nm und 500W Spitzenleistung) nicht mehr gegeben ist. Bei den Vorgänger - Firmwareversionen bis einschließlich 4.6.1ist diese Modifikation möglich.
 
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben