
Trektrialer
- Dabei seit
- 10.11.2011
- Beiträge
- 321
- Reaktionspunkte
- 353
- Ort
- Chiemgau
- Details E-Antrieb
- Merida e-one sixty
.....
...Aber das ist Salopp ausgedrückt Pfusch- sorry.
Habe das auf dem Fotos zuerst nicht gesehen aber das ist mit Abstandhalter, verkehrt montiert und dann hat man eine abenteuerliche Kettenlinie.
.....
Typischer Beitrag von einem
Theoretiker mit Beleidigungspotenzial (Pfusch gemacht..)
der falsche Schlüsse zieht.
Die angepfeilten runden Gewindehülsen sind keine Abstandhalter.
Es sind Mitnehmer, die fast saugend in den Kurbelstern passen.
Durch sie wird das hohe Drehmoment übertragen.
Die hohlen Alu Innensechskantschrauben sichern sie nur an ihrem Platz.
Die Kettenlinie durch den Umbau verändert sich durch den Umbau
nur um ca. 2,5 mm.
Auch ohne Kettenführung (ist nicht serienmäßig auf dem E-One Sixty)
bei mir völlig störungsfrei fahrbar.
Positiver Nebeneffekt:
Das große 46er hinten brauche ich durch das 30er jetzt nur noch sehr selten.
Meist reicht auf steilen Uphills das 40er (2ter Gang).
Das heißt überwiegend bessere Kettenlinie.
Auf den kleinen Blättern wie 11er und 13 wirkt sich die
geringe Verschiebung nach außen natürlich nur positv aus.
Die, die sagen aber es geht nicht,
sollen die nicht aufhalten,
die es gerade tun...
(Alfred Bloch, glaub ich..)
Lieber Gruß
Trektrialer