Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Mit einem Garmin Edge ab Serie ..30 sieht das so aus:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.441
R

Rowerek

Dabei seit
06.03.2019
Beiträge
277
Reaktionspunkte
150
Ich habe ebenfalls das SC-EM800 und mir wegen dem Hinweis auf ein Update bei der etube Ride App diese mal wieder installiert.
Funktioniert soweit ganz gut. Einen großartigen Mehrwert gegenüber dem Display kann ich allerdings nicht finden. Klar man hat noch eine Karte und kann die Tour aufzeichnen aber wenn man Komoot gewöhnt ist, dann fehlt schon einiges.
Die Ride App zeigt keine Höhenmeter, keine Prozent beim Akku und auch keine eigene Leistung an.
Dies macht z.b. das Bosch Kiox.

Was man noch mehr hat gegenüber dem Display ist die durchschnittliche Trittfrequenz und am Ende der Fahrt den Akkuverbrauch der Fahrt in %

Die Zusammenfassung wieviel in welchem Unterstützungsbereich gefahren wurde kam bei letzter Fahrt leider nicht.
Anhang anzeigen 499382
Mit einem Garmin Edge ab Serie ..30 sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Screenshot_20230511-074429_Connect.png
    Screenshot_20230511-074429_Connect.png
    50,3 KB · Aufrufe: 72
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.443
R

Rowerek

Dabei seit
06.03.2019
Beiträge
277
Reaktionspunkte
150
du machst eindeutig zuviele Pausen 🙈😜
Das war bei einer Traileröffnung samt Stand mit Getränken und Verpflegung. Da fährt man eine Runde, macht dann eine laaaaange (Plauder-)Pause, und überlegt, ob man vielleicht nochmal fahren soll.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.444
v4alex

v4alex

Dabei seit
14.05.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Kurz zur Info für diejeningen die es interessiert. Canyon spectral :eek:n '23 jg. / Downgrade

Habe es nun nach langem hin und her geschafft.
Knackpunkt war, dass ich beim downgrade per PCE, DIREKT AM MOTOR angeschlossen sein musste. Ansonsten kommt es permament zum abbruch bei 48%

Vielen lieben dank an otsche und peter für die unterstützung, ihr seid top 😊👍
ich hatte diese Woche auch einen "Einsatz" an meinem Spectral 8, 23er Modell, das ich per Shimano-Bluetooth-Update abgeschossen hatte...
Nachdem ich zu dumm war, die Abdeckung vom Motor zu entfernen (!), habe ich es spasseshalber doch über das Anzeigemodul probiert und es hat gottseidank funktioniert...

Was ist der Unterschied zu direkt am Motor? Ich dachte, das ist nur ne Kabelverbindung zum Anzeigemodul hin?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.445
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
614
Reaktionspunkte
310
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Der Unterschied ist nur, dass nicht alle Einheiten angeschlossen und in der Software sichtbar sind, irgendwas klemmst du ja ab (Display, rechter oder linker Schalter etc.)

Gruß, Otsche
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.446
v4alex

v4alex

Dabei seit
14.05.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Der Unterschied ist nur, dass nicht alle Einheiten angeschlossen und in der Software sichtbar sind, irgendwas klemmst du ja ab (Display, rechter oder linker Schalter etc.)

Gruß, Otsche
Ich habe 4 Anschlüsse, 2 sind belegt (Motor und Bedieneinheit) und 2 sind frei.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.447
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Was ist der Unterschied zu direkt am Motor?
Wie @otsche62 zuvor schon geschrieben hat: Bei der Direktverbindung ist nur der Motor als einzige Shimano STePS Komponente mit dem kabelgebundenen PCE - Interface verbunden.
Dies ist jedoch wirklich nur in Extremsituationen notwendig wenn das STePS System zuvor in einem extrem problematischen Zustand oder ungünstigem Zeitpunkt "abgeschossen wurde" und die E-Tube-Project-Professional Software (siehe hier) die "volle Aufmerksam vom Motor" benötigt und von keiner anderen Shimano STePS Komponente gestört werden möchte.
E-Tube-Project-Professional weist in einem solchen Fall auf diese Art der Direktverbindung hin.
In solchen Fällen ist dann auch wichtig dass die meist in diesem Zusammenhang erscheinende Lizenzvereinbarung bis zum unteren Ende durchgelesen und bestätigt wird, denn ansonsten kommt man in E-Tube-Project nicht zum nächsten Schritt weiter.
Diese Direktverbindung kann jedoch meist auch ohne Abschrauben der linken Motorabdeckung durchgeführt werden, siehe dazu hier - bei EP8 Systemen ist jedoch in diesem Fall mindestens ein zusätzlicher zweifach Buchse zu Buchse - Adapter mit den kleinen SD300 Buchsen notwendig, also bspw. EW-JC302.

Meist genügt es jedoch für die Wiederbelebung des Fahrrads wenn das PCE - Interface direkt am Display angeschlossen ist und somit alle Shimano STePS Komponenten (also Display, Motor, linker Modusschalter, ggfs. rechter Gangwahlschalter & elektronisches Di2 Schaltwerk, evtl. Satelliten - Einschalter, etc.) am gemeinsamen Bussystem hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.448
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
881
Reaktionspunkte
515
Superinfo - ist mir noch gar nie aufgefallen dass die Trittfrequenz beim SC-EM800 dauerhaft aktiv bleibt. (y)
Habe es gerade selbst ausprobiert und ganz unten auf Seite 13 in diesem Dokument ist es auch eindeutig beschrieben. Gut zu wissen!✌️:)
Das konnte schon das alte 8000er Display 😉
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.449
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
180
Reaktionspunkte
97
Hallo zusammen,
kann mir jemand kurz mitteilen wie der offizielle Wert der Restlichtbrenndauer beim EP8 ist. Möchte mein Rad gleich zum Händler bringen, da ich immer einen E010 Fehler erhalte und dieser erst nach ca. 1h wieder weg geht. Passiert erst so nach ca. 40-60 Minuten fahrt. Wenn ich dann eine Pause mache oder der Motor von alleine ausgeht, tritt er beim wiedereinschalten auf und geht geht nicht mehr weg.
von daher bitte kurz den Wert der original Lichtbrenndauer mitteilen.
Vielen Dank
Gruß
Soul
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.450
spex

spex

Dabei seit
10.12.2019
Beiträge
67
Reaktionspunkte
52
bei mir waren es 120 Minuten(EP8 im Conway Ewme), aber ohne Gewähr, kann evtl. von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein.
Screenshot_2022-12-20-23-09-52-456_com.emaxtuning.emaxmobileapp.jpg
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.451
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
180
Reaktionspunkte
97
Dank dir, meine auch etwas von 2h im Hinterkopf gehabt zu haben.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.452
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
@Soulslide: 120 Minuten passen auf alle Fälle(y)

Prinzipiell ist dieser Wert für die Restlichtdauer nicht mehr wirklich "verdächtig", denn seit E-Tube-Project 4.0.4 kann dieser Wert auch mit der offiziellen Shimano Software verringert werden:

1684331342549.png

Aber es kann natürlich nie schaden hier wieder einen relativ hohen (bzw. den ursprünglichen) Wert zu programmieren.
Vor dieser E-Tube-Project Version 4.0.4 war es nur möglich diesen Wert zu erhöhen, aber nicht zu verkleinern (was irgendwie wohl nicht so ganz von Shimano durchdacht war), siehe dazu auch evtl. dieser ältere zugehörige Beitrag.

Bitte aber unbedingt auch darauf achten dass die Einstellungen der Landeseinstellung und des Radumfangs wieder original sind sowie die Werte der "Leistungsanpassung" unauffällig sind (hierzu idealerweise die entsprechenden Standard - Buttons verwenden).


@spex: Falls die etwas unschönen abgeschnittenen Zahlenwerte in der Darstellung von eMaxMobileApp auf dem Android Smartphone stören sollten, so kann dieser Umstand meist relativ schnell und einfach über die Auswahl einer etwas kleineren Schriftgröße in den globalen Android Einstellungen behoben werden. Leider ist eine automatische Skalierung der angezeigten Werte bei Android Geräten aufgrund der verwendeten extrem unterschiedlichen Displaygrößen, zugehörigen Pixelauflösungen und auswählbaren Schriftgrößen aus Entwicklersicht ziemlich schwierig umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.453
I

IceIce

Dabei seit
01.02.2021
Beiträge
675
Reaktionspunkte
638
Ort
Nordschwarzwald
Also kann man mit der eMaxMobileApp für IOS nun den Wert für Licht verringern oder ganz abschalten bei der aktuellen Shimano-Firmware?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.454
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Also kann man mit der eMaxMobileApp für IOS nun den Wert für Licht verringern oder ganz abschalten bei der aktuellen Shimano-Firmware?
Um diese Frage beantworten zu können benötigen wir den genauen Shimano STePS Motortyp um den es sich handelt, da die Möglichkeiten der Lichteinstellungen über Bluetooth bei jedem Motortyp in Bezug auf die Motorfirmware unterschiedlich konfigurierbar sind.

Dieses Dokument welches motortypabhängig und firmwarespezifisch aufgebaut ist kann bei der Beantwortung der Frage sehr wahrscheinlich weiterhelfen.
Kapitel 4.1 beschreibt die Möglichkeiten über Bluetooth beim EP8 (DU-EP800), Kapitel 5.1 und 6.1 beim DU-E8000.
Die Konfigurationsmöglichkeiten von eMaxMobileApp für andere Shimano STePS Motortypen sind ebenfalls in diesem Dokument beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.455
I

IceIce

Dabei seit
01.02.2021
Beiträge
675
Reaktionspunkte
638
Ort
Nordschwarzwald
@PeterMayer es ist auch ein EP8 mit aktueller Firmware (in einem Merida), wie über mir thematisiert.
Ich hatte die Software schon mal, aber hatte es nicht hinbekomme, bzw wurde der Weg damals von Shimano deaktiviert?!
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.456
ht2311

ht2311

Dabei seit
29.10.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
127
Details E-Antrieb
Shimano STEPS E8000, Bosch Perfomance CX
@PeterMayer es ist auch ein EP8 mit aktueller Firmware (in einem Merida), wie über mir thematisiert.
Ich hatte die Software schon mal, aber hatte es nicht hinbekomme, bzw wurde der Weg damals von Shimano deaktiviert?!

Über Bluetooth mit den aktuellen Firmwareversionen gehts nicht mehr.
Über das Interface kann man es noch einstellen bzw. verändern.

Hatte erst letztens ein EP8 hier wo nach dem downgrade auf 4.0.2 wieder einstellbar war über die Emax App.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.457
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
1.888
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Ich frag mich immer warum Leute zig tausend Euros für das Bike ausgeben und dann wegen lächerlichen 200€ auf das geniale PCE02 verzichten. Ob Tuning oder nicht, so was gehört einfach dazu, ist super das Shimano als einziger Hersteller so was dem Endkunden zur Verfügung stellt 😁👍
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.458
I

IceIce

Dabei seit
01.02.2021
Beiträge
675
Reaktionspunkte
638
Ort
Nordschwarzwald
Ich frag mich immer warum Leute zig tausend Euros für das Bike ausgeben und dann wegen lächerlichen 200€ auf das geniale PCE02 verzichten. Ob Tuning oder nicht, so was gehört einfach dazu, ist super das Shimano als einziger Hersteller so was dem Endkunden zur Verfügung stellt 😁👍
Die Genialität hat sich mir noch nicht so ganz erschlossen, zumal mir die 25km reichen. Aber kläre mich gerne über den deutlichen Mehrwert auf.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.459
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
1.004
Reaktionspunkte
1.888
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Selbstdiagnose? Reparieren wenn das Update schief geht? Einstellungen mit emax die nur Shimano machen kann? Um mal ein paar Beispiele zu nennen?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.460
ht2311

ht2311

Dabei seit
29.10.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
127
Details E-Antrieb
Shimano STEPS E8000, Bosch Perfomance CX
Ich frag mich immer warum Leute zig tausend Euros für das Bike ausgeben und dann wegen lächerlichen 200€ auf das geniale PCE02 verzichten. Ob Tuning oder nicht, so was gehört einfach dazu, ist super das Shimano als einziger Hersteller so was dem Endkunden zur Verfügung stellt 😁👍
Naja, denke das ist der falsche Ansatz, nicht jeder benötigt das. Für das einmal im Schaltjahr nutzen sehen viele kein Sinn was auch so stimmt. Wenn du nur Fahrer bist und mit dem zurecht kommst und keine Ahnung von der Materie hast.
Ist das schon nachvollziehbar.

Ich hab das Teil 2019 glaub für 130€ oder so gekauft direkt mit dem Decoy. Genutzt habe ich es füf mich selbst jetzt 3x🤣.

Und max. 10x für Freunde und Forumskollegen.
 
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben