Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Mal eine Frage an die EP8 Fahrer. Werde morgen einem Kollegen hier aus dem Forum den EP8 optimieren oder downgraden mit dem Interface. Aber...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.421
ht2311

ht2311

Dabei seit
29.10.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
127
Details E-Antrieb
Shimano STEPS E8000, Bosch Perfomance CX
Mal eine Frage an die EP8 Fahrer.

Werde morgen einem Kollegen hier aus dem Forum den EP8 optimieren oder downgraden mit dem Interface.

Aber inwiefern ist die aktuelle Firmware Version besser als 4.0.2 wo man ja über BT und Emax noch Änderungen durchführen kann.

Also sagen wir mal so.
Mit 4.0.2 hat man über BT vollen Zugriff wenn man was ändern möchte. Ist für mich der größte Vorteil auf den ersten Blick, aber wie verhält es beim fahren mit 4.0.2 vs 4.9.1 z.b? Pro/Contra🤔.
Weil wenn es wirklich eine sinnvolle Änderung gab, ist es vllt ne Option bei 4.1.9 zu bleiben und direkt zu optimieren. Daher der Gedanke.

da ich mit nem E8000 unterwegs bin hab ich diesbezüglich nicht viel Infos.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.422
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Mal eine Frage an die EP8 Fahrer.

Werde morgen einem Kollegen hier aus dem Forum den EP8 optimieren oder downgraden mit dem Interface.

Aber inwiefern ist die aktuelle Firmware Version besser als 4.0.2 wo man ja über BT und Emax noch Änderungen durchführen kann.

Also sagen wir mal so.
Mit 4.0.2 hat man über BT vollen Zugriff wenn man was ändern möchte. Ist für mich der größte Vorteil auf den ersten Blick, aber wie verhält es beim fahren mit 4.0.2 vs 4.9.1 z.b? Pro/Contra🤔.
Weil wenn es wirklich eine sinnvolle Änderung gab, ist es vllt ne Option bei 4.1.9 zu bleiben und direkt zu optimieren. Daher der Gedanke.

da ich mit nem E8000 unterwegs bin hab ich diesbezüglich nicht viel Infos.
Beim EP8 ist die aktuelle Motorfirmware die Version 4.1.10, siehe dazu die offizielle Liste der Versionsänderungen. In dieser Liste sind zwar eine ganze Reihe von Versionen angegeben, aber wir würden trotzdem behaupten dass die gute alte 4.0.2 (mit der schönen Möglichkeit der Veränderung der Landeseinstellung und des Radumfangs über Bluetooth) keine wirklichen Nachteile gegenüber den neueren Versionen bietet...
Aus unserer Sicht läuft 4.0.2 stabil und vom Fahrverhalten identisch zu 4.1.10.

Aus unserer Sicht würden wir daher folgende Vorgehensweise wählen:
Wenn der Kollege aus dem Forum aus der Nähe kommt und es für ihn (und dich) kein Problem darstellt die Veränderungen bei einem Gang zur Werkstatt (bspw. für einen Servicetermin) nochmals mit dem PCE - Interface und dem Windows basierten miniMax - Programm wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurück zu programmieren, dann würde ich vorschlagen dass ihr zuerst mit der Windows basierten E-Tube-Project-Professional Software von Shimano (siehe hier) auf die aktuelle Motorfirmware 4.1.10 aktualisiert und dann mit der neuesten miniMax Version 2.32 den USA - Modus und/oder den Radumfang verändert.

Möchte der Kollege aus dem Forum jedoch selbst jederzeit diese Änderungen (Landeseinstellungen bzw. Radumfang) über die Bluetooth basierte eMaxMobileApp durchführen können (und hat evtl. einen längeren Anfahrtsweg), dann würden wir den Downgrade auf Motorfirmware 4.0.2 empfehlen.

Hier nochmals der Link zum Downgrade mit einem PCE – Interface.
Und hier der Downloadlink zum 4.0.2 Dateipaket bei dem die beiden Dateien schon umbenannt wurden. Also die beiden Dateien der ZIP Datei entpacken und dann in das entsprechende „FW“ Verzeichnis kopieren.

Und vielen Dank dass man sich hier im Forum so gut gegenseitig aushilft - Supersache! (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.423
B

bindera

Dabei seit
26.04.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Kurz zur Info für diejeningen die es interessiert. Canyon spectral :eek:n '23 jg. / Downgrade

Habe es nun nach langem hin und her geschafft.
Knackpunkt war, dass ich beim downgrade per PCE, DIREKT AM MOTOR angeschlossen sein musste. Ansonsten kommt es permament zum abbruch bei 48%

Vielen lieben dank an otsche und peter für die unterstützung, ihr seid top 😊👍
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.424
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Kurz zur Info für diejeningen die es interessiert. Canyon spectral :eek:n '23 jg. / Downgrade

Habe es nun nach langem hin und her geschafft.
Knackpunkt war, dass ich beim downgrade per PCE, DIREKT AM MOTOR angeschlossen sein musste. Ansonsten kommt es permament zum abbruch bei 48%

Vielen lieben dank an otsche und peter für die unterstützung, ihr seid top 😊👍
Vielen Dank für die Rückmeldung. (y)
Sehr interessant und gut zu wissen dass beim neuen "Canyon Spectral On" von 2023 eine sog. "Direktverbindung" vom PCE - Interface zum Motor zur Wiederbelebung des Systems notwendig war.
Dies ist immer die letzte Rettungsmöglichkeit um den Motor wieder auf die Beine zu bringen.
War bei diesem geglückten Rettungsversuch der große Hauptstecker vom Akku und das kleine Buskabel welches im Fahrradrahmen vom Motor zum Display führt am Motor angeschlossen (siehe Seiten 30 - 32 in diesem Dokument)?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.425
ht2311

ht2311

Dabei seit
29.10.2018
Beiträge
213
Reaktionspunkte
127
Details E-Antrieb
Shimano STEPS E8000, Bosch Perfomance CX
hab mal ne allgmeine Frage zum 8000er Display.
Ich hab an meinem YT das Display dran gemacht zum probieren eigentlich..
Ist es normal das beim aufladen das Display aus bleibt? Beim 7000er hat mir bis er voll war Shimano Steps angezeigt.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.426
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
881
Reaktionspunkte
515
hab mal ne allgmeine Frage zum 8000er Display.
Ich hab an meinem YT das Display dran gemacht zum probieren eigentlich..
Ist es normal das beim aufladen das Display aus bleibt? Beim 7000er hat mir bis er voll war Shimano Steps angezeigt.
das war bei mir auch, das Display war aus, was mich erst etwas irritiert hatte
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.427
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
hab mal ne allgmeine Frage zum 8000er Display.
Ich hab an meinem YT das Display dran gemacht zum probieren eigentlich..
Ist es normal das beim aufladen das Display aus bleibt? Beim 7000er hat mir bis er voll war Shimano Steps angezeigt.
Ja, das ist in gewisser Weise "normal" - das ältere SC-E8000 verhält sich in etlichen Situationen gänzlich anders als das technologisch neuere SC-E7000. Das neuere SC-E7000 ist auch mit vielen neueren Shimano STePS Motortypen kompatibel, das ältere SC-E8000 nicht. Trotzdem gefällt uns das SC-E8000 deutlich besser als das SC-E7000.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.428
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.335
Reaktionspunkte
2.703
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Hallo Peter

Kurze Frage......
Ich hab an meinem Bulls Sonic AM SL1 mit EP8 Motor das SHIMANO Steps SC-EM800 Display.
Mich stört es immer nur die Geschwindigkeit zu sehen. Mich interessiert eher dauerhaft die Tageskilometer oder die Uhrzeit zu sehen.
Kann ich mit deiner Software den "Startbildschirm" festlegen?

Gruß
Dirk
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.429
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo Peter

Kurze Frage......
Ich hab an meinem Bulls Sonic AM SL1 mit EP8 Motor das SHIMANO Steps SC-EM800 Display.
Mich stört es immer nur die Geschwindigkeit zu sehen. Mich interessiert eher dauerhaft die Tageskilometer oder die Uhrzeit zu sehen.
Kann ich mit deiner Software den "Startbildschirm" festlegen?

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
danke für die Anfrage. Leider ist die Konfiguration der Anzeige beim SC-EM800 (und auch bei anderen bisherigen Shimano Displays) generell nicht möglich.
Auch nach Anwahl bspw. der Tageskilometer oder der Uhrzeit wird grundsätzlich nach wenigen Sekunden zurück auf die Anzeige der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit gewechselt.
Es können lediglich bestimmte Displaymenüpunkte mit der E-Tube-Project Software deaktiviert werden, siehe Seite 13 in diesem Dokument.
Um dieses Verhalten zu ändern müsste die komplette Firmware von Shimano für das Display verändert werden.

Erst bei manchen der aktuell erschienenen neuen Displays (bspw. SC-EN600, SC-EN610) ist der Bildschirmaufbau über die E-Tube-Project Software von Shimano konfigurierbar.
Auch wird bei diesen neuen Displaytypen bspw. die Uhrzeit in der Hauptansicht dauerhaft angezeigt.
Allerdings funktionieren diese neuen Displays nur mit dem neuen EP801 (DU-EP801) oder EP6 (DU-EP600) Motor bzw. der entsprechenden "RS" - Version bei Orbea und nicht mit den bisherigen Motortypen (wie bspw. EP8), siehe dazu auch diese Kompatibilitätsliste. LEIDER...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.430
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.335
Reaktionspunkte
2.703
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Hallo Peter

vielen dank für die Ausführliche Erklärung.
Die Deaktivierung einzelner Menüpunkte habe ich schonmal gemacht um schneller an z.B. Uhrzeit und Tageskilometer zu kommen. aber eben nicht dauerhaft.

Ich hatte da einfach gehofft ihr habt da entsprechend Möglichkeiten.
Aber eine Firmware umzuschreiben ist da schon eine andere Hausnummer.

Gruß
Dirk
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.431
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
596
Reaktionspunkte
408
Ort
dem Südschwarzwald
Mich stört es immer nur die Geschwindigkeit zu sehen. Mich interessiert eher dauerhaft die Tageskilometer oder die Uhrzeit zu sehen.
Mein Tipp: kauf Dir einen Sigma ROX 4.0 oder höher, da kannst Du alle Daten vom Motor anzeigen lassen, plus Uhrzeit, Temperatur, Höhenmeter... und eine Navigationsfunktion hat er auch noch, und das für 56 € :oops:
Und natürlich Akku in Prozent, Restreichweite...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.432
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Mein Tipp: kauf Dir einen Sigma ROX 4.0 oder höher, da kannst Du alle Daten vom Motor anzeigen lassen, plus Uhrzeit, Temperatur, Höhenmeter... und eine Navigationsfunktion hat er auch noch, und das für 56 € :oops:
Das ist eine gute Idee. (y)
Als Alternative würde evtl. auch die neue Version der E-Tube-Ride App von Shimano in Frage kommen. Die kann inzwischen auch relativ viele aktuelle "Vitaldaten" vom STePS Bike während der Fahrt auf dem Smartphone anzeigen.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.433
Bongo Bong

Bongo Bong

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
1.335
Reaktionspunkte
2.703
Details E-Antrieb
SHIMANO EP8
Mein Tipp: kauf Dir einen Sigma ROX 4.0 oder höher, da kannst Du alle Daten vom Motor anzeigen lassen, plus Uhrzeit, Temperatur, Höhenmeter... und eine Navigationsfunktion hat er auch noch, und das für 56 € :oops:
Und natürlich Akku in Prozent, Restreichweite...

Im Grunde eine gute Idee, ich möchte nur so wenig wie möglich am Lenker anbauen.
Deshalb gefällt mir ja auch das kleine Display mit der rudimentären Anzeige so gut.
Zur not klemme ich nur noch mal das Handy drann. Die App werde ich mir mal genauer anschauen.

Gruß
Dirk
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.434
B

bindera

Dabei seit
26.04.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Vielen Dank für die Rückmeldung. (y)
Sehr interessant und gut zu wissen dass beim neuen "Canyon Spectral On" von 2023 eine sog. "Direktverbindung" vom PCE - Interface zum Motor zur Wiederbelebung des Systems notwendig war.
Dies ist immer die letzte Rettungsmöglichkeit um den Motor wieder auf die Beine zu bringen.
War bei diesem geglückten Rettungsversuch der große Hauptstecker vom Akku und das kleine Buskabel welches im Fahrradrahmen vom Motor zum Display führt am Motor angeschlossen (siehe Seiten 30 - 32 in diesem Dokument)?
Hallo Peter

Nein, für die Wiederbelebung des lahmgelegten Systems genügt es mit dem PCE über das Display ins System zu gelangen. Dann kommt auch sofort die Meldung mit der fehlerhaften Firmware und alles wird kurz zurückgesetzt.
Alle Stecker waren überall dran.

Für das Aufspielen der umbenannten FW mussten wir aber direkt und nur den Motor ansteuern -> Am motor PCE stecker rein und Displaystecker am Motor entfernt.
Hauptstecker des Akkus hatten wir nicht gelöst, da der sehr schwer zugänglich ist.
Die Motorabdeckung hat man ja relativ rasch de- und wieder montiert.
Mein Mech des Vertrauens meinte aber auch, dass es sicherer wäre den abzuhängen. Ich weiss nur, dass es mit dem eingesteckten Akkustecker am Motor funktioniert. Im eTube Professional wurde aber kein Akkumodul angezeigt, sondern wirklich nur der Motor.

Mfg
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.435
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo Peter

Nein, für die Wiederbelebung des lahmgelegten Systems genügt es mit dem PCE über das Display ins System zu gelangen. Dann kommt auch sofort die Meldung mit der fehlerhaften Firmware und alles wird kurz zurückgesetzt.
Alle Stecker waren überall dran.

Für das Aufspielen der umbenannten FW mussten wir aber direkt und nur den Motor ansteuern -> Am motor PCE stecker rein und Displaystecker am Motor entfernt.
Hauptstecker des Akkus hatten wir nicht gelöst, da der sehr schwer zugänglich ist.
Die Motorabdeckung hat man ja relativ rasch de- und wieder montiert.
Mein Mech des Vertrauens meinte aber auch, dass es sicherer wäre den abzuhängen. Ich weiss nur, dass es mit dem eingesteckten Akkustecker am Motor funktioniert. Im eTube Professional wurde aber kein Akkumodul angezeigt, sondern wirklich nur der Motor.

Mfg
Besten Dank für diese wertvollen Informationen, das sind sehr wichtige Erkenntnisse für uns. (y)
Gut dass es noch kompetente "Mech des Vertrauens" gibt - super Sache, meinen Respekt hat der gute Mensch auf alle Fälle!

Zur Info: Canyon verwendet keinen originalen Shimano Akku, sondern Akkus eines Drittherstellers (glücklicherweise, denn die originalen Shimano Akkus haben einen relativ schlechten Ruf).
Diese Akkus von Drittherstellern (SIMPLO, TrendEnergy, Darfon, BMZ, PON, etc.) sind in der Regel von sehr guter Qualität (deutlich besser als die von Shimano).
Allerdings werden diese Akkus in der E-Tube-Project Software oft nicht angezeigt, da sie eben keine originalen Shimano STePS - Komponenten darstellen.
Es ist also durchaus "normal" dass der Akku vom Canyon Bike in E-Tube-Project-Professional nicht angezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.436
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
614
Reaktionspunkte
310
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Im Grunde eine gute Idee, ich möchte nur so wenig wie möglich am Lenker anbauen.
Deshalb gefällt mir ja auch das kleine Display mit der rudimentären Anzeige so gut.
Zur not klemme ich nur noch mal das Handy drann. Die App werde ich mir mal genauer anschauen.

Gruß
Dirk
Oder auf das Display SC-E6100 wechseln. Da kann man alles durchschalten, da wo man stehen bleibt, bleibt die Anzeige auch dauerhaft stehen. Uhrzeit, Geschwindigkeit und Akkustand sind immer sichtbar. Passt auch zum EP8, ggfs sind Adapter bei den Steckkontakten erforderlich (SD300 auf SD50).

Mir wurde zumindest ein Bike mit EP8 angeboten, mit SC-E6100 Display, statt des original verbauten EM800. Aber ich entschied mich dann doch dazu, mein jetziges Bike noch ein oder zwei Jahre zu behalten.

Gruß, Otsche
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.437
B

bikepiet

Dabei seit
24.04.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Ort
Wetzlar
Hallo,

ich habe auch den Rox 4.0 im Einsatz .
Die Trittfrequenz kann man im SC-EM800 Display anzeigen lassen und diese bleibt auch während der Tour immer aktiv.
Allen anderen Werte springen wie weiter oben schon erwähnt nach einiger Zeit auf die aktuelle Geschwindigkeit zurück.

Der Rox 4.0 zeigt immer die Uhrzeit und die aktuelle Geschwindigkeit an, zusätzlich kann man pro Seite 3 individuelle Datenfelder einblenden.
Bedeutet wenn man im SC-EM800 die Trittfrquenz ausgewählt und der Rox immer die Uhrzeit und die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt kann man noch individuell 3 Datenfelder auswählen und hat so insgesamt 6 Werte zur Verfügung.

Gruß
Piet
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.438
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Die Trittfrequenz kann man im SC-EM800 Display anzeigen lassen und diese bleibt auch während der Tour immer aktiv.
Allen anderen Werte springen wie weiter oben schon erwähnt nach einiger Zeit auf die aktuelle Geschwindigkeit zurück.
Superinfo - ist mir noch gar nie aufgefallen dass die Trittfrequenz beim SC-EM800 dauerhaft aktiv bleibt. (y)
Habe es gerade selbst ausprobiert und ganz unten auf Seite 13 in diesem Dokument ist es auch eindeutig beschrieben. Gut zu wissen!✌️:)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.439
Harry_

Harry_

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
340
Reaktionspunkte
255
Ich habe ebenfalls das SC-EM800 und mir wegen dem Hinweis auf ein Update bei der etube Ride App diese mal wieder installiert.
Funktioniert soweit ganz gut. Einen großartigen Mehrwert gegenüber dem Display kann ich allerdings nicht finden. Klar man hat noch eine Karte und kann die Tour aufzeichnen aber wenn man Komoot gewöhnt ist, dann fehlt schon einiges.
Die Ride App zeigt keine Höhenmeter, keine Prozent beim Akku und auch keine eigene Leistung an.
Dies macht z.b. das Bosch Kiox.

Was man noch mehr hat gegenüber dem Display ist die durchschnittliche Trittfrequenz und am Ende der Fahrt den Akkuverbrauch der Fahrt in %

Die Zusammenfassung wieviel in welchem Unterstützungsbereich gefahren wurde kam bei letzter Fahrt leider nicht.
Screenshot_20230509_184159_E-TUBE RIDE.jpg
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.440
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.184
Reaktionspunkte
4.418
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Die Zusammenfassung wieviel in welchem Unterstützungsbereich gefahren wurde kam bei letzter Fahrt leider nicht.
Danke für das Update zur aktuellen E-Tube-Ride.
Habe die neueste Version auch noch nicht getestet, nur gesehen dass wohl ein paar Funktionen hinzugekommen sind.
Anscheinend ist aber seit meinem letzten Test von E-Tube-Ride einiges dazugekommen, aber ich glaube gerne dass da Komoot derzeit immer noch deutlich mehr bietet.
Schön wäre natürlich wenn irgendwann Komoot eine direkte Shimano Anbindung hätte. :)

Die Informationen wie viel du in welchem Modus gefahren bist kannst du zumindest in der Windows basierten E-Tube-Project-Professional Software (siehe hier) nachträglich anzeigen und auch bspw. dort im "Servicebericht" (siehe Auswahl "INSTANDHALTUNG", dann Button unten links) ausdrucken lassen:
1683654143964.png

Wenn du diese Werte der einzelnen Unterstützungsmodi (Eco, Trail & Boost) nur für die letzte Tour haben möchtest, dann solltest du allerdings zuvor den Tageskilometer - Zähler (oben als "DST" dargestellt) zurücksetzen. Diese Rückstellung kann direkt über das SC-EM800 Displaymenü erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben