Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das ist mir klar. Aber ich habe Angst wenn mein Bike mal wirklich zum Händler muss (Jobrad Fullservice, heißt ich habe einen ungedeckelten...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.321
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
183
Reaktionspunkte
102
Das ist mir klar. Aber ich habe Angst wenn mein Bike mal wirklich zum Händler muss (Jobrad Fullservice, heißt ich habe einen ungedeckelten Verschleißteilservice bei mir drin). Versuche natürlich die Teile einfach nur vom Händler zu bekommen und er kann sie dann mit Jobrad abrechnen, da ich die Teile gewissenhafter austausche/ montiere als die Werkstatt. Sorry aber nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sollte es nicht gehen, muss das Rad halt dorthin damit die es einbauen, auch wenn es nur eine Kette , Reifen, etc. ist.
Werde zwar darauf aufmerksam machen kein FW Update durchzuführen, aber man kennt die Pappenheimer ja, oh habe nicht daran gedacht und schon ist es eingespielt. Egal versuche wenn es soweit ist, alles zu tun, damit kein Update drauf kommt.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.322
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
612
Reaktionspunkte
419
Ort
dem Südschwarzwald
Aus genau diesem Grund ist es sinnvoll, dass man neue Shimano Updates nicht sofort einspielt und lieber mal abwartet, was man im Netz so über das Update liest - insbesondere von Peter Mayer
Genau meine Meinung, "never change a running System" , halte ich bei allem so, und bin damit immer besser gefahren als "die Updater" 🤪
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.324
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Werde zwar darauf aufmerksam machen kein FW Update durchzuführen, aber man kennt die Pappenheimer ja, oh habe nicht daran gedacht und schon ist es eingespielt. Egal versuche wenn es soweit ist, alles zu tun, damit kein Update drauf kommt.
Idealerweise bei der Werkstatt oder beim Händler vorher schriftlich versichern lassen dass keine Firmwareaktualisierung durchgeführt wird. Als Besitzer des Fahrrads hat man darauf ein Recht - allerdings könnte es dann im Extremfall sein dass ggfs. aufgrund von "Update-Verweigerung" die Gewährleistung oder Garantie nicht mehr vollständig greift.
Aber bei allen bisherigen Shimano STePS Motoren (bis eben auf die neue Motorengeneration EP801xx/EP6xx) kann man ja notfalls (entweder mit einem Android - Smartphone oder besser noch mit einem kabelgebundenen PCE - Interface) selbst nachträglich ein Firmware - Downgrade durchführen (siehe dazu hier und hier).
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.325
R

Rodinio

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen, ich wollte nach Anleitung von eMax ein Downgrade von meinem DU-EP800 machen. Nachdem via bluetooth abgebrochen, habe ich mir ein PCE02-Interface besorgt. Die entsprechenden Dateien runtergeladen und im FW-Ordner ersetzt. Beim Downgrade auf 4.0.2 bricht er immer bei 48% ab und gibt mir den Fehlercode 034. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.326
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo zusammen, ich wollte nach Anleitung von eMax ein Downgrade von meinem DU-EP800 machen. Nachdem via bluetooth abgebrochen, habe ich mir ein PCE02-Interface besorgt. Die entsprechenden Dateien runtergeladen und im FW-Ordner ersetzt. Beim Downgrade auf 4.0.2 bricht er immer bei 48% ab und gibt mir den Fehlercode 034. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?
Keine Panik - mit einem kabelgebundenen PCE02 - Interface (und evtl. etwas Geduld) bekommt man das Bike auf alle Fälle wieder flott. (y)
Bitte nach einer fehlerhaft abgebrochenen Firmwareaktualisierung (bzw. Downgrade, was ja prinzipiell nichts anderes als eine Firmwareaktualisierung ist) immer mit dem kabelgebundenen PCE - Interface erst eine Firmwarerestaurierung auf den neuesten Firmwarestand durchführen, d.h. erst mal wieder auf die aktuelle DU-EP800 Firmware 4.1.9 aktualisieren.
Zuallererst muss der Motor mit dieser neuesten Firmware 4.1.9 wieder richtig laufen, erst danach dann nochmals versuchen per kabelgebundenem PCE - Interface den Downgrade auf 4.0.2 durchführen.
Somit also ggfs. die beiden Dateien für den Downgrade auf 4.0.2 im zugehörigen "FW" - Verzeichnis wieder löschen und den Motor in einen funktionsfähigen Zustand mit Firmware 4.1.9 bringen.
Bitte dann beim anschließenden erneuten Downgrade - Versuch über das Interface auch darauf achten dass keine Bluetooth Geräte in der Nähe sind und falls die Windows basierte E-Tube-Project Software (idealerweise 5.0.2 hierfür verwenden, siehe Seite 3 in diesem Dokument) den Anschein macht dass diese hängt, dann erst mal einen Kaffee oder Tee trinken gehen und den Vorgang NICHT abbrechen, denn manchmal muss diese Software anscheinend etwas "nachdenken", erholt sich dann aber in der Regel wieder.
Diese Wartezeit kann manchmal mehrere Minuten oder im Extremfall auch mal eine Stunde dauern!
Bitte vorher schauen dass der Akku des Fahrrads vollständig geladen ist und auch der Computer genügend Akkukapazität hat falls der Downgrade über Akkus laufen sollte.
Auch darauf achten dass der PC nicht automatisch in den Stromsparmodus schaltet!

Beim Downgrade auf Motorfirmware 4.0.2 beim EP8 müssen genau 2 Dateien aus der heruntergeladenen ZIP - Datei (siehe Seite 2 in diesem Dokument) entpackt und umbenannt werden und diese Dateien dann in den entsprechenden "FW" - Ordner kopiert werden. Es werden dabei jedoch keine Dateien "ersetzt" (wie weiter oben angegeben).
In diesem Dateipaket liegen die beiden Dateien für den Downgrade auf Motorfirmware 4.0.2 bereits in umbenannter Form vor und müssen somit nur noch entpackt und den entsprechenden "FW" - Ordner kopiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.327
R

Rodinio

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo Peter,
vielen Dank für deine rasche und ausführliche Antwort. Ich habe das alles so wie oben beschrieben gemacht.
Project 5.0.2, habe mir über den Link im Dokument die 4.0.2 runtergeladen und auf 5.0.2 umbenannt. Bekomme ich aber einfach nicht aufgespielt. Es bricht selbstständig nach 48% ab und die Anzeige am Fahrrad erlischt. Auf dem Fahrrad zeigts mir beim Neustart die 034 und am Rechner zeigt es mir an dass beschädigte Firmware ersetzt werden muss.

Hab es 2x über bluetooth und 2x über das PCE probiert. Habe 2x die 4.1.9 wieder hergestellt und das funktioniert.
Aber ich hätte doch gerne den downgrade auf 4.0.2. Hast du noch eine Idee?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.328
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo Peter,
vielen Dank für deine rasche und ausführliche Antwort. Ich habe das alles so wie oben beschrieben gemacht.
Project 5.0.2, habe mir über den Link im Dokument die 4.0.2 runtergeladen und auf 5.0.2 umbenannt. Bekomme ich aber einfach nicht aufgespielt. Es bricht selbstständig nach 48% ab und die Anzeige am Fahrrad erlischt. Auf dem Fahrrad zeigts mir beim Neustart die 034 und am Rechner zeigt es mir an dass beschädigte Firmware ersetzt werden muss.

Hab es 2x über bluetooth und 2x über das PCE probiert. Habe 2x die 4.1.9 wieder hergestellt und das funktioniert.
Aber ich hätte doch gerne den downgrade auf 4.0.2. Hast du noch eine Idee?
Um welchen genauen Fahrradtyp handelt es sich?
Es gibt anscheinend bestimmte Fahrradtypen bei denen die Akkufirmware dazu führt dass sich das Fahrrad bei einer Firmwareaktualisierung unter bestimmten Umständen zu früh abschaltet.
In einer solchen Situation hilft dann manchmal direkt vor der Aktualisierung (und ggfs. auch während dessen) die untere Modus - Taste am linken Lenkerende (für Off, Eco, Trail, Boost) zu drücken um das System am Leben zu erhalten und dadurch zu verhindern dass das Gesamtsystem ausschaltet.
Bitte beachten dass mit einem PCE - Interface und dem Windows basierten miniMax - Programm problemlos auch eine Optimierung des Fahrrads mit der neuesten Motorfirmware 4.1.9 möglich ist. Siehe dazu auch Kapitel 4 in diesem Dokument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.329
R

Rodinio

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Es handelt sich hier um ein Canyon spectral bj.22

Die Erhöhung der Geschwindigkeit in 4.1.9 behält die korrekte anzeigegeschwindigkeit?
auf welche max Geschwindigkeit?

Danke und Gruß
Michael
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.330
R

Rodinio

Dabei seit
21.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Ah, gerade gesehen dass damit auch 4.1.9 die ländereinstellung korrigiert werden kann
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.331
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Es handelt sich hier um ein Canyon spectral bj.22
Die Erhöhung der Geschwindigkeit in 4.1.9 behält die korrekte anzeigegeschwindigkeit?
auf welche max Geschwindigkeit?
Hallo Michael,
danke für die Informationen.
Die Möglichkeiten des Tunings für den EP8 sind in Kapitel 4 in diesem Dokument beschrieben.
Weitere Informationen gerne auch direkt per Email über [email protected].
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.332
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Heute ist eine ganze Serie neuer Motorfirmware - Versionen für mehrere STePS Antriebseinheiten von Shimano veröffentlicht worden. Aktuell sind die Shimano Server anscheinend überlastet und kaum zugänglich. Wir sind aktuell dabei diese neuen Versionen zu analysieren und ggfs. unsere Software zeitnah entsprechend anzupassen.
Wie immer sollte derjenige der vorhat sein Fahrrad entsprechend zu "optimieren" aktuell keine Firmwareaktualisierung durchführen.
Sobald wir Neuigkeiten haben werden wir berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.333
G

gizi

Dabei seit
19.02.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
7
Heute ist eine ganze Serie neuer Motorfirmware - Versionen für mehrere STePS Antriebseinheiten von Shimano veröffentlicht worden. Aktuell sind die Shimano Server anscheinend überlastet und kaum zugänglich. Wir sind aktuell dabei diese neuen Versionen zu analysieren und ggfs. unsere Software zeitnah entsprechend anzupassen.
Wie immer sollte derjenige der vorhat sein Fahrrad entsprechend zu "optimieren" aktuell keine Firmwareaktualisierung durchführen.
Sobald wir Neuigkeiten haben werden wir berichten.
Interessant wäre zu wissen was genau die Neuerungen sind...
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.334
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
520
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.335
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
614
Reaktionspunkte
311
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.336
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
183
Reaktionspunkte
102
Teste mal, 😉, vielleicht hast du danach auch E299 oder so ähnlich 😂😂😂. Ich würde es nicht machen. Habe große Bedenken, dass dai so ein Osterei drin steckt wie beim EP801...
Mal abwarten was Peter dazu später schreibt.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.337
Genius710

Genius710

Dabei seit
20.03.2018
Beiträge
126
Reaktionspunkte
155
Für alle Bastler welche ein 23er Orbea mit EP801 Motor haben. Ihr braucht ein neues Werkzeug um den Verschlussring fürs Kettenblatt zu entfernen. Dieser ist nun bedeutend kleiner. Habe mir das Teil besorgt, ist gar nicht so einfach zu finden.
TL-FC430
 

Anhänge

  • TL-FC430.JPG
    TL-FC430.JPG
    158,3 KB · Aufrufe: 11
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.338
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Heute gibt es zum ersten Quartalsende 2023 mal wieder die geballte Ladung von Shimano: Auch das PCE02 Interface bekommt eine neue Firmware und es gibt zudem auch eine neue Windows basierte E-Tube-Project-Professional Version 5.1.6.
Es gibt also noch einiges zu testen und es kann noch eine gute Weile dauern bis wir mehr wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.339
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
183
Reaktionspunkte
102
Ok, also erst einmal die E-Tube Sofware offline betreiben, damit das PCE Interface sich nicht automatisch ein Update zieht oder?
Welche Auswirkung kann das Update auf das Interface haben, kann es sein das dann nicht mehr alle Funktionen bei emaxx angesorochen werden können? Ich rede jetzt nur vom Update des Interfaces.
Gruß Soul.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.340
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.187
Reaktionspunkte
4.423
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Ok, also erst einmal die E-Tube Sofware offline betreiben, damit das PCE Interface sich nicht automatisch ein Update zieht oder?
Welche Auswirkung kann das Update auf das Interface haben, kann es sein das dann nicht mehr alle Funktionen bei emaxx angesorochen werden können? Ich rede jetzt nur vom Update des Interfaces.
Gruß Soul.
Die neue Windows basierte E-Tube-Project-Professional Version 5.1.6 erkennt dass eine neue Firmware 3.1.1 (siehe hier) für das PCE02 Interface verfügbar ist und fragt ob es diese Version installieren soll.
Dieses Dialogfenster kann somit prinzipiell also auch vom Benutzer abgebrochen und die Aktualisierung des Interfaces vermieden werden.
Allerdings könnte es sein dass E-Tube-Project-Professional Version 5.1.6 dann nachfolgend meckert und zwingend diese neue Version auf dem PCE - Interface verlangt.
Wir haben bereits mit der neuen Firmwareversion auf dem PCE02 getestet und bisher verläuft noch alles einigermaßen "friedlich", aber wir können aufgrund der vielen neuen Firmwareversionen für sehr viele Shimano STePS Komponenten zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vollständig überblicken ob es ggfs. Einschränkungen gibt.
Somit gehen wir immer vom "WorstCase" aus, bis wir wissen was wirklich die Auswirkungen sind und diese ausführlich getestet worden sind.
Idealerweise somit einfach noch etwas abwarten.
Prinzipiell besteht ja weiterhin noch die Möglichkeit auch das PCE - Interface mit einer älteren E-Tube-Project Version wieder downzugraden, siehe hier.
Die zugehörige Firmwaredatei haben wir archiviert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben