Evtl. ganz interessante Informationen zum neuen EP6 (DU-EP600):
Wir haben seit gestern direkten Zugriff auf ein EP6 (bzw. EP6-RS) basiertes Fahrrad.
Der neue
EP6 Motor soll ja prinzipiell zum neuen
EP801 identisch sein und sich nur durch sein Gehäusematerial (Aluminium vs. Magnesium, siehe weiter unten) unterscheiden. Der EP6 wird in allen bisherigen Veröffentlichungen als etwas schwerer, aber dafür auch etwas preisgünstiger als der EP801 angegeben und vermarktet, was prinzipiell soweit auch stimmen mag und das überall angegebene max. Drehmoment von 85Nm ist ebenfalls bei beiden Motoren identisch.
Hier die offiziellen Angaben vom EP801:
Und hier die offiziellen Angaben vom EP6:
Was aber aus unserer Sicht nicht verschwiegen werden sollte (aber man schon irgendwie durch Zurückhaltung von Informationen das Gefühl hat dass es offiziell bewusst verschwiegen wird) ist die Tatsache dass wir inzwischen herausgefunden haben dass der EP6 von Shimano auf eben "nur" auf
500W Spitzenleistung im Vergleich zu den
600W Spitzenleistung vom EP801 begrenzt wird. Auch wenn derzeit wohl noch kein einziger Standard - EP6 Motor auf dem freien Markt verfügbar ist (sondern nur die reduzierte EP6-RS Variante bei Orbea), so ist diese Tatsache nach unseren derzeitigen Analysen offensichtlich.
Dadurch ist die max. Leistungsentfaltungskurve bezogen auf die Kadenz beim EP801 sehr wahrscheinlich deutlich angenehmer und gleichmäßiger als beim EP6.
Wir sind aktuell am Analysieren ob evtl. auch der EP6 auf eine Spitzenleistung von 600W erhöht werden kann.
Ob und wie groß der Unterscheid zwischen EP6 und EP801 in der Praxis tatsächlich ist können wir derzeit noch nicht sagen, aber es sollte zumindest potentiellen EP6 Käufern nicht bewusst verschwiegen werden dass die Leistungsdaten vom EP6 sich doch deutlich vom EP801 unterscheiden.
Es ist zwar beim EP801 der Zusatz zu finden "Bietet mehr Geschwindigkeit in Anstiegen und einzigartige Beschleunigung bei hohen Trittfrequenzen, was ein optimales Beschleunigen aus Kurven heraus ermöglicht.", aber es erscheint uns als Intransparenz und bewusste Verschleierung dass man beim EP6 nicht einfach "
Max. Leistung 500W" mit angibt.
Und noch das eigentliche Bonbon zum Schluss: Ja, wir haben inzwischen in einem Versuchsstadium den EP6-RS eines Orbea Bikes auf einen Standard EP6 "aufgemotzt", also von den offiziellen reduzierten EP6-RS Werten von 60Nm / Eco:150W / Trail:250W / Boost:350W auf die offiziellen Werte vom Standard - EP6 von 85Nm / Eco:500W / Trail:500W / Boost:500W aufgebohrt und der Unterschied ist schon gewaltig.

Auch wenn der Akkuverbrauch natürlich bei Verwendung der höheren Begrenzungswerte deutlich höher liegen wird, so sind wir der Meinung dass es doch jedem Biker selbst überlassen sein sollte ob er diese Werte nutzt oder nicht, zumal der Motor ja offiziell von Shimano für diese Belastungswerte ausgelegt und konstruiert wurde. Zudem kann ja ggfs. weiterhin bspw. der Eco oder Trail - Mode mit den bisherigen reduzierten RS - Werten programmiert und gefahren werden und bspw. nur der Boost - Mode für wirklich harte Passagen deutlich angehoben werden.
Allerding befinden wir uns derzeit mit dieser Thematik noch im absoluten Versuchsstadium und ob und wann wir diese Optimierungsmöglichkeit für Orbea Fahrer der neuen Motorengeneration veröffentlichen können ist derzeit noch nicht ersichtlich. Es sind einfach noch extrem viele Tests notwendig.
Aber es geht zumindest derzeit wieder etwas voran und wir bleiben am Ball.