Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Tatsächlich hat Shimano bei der neuen Motorengeneration sehr viel unternommen um weiteres Tuning zu unterbinden und ja, es gibt den neuen Error...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.301
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Shimano scheint ganz schön aufgerüstet zu haben in Bezug auf Tuning-Maßnahmen:
Shimano Error E299 (EP801/EP600) - Anti Tamper Motor Lockout
Tatsächlich hat Shimano bei der neuen Motorengeneration sehr viel unternommen um weiteres Tuning zu unterbinden und ja, es gibt den neuen Error 299 (siehe hier), den wir seit Monaten analysieren, aber in dem verlinkten und an sich wohl sehr gut gemeinten Forumsbeitrag stecken leider so viele Fehler, Halbwissen und Übertreibungen drin dass ich diesen Artikel nicht weiterempfehlen kann.
Schon alleine der Absatz
"Shimano have previously delivered anti-tuning firmware modifications to the EP8 with firmware 4.7.0, however, this was primarily intended to stop third party software being used to access the motor and battery data so owners could no longer accurately monitor the battery health in light of the various issues Shimano were having with the longevity of their in house batteries."
zeugt leider aus unserer Sicht von mangelnden Wissen oder schlechter Recherchefähigkeit des Schreibenden.
Es gab beim EP8 noch niemals eine Firmwareversion 4.7.0 (siehe hier) und auch der nachfolgende Inhalt dieses Satzes ist komplett an den Haaren herbeigezogen und hat einfach nichts mit Tatsachen zu tun.
Von unserer Seite kann ich an dieser Stelle nur empfehlen nicht alles zu glauben was so geschrieben wird, selbst wenn der Artikel nicht grundsätzlich verkehrt liegt, aber das Geschriebene doch hinterfragt werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.302
TrailRider

TrailRider

Dabei seit
14.02.2014
Beiträge
982
Reaktionspunkte
1.862
Details E-Antrieb
Bosch Classic 2.4 / Shimano EP8 / Yamaha PW-SE
Ich denke Ihr habt, abgesehen von Shimano selbst, am meisten Plan von der Firmware in den Motoren. 👍 Grundsätzlich finde ich die ganzen Hersteller sollten lieber das Geld in zuverlässige Hardware stecken statt Kunden zu gängeln und Garantiefälle zu Geld machen 🤬
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.303
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Grundsätzlich finde ich die ganzen Hersteller sollten lieber das Geld in zuverlässige Hardware stecken statt Kunden zu gängeln und Garantiefälle zu Geld machen 🤬
Genau so sehen wir das auch. Neue und voll funktionsfähige Antriebseinheiten aufgrund von angeblicher Manipulation zu "verschrotten" könnte langfristig noch ziemlich negative Nachwirkungen für den Ruf von Shimano haben und es erscheint aus unserer Sicht äußert ungünstig für den Ruf von Shimano solche Äußerungen welche von keinerlei Nachhaltigkeit zeigen öffentlich zu verbreiten.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.304
H

HageBen

Dabei seit
03.10.2019
Beiträge
380
Reaktionspunkte
405
Ist das unbrauchbar machen / abzocken überhaupt rechtens?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.305
Dashi

Dashi

Dabei seit
03.09.2014
Beiträge
72
Reaktionspunkte
16
Details E-Antrieb
Haibike Xduro Hardseven RX 2015 + Nyon
kurze Frage, gibt es mittlerweile eine einfachere Lösung mein Giant Revolte E+ 2022 mit Di2 und EP8 auf 27km/h zu bringen ? Ich bin etwas genervt dass die Unterstützung relativ genau bei 25km/h endet Und würde gerne bis 27-27,5 vor mich hin radeln wollen ;-)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.306
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
kurze Frage, gibt es mittlerweile eine einfachere Lösung mein Giant Revolte E+ 2022 mit Di2 und EP8 auf 27km/h zu bringen ? Ich bin etwas genervt dass die Unterstützung relativ genau bei 25km/h endet Und würde gerne bis 27-27,5 vor mich hin radeln wollen ;-)
Siehe dazu dieser Forumsbeitrag.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.307
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Ist das unbrauchbar machen / abzocken überhaupt rechtens?
Ist natürlich eine gute Frage...
Momentan stellt sich für uns allerdings erst einmal die grundlegende Frage ob es sich bei diesen vollmundigen Aussagen von Shimano nicht eher um heiße Luft handelt welche Panik verbreitet werden soll und Besitzer eines Fahrrads mit der neuen EP801/EP6 Motorgeneration davor abschrecken soll dieses etwas zu optimieren.
Aus unserer Sicht gibt es derzeit sehr wahrscheinlich noch niemanden welcher tatsächlich mit dieser Thematik konfrontiert wurde da es wohl bisher noch keinen Fahrradfahrer gibt bei dem dieser E299 Fehler aufgetreten ist.
Aber wir bleiben natürlich an der Sache dran.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.308
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Evtl. ganz interessante Informationen zum neuen EP6 (DU-EP600):

Wir haben seit gestern direkten Zugriff auf ein EP6 (bzw. EP6-RS) basiertes Fahrrad.
Der neue EP6 Motor soll ja prinzipiell zum neuen EP801 identisch sein und sich nur durch sein Gehäusematerial (Aluminium vs. Magnesium, siehe weiter unten) unterscheiden. Der EP6 wird in allen bisherigen Veröffentlichungen als etwas schwerer, aber dafür auch etwas preisgünstiger als der EP801 angegeben und vermarktet, was prinzipiell soweit auch stimmen mag und das überall angegebene max. Drehmoment von 85Nm ist ebenfalls bei beiden Motoren identisch.

Hier die offiziellen Angaben vom EP801:
1678527752000.png


Und hier die offiziellen Angaben vom EP6:
1678527833877.png


Was aber aus unserer Sicht nicht verschwiegen werden sollte (aber man schon irgendwie durch Zurückhaltung von Informationen das Gefühl hat dass es offiziell bewusst verschwiegen wird) ist die Tatsache dass wir inzwischen herausgefunden haben dass der EP6 von Shimano auf eben "nur" auf 500W Spitzenleistung im Vergleich zu den 600W Spitzenleistung vom EP801 begrenzt wird. Auch wenn derzeit wohl noch kein einziger Standard - EP6 Motor auf dem freien Markt verfügbar ist (sondern nur die reduzierte EP6-RS Variante bei Orbea), so ist diese Tatsache nach unseren derzeitigen Analysen offensichtlich.
Dadurch ist die max. Leistungsentfaltungskurve bezogen auf die Kadenz beim EP801 sehr wahrscheinlich deutlich angenehmer und gleichmäßiger als beim EP6.
Wir sind aktuell am Analysieren ob evtl. auch der EP6 auf eine Spitzenleistung von 600W erhöht werden kann.

Ob und wie groß der Unterscheid zwischen EP6 und EP801 in der Praxis tatsächlich ist können wir derzeit noch nicht sagen, aber es sollte zumindest potentiellen EP6 Käufern nicht bewusst verschwiegen werden dass die Leistungsdaten vom EP6 sich doch deutlich vom EP801 unterscheiden.
Es ist zwar beim EP801 der Zusatz zu finden "Bietet mehr Geschwindigkeit in Anstiegen und einzigartige Beschleunigung bei hohen Trittfrequenzen, was ein optimales Beschleunigen aus Kurven heraus ermöglicht.", aber es erscheint uns als Intransparenz und bewusste Verschleierung dass man beim EP6 nicht einfach "Max. Leistung 500W" mit angibt.

Und noch das eigentliche Bonbon zum Schluss: Ja, wir haben inzwischen in einem Versuchsstadium den EP6-RS eines Orbea Bikes auf einen Standard EP6 "aufgemotzt", also von den offiziellen reduzierten EP6-RS Werten von 60Nm / Eco:150W / Trail:250W / Boost:350W auf die offiziellen Werte vom Standard - EP6 von 85Nm / Eco:500W / Trail:500W / Boost:500W aufgebohrt und der Unterschied ist schon gewaltig. :LOL:
Auch wenn der Akkuverbrauch natürlich bei Verwendung der höheren Begrenzungswerte deutlich höher liegen wird, so sind wir der Meinung dass es doch jedem Biker selbst überlassen sein sollte ob er diese Werte nutzt oder nicht, zumal der Motor ja offiziell von Shimano für diese Belastungswerte ausgelegt und konstruiert wurde. Zudem kann ja ggfs. weiterhin bspw. der Eco oder Trail - Mode mit den bisherigen reduzierten RS - Werten programmiert und gefahren werden und bspw. nur der Boost - Mode für wirklich harte Passagen deutlich angehoben werden.
Allerding befinden wir uns derzeit mit dieser Thematik noch im absoluten Versuchsstadium und ob und wann wir diese Optimierungsmöglichkeit für Orbea Fahrer der neuen Motorengeneration veröffentlichen können ist derzeit noch nicht ersichtlich. Es sind einfach noch extrem viele Tests notwendig.
Aber es geht zumindest derzeit wieder etwas voran und wir bleiben am Ball.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.309
6

60impala

Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
22
Reaktionspunkte
2
Ich habe mir Heute auch die Max Software gekauft für mein Iphone und mein 2023 Canyon Spectral On. Werde mich damit später mal auseinandersetzen und schauen was da so möglich ist.Grüße
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.310
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Ich habe mir Heute auch die Max Software gekauft für mein Iphone und mein 2023 Canyon Spectral On. Werde mich damit später mal auseinandersetzen und schauen was da so möglich ist.Grüße
Bitte idealerweise speziell bei Verwendung eines iOS Gerätes vor dem Download von eMaxMobileApp im Apple AppStore immer erst die Optimierungsmöglichkeiten in diesem Dokument beachten (für die EP8 Antriebseinheit des 2023 Canyon Spectral On ist Kapitel 4 relevant), da mit einem iOS basierten Gerät in der Regel kein nachträglicher Downgrade der Motorfirmware mehr möglich ist, siehe dazu hier und hier und somit entweder (temporär) ein Android Smartphone oder aber ein kabelgebundenes PCE - Interface von Shimano notwendig sind um manche gewünschte Einstellungen (bspw. Landeseinstellungen oder Radumfang) zu ändern.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.311
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Evtl. ganz interessante Informationen zum neuen EP6 (DU-EP600):
Wir sind aktuell am Analysieren ob evtl. auch der EP6 auf eine Spitzenleistung von 600W erhöht werden kann.
Wir wissen nun sicher dass beim EP6/EP6-RS der max. Wert für die Spitzenleistung von Shimano motorintern auf 500W begrenzt wurde und es besteht (zumindest ohne Manipulation der originalen Shimano Motorfirmware, siehe dazu auch bspw. hier) keine Chance diesen Wert zu erhöhen.
Beim EP801/EP801-RS hingegen beträgt die max. programmierbare Spitzenleistung hingegen 600W.
Das max. programmierbare Drehmoment beträgt sowohl bei EP6/EP6-RS als auch bei EP801/EP801-RS 85Nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.312
H

Hadly

Dabei seit
17.10.2020
Beiträge
18
Reaktionspunkte
6
Diese Gängelei von Shimano bezüglich Tuning oder angeblicher Manipulation zu unterbinden
finde ich dem Kunden gegenüber schon Grass.
Wie ein Forumsmitglied schon einmal bemerkte, sollte der Hersteller das Geld lieber mal in zuverlässige Hardware stecken!!!
Ich fahre schon längere Zeit ein Shimano-Motor der älteren Baureihe DU-E8000 mit alter Motorfirmware 4.3.2 mit möglicher Motorunterstützungsgeschwindigkeit von bis zu 60km/h :)
Bis auf die schlechte Akku-Kapazität des BT-E8010
(auch ein Punkt was Shimano grundsätzlich bei fast allen Shimano-Akku-Typen zum Vergleich zu Bosch bis heute immer noch nicht in den Griff bekommen hat) bin ich eigentlich mit dem Shimano-System meines Bikes soweit zufrieden.
In Anbetracht der heutigen und zukünftigen Situation bezüglich Shimano-E-Bike Komponenten (Motor , Akku)
wird mein zukünftiges neues E-Bike garantiert niemals mehr ein Shimano-Motor haben.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.313
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Ich fahre schon längere Zeit ein Shimano-Motor der älteren Baureihe DU-E8000 mit alter Motorfirmware 4.3.2 mit möglicher Motorunterstützungsgeschwindigkeit von bis zu 60km/h :)
Dies ist auch im Jahre 2023 immer noch die perfekte Kombination in Bezug auf Optimierungsmöglichkeiten. Somit wirklich genau überlegen ob dieses Bike jemals aus der Hand gegeben werden soll (oder zumindest als schnelles Zweitbike behalten). :) ✌️
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.314
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Betrifft SM-PE02 Interfaces:
Bike-Discount hat aktuell wieder neue Interfaces für 199€ lieferbar, siehe hier.
1678983465913.png

Diese Beschreibung deutet darauf hin dass bei dem Artikel bereits das neue Adapterkabel für das kleine SD300 Stecksystem dabei ist, also für die Motortypen mit diesem neuen Stecksystem (EP8/EP801/EP6) KEIN extra EW-AD305 Adapter sowie EW-SD300 Zwischenkabel mehr notwendig ist. :)
Sozusagen quasi ein Schnäppchen welches sicher in den aktuellen Zeiten der hohen Nachfrage und schleppenden Produktion sehr schnell wieder vergriffen sein wird. Also schnell zugreifen wer ein solches Teil gebrauchen kann (aus unserer Sicht das beste Werkzeug für jedes Shimano STePS basierte Bike)...
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.315
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
71
Hab mal eine kurze Frage an den Experten Peter Meyer. Meinst du, dass Shimano eine Firmware für den EP800 ausrollen kann, welche sich so verhält wie derzeit die FW für den 801er. Oder ist es Hardwaretechnisch nicht möglich, da die beiden Motoren und Techniken Grund verschieden sind. Denke das du an den Thema am nächsten dran bist.
Danke und Gruß Soul.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.316
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Hab mal eine kurze Frage an den Experten Peter Meyer. Meinst du, dass Shimano eine Firmware für den EP800 ausrollen kann, welche sich so verhält wie derzeit die FW für den 801er. Oder ist es Hardwaretechnisch nicht möglich, da die beiden Motoren und Techniken Grund verschieden sind. Denke das du an den Thema am nächsten dran bist.
Danke und Gruß Soul.
Die entscheidende Frage ist wohl, was genau gemeint ist mit "verhält wie derzeit die FW für den 801er"?
Was genau würde denn auch für den bisherigen EP800 (EP8) gewünscht was der neue EP801 (bzw. EP6) hat?

Wir gehen nicht davon aus dass für den EP800 zukünftig 2 Profile mit jeweils bis zu 15 Einstellungen im FineTune Modus übernommen werden wie dies beim neuen EP801 (bzw. EP6) der Fall ist, genauso wenig gehen wir davon aus dass die neuen Komponenten (bspw. 12 Gang Di2 Schaltwerk) mit FREE SHIFT und AUTO SHIFT jemals mit dem bisherigen EP8 funktionieren werden.
Und die 600W Spitzenleistung vom EP801 wird Shimano sicherlich beim EP8 auch nicht freigeben.

Aber kleinere Optimierungen könnte Shimano durchaus zukünftig noch für den EP8 vom EP801 übernehmen und integrieren...
Alles in allem werden jedoch aus unserer Sicht bei Shimano für den EP8 wohl keine allzu großen Änderungen oder gewaltige Neuerungen in der Firmware mehr kommen. Eher wird es sich bei Firmwareaktualisierungen für den EP8 um Fehlerbehebungen handeln, fall welche anstehen sollten.
Aber das hat durchaus auch Vorteile und man weiß dann was man an seinem guten EP8 hat und alles in allem läuft dieser Motor aus unserer Sicht ja ganz gut und stabil.
Und ja, auch wenn die neuen Motoren dem bisherigen EP8 sehr ähnlich sehen, so ist das Innenleben doch deutlich überarbeitet worden und ich denke Shimano fokussiert sich aktuell ziemlich auf eben diese neuen Motoren und die dazugehörigen neuen Komponenten auf die momentan wohl sehr viele Fahrradhersteller dringend warten. Orbea scheint aktuell immer noch der einzige Fahrradhersteller zu sein welcher mit diesen neuen Komponenten in größeren Stückzahlen beliefert wird.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.317
S

Soulslide

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
71
Danke for die ausführliche Antwort. Was ich mit FW des EP801 meinte, ist die Frage ob Shimano beim EP800 auch so eine Anti TuningSoftware mit einbringen kann woran man sofort merkt (z.Z. noch), dass eine Veränderung (welche von Shimano nicht gewünscht) durchgeführt wurde. Oder dies halt aufgrund von unterschiedlichen Hardwareaufbauten des Motors so leicht nicht zu realisieren ist.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.318
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.132
Reaktionspunkte
4.315
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Danke for die ausführliche Antwort. Was ich mit FW des EP801 meinte, ist die Frage ob Shimano beim EP800 auch so eine Anti TuningSoftware mit einbringen kann woran man sofort merkt (z.Z. noch), dass eine Veränderung (welche von Shimano nicht gewünscht) durchgeführt wurde. Oder dies halt aufgrund von unterschiedlichen Hardwareaufbauten des Motors so leicht nicht zu realisieren ist.
Diese Antituning - Vorkehrungen wären natürlich prinzipiell auch beim EP8 (EP800) nachträglich möglich, bzw. sind dort in Vergangenheit ebenfalls bereits umgesetzt worden.
Auch beim EP8 gibt es jetzt bereits eine Menge Vorkehrungen welche ein unerlaubtes Verändern von bestimmten Einstellungen (Landeseinstellungen, Radumfangsveränderungen) verhindern sollen, aber diese konnten wir bisher immer wieder entsprechend umgehen und haben hierfür in der Vergangenheit grundsätzlich auch immer eine gute Weile dafür gebraucht bis wir hierfür jeweils entsprechende Gegenmaßnahmen entwickelt und gefunden haben.
Allerdings sind eben bei der neuen Motorengeneration (EP801-xxx / EP6-xxx) von Shimano noch deutlich höhere Maßnahmen ergriffen worden um eine aus der Sicht von Shimano ungewollte Optimierung zu unterbinden und es wurde von Shimano hierfür sogar eine externe (japanische) darauf spezialisierte Sicherheitsfirma angeheuert welche den Job übernehmen sollte.
Dies hat dann eben auch grundlegende Veränderungen für die neue Software und Firmware von Shimano für die neue Motorengeneration bedeutet was sicher auch mit erheblichem finanziellen, programmiertechnischen, und organisatorischen Mehraufwand für Shimano verbunden war.
Aus diesem Grunde glauben wir nicht dass diese Maßnahmen von Shimano nachträglich auch für die bisherigen Motortypen (also DU-EP800, DU-E80x0, DU-E7000, DU-E6xxx, DU-E50x0) nachgezogen werden.
Aber wir haben natürlich keine Glaskugel...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.320
Stefan MUC

Stefan MUC

Dabei seit
11.11.2015
Beiträge
375
Reaktionspunkte
1.464
Aus genau diesem Grund ist es sinnvoll, dass man neue Shimano Updates nicht sofort einspielt und lieber mal abwartet, was man im Netz so über das Update liest - insbesondere von Peter Mayer :)
 
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben