Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hier kann eMax-Tuning weiterhelfen, allerdings ist entweder ein vorheriger (temporärer) Downgrade auf Motorfirmware 4.0.2 nötig um danach die...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.281
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Der neue Motor hatte leider keinen US-Modus (32 km/h) mehr.
Hier kann eMax-Tuning weiterhelfen, allerdings ist entweder ein vorheriger (temporärer) Downgrade auf Motorfirmware 4.0.2 nötig um danach die entsprechende Änderung über die Bluetooth basierte eMaxMobileApp durchzuführen oder aber man benutzt ein kabelgebundenes PCE - Interface und das Windows basierte miniMax - Programm zum Aktivieren des USA - Modus mit der aktuell installierten Motorfirmware.

Es ist überhaupt kein Modus ersichtlich.
Bezieht sich diese Aussage auf eMaxMobileApp?
Falls "ja": wurde die Android Version der App verwendet und werden damit bei der Landeseinstellung 6 Fragezeichen ("??????") angezeigt?
Falls dies wiederum der Fall sein sollte, dann sollte dieser Anzeigefehler von eMaxMobileApp mit der aktuell veröffentlichten Version 1.60 behoben sein.
Bitte aber ggfs. die Forumsbeiträge weiter oben auf der vorherigen Seite beachten und die entsprechenden Bluetooth Berechtigungen manuell aktivieren falls es sich um ein Android Gerät mit Android 12 - 14 handelt, oder evtl. noch warten bis die neue Version 1.61 veröffentlicht wird an der wir gerade arbeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.282
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7


Ich habe auch ein S10e. Die Screenshots werden in der Galerie in dem Album Screenshots gespeichert. (DCIM/Screenshots)
Habe kein S10e, und es ging um den nachbearbeiteten Screenshot (verkleinert). Der wird irgendwo unauffindbar für mich hingespeichert. Aber egal.

Gruß, Otsche
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.283
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Mein (erster) Motor EP8 RS im Orbea Rise wurde im US-Modus ausgeliefert. Dieser wurde nach 1000 km wegen axialem Spiel in der Tretlagerwelle anstandslos getauscht.

Ich dachte schon, ich sei ein Einzelfall. Mein jetziger Motor kam auch im US Modus, es sei denn, mein Händler hat daran was gemacht. Der erste Motor war vor ca 1 Jahr nach ca 6000 km defekt (Drehmomentsensor).

Man hört in letzter Zeit öfter, dass Zweitmotoren schon im US Modus sind, oder aus anderen Gründen bis 32 Km/h unterstützen.

Gruß, Otsche
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.284
Harry_

Harry_

Dabei seit
12.01.2021
Beiträge
288
Reaktionspunkte
218
Bezieht sich diese Aussage auf eMaxMobileApp?
Falls "ja": wurde die Android Version der App verwendet und werden damit bei der Landeseinstellung 6 Fragezeichen ("??????") angezeigt?
Falls dies wiederum der Fall sein sollte, dann sollte dieser Anzeigefehler von eMaxMobileApp mit der aktuell veröffentlichten Version 1.60 behoben sein.
Bitte aber ggfs. die Forumsbeiträge weiter oben auf der vorherigen Seite beachten und die entsprechenden Bluetooth Berechtigungen manuell aktivieren falls es sich um ein Android Gerät mit Android 12 - 14 handelt, oder evtl. noch warten bis die neue Version 1.61 veröffentlicht wird an der wir gerade arbeiten...
So ist es! In der eMaxMobileApp 1.58 werden 6 Fragezeichen angezeigt, in der 1.60 bei Landeseinstellung [eu].
Und ja, mit Android 12 musste ich die App Berechtigung für "Geräte in der Nähe" zulassen. Sonst keine Verbindung zum Fahrrad.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.285
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
So ist es! In der eMaxMobileApp 1.58 werden 6 Fragezeichen angezeigt, in der 1.60 bei Landeseinstellung [eu].
Und ja, mit Android 12 musste ich die App Berechtigung für "Geräte in der Nähe" zulassen. Sonst keine Verbindung zum Fahrrad.
Danke für die Rückmeldung. (y)

Zwischenzeitlich ist die neue Version 1.61 von eMaxMobileApp für iOS und Android im AppStore bzw. PlayStore verfügbar.
Bei der Android Version werden nun beim erstmaligen Start entsprechende Warnmeldungen angezeigt falls die benötigten Freigaben für Bluetooth noch nicht aktiviert wurden.
Falls diese Meldungen entsprechend bestätigt werden, dann werden die benötigten Freigaben auch gleich automatisch auf dem Android Gerät für eMaxMobileApp aktiviert und der Benutzer muss dann nicht mehr diese Berechtigungen manuell in den Android Einstellungen aktivieren.
Zudem sollten die zugehörigen Dokumente jetzt alle wieder auf dem neuesten Stand sein.

Wir kümmern uns nun wieder um das Thema "EP801/EP6" und schauen weiterhin was hier evtl. möglich ist.
Derzeit werden die zu dieser neuen Motorengeneration gehörenden neuen Shimano STePS Komponenten wie EP801, EP6, SW-EN600-L sowie die neuen Akkutypen mit eMax-Tuning zwar erkannt und angezeigt, aber es kann weder die Geschwindigkeit der Motorunterstützung erhöht noch die Drehmoment - und Leistungsreduktion beim RS - Typ aufgehoben werden. Wir sind zwar in den vergangenen Wochen in dieser Sache ein gutes Stück weitergekommen, haben aber danach auch wieder weitere Hindernisse von Shimano entdeckt und können somit immer noch nicht sagen ob wir diese harte Nuss knacken werden.
Da aktuell "nur" das Orbea Rise 2023 mit diesen neuen Antrieben auf dem Markt erhältlich ist, empfehlen wir jedem Fahrer der ein neues E-Bike sucht und dieses evtl. etwas schneller machen möchte derzeit doch noch zu einem EP8 (oder DU-E8000) basierten Bike zu greifen, zumal die genannten Liefertermine bei Orbea für die neuen Modelle teilweise bis in das Jahr 2024 reichen.
Teilweise gibt es jedoch momentan auch lieferbare Schnäppchen bei Orbea Rise 2022 Modellen, bei welchen mit eMax-Tuning in bewährter Weise sowohl die Drehmoment -, Leistungs - also auch die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.286
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Wir haben soeben Rückmeldung von einem Google Pixel 6 Pro Nutzer mit Android 13 erhalten welcher anfänglich Schwierigkeiten hatte eMaxMobileApp 1.61 zu starten. Nach einem Löschen des Speicherinhalts und Cache sowie Neustart des Smartphones hat aber alles wieder funktioniert. Bitte ggfs. in ähnlichen Situationen ebenso verfahren.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.287
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
150
Reaktionspunkte
146
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP8 - 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Derzeit werden die zu dieser neuen Motorengeneration gehörenden neuen Shimano STePS Komponenten wie EP801, EP6, SW-EN600-L sowie die neuen Akkutypen mit eMax-Tuning zwar erkannt und angezeigt, aber es kann weder die Geschwindigkeit der Motorunterstützung erhöht noch die Drehmoment - und Leistungsreduktion beim RS - Typ aufgehoben werden.
Konntet ihr mittlerweile herausfinden oder wird es evtl. auch mit angezeigt, ob es beim EP801 RS eine ggfs. andere (erhöhte) Unterstützung (Watt und / oder Drehmoment) gibt? Beim EP8 RS war die Limitierung ja bei 350 Watt und 60 NM ...
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.288
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Konntet ihr mittlerweile herausfinden oder wird es evtl. auch mit angezeigt, ob es beim EP801 RS eine ggfs. andere (erhöhte) Unterstützung (Watt und / oder Drehmoment) gibt? Beim EP8 RS war die Limitierung ja bei 350 Watt und 60 NM ...
Aufgrund bisheriger Verzögerungen mit unserer aktuellen Software und den extrem langwierigen Analysen und Vorbereitungen für die neue Motorengeneration sind wir bisher leider noch nicht zu diesem Test an einem realen Orbea Rise mit EP801-RS bzw. EP6-RS gekommen.
Dieser Test steht aber ganz weit oben auf unserer ToDo - Liste sobald wir an einem EP801-RS testen werden.Das max. Drehmoment ist beim EP801-RS jedoch ganz sicher auf 60Nm reduziert. Dies geht bspw. auch aus diesem YouTube Video hervor (Stelle 7:16).
Die Schwierigkeit bei diesem Test ist für uns dass es ja bei der neuen Motorengeneration zwar (genauso wie beim bisherigen EP8) auch 2 Profile gibt, aber diese Profile entweder im normalen Modus ("Basic") mit 3 Modi (Eco, Trail, Boost) wie bisher funktionieren oder man sich jedoch im "FineTune" - Modus befindet und dann bis zu 15 Modi aktivierbar sind. Je nachdem in welchem Modus sich das Bike befindet werden diese maximalen Drehmoment - und Leistungswerte datentechnisch auf unterschiedliche Weise kommuniziert.
Falls jedoch jemand ein EP801-RS basiertes Fahrrad sowie ein kabelgebundenes PCE - Interface besitzt, dann kann er oder sie gerne diesen Test für uns durchführen indem zumindest in einem der beiden Profile der "Basic" - Modus aktiviert wird und dann mit unserem Windows basierten miniMax - Programm in der neuesten Version 2.30 einmal die elektronischen Fahrraddaten ausgelesen werden und uns dann die dabei erstellte zugehörige Protokolldatei (siehe Seite 23 in diesem Dokument) zugeschickt wird. Damit könnten wir dann diese Datei auswerten und sehr wahrscheinlich die zum Orbea Rise zugehörigen Maximalwerte für das Drehmoment und die Leistung ermitteln. Falls das miniMax - Programm auf dem Windows Computer beim erstmaligen Startversuch nicht korrekt starten sollte, so ist die Lösung meist hier zu finden.
Bitte jedoch außer dem Auslesen der Fahrradinformationen derzeit mit dem miniMax - Programm keinerlei Umprogrammierungen an einem Motor der neuen Generation (EP801, EP801-RS, EP801-CRG, EP6, EP6-RS, EP6-CRG) vornehmen!
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.289
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Falls jedoch jemand ein EP801-RS basiertes Fahrrad sowie ein kabelgebundenes PCE - Interface besitzt, dann kann er oder sie gerne diesen Test für uns durchführen indem zumindest in einem der beiden Profile der "Basic" - Modus aktiviert wird und dann mit unserem Windows basierten miniMax - Programm in der neuesten Version 2.30 einmal die elektronischen Fahrraddaten ausgelesen werden und uns dann die dabei erstellte zugehörige Protokolldatei (siehe Seite 23 in diesem Dokument) zugeschickt wird. Damit könnten wir dann diese Datei auswerten und sehr wahrscheinlich die zum Orbea Rise zugehörigen Maximalwerte für das Drehmoment und die Leistung ermitteln. Falls das miniMax - Programm auf dem Windows Computer beim erstmaligen Startversuch nicht korrekt starten sollte, so ist die Lösung meist hier zu finden.
Bitte jedoch außer dem Auslesen der Fahrradinformationen derzeit mit dem miniMax - Programm keinerlei Umprogrammierungen an einem Motor der neuen Generation (EP801, EP801-RS, EP801-CRG, EP6, EP6-RS, EP6-CRG) vornehmen!
Nachtrag in eigener Sache:
Dieser zuvor geschriebenen Test mit miniMax wurde soeben von einem freundlichen Forumsmitglied mit Orbea Rise 2023 Bike und PCE - Interface für uns durchgeführt. Vielen Dank an dieser Stelle. (y)
Aber leider haben sich durch den neuen "FINE TUNE" - Modus (mit max. 15 aktivierbaren Modi pro Profil) auch im Basic - Modus (mit den 3 bekannten Modi Eco, Trail & Boost) die Abfragen der Werte anscheinend rundlegend geändert, so dass wir bisher immer noch nicht herausfinden konnten wo denn genau die aktuell programmierten reduzierten Spitzenleistungswerte vom neuen EP801-RS liegen.
Beim neuen Standard - EP801 ist die max. Spitzenleistung ja auf 600W erhöht worden, beim bisherigen EP8 lag die max. Spitzenleistung in allen 3 Modi bei 500W und beim bisherigen EP8-RS lag die Spitzenleistung im Eco - Modus bei 150W, im Trail - Modus bei 250W und im Boost - Modus bei 350W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.290
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Wir haben gerade erkannt dass im Servicebericht der neuen Motorengeneration die Angaben der Spitzenleistungswerte enthalten sind.
Hier der entsprechende Auszug von einem neuen Standard EP801 - Motor mit seinen max. 600W Spitzenleistung und max. 85Nm Drehmoment:

1677951135485.png


Falls also jemand ein Orbea Rise 2023 sowie Zugriff auf ein PCE - Interface haben sollte, dann wäre es klasse wenn mit der Windows basierten E-Tube-Project-Professional Software von Shimano mal ein solcher Servicebericht als PDF - Datei erstellt würde (siehe Reiter INSTANDHALTUNG, dann der blaue Button links unten).
Idealerweise dann diese Daten hier veröffentlichen (oder uns per Email zukommen lassen), dann hätten wir nämlich dieses Rätsel der reduzierten Leistungswerte vom neuen EP801-RS endlich gelöst. ;)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.291
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
@suedflughafen:
Dank eines wirklich sehr freundlichen, geduldigen & reaktionsschnellen Forumsmitglieds ( (y) (y) (y) ) mit Orbea Rise 2023 und PCE - Interface haben wir nun zumindest die gewünschten Informationen der begrenzten Maximalwerte vom neuen EP801-RS:

1677952085460.png

Wie bereits vermutet verwendet Shimano bzw. Orbea auch beim neuen EP801-RS dieselben Begrenzungswerte wie beim bisherigen EP8-RS.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.292
E

ericer

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Wäre es denkbar dass zukünftig auch für den EP8 eine Erhöhung der max. Leistung auf 600 Watt mit der miniMax-Software möglich wird?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.293
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Wäre es denkbar dass zukünftig auch für den EP8 eine Erhöhung der max. Leistung auf 600 Watt mit der miniMax-Software möglich wird?
Leider wird dies definitiv nicht möglich sein, denn auch wenn der EP801 von außen sehr ähnlich wie der bisherige EP8 aussieht, so ist das Innenleben (und somit auch die Elektronik sowie die zugehörige Motorfirmware) bei der neuen Motorgeneration von Shimano komplett neu entwickelt worden und hat somit so gut wie gar nichts mehr mit den bisherigen Motortypen zu tun.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.294
E

ericer

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Danke für die Rückmeldung. Ich dachte das auch weniger in Bezug auf den EP801 sondern eher aus der Richtung dass ja auch beim E8000 eine Erhöhung der max. Leistung möglich war bzw. noch immer ist?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.295
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Danke für die Rückmeldung. Ich dachte das auch weniger in Bezug auf den EP801 sondern eher aus der Richtung dass ja auch beim E8000 eine Erhöhung der max. Leistung möglich war bzw. noch immer ist?
Beim DU-E8000 war eine Erhöhung der max. Spitzenleistung und des max. Drehmoments mit unserer Software nur mit früheren, originalen Shimano - Motorfirmwareversionen möglich (siehe dazu auch hier) welche eben diese von uns damals bei Tests herausgefundenen Möglichkeiten der Erhöhungen der entsprechenden Motorparameter noch nicht so rigoros abgewiesen hatten wie die dann nachfolgenden Motorfirmwareversionen oder die nachfolgenden Motorgenerationen.
Nach einem entsprechenden Downgrade der Motorfirmware (bspw. auf Motorfirmware 4.6.1) ist diese Möglichkeit beim DU-E8000 prinzipiell immer noch möglich, siehe dazu auch in Kapitel 5 & 6 in diesem Dokument.
Um bei den neueren Firmwareversionen oder neueren Motorgenerationen eine solche Erhöhung zu erzielen wäre die direkte Manipulation der originalen Shimano - Motorfirmware nötig, was wir zwar aus technischer Sicht könnten, aber Gründe haben dies nicht durchzuführen, siehe dazu hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.296
H

HuskyLC5

Dabei seit
11.03.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
habe ein neues Husqvarna GT3 mit DUEP800 + SCE6100, Firmware laut Max 4.1.8... kann ich das mit Lizenzschlüssel auf US freigeben und den Radumfang verändern?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.297
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Hallo zusammen,
habe ein neues Husqvarna GT3 mit DUEP800 + SCE6100, Firmware laut Max 4.1.8... kann ich das mit Lizenzschlüssel auf US freigeben und den Radumfang verändern?
Mit Motorfirmware 4.1.8 auf einem EP8 gibt es 2 Möglichkeiten das Fahrrad in der Motorunterstützung schneller zu machen:
1. Entweder zuvor einen Downgrade auf Motorfirmware 4.0.2 (siehe hier und hier) durchführen um danach das Fahrrad über die Bluetooth basierte eMaxMobileApp und einem zum Fahrrad zugehörigen Lizenzschlüssel zu optimieren.
2. Oder ein kabelgebundenes PCE - Interface von Shimano sowie unser Windows basiertes miniMax - Programmund einen zum Fahrrad zugehörigen Lizenzschlüssel verwenden (damit ist kein Downgrade notwendig und es können direkt mit Motorfirmware 4.1.8 oder auch der neuesten Version 4.1.9 die entsprechenden Optimierungen vorgenommen werden).
Für mehr Informationen bitte einfach eine kurze Email an uns senden und Kapitel 4 in diesem Dokument beachten.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.298
H

HuskyLC5

Dabei seit
11.03.2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Danke für die schnelle Antwort . Leider habe ich ausschließlich nur IOs zur Verfügung und auch kein Interface. Schade
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.299
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Danke für die schnelle Antwort . Leider habe ich ausschließlich nur IOs zur Verfügung und auch kein Interface. Schade
Die einfachste Möglichkeit ist in einem solchen Fall meist temporär ein Android Gerät für den einmalig durchzuführenden Downgrade auszuleihen.
Bitte allerdings unbedingt die in "Schritt 1" unserer Downgrade - Dokumente beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen beachten um einen Datenabbruch während der Firmwareaktualisierung zu vermeiden.
Danach können die Änderungen am Fahrrad problemlos auch mit dem iOS Gerät und eMaxMobileApp darauf durchgeführt werden.
Zudem gibt es bspw. auf ebay-Kleinanzeigen oft findige Menschen welche PCE - Interfaces relativ günstig tageweise verleihen und auch diese Liste kann evtl. weiterhelfen.
 
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben