Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Guten Morgen beim Orbea Rise braucht man es nur länger Rückwärts schieben dann geht es komplett an 😂😂😂😂 . Im Garten ausgeschaltet und im Keller...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.201
N

Nighthawkno1

Dabei seit
18.02.2022
Beiträge
31
Reaktionspunkte
14
Guten Morgen beim Orbea Rise braucht man es nur länger Rückwärts schieben dann geht es komplett an 😂😂😂😂 . Im Garten ausgeschaltet und im Keller paar Meter rückwärts geschoben und es war wieder an . Funktioniert aber nicht immer denke liegt an der Höhe vom Gang .
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.202
L

Lappes

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
7
Rückwärtsschieben ja, aber ich habe gerade kein Rad was nen leeren Schalterakku hat :X3:
Soll Ich es mal 2 Monate stehen lassen, um es zu testen :rolleyes:

Muss ich dann gleichzeitig den Knopf drücken, oder nur drehen - die Frage ist noch offen ???
Hallo,
Knopf nicht drücken nur drehen. Ist doch bestimmt einfacher als eine Schraube ankleben.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.203
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
592
Reaktionspunkte
404
Ort
Südschwarzwald
Knopf nicht drücken nur drehen. Ist doch bestimmt einfacher als eine Schraube ankleben.
Bin heute mal in der Garage (Parkhaus ähnlich groß), mit beiden Rädern rückwärts im Kreis gelaufen, bis mir schwindelig war,
weder das Canyon, noch das Rise ist angesprungen 😬
Selbstverständlich auf dem größten Ritzel, ist ja die max. Übersetzung, von groß auf klein.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.204
spex

spex

Dabei seit
10.12.2019
Beiträge
67
Reaktionspunkte
52
Kette auf das größte Ritzel der Kassette, das Bike am Sattel hoch heben/hoch heben lassen und dann mit Schmackes
rückwärts drehen.
Funktioniert bei mir beim E8000 und beim neuen EP8.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.205
L

Lappes

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
7
Bei mir klappt es so auch, 4 - 5 mal drehen reicht bei mir und das display ist an.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.206
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
592
Reaktionspunkte
404
Ort
Südschwarzwald
Kette auf das größte Ritzel der Kassette, das Bike am Sattel hoch heben/hoch heben lassen und dann mit Schmackes
rückwärts drehen.
Bei mir klappt es so auch, 4 - 5 mal drehen reicht bei mir und das display ist an.
Da es mir keine Ruhe gelassen hat, eben in den Montageständer gehängt, und 1x, wohlgemerkt 1x, ich meine wirklich 1x rückwärts gedreht, geht sofort an, und das bei beiden Rädern - Jungs ihr seid wirklich Spitze :love: (y):X3:
Wenn man dann ausschaltet und es nochmals versucht, geht's nicht mehr, bevor der Arm ausgekugelt ist 🥵
Denke da muss sich irgendetwas "entladen" damit es erneut klappt. So wie am PC oder Drucker, 3min warten... :oops:
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.207
L

Lappes

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
7
Wenn das Display an ist am besten mal eine Runde fahren.
Laut Canyon wird während des fahren der On Schalter aufgeladen.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.208
Günter64

Günter64

Dabei seit
06.07.2021
Beiträge
592
Reaktionspunkte
404
Ort
Südschwarzwald
Wenn das Display an ist am besten mal eine Runde fahren.
Laut Canyon wird während des fahren der On Schalter aufgeladen.
Voll witzig, bei meiner Anfrage wusste Canyon davon nichts, wohl den falschen Berater erwischt, aber ja isch schon klar, durch das Fahren wird er wieder aufgeladen - Danke Dir :D
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.209
GaryS

GaryS

Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
11
Ort
Rheingau
Details E-Antrieb
Orbea Rise M10, EP801RS, 540 Wh
Hi, habe jetzt seit ein paar Tagen mein 2023er Orbea Rise M10 mit EP 801 u. 540WH Akku. Leider hatte ich bei der Bestellung das wählbare Display EN600 zum vorhandenen SW-EN600L übersehen. Dieses Display habe ich gerade bei einem holl. Händler gefunden u. bestellt ebenso ein zusätzliches Kabel.
Gibt es zu diesem Display schon irgendwelche Informationen?
Was kann die eMaxmobile App mit dem neuen Setup anfangen und was nicht?
Verbindung zwischen der Software u. dem Rise funktioniert. Wird als „Rise 73a“ angezeigt. Auslesen der FahrradDaten funktioniert nicht. Es wird auf Kapitel 15 der doku verwiesen. Die dort angegebenen Hinweise habe ich alle befolgt, glaube ich zumindest!😉
Sorry mein 1. E-Bike!
Gary
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.210
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hi, habe jetzt seit ein paar Tagen mein 2023er Orbea Rise M10 mit EP 801 u. 540WH Akku. Leider hatte ich bei der Bestellung das wählbare Display EN600 zum vorhandenen SW-EN600L übersehen. Dieses Display habe ich gerade bei einem holl. Händler gefunden u. bestellt ebenso ein zusätzliches Kabel.
Gibt es zu diesem Display schon irgendwelche Informationen?
Was kann die eMaxmobile App mit dem neuen Setup anfangen und was nicht?
Verbindung zwischen der Software u. dem Rise funktioniert. Wird als „Rise 73a“ angezeigt. Auslesen der FahrradDaten funktioniert nicht. Es wird auf Kapitel 15 der doku verwiesen. Die dort angegebenen Hinweise habe ich alle befolgt, glaube ich zumindest!😉
Sorry mein 1. E-Bike!
Gary
Vielen Dank für die Information. Dies scheint das erste offiziell ausgelieferte Bike mit EP801 Motor zu sein.
Hier die offizielle Shimano Seite zum SC-EN600 - Display.
Was genau wird denn beim Auslesen der Fahrraddaten mit eMaxMobileApp angezeigt? Gerne auch per Email an [email protected].
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.211
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
195
Reaktionspunkte
250
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.212
GaryS

GaryS

Dabei seit
10.01.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
11
Ort
Rheingau
Details E-Antrieb
Orbea Rise M10, EP801RS, 540 Wh
Bin gespannt, was mit der eMax App rauskommt @GaryS & @PeterMayer
Aktueller Stand:
Die app verbindet sich mit dem Bike. Die Fahrraddaten werden ausgelesen u. angezeigt. Das wars!
Siehe Hauptmenü im Bild!
Oder übersehe ich da was?
 

Anhänge

  • 2E07E41D-ADD3-49BB-87A1-D8029AE65C88.jpeg
    2E07E41D-ADD3-49BB-87A1-D8029AE65C88.jpeg
    48,2 KB · Aufrufe: 88
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.213
S

suedflughafen

Dabei seit
19.01.2022
Beiträge
195
Reaktionspunkte
250
Ort
Regensburg
Details E-Antrieb
Shimano EP801 360 Wh Orbea Rise M10 MyO (Größe M)
Du übersiehst da nichts - ich würde mich, wie von PeterMayer bereits angeboten, mal mit ihm per Mail in Verbindung setzen. Mit etwas Glück gibt es bald eine EP801 Integration für die eMax App 😉
PS: Von Interesse ist insbesondere die Seite „Fahrradinformationen“
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.214
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.215
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Aktueller Stand:
Die app verbindet sich mit dem Bike. Die Fahrraddaten werden ausgelesen u. angezeigt. Das wars!
Siehe Hauptmenü im Bild!
Oder übersehe ich da was?
Bitte im Hauptmenü den Button "Fahrradinformationen" drücken und danach auf der dann erscheinenden Seite den Button "lese Fahrradinformation" drücken.
Siehe hierzu auch dieses YouTube - Video.
Allerdings sind bei diesem neuen EP801(-RS) definitiv mit der aktuellen Version von eMaxMobileApp 1.58 noch keine Veränderungen am Fahrrad durchführbar, da wir bei allen von uns noch nicht selbst getesteten Motortypen generell alle Funktionen sperren, damit nicht versehentlich Funktionen durchgeführt werden können welche evtl. das Fahrrad in einen problematischen Zustand bringen könnten.
Sehr wahrscheinlich werden wir beim EP801-RS bald wieder eine Möglichkeit finden die max. Werte des Standard EP801 (max. 85Nm und max. 550W) über Bluetooth programmierbar zu machen.
Allerdings stehen die Chancen sehr gering über Bluetooth eine Erhöhung der max. Geschwindigkeit der Motorunterstützung zu erzielen.
Wir gehen jedoch davon aus dass dies zukünftig nur mit einem kabelgebundenen PCE - Interface sowie einer neuen Version unseres Windows basieren miniMax - Programms möglich sein wird.
Somit also evtl. schon mal nach einem solchen Interface sowie ggfs. einem EW-AD305 Adapter und EW-SD300 Kabel Ausschau halten (siehe hier in Kapitel 3).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.216
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Derzeitige Situation bei Bikes mit dem neuen EP801 (bzw. EP6):
Nach mehrtägiger relativ intensiver Recherche scheint es derzeit wohl so als wäre Orbea der einzige Fahrradhersteller welcher aktuell schon Fahrräder mit EP801 (in diesem Fall die leistungsreduzierte EP801-RS Version) sowie die zwingend notwendigen zugehörigen neuen Komponenten wie Gen.2 Akku, Display, etc. liefern kann.

Bei manchen Händlern in Deutschland sind derzeit von Orbea die Rise Modelle M10 und M20 in wenigen Größen (M und L) mit EP801-RS sowie manch andere Modelle mit EP6 sofort auslieferbar, aber meist nur mit dem kleinen 360Wh Akku. Ob der optionale größere 540Wh Akku auch nachträglich bei Orbea bestellt werden kann versuchen wir gerade in schriftlichem Kontakt mit Orbea herauszufinden, da leider aktuell die Telefonleitung zu Orbea wohl dauerhaft überlastet zu sein scheint.
Falls derzeit eine andere Rise Konfiguration gewünscht ist (siehe bspw. hier über den Online - Konfigurator von Orbea), so ist mit mehrmonatigen Lieferzeiten zu rechnen.
Außer Orbea haben wir allerdings bisher noch keinen anderen Lieferanten für auslieferbereite Bikes mit dem neuen EP801 (bzw. EP801-RS oder EP6) entdeckt.

Viele große Hersteller (bspw. Merida, Canyon, Bulls) haben für Modelljahr 2023 keine Bikes mit EP801 im Programm und begründen dies meist mit mangelnder oder (zu) später Lieferfähigkeit von Shimano bzgl. der notwendigen Komponenten.
Auch der zwingend für den EP801 bzw. EP6 notwendige neue Akkutyp der zweiten Generation ("Gen.2") hat wohl etliche Fahrradhersteller davon abgehalten sofort auf den neuen Motor zu setzen. Ein neuer Akku bedeutet in der Regel auch eine entsprechende Veränderung des Fahrradrahmens und somit einen meist größeren Eingriff in die Entwicklung des Fahrrads.
Somit wird es anscheinend wohl von vielen namhaften Fahrradherstellern erst mit Modelljahr 2024 (also voraussichtlich Spätherbst 2023) Bikes mit EP801 bzw. EP6 geben.
Merida selbst hatte bereits auf der Eurobike im Juli 2022 auf dem großen Stand von Shimano ein schönes Bike mit dem neuen EP801 und den zugehörigen Komponenten präsentiert und es ist natürlich etwas ernüchternd zu sehen dass Merida wohl aus zuvor genanntem Grunde trotzdem gar keine neue Modellserie 2023 auflegt hat sondern auch im aktuellen Jahr weiterhin Bikes von Modelljahr 2022 (also mit bisherigem EP8) verkauft.
Prinzipiell ist es aus unserer Sicht absolut in Ordnung wenn nicht jedes Jahr von den Fahrradherstellern eine neue Fahrradgeneration aufgelegt wird und damit sehr schnell das bisherige teure eigene Bike veraltet und gewissermaßen entwertet wird, aber wenn Shimano schon seit fast einem Jahr den EP801 ankündigt und bewirbt ist es schon etwas sonderbar dass hier die aktuelle Marktsituation so begrenzt ist.
Aber wir leben nun mal weiterhin in besonderen Zeiten und hoffen wohl alle dass bald wieder etwas mehr Normalität einkehrt.
Eine heutige schriftliche Nachfrage an Shimano / Paul Lange welche Fahrradhersteller denn derzeit von Shimano mit EP801 Motoren beliefert werden wurde zwar relativ zügig beantwortet, aber die Antwort war relativ kurz und knapp dass diese Information nicht weitergegeben kann (was irgendwie zu erwarten war). ;)

Sehr wahrscheinlich haben wir trotzdem kommende Woche die Möglichkeit zum ersten Mal "direkten Kontakt" mit einem EP801 aufzunehmen und werden testen in wie weit wir eMax-Tuning damit kompatibel machen können.

Falls jemand doch noch einen Link für ein lieferbares Bike mit EP801 (auch gerne EP8-RS), relativ großem Akku (mindestens 540Wh) und idealerweise auch bereits dem neuen elektronischen 12 Gang Di2 Schaltwerk von Shimano (RD-M8150-12, bei Orbea nur im Rise - Team-M verbaut) finden sollte, so freuen wir uns über Rückmeldung hier oder gerne auch per Email oder PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.217
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Betrifft SM-PE02 Interfaces:
Bike-Discount hat aktuell wieder Interfaces für 199€ lieferbar hat, siehe hier.

Bei Einsatz für ein EP8 (bzw. EP8-RS oder EP8-CRG) basiertes Fahrrad mit SC-EM800 oder SC-E5003 Display bitte auch Kapitel 3.2 in diesem Dokument beachten und ggfs. entsprechendes Zubehör dazu bestellen.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.218
R

r11gs

Dabei seit
29.09.2018
Beiträge
18
Reaktionspunkte
28
Hallo,
Gibts denn in eMax schon die Möglichkeit das neue Rise m20 von 2023 auf 85Nm zu setzen?
Wäre für mich Voraussetzung, um eines zu kaufen…
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.219
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo,
Gibts denn in eMax schon die Möglichkeit das neue Rise m20 von 2023 auf 85Nm zu setzen?
Wäre für mich Voraussetzung, um eines zu kaufen…
Wir sind aktuell diesbezüglich am Programmieren - denke im Laufe der kommende Woche werden wir die Möglichkeit haben an einem EP801-RS eines neuen Orbea Rise vom Modeljahr 2023 zu testen und dann sollten wir somit hoffentlich bald wissen ob es funktionieren wird. ;)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #5.220
R

robby-wood

Dabei seit
16.04.2020
Beiträge
85
Reaktionspunkte
19
Um Ländereinstellungen beim EP8 vornehmen zu können ist vom Lizenzschlüssel die Rede. Wie und wo bekommt man den? Will man z.B. sein in D erworbenes EBike mit in die USA nehmen und dort auf USA umstellen.
 
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben