Hallo zusammen,
seit zwei Wochen fahre ich ein Steps EP8 Bike und frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, die Antriebseinheit per App zu blockieren bzw. freizugeben, also System hochfahren und in einer App per Passwort die Unterstützungsstufen freigeben. Das klingt erst mal umständlich, jedes Mal das Handy zu bemühen, würde mir aber, neben einem Bügelschloss und Diebstahlversicherung, sowie Achtsamkeit, ein gutes, besseres Gefühl geben.
Interessant würde ich auch einen Schlüssel-Hauptschalter für eine gute Lösung befinden, als nur den Taster zum Hochfahren, welcher jeder Dieb betätigen kann/könnte.
Vielleicht gibt es in diese Richtung Möglichkeiten oder Überlegungen und der Ein oder Andere kann sich hierzu äußern, vielen Dank im Voraus.
Vielen Dank für die Anregung. Die Idee an sich ist einleuchtend und verständlich, aber die daraus resultierende Umsetzung für die Praxis sieht zumindest aus unserer Sicht nicht wirklich vernünftig aus.
Über eine solche "Diebstahlschutzfunktion" haben wir bereits in
diesem früheren Forumsbeitrag unsere Stellungnahme gegeben.
Es gibt keine Möglichkeit eine Shimano STePS Antriebseinheit wirklich zu BLOCKIEREN um dadurch das Drehen der Kurbel zu vermeiden.
Es würde lediglich die Möglichkeit geben den Motor beim Einschalten des Fahrrads nicht zu aktivieren, aber dadurch ist aus unserer Sicht kein sinnvoller Diebstahlschutz gegeben und jedermann kann somit mit dem Fahrrad einfach durch Treten der Kurbel wie mit jedem normalen Biobike davonfahren und um die nächste Ecke das schöne teure E-Bike in den bereitstehenden LKW laden in dem sich oft bereits eine Menge anderer gestohlener Fahrräder befinden...
Da wir unsere Software bewusst "schlank" und für den Anwender einfach bedienbar halten möchten haben wir bisher bewusst auf diese Möglichkeit des bedingten Einschalten des Motors als "Diebstahlschutz" verzichtet, da dies einfach in unseren Augen in keinerlei Weise einen tatsächlichen Diebstahlschutz darstellt
(genau so wenig wie auch ein Schlüsselschalter zum Einschalten des Fahrrads anstelle des in der Regel verwendeten Ein/Aus - Tasters aus unserer Sicht keinerlei Diebstahlschutz wäre).
Somit empfehlen wir auch 2 1/2 Jahre nach dem zuvor verlinkten Forumsbeitrag weiterhin als beste Diebstahlsicherung einfach ein
richtig gutes Fahrradschloss mit dem das Fahrrad an einen fest montierten Gegenstand (wie bspw. einen Laternenmast) gekoppelt wird und weiterhin idealerweise das geliebte Bike möglichst nie aus den Augen zu lassen.
Aus unserer Sicht ebenfalls relativ sinnvoll sind wirklich laute Fahrradalarmanlagen welche bspw. unter dem Sattel platziert werden können und bei geringster Bewegung des Fahrrads sofort eine heulende Sirene erklingen lassen. Diese Geräte sind relativ günstig und teilweise auch mit komfortabler Fernbedienung oder gar Kommunikation zu einer zugehörigen Smartphone - App zu erhalten. Siehe hierzu bspw. auch
hier.
Einen GPS - Tracker (bspw. von PowUnity) empfehlen wir nur bedingt, da auch dieser den Diebstahl des Fahrrads nicht verhindert und richtige Profi - Diebe diese Geräte inzwischen bestens kennen und somit auch extrem schnell deaktivieren bzw. entfernen können.
Und noch eine kleine Zusatzinformation: Da wir ja bei Diebstahl des Fahrrads jedem Besitzer eines
eMax-Tuning - Lizenzschlüssels einen kostenfreien Ersatz - Lizenzschlüssel für ein neues Shimano STePS basiertes ausstellen (siehe dazu auch
hier) und somit ein gutes Gefühl für die Diebstahlquote der vergangenen Jahre haben können wir wirklich nur wärmstens empfehlen jedes E-Bike extrem gut zu sichern => Das Risiko des Diebstahls eines E-Bikes ist (selbst tagsüber) aus unserer Sicht
EXTREM HOCH!
Bitte also immer gut auf sein geliebtes (E-) Bike aufpassen!