
SysDoc
- Dabei seit
- 29.08.2018
- Beiträge
- 309
- Reaktionspunkte
- 203
- Details E-Antrieb
- Focus JAM² 29
Mir stellt sich folgende Frage. Wird bei deaktiviertem Lichtausgang die ganze Kapazität freigegeben?
Ich denke "ja", siehe hier.Mir stellt sich folgende Frage. Wird bei deaktiviertem Lichtausgang die ganze Kapazität freigegeben?
Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen (bisher: eMax 3.x Software für STEPS E8000 Motoren Erfahrungen und Austausch)Vielen Dank für die nützliche Info, es war mir bisher nicht bewusst dass der im Decoy verwendete "SIMPLO/Trend Energy TP-SMN-01-35S" -Akku bereits Zellen im Format 21700 verwendet.
Genau dass sind meine Bedenken.Ein sündhaft teurer LED Scheinwerfer für das Bike welcher genau auf 12V ausgelegt ist kann jedoch ggfs. die Grätsche machen.
In meiner laienhaften Vorstellung, ändere ich den Takt oder den prozentualen Anteil der Takte welche verwertet werden, um eine andere Spannung zu bekommen. Ob das aber wirklich so funktioniert weiß ich nicht.Was genau ist in diesem Fall mit "taktbar" gemeint?
Danke dir für deinen perfekten Forums - Überblick! Ich denke ich sollte wohl doch mal zum Arzt gehen - hätte tatsächlich nie gedacht dass ich da selbst schon irgendwann mal über dieses Thema geschrieben habe. Ist ja auch schon 9 Monate her und mein Langzeitgedächtnis war schon immer lückenhaft, deshalb muss ich auch immer so viel aufschreiben (und hinterher nicht mehr finden), hehe
Aus meiner Sicht ist die aktuelle Mittelmotor - Lösung perfekt um den einfachen Umstieg vom Bio-Bike zum E-Bike zu ermöglichen, aber langfristig ist Rekuperation ein "Muss".
Falls wir zukünftig beim E-MTB beim Mittelmotorkonzept bleiben sollten, so müssen also zumindest alle Freiläufe (Hinterradnabe und Motor) entfernt werden und somit eine permanente Verbindung zwischen Hinterrad und Motor bestehen, damit dieser beim Bremsen als Generator funktionieren kann.
Ja, definitiv - hier hat ein Nabenmotor aus meiner Sicht wirklich große Vorteile: Der Motor sitzt direkt im Rad, kann beim Bremsen rekuperieren und benötigt aufgrund seines relativ konstanten Drehmoments über seinen gesamten Drehzahlbereich in der Regel keinerlei Getriebe. Der menschliche Fahrer, der sein bestes Drehmoment meist nur in einem sehr begrenzten Drehzahlbereich erbringt, kann jedoch problemlos über das trotzdem am Hinterrad angebrachte Schaltwerk seinen "Wohlfühl - Kadenzbereich" wählen. Mal sehen wo die Reise hingeht und ob der Mittelmotor sich weiterhin behaupten kann...Bei Schiebebetrieb ohne Hinterradfreilauf wäre auf dem unteren Kettenzug Spannung. Das macht kein Schaltwerk mit.
Da braucht es für Rekuperation irgendwelche anderen Lösungen.
Mal sehen wo die Reise hingeht und ob der Mittelmotor sich weiterhin behaupten kann...
...ich musste herzlich über deinen Beitrag schmunzelnIch lese @PeterMayer zwischen den Zeilen seit drei Tagen, daß Du so anfängst,
von einem Nabenmotor heimlich zu schwärmen. Willst Du fremd gehen?
Ja, es ist manchmal etwas lästig bei den bisherigen STePS Antriebseinheiten den Lichtausgang über das Display einschalten zu müssen, besonders wenn die Lampe zusätzlich einen eigenen Schalter hat. Neuere Firmwareversionen speichern allerdings den aktuellen Lichtzustand, d.h. wenn bei der letzten Fahrt der Lichtanschluss über das Display eingeschaltet war, dann wird dieser auch bei der nächsten Fahrt automatisch wieder eingeschaltet.Es ist halt nur etwas umständlich das Licht selbst über die SC8000 ein- und auszuschalten.
das bedeutet faktisch dann halt dass ich nach ein paar jahren mit 3 Akkus im rucksack unterwegs bin weil meine langlebigen akkus nach 150 ladezyklen noch 40-50% leistung liefern...Zu bedenken ist jedoch, dass eine geringere Entnahmekapazität eine Designentscheidung sein kann, um den Produktlebenszyklus zu verlängern (hohe Entnahmeströme bei niedrigem Ladestand schaden dem Akku, sowie auch vollständiges Aufladen). Die Zeit wird zeigen, ob Shimano-Akkus vielleicht langlebiger sind
Ja, beim neuen EP8 werden diese Daten (teilweise) abgespeichert und diese können mit der aktuellen Windows basierten E-Tube - Version auch angezeigt werden:Werden in der Shimano-Software so allgemeine Daten hinterlegt wie die prozentuale Nutzung der Fahrmodi (Eco, Trial, Boost)?
Vielleicht auch die entnommenen Wattstunden seit dem letzten Datenabruf?
Falls ja, wäre es dann als Feature in eMax möglich diese Daten per Bluetooth auszulesen und auf einer Seite "Statistik" darzustellen?
Ist bloß so ein Gedanke und nicht lebenswichtig für mich.
Ja, vollständige "Ladezyklen", siehe dazu auch in Kapitel 2.1 in dieser Dokumentation.Was bedeutet der letzte Wert bei Akku?
[BC03E5] / 1% / 100% / 6
Modell / SOC / SOH / ??