Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen. Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe mich nun angemeldet, um Euch mal meine Erfahrungen mit der eMax Software zu...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.261
Steve77

Steve77

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
21
Reaktionspunkte
37
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Shimano Steps e8000
Hallo zusammen.

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und habe mich nun angemeldet, um Euch mal meine Erfahrungen mit der eMax Software zu schildern.
Ich fahre ein Focus Jam 2 9.7 Plus Di2. Die letzte "originale" Firmware war die 4.7.1. Da ich aber alle Funktionen nutzen wollte, kam ich um ein Downgrade auf die 4.3.2 nicht drum herum. Also habe ich mir das Shimano SM-PCE02 bestellt. Ich dachte mir: haben ist besser als brauchen. Anfänglich war ich etwas skeptisch, aber was soll ich sagen: ein ganz, ganz großes Lob an die eMax Truppe! Vom Emailkontakt über die Unterlagen/ Dokumentation der einzelnen Schritte bis hin zur Versendung des Lizenzschlüssels hat alles reibungslos geklappt! Man sollte sich nur genau an die Vorgaben halten und sich etwas Zeit nehmen, dann funktioniert alles, meiner Erfahrung nach, vom Feinsten.

Jetzt bin ich gerade von der Probefahrt zurück und habe die ersten 50 Testkilometer (auf natürlich abgesperrtem Terrain) abgespult. Mein Eindruck: Mehr geht nicht! Von der Firmware her kein Unterschied (z.B. beim Ansprechverhalten des Motors) zur 4.7.1 Variante. Der Akkuverbrauch ist etwas höher, was ich aber darauf zurückführe, dass ich gefahren bin wie ein Schwein ;-) Habe 50 Kilometer abgerissen und bin mit dem letzten, roten Balken zu Hause angekommen.

Fazit meinerseits: Machen!!! ;-)
Und noch ein Tipp: investiert die knapp 140,00€ für das SM-PCE02. Das erspart Euch im Zweifelsfall viel Unmut. Und nein, ich bekomme ebenfalls keine Provision von Shimano ;-)

Zudem möchte ich mal lobend erwähnen, dass mir der Umgang und die Diskussionskultur hier im Forum sehr gut gefällt. Das habe ich in anderen Foren leider schon ganz anders erlebt....

In diesem Sinne: Reingehauen!

Gruß Steve
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.262
B

Bullitt

Dabei seit
01.12.2019
Beiträge
9
Reaktionspunkte
15
Steve77 Kann deine Erfahrung nur teilen. Fazit nach jetzt ungefähr 1tsd km. Programmierung der emax Truppe perfekt! Fahre im Schnitt so 40km/h. (Natürlich abgesperrt im Garten). Läuft problemlos. Dickes Lob!! Von 4.7.0 auf 4.3.2 kein Unterschied.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.263
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Zudem möchte ich mal lobend erwähnen, dass mir der Umgang und die Diskussionskultur hier im Forum sehr gut gefällt. Das habe ich in anderen Foren leider schon ganz anders erlebt....
Danke @Steve77 und @Bullitt für die netten Worte und ja, auch ich bin begeistert wie gesittet und fachbezogen es hier in diesem Forum zugeht.
Diesen Umstand weiß man um so mehr zu schätzen wenn man erkennt wie abartig es teilweise in anderen Foren zur Sache geht.
In diesem Sinne "Auf ein niveauvolles und freudiges 2020".
Ich komme selbst gerade vom mehrstündigen Sonntagsschrauben aus der Garage zurück nachdem ich heute mit einer abgerissenen Di2 Schaltung nach Hause schieben durfte. Da ich allerdings noch Ersatzmaterial an meinem schon vor Jahren abmontierten mechanischen Schaltwerk gefunden habe kann ich zwischenzeitlich schon wieder grinsen und die kommende Woche ist zumindest biketechnisch gerettet. ;)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.264
R

Rossi46

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
499
Reaktionspunkte
400
Habe auch geschraubt den 8000er gegen 7000er Schalter getauscht,es sieht viel aufgeräumter auf.
 

Anhänge

  • 20200104_110522.jpg
    20200104_110522.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 237
  • 20200104_184051.jpg
    20200104_184051.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 227
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.265
P

p_m_m

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Hallo und guten Tag,

hoffe das ich hier im richtigen Thema bin, sonst bitte verschieben.
Habe heute das erste Mal versucht mich mit meinem Handy (Moto G5 Android 8.1) und den Apps E-Tube bzw eMaxMobile mit meinen Steps 8000 (BH-Bike Xtep) zu verbinden.
Zuerst mit der E-Tube V3.4.3 wie folgt. Am Rad über das Display BT LE eingeschaltet und die App mittels BT LE-Verbindung angeklickt. Eine Weile passiert nichts und scheinbar schaltet das Rad das BT nach einer Weile ab. Nach vielen Versuchen gab es dann doch mal eine Verbindung zustande. Es wurde der Motor angezeigt den ich auch gewählt habe. Ich konnte da z. B. Menüpunkte aufrufen anzeigen und gegebenenfalls ändern. Habe ich erst mal alles gelassen und wieder ins Hauptmenü. Dabei wurde ich aufgefordert doch die PIN von 000000 auf eine neue zu ändern. Gemacht, auch 6 stellig. Danach ist es mir nicht mehr gelungen wieder eine Verbindung herzustellen.
Dann der Versuch mit eMaxMobile V 1.22, Die App gestartet BT am Rad gestartet und dann wird scheinbar eine Verbindung hergestellt.
Meldung: Verbunden mit SCE8000, die Punkte Verbindung trennen Fahrradinformationen und Programminformationen sind anwählbar. Andere Felder ausgenommen.
Wenn ich die Fahrradinformationen auswähle erscheint die Meldung: Bluetooth-Verbindung zum Fahrrad noch nicht bereit. Bitte kurz warten und erneut versuchen. Falls dies Meldung ...... Habe auch bis zu 3 Minuten gewartet (k. A. wie lange es dauern sollte).
Was übersehe ich? Am Rad kann ich doch nur BT aktivieren indem ich über das Menü den Punkt BT auswähle und dann den Punkt Start. Das Display (Rad) wechselt dabei meistens vom Menü über das Shimano Logo zur normalen Fahrtanzeige (ist das i. O?).
Die Suchfunktion hat mit leider nicht direkt zum Ziel geführt, oder ich habe falsche Begriffe genutzt.
Bin aber schon einmal für Vorschläge die zur Möglichen Lösung führen dankbar.
Noch etwas fällt mir ein. Das Rad steht im Keller und die E-Tube App verlangt ja Positionsbestimmung (GPS). Die ist möglicherweise im Keller nicht empfangbar. Oder reicht die erteilte Erlaubnis?

Danke.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.266
Cilli73

Cilli73

Dabei seit
16.10.2016
Beiträge
323
Reaktionspunkte
351
Ort
Weißenthurm
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid Pro Bosch CX 625 2021er
PeterMayer,
Ich bin gerade erst auf euch gestoßen, 114 Seiten ist viel Lesestoff 🤔 besteht da nicht die Möglichkeit einen Thread zu eröffnen von man nur die wichtigsten Sachen zusammen bringt die die ganzen Funktionen nochmal zusammen auflistet, bzw. was ich wie machen muss ?! Ich bin jetzt nicht der Computer, App und weiß ich nicht Fachmann aber trotzdem daran interessiert. Mir würde die US-version (32km/h) vollkommen zusagen.
Ich meine halt nur damit man es nicht immer jedem neuen hier im Thread (wie ich) alles erklären muss.
Ich will damit nur nicht diesen harmonischen Thread durcheinander bringen weil sich dann wieder einige beschweren, nach dem Motto nicht schon wieder...
Gruß cilli73

Und danke für das Verständnis an die anderen...
Komme aus der Bosch ecke 😉 es kann mir aber auch jemand gerne ne PN schicken
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.267
E

evchab

Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
56
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Shimano E8000
Habe auch geschraubt den 8000er gegen 7000er Schalter getauscht,es sieht viel aufgeräumter auf.
Hi,
nach dem Umbau vom Display von 8000 auf 6100
habe mir den 6010er Schalter geholt aber noch nicht umgebaut wegen:
am 8000er ist ja ne Buchse was ist den am 7000er?
am 6010 ist ein kurzes Kabel mit Stecker da brauche ich scheinbar noch nen Verbinder
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.268
R

Rossi46

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
499
Reaktionspunkte
400
Der 7000er hat ein festes Kabel, das gibt es in den grössen 30/40/70mm ich habe ein 70mm genommen,habe aber auch ein Lenker mit Kabelführung (Innen)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.269
E

evchab

Dabei seit
07.10.2018
Beiträge
56
Reaktionspunkte
35
Details E-Antrieb
Shimano E8000
ok Danke
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.271
XC-Bokkenrijder

XC-Bokkenrijder

Dabei seit
22.04.2019
Beiträge
133
Reaktionspunkte
142
Ort
Toxandrien
Details E-Antrieb
Shimano Steps E8000 - Bosch ActiveLine Plus
Fur nur US mode / 32 kmh ist Mobile app und Licence key alles was man braucht...👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.272
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
PeterMayer,
Ich bin gerade erst auf euch gestoßen, 114 Seiten ist viel Lesestoff 🤔 besteht da nicht die Möglichkeit einen Thread zu eröffnen von man nur die wichtigsten Sachen zusammen bringt die die ganzen Funktionen nochmal zusammen auflistet, bzw. was ich wie machen muss ?! Ich bin jetzt nicht der Computer, App und weiß ich nicht Fachmann aber trotzdem daran interessiert. Mir würde die US-version (32km/h) vollkommen zusagen.
Ich meine halt nur damit man es nicht immer jedem neuen hier im Thread (wie ich) alles erklären muss.
Ich will damit nur nicht diesen harmonischen Thread durcheinander bringen weil sich dann wieder einige beschweren, nach dem Motto nicht schon wieder...
Gruß cilli73

Und danke für das Verständnis an die anderen...
Komme aus der Bosch ecke 😉 es kann mir aber auch jemand gerne ne PN schicken
Hallo @Cilli73 - ja, in diesem Thread ist schon einiges zusammengekommen und wir finden teilweise selbst unsere eigenen Beiträge nicht mehr. :rolleyes:
Auf der Fragen und Antworten Seite unserer Internetpräsenz versuchen wir die wichtigsten Fragten und zugehörige Antworten sowie dazugehörige Links zu konzentrieren. Wir versuchen diese Liste im Laufe der Zeit kontinuierlich zu erweitern. Ansonsten einfach eine kurze Mail an uns, dann helfen wir in der Regel sehr schnell.
 
Hallo und guten Tag,

hoffe das ich hier im richtigen Thema bin, sonst bitte verschieben.
Habe heute das erste Mal versucht mich mit meinem Handy (Moto G5 Android 8.1) und den Apps E-Tube bzw eMaxMobile mit meinen Steps 8000 (BH-Bike Xtep) zu verbinden.
Zuerst mit der E-Tube V3.4.3 wie folgt. Am Rad über das Display BT LE eingeschaltet und die App mittels BT LE-Verbindung angeklickt. Eine Weile passiert nichts und scheinbar schaltet das Rad das BT nach einer Weile ab. Nach vielen Versuchen gab es dann doch mal eine Verbindung zustande. Es wurde der Motor angezeigt den ich auch gewählt habe. Ich konnte da z. B. Menüpunkte aufrufen anzeigen und gegebenenfalls ändern. Habe ich erst mal alles gelassen und wieder ins Hauptmenü. Dabei wurde ich aufgefordert doch die PIN von 000000 auf eine neue zu ändern. Gemacht, auch 6 stellig. Danach ist es mir nicht mehr gelungen wieder eine Verbindung herzustellen.
Dann der Versuch mit eMaxMobile V 1.22, Die App gestartet BT am Rad gestartet und dann wird scheinbar eine Verbindung hergestellt.
Meldung: Verbunden mit SCE8000, die Punkte Verbindung trennen Fahrradinformationen und Programminformationen sind anwählbar. Andere Felder ausgenommen.
Wenn ich die Fahrradinformationen auswähle erscheint die Meldung: Bluetooth-Verbindung zum Fahrrad noch nicht bereit. Bitte kurz warten und erneut versuchen. Falls dies Meldung ...... Habe auch bis zu 3 Minuten gewartet (k. A. wie lange es dauern sollte).
Was übersehe ich? Am Rad kann ich doch nur BT aktivieren indem ich über das Menü den Punkt BT auswähle und dann den Punkt Start. Das Display (Rad) wechselt dabei meistens vom Menü über das Shimano Logo zur normalen Fahrtanzeige (ist das i. O?).
Die Suchfunktion hat mit leider nicht direkt zum Ziel geführt, oder ich habe falsche Begriffe genutzt.
Bin aber schon einmal für Vorschläge die zur Möglichen Lösung führen dankbar.
Noch etwas fällt mir ein. Das Rad steht im Keller und die E-Tube App verlangt ja Positionsbestimmung (GPS). Die ist möglicherweise im Keller nicht empfangbar. Oder reicht die erteilte Erlaubnis?

Danke.
Du bist hier im Thread absolut richtig gelandet :) .
Wenn es Probleme beim Aufbau der Bluetooth Verbindung gibt, dann bitte ganz genau alle Punkte in Kapitel 15 dieser Dokumentation beachten.
Der mehrfache Wechsel des Displays zwischen Shimano Logo und normaler Anzeige ist bei Bluetooth Datenübertragung durchaus normal.
Beim SCE8000 Display kann die Bluetooth Funktion erneut über das Menü gestartet werden, beim SCE7000 geht dies jedoch nicht, allerdings kann hier mit beliebigem Tastendruck auf einen Lenkerschalter in der Regel die Bluetooth Kommunikation erneut gestartet werden (somit muss auch beim SCE7000 nicht immer das Fahrrad komplett neu gestartet werden).
Auf alle Fälle sollte grundsätzlich erst mit der eTube App eine stabile Bluetooth Verbindung aufgebaut werden. (Es kann übrigens in den eTube Einstellungen die Option dass ein neuer Bluetooth Passkey erforderlich ist deaktiviert werden).
Falls der neu vergebenen Bluetooth Passkey nicht mehr bekannt ist, so muss das Display mit einem PCE1 bzw. PCE02 Interface und Windows - eTube zurückgesetzt werden.
Nachdem die Verbindung mit der eTube App sauber funktioniert bitte alle Apps auf dem Smartphone korrekt beenden (auch eTube), also nicht nur in den Hintergrund schieben.
Dann darauf achten dass keine anderen Bluetooth Geräte in der Nähe sind und dann eMaxMobileApp starten, dann sollte es eigentlich klappen.
Es ist korrekt dass die Positionsbestimmung freigegeben sein muss, aber es ist nicht relevant ob ein GPS Signal vorhanden ist - im Gegenteil, je weniger "Störfunker" in der Nähe sind, desto besser (also idealerweise im Wald probieren).
Auch das komplette Löschen der Bluetooth Verbindungsdaten zum Shimano Display in den Bluetooth Einstellungen des Smartphone und ein erneutes, "jungfräuliches" Bluetooth Koppeln über die eTube App wirkt oft Wunder.
Bluetooth kann anfänglich etwas zickig sein, speziell mit Shimano Displays, da dort immer noch ein paar kleine Bugs in der Shimano Bluetooth Firmware drinstecken, welche es bspw. ermöglichen dass die Bluetooth Verbindung durch ein anderes Bluetooth Gerät "entführt" wird, also einfach mit Geduld etwas experimentieren und eben alle Punkte in Kapitel 15 der Doku durchgegen, dann sollte es klappen.
Viel Erfolg (y)

Noch was: Es sollte immer erst das Smartphone in den Bluetooth Suchmodus (sowohl bei eTube als auch bei eMaxMobileApp) gebracht werden und erst danach das Bike in den Bluetooth - Modus. Nach unserer Erfahrung hat sich diese Abfolge besser bewährt als wenn erst das Bike im Bluetooth Modus wartet, da das Bike bereits nach wenigen Sekunden wieder aus dem sog. "Bluetooth Advertising Modus" herausspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.273
P

p_m_m

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Hallo Peter,

danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Werde ich so überprüfen. Was mich nur gewundert hat das die eMaxMobile nicht den BT Code zum Verbinden angefordert hat. Oder ist die App egal und es wird nur das Handy gekoppelt. Kenne mich wenig mit BT aus.
Ich habe ja ganz bewusst den PIN-Code geändert. Habe auch überlegt das als SCE8000 Gerät im Handy noch einmal zu entfernen oder die E-Tube App zu entfernen war aber nicht sicher welcher PIN-Code dann genutzt wird. Vermutlich der neue geänderte.
Ich werde also versuchen nach bewährter Anleitung vorzugehen und mein Glück versuchen. Habe auch in einer Anleitung von euch gesehen das BT beim Einschalten des Rades automatisch kurzzeitig erfolgen soll.
Noch mal danke für Hilfe (y)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.274
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Was mich nur gewundert hat das die eMaxMobile nicht den BT Code zum Verbinden angefordert hat. Oder ist die App egal und es wird nur das Handy gekoppelt. Kenne mich wenig mit BT aus.
Ich habe ja ganz bewusst den PIN-Code geändert. Habe auch überlegt das als SCE8000 Gerät im Handy noch einmal zu entfernen oder die E-Tube App zu entfernen war aber nicht sicher welcher PIN-Code dann genutzt wird. Vermutlich der neue geänderte.
Ich werde also versuchen nach bewährter Anleitung vorzugehen und mein Glück versuchen. Habe auch in einer Anleitung von euch gesehen das BT beim Einschalten des Rades automatisch kurzzeitig erfolgen soll.
Noch mal danke für Hilfe (y)
Wenn der (bei Shimano immer 6stellige) Bluetooth Code mit eTube auf einen anderen Code geändert wurde welcher nicht mehr dem initialen "000000" entspricht, dann muss der neu geänderte Code auch einmalig in eMaxMobileApp eingegeben werden. eMaxMobileApp speichert daraufhin diesen neuen Code automatisch für zukünftige Verbindungen. Der (geänderte) Bluetooth Code muss in eMaxMobileApp aber erst eingegeben werden wenn die Fahrradinformationen über den Button "lese Fahrradinformation" abgerufen werden.
Grundsätzlich wird an jedem STEPS Bike mit Bluetooth fähigem Display (SCE8000, SCE7000, SCE6100, EW-EN100) beim Einschalten des Bikes die Bluetooth Funktionalität für wenige Sekunden aktiviert. Da es aber lästig und zeitaufwändig ist bei den ersten Verbindungsversuchen immer wieder das Bike ein und auszuschalten, hat es Vorteile diese Reaktivierung beim SCE8000 über das Displaymenü zu starten. Da diese Reaktivierung jedoch bspw. beim SCE7000 nicht über das Displaymenü möglich ist, kann Bluetooth in diesem Fall über eine beliebige Lenkertastenfunktion erneut aktiviert werden.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.275
P

p_m_m

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Hallo Peter,
hat alles nun prima funktioniert, danke. Zuerst noch einmal das BT-Gerät (SCE8000) entfernt, neu gesucht und mit E-Tube und neuem Code verbunden. Alles beendet und mittels eMaxMobile verbunden. Datenabfrage mit neuer Codeeingabe funktioniert undd somit auch die Datenabfrage des Rades/Motor. Leider die Motor FW 4.7.1 die ja für Nutzung der App und die Einstellmöglichkeiten nicht besonders gut sein soll. Habe allerdings auch nicht alle 114 Seiten dazu durchgelesen....., gelegentlich später.
Die Display FW ist derzeit 4.0.7, Motor Bootloader 4.0.8.11.
Da das Rad rel. neu (Gewährleistung) ist werde ich von der Umstellung auf die US (32km/h) erst einmal absehen. Möchte aber schon die einzelnen Stufen gerne anpassen. Etwas mehr Unterstützung im Eco & Trial etwas weniger im Boost Modus.
Das sollte aber doch möglich sein mit meinen Vorgaben? Werde gelegentlich die derzeitigen Parameter mal auslesen und kommunizieren. Dann hoffentlich einige Vorschläge bekommen um meine Einstellungen zu optimieren.
Aber schon mal danke für eure Hinweise.
Eventuell gibt es ja im Raum RS, SG, W jemanden der ein Gerät und das Know-how zum downgraden hat und mir gegebenenfalls dann behilflich ist. Natürlich nicht unentgeltlich.;)
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.276
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo Peter,
hat alles nun prima funktioniert, danke. Zuerst noch einmal das BT-Gerät (SCE8000) entfernt, neu gesucht und mit E-Tube und neuem Code verbunden. Alles beendet und mittels eMaxMobile verbunden. Datenabfrage mit neuer Codeeingabe funktioniert undd somit auch die Datenabfrage des Rades/Motor. Leider die Motor FW 4.7.1 die ja für Nutzung der App und die Einstellmöglichkeiten nicht besonders gut sein soll. Habe allerdings auch nicht alle 114 Seiten dazu durchgelesen....., gelegentlich später.
Die Display FW ist derzeit 4.0.7, Motor Bootloader 4.0.8.11.
Da das Rad rel. neu (Gewährleistung) ist werde ich von der Umstellung auf die US (32km/h) erst einmal absehen. Möchte aber schon die einzelnen Stufen gerne anpassen. Etwas mehr Unterstützung im Eco & Trial etwas weniger im Boost Modus.
Das sollte aber doch möglich sein mit meinen Vorgaben? Werde gelegentlich die derzeitigen Parameter mal auslesen und kommunizieren. Dann hoffentlich einige Vorschläge bekommen um meine Einstellungen zu optimieren.
Aber schon mal danke für eure Hinweise.
Eventuell gibt es ja im Raum RS, SG, W jemanden der ein Gerät und das Know-how zum downgraden hat und mir gegebenenfalls dann behilflich ist. Natürlich nicht unentgeltlich.;)
Prima dass die Bluetooth - Kommunikation zum Rad nun geklappt hat. (y)
Die Leistungsanpassung kann bereits in der lizenzfreien Version mit eMaxMobileApp durchgeführt werden.
Bitte jedoch beachten dass vor einem Werkstattbesuch wieder Werte programmiert werden welche den Standardeinstellungen von Shimano entsprechen (siehe hier) da alles andere bereits als Manipulation gedeutet werden kann, was in einem Garantiefall problematisch werden könnte.
Nur zur Info: Generell verhält es bei all unseren Softwareprodukten (eMax, miniMax, freeMax, eMaxMobileApp) so dass nachdem durchgeführte Modifikationen wieder auf Ihre Ursprungswerte zurück programmiert werden nicht mehr festgestellt werden kann dass zuvor Modifikationen unternommen wurden ;) ;);)
Bzgl. der Einstellungen der Leistungsparameter gibt es im parallelen freeMax - Thread nochmals inzwischen 37 sehr interessante Seiten zu lesen. :rolleyes:
Und hier noch der Verweis dass es bei ebay-Kleinanzeigen findige Personen gibt welche Shimano Interfaces tageweise verleihen.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.277
P

p_m_m

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Hallo Peter,


ich habe noch einige Punkte die meinerseits Klärung bedürfen.

Wenn ich nach Änderungen z. B. Leistungsanpassungen vornehme und später mal alle auf Standardwerte zurücksetzen möchte muss ich mir die alten Werte alle notieren :-( oder speichert die eMaxMobileApp (Android) diese nach der ersten Verbindung auf dem Handy ab? Und kann ich dann „einfach“ per Knopfdruch alles auf Ursprung setzen?

Da es mir in erster Linie um Tourenfahrten geht wäre mir am liebsten eine permanente Anzeige der verbleibenden Reichweite. Bisher erscheint die immer nur kurzzeitig wenn ich es am Display anwähle. Habe den Punkt bisher in der App nicht gefunden oder übersehen.

Und die Info über den Zustand des Akku fände ich sehr hilfreich. Habe in der Beschreibung „Kurzeinführung „eMaxMobileApp“ gelesen das es vom verwendeten Akku abhängt. Ich habe, da das Rad rel. neu ist den ori Akku finde aber keine Info darüber. Wäre bestimmt gut zu sehen in welcher Zeit bzw. nach wie vielen Ladevorgängen die Kapazität abnimmt.



Danke für Hilfe und Antworten.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.278
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo Peter,


ich habe noch einige Punkte die meinerseits Klärung bedürfen.

Wenn ich nach Änderungen z. B. Leistungsanpassungen vornehme und später mal alle auf Standardwerte zurücksetzen möchte muss ich mir die alten Werte alle notieren :-( oder speichert die eMaxMobileApp (Android) diese nach der ersten Verbindung auf dem Handy ab? Und kann ich dann „einfach“ per Knopfdruch alles auf Ursprung setzen?

Da es mir in erster Linie um Tourenfahrten geht wäre mir am liebsten eine permanente Anzeige der verbleibenden Reichweite. Bisher erscheint die immer nur kurzzeitig wenn ich es am Display anwähle. Habe den Punkt bisher in der App nicht gefunden oder übersehen.

Und die Info über den Zustand des Akku fände ich sehr hilfreich. Habe in der Beschreibung „Kurzeinführung „eMaxMobileApp“ gelesen das es vom verwendeten Akku abhängt. Ich habe, da das Rad rel. neu ist den ori Akku finde aber keine Info darüber. Wäre bestimmt gut zu sehen in welcher Zeit bzw. nach wie vielen Ladevorgängen die Kapazität abnimmt.



Danke für Hilfe und Antworten.
Zu Punkt 1 (Speichern von Einstellungen):
Es ist schwierig bis unmöglich die ursprünglichen Einstellungen der Leistungsanpassungen (oder bspw. auch des Radumfangs) automatisch zu speichern, da wir nicht wissen wann "ursprünglich" ist. Es könnte ja bspw. vor der erstmaligen Installation von eMaxMobileApp auf einem Smartphone das Fahrrad von einem anderen Smartphone aus mit eMaxMobileApp modifiziert worden sein.
Aber wir werden auf alle Fälle in einer der kommenden Versionen versuchen dass man sich bewusst unterschiedliche "Profile" mit den aktuell im Fahrrad programmierten Einstellungen abspeichern (und natürlich wieder laden) kann. Dieses Thema steht schon lange auf der Prioritätenliste ganz oben, aber wir kommen derzeit einfach nicht dazu an dieser Stelle weiterzumachen - aber es wird definitiv kommen, versprochen.
Es gibt aber auf jeder relevanten Ansicht in eMaxMobileApp einen Button mit dem man sinnvolle Ursprungswerte setzen kann, bei "Leistungsanpassung" heißt dieser Button bspw. "wähle Standardparameter".


Zu Punkt 2 (verbleibende Reichweite):
Wir wissen das dieser Umstand des automatischen Zurückspringen des Displays auf die Hauptanzeige mit der Geschwindigkeit für manche Anwender suboptimal ist. An dieser Stelle können wir jedoch leider mit vertretbarem Aufwand keine Optimierungen durchführen. Hierzu zwei Links zu Forenbeiträgen welche die Ursachen hierfür verdeutlichen, hier und hier.

Zu Punkt 3 (Akkuanzeige):
Laut Kapitel 2.1 (Seite 9) dieser Dokumentation müsste sich die aktuelle Akku - Kapazitätsanzeige und weitere Informationen über den Akku (Anzahl der vollständigen Ladezyklen sowie Allgemeinzustand des Akkus) sowohl in der Android als auch in der iOS App in der aktuellen Version 1.22 in der oberen rechten Ecke der "Fahrradinformationen" - Ansicht befinden. Bei einem originalen Shimano - Akku werden in der Regel alle 3 Werte nach Auslesen der Daten angezeigt. Lediglich bei Akkus welche nicht von Shimano hergestellt werden (also bspw. Focus, YT, Husqvarna, ...) werden teilweise nur 1 oder 2 Werte angezeigt.
Nachfolgend bspw. ein Auszug der Ansicht der Android basierten Version von eMaxMobileApp eines "Fremdakkus" (deshalb werden hier keine Zyklenzahlen angezeigt) mit 80% aktueller Kapazität und perfektem Gesamtzustand (100%):

Android-Battery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.279
P

p_m_m

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
9
Hallo Peter,

vielen Dank für die Erklärungen. Das jemand das Rad vor mir natürlich schon in den Einstellungen geändert haben kann ist mir nicht in den Sinn gekommen:).

Das mit der Anzeige ist natürlich schade, ich denke jeder hat gerne die für ihn interessanteste Anzeige. Vllt. schaut ja mal ein Mensch von Shimano hier vorbei.

Dann scheine ich ja keinen orig. Shimano Akku zu haben. Bei mir sieht es so aus wie auf deinem Foto.

Und danke für die tolle Arbeit die ihr mit euren Anwendungen liefert.
 

Anhänge

  • eMaxMobileApp_1Akku.png
    eMaxMobileApp_1Akku.png
    32,8 KB · Aufrufe: 103
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.280
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.178
Reaktionspunkte
4.413
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Liteville_CE301 Orbea_Rise_H30/23
Hallo Peter,

vielen Dank für die Erklärungen. Das jemand das Rad vor mir natürlich schon in den Einstellungen geändert haben kann ist mir nicht in den Sinn gekommen:).

Das mit der Anzeige ist natürlich schade, ich denke jeder hat gerne die für ihn interessanteste Anzeige. Vllt. schaut ja mal ein Mensch von Shimano hier vorbei.

Dann scheine ich ja keinen orig. Shimano Akku zu haben. Bei mir sieht es so aus wie auf deinem Foto.

Und danke für die tolle Arbeit die ihr mit euren Anwendungen liefert.
Leider kann Shimano bzgl. der Akkuanzeige wenig ausrichten, da der Hersteller des Akkus in diesem Fall einfach nicht die Information über die bereits durchgeführten Ladezyklen dem STEPS System zur Verfügung stellt, was natürlich schade ist.
Zumindest wird bei deinem Bike ja die Anzeige des Allgemeinzustandes des Akkus übermittelt (Manche Fremd - Akkus liefern nicht mal diese Information mit).
Wir haben ebenfalls mehrere Bikes im Test - Fuhrpark (Focus & Husqvarna) welche die Ladezyklen aufgrund des im Bike verbauten, nicht ganz Shimano konformen "Fremd - Akkus" nicht anzeigen.
Einzige Alternative: Nach jedem Ladevorgang mit einem Nagel einen Stich in den Fahrradrahmen kratzen. Wenn dann kein Lack mehr vorhanden ist, dann ist es Zeit für ein neues Bike (oder zumindest einen neuen Akku) ;) ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben