Nachdem ich mein funktionierendes System mit emax und Firmware 4.3.2 am Laufen hatte und zufrieden war, dachte ich mir ich müsste mal wieder das System aktualisieren und auch das Display SC-E8000 mit neuer Firmware updaten, um dann später den Motor wieder auf 4.3.2 zu downgraden ... Soweit - sogut
Ich habe mit emax die Standartparameter gesetzt, dann mit etube alle firmwares upgedatet. Motor nun auf 4.7.1.
Display spielt jedoch beim updaten verrückt und will über mein PCE01 seperat geupdatet werden, bricht dann aber perm. ab mit Fehler, dass die Firmware nicht überschrieben werden konnte. Bluetoothverbindung sagt mir jedoch, dass alles aktuell ist!!!
Somit kann ich auch nicht downgraden, weil erst das Display bedient werden möchte.
Any ideas???
Generelle Info: Du kannst bei Windos -
eTube bei einer Firmwareaktualisierung die Komponenten aussuchen, welche du erneuern möchtest, d.h. du kannst angeben dass nur das Display, jedoch nicht der Motor aktualisiert wird.
Eine ganz wichtige Info zuerst: Stelle bitte bei allen nachfolgenden Schritten und Aktionen sicher dass nicht dein zuvor mit dem Fahrrad gekoppeltes Smartphone oder sonstiges Bluetooth Gerät in der Nähe liegt und dir in die Suppe spuckt in dem es sofort eine Verbindung zum SCE8000 aufbaut und dann das Display anscheinend im Initilaisierungsmodus "Shimano STePS" hängt! Also, am besten zuerst alle Bluetooth Funker im Umfeld deaktivieren...
Zu deiner aktuellen Situation: Gut dass du ein PCE - Interface hast, damit bringst du mit etwas Geduld eigentlich immer alles wieder hin.
Bitte mache alle nachfolgenden Schritte über Windows und dein PCE Interface, Bluetooth zu verwenden ist hier ein relativ sinnloses Unterfangen...
Wenn Windows -
eTube eine Direktverbindung möchte, dann ist es meist auch besser erst mal diese herzustellen. Du musst dazu 2 Dinge beachten:
1. alle anderen Di2 Geräte vom Di2 Bus nehmen (konkret also beim Display nur das Display mit dem Interface verbinden und alle anderen Kabel aus den Buchsen des Displays abziehen)
2. In Windows -
eTube auch wirklich den Direktverbindungsmodus (oben rechts) anwählen, also
nicht den normalen Verbindungsmodus ("E-Bike"), siehe dazu auch
hier.
Diesen Direktverbindungsprozess ggfs. auch mehrfach durchführen und sich nicht von der ersten Fehlermeldung von Windows -
eTube abschrecken lassen.
eTube ist eine ziemlich komplexe und dadurch sehr "menschliche" Software und braucht manchmal einfach mehrere Anläufe...
Bitte auch an der vermeintlichen Sackgasse mit der "Lizenzvereinbarung" nicht verzweifeln, siehe
hier.
Wenn du damit nicht weiterkommst, dann sind folgenden Schritte sinnvoll:
1. Windows -
eTube komplett auf deinem Rechnern deinstallieren und neu installieren. Zum Deinstallieren die entsprechende Funktion in der Windows - Systemsteuerung unter Programme verwenden. Nach der Deinstallation von
eTube alle evtl. noch vorhandenen Dateien im versteckte "FW" Verzeichnis (siehe dazu
hier) löschen oder aber in ein neu angelegtes Sicherungsverzeichnis verschieben. Dann Windows -
eTube neu installieren, siehe
hier. Danach ggfs. nochmals mit der Direktverbindungsfunktion auf das Display zugreifen. Diese komplette Neuinstallation von Windows -
eTube benötigt zwar etwas Aufwand und Zeit, hat aber schon wahre Wunder bewirkt!
2. Wenn alle Stricke reißen und bisher das Display immer noch nicht wieder so tut wie es soll, dann hilft oft noch der Trick die neueste Firmware nochmals erzwungenermaßen mit Windows -
eTube auf dem Display zu überschreiben (was offiziell mit
eTube nicht möglich ist)
Die neueste Firmwareversion vom SCE8000 lautet 4.0.7, siehe
hier.
Du gehst also dazu in das (versteckte) FW - Verzeichnis ("
C:\ProgramData\E-tube Project\FW") auf deinem Computer (Infos dazu siehe eben
hier), dann suchst du dort die zum Display zugehörige Datei "
SCE8000.4.0.7.dat", kopierst diese in dasselbe Verzeichnis und benennst diese kopierte Datei bspw. in "
SCE8000.4.2.7.dat" um.
Dies sollte dann beim nächsten Start von Windows -
eTube dieses Programm dazu zwingen dass es dir eine "neue" Version 4.2.7 für das SCE8000 vorschlägt und daraufhin kannst du diese "neue" Version 4.2.7 (welches ja die 4.0.7 ist) auf dein Display programmieren.
Oft hilft diese Verfahrensweise um eine Firmware mit gekippten Bits wieder auf die Reihe zu bekommen.
Danach bitte aber unbedingt daran denken diese "Fake - 4.2.7" - Datei im FW - Verzeichnis wieder zu löschen, sonst hast du hinterher Datensalat auf deinem PC.
Viel Erfolg und vor allem immer ruhig und gelassen bleiben. Wir haben inzwischen schon so viele Shimano Systeme gerettet und es war noch kein einziges dabei welches wir gemeinsam nicht mehr auf zum Laufen gebracht haben. Das größte Problem war niemals die Technik an sich sondern die Kunst die Anwender welche oft kurz vor der absoluten Kapitulation standen immer wieder aufs Neue zu motivieren doch nicht aufzugeben
Also, nimm dir Ruhe und Zeit und dann klappt das auch - als Belohnung bist du hinterher der Meister deines Shimano STEPS Systems und dieses Gefühl befriedigt ungemein
...du kannst uns auch gerne bei Fragen direkt über unsere
Mailadresse kontaktieren.