Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Diskutiere Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen im Shimano Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo miteinander, ich habe nun alle meine Softwareänderungen/Grundeinstellungen mittels PCE1, eMax und miniMax gemacht. Unterwegs mit der emaxApp...
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.981
Idefix

Idefix

Dabei seit
27.08.2019
Beiträge
65
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
YT Decoy Shimano E8000
Hallo miteinander,
ich habe nun alle meine Softwareänderungen/Grundeinstellungen mittels PCE1, eMax und miniMax gemacht.
Unterwegs mit der emaxApp dann noch die Anpassungen an die jeweilige Gegend in der ich gerade so gefahren bin.

Ich muss sagen der Support von @PeterMayer war IMMER SUPER und SCHNELL, die Möglichkeiten die man mit der
von ihm gestellten Software am Shimano hat sind ( für mich jedenfalls ) besser als alles andere auf dem Markt.
Ich bin nun rundum glücklich mit meinem 8000er Shimpansen 🐒 (y):cool:.

Ein Spezl von mir will jetzt unbedingt das neue 2020er Husqvarna HC8 mit den 8000er Shimano Motor .... um den dann genauso wie meinen
Motor abzustimmen ... ;). Also neue Kundschaft nach Lieferung seines Bikes rollt an.

Mit zufriedenen Grüßen vom Idefix
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.982
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Moin,

ich habe am letzten Wochenende mein Jam² auf die Firmware 4.3.2 downgegradet um den vollen Umfang von eMax nutzen zu können.

Nun musste ich leider bei meiner ersten Fahrt feststellen das der Motor teilweise keine Leistung abgibt obwohl diese benötigt wird.

Das heißt ich fahre im Turbo eine Steigung an und der Motor unterstützt laut Anzeige etwa bis 30nm (vergleichbar mit Eco Medium). Hab ich die Steigung fast geschafft gibt er dann irgendwann das volle Drehmoment frei. Aber leider viel zu spät.

Ist die Version 4.3.2 träger als die 4.7 ?
Ich bin vorher auf 4.7 im US mode gefahren und hatte keinerlei Probleme.

Ach ja der "Fehler" tritt unter 25kmh auf. Genug Drehmoment auf der Kurbel ist definitiv vorhanden. Die Leistung wird dann bei gleichbleibender Kraft auch "irgendwann" freigegeben. (sehr gut auf dem Display zu sehen)

Landeseinstellung Radumfang und Restbrenndauer wurden vor dem Update/Downgrade auf Standard zurückgesetzt.

Bike: Fokus Jam2
Display: SCE8000
Display Firmware 4.0.7
Firmware vor Downgrade 4.7 | dann Update auf 4.7.1 | dann downgrade auf 4.3.2 (Datei aus der eMax Anleitung)
Bootloader 4.08.11
Schaltung: Mechanisch
Radumfang: 2210mm

Hab das PCE-02 für Up und Downgrade genutzt.

Hat jemand da schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruß
CmStorm

Dieses Verhalten ist uns absolut unbekannt. Generell reagiert das Shimano System sehr schnell auf Drehmomentänderungen an der Kurbel, auch bei Version 4.3.2 mit der wir täglich auf mehreren Bikes fahren. Das verbaute Drehmomentsensorsystem von Shimano ist sehr sensibel. Falls jedoch ab und zu W013 oder gar E010 auftreten, so kündigt sich ein außer Toleranz geratener Drehmomentsensor an. Der Motor wird in diesem Fall in der Regel sehr rasch und kostenfrei von Shimano ersetzt, sofern sich das Bike noch in der Garantie und sich im Ausgangszustand ( :whistle: :rolleyes: ) befindet.

Wurde vor dem Downgrade auf 4.3.2 die USA - Modifikation wieder zurückgenommen?
Es ist sehr wichtig dass VOR jeglicher Firmwareänderung (egal ob Upgrade oder Downgrade) alle zuvor mit eMax, miniMax, freeMax, eMaxMobileApp durchgeführten Änderungen erst mal wieder zurückgenommen werden und somit ein stabiler Ausgangszustand hergestellt wird!

Falls dies nicht der Fall ist: Bitte wieder zu 4.7.1 aktualisieren, dann USA Modifikation zurücksetzen und dann wieder runter auf 4.3.2.
Alles andere hinterlässt Spuren und nicht zusammengehörige Parametersätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.983
C

CmStorm

Dabei seit
09.10.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Shimano E8000 | Focus Jam² 9.6 Plus
Wurde vor dem Downgrade auf 4.3.2 die USA - Modifikation wieder zurückgenommen?
Es ist sehr wichtig dass VOR jeglicher Firmwareänderung (egal ob Upgrade oder Downgrade) alle zuvor mit eMax, miniMax, freeMax, eMaxMobileApp durchgeführten Änderungen erst mal wieder zurückgenommen werden und somit ein stabiler Ausgangszustand hergestellt wird!

Falls dies nicht der Fall ist: Bitte wieder zu 4.7.x aktualisieren (bitte auch immer die ganze Versionsnummer angeben, auch die letzte Ziffer ist relevant), dann USA Modifikation zurücksetzen und dann wieder runter auf 4.3.2.
Alles andere hinterlässt Spuren und nicht zusammengehörige Parametersätze.


Ich habe alle Modifikationen vorher zurückgesetzt.

Vor dem Update war es 4.7.0
Nach dem Update: 4.7.1
Dann halt Downgrade auf 4.3.2


Kann ich über die Shimano Anwendung nach dem Entfernen meiner Anpassungen ganz normal wieder von 4.3.2 auf 4.7.1 Updaten um noch mal von 0 anzufangen ?
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.984
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Kann ich über die Shimano Anwendung nach dem Entfernen meiner Anpassungen ganz normal wieder von 4.3.2 auf 4.7.1 Updaten um noch mal von 0 anzufangen ?
Ja, das ist kein Problem - du kannst diesen Kreislauf beliebig oft durchführen und immer wieder erneut die Fahreigenschaften deines Bikes testen.
Da du ja ein PCE02 Interface von Shimano hast, kann eigentlich nichts schief gehen - ab und zu passiert auch mit dem kabelgebundenen Interface mal ein Hänger beim Aktualisieren, aber dann kommst du immer mit der "Direktverbindung" zum Motor und mit diesem Dokument weiter.

Sofern du bei deinem Downgrade auf 4.3.2 auch den letzten Schritt Nummer 5 ("Aufräumaktion"), dieser Anleitung durchgeführt hast, dann befindet sich dein Bike auf dem ganz normalen originalen Motorfirmwarestand von 4.3.2 und auch dein Computer ist in einem "sauberen" Zustand.

Somit wird dich beim nächsten Starten von Windows eTube dieses Programm ganz normal fragen ob du auf die aktuelle Version (derzeit eben 4.7.1) aktualisieren möchtest... Und falls du dies willst, macht es dies auch... :)

Hier noch ein Dokument zu anderen relevanten Firmwareversionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.985
A

andi_

Dabei seit
12.05.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
10
Dass Anfahrverhalten ist mir auch direkt von 4.6.1 auf 4.3.2 aufgefallen.

Aber bin seit dem downgrade nicht mehr viel gefahren.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.986
C

CmStorm

Dabei seit
09.10.2019
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Details E-Antrieb
Shimano E8000 | Focus Jam² 9.6 Plus
Klasse danke:)

ich werde noch mal nen bisschen testen und dann hier berichten.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.987
Löthi

Löthi

Dabei seit
09.10.2019
Beiträge
13
Reaktionspunkte
10
Wenn man den Radumfang um 10 % verändert, verändert sich die Geschwindigkeit auch um 10 % oder ist das anders.
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.988
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Wenn man den Radumfang um 10 % verändert, verändert sich die Geschwindigkeit auch um 10 % oder ist das anders.
Wenn man den Radumfang um 10 % verändert, verändert sich die Geschwindigkeit auch um 10 % oder ist das anders.

Das ist absolut korrekt, aber bitte folgende Punkte bedenken:
1: ein kleinerer Radumfang führt zu einer höheren Motorunterstützungsgeschwindigkeit.
2: der minimal einstellbare Wert für den Radumfang beträgt 1300mm
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.989
Djembeman

Djembeman

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Ort
Kassel
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 intube 504
Nachdem ich mein funktionierendes System mit emax und Firmware 4.3.2 am Laufen hatte und zufrieden war, dachte ich mir ich müsste mal wieder das System aktualisieren und auch das Display SC-E8000 mit neuer Firmware updaten, um dann später den Motor wieder auf 4.3.2 zu downgraden ... Soweit - sogut
Ich habe mit emax die Standartparameter gesetzt, dann mit etube alle firmwares upgedatet. Motor nun auf 4.7.1.
Display spielt jedoch beim updaten verrückt und will über mein PCE01 seperat geupdatet werden, bricht dann aber perm. ab mit Fehler, dass die Firmware nicht überschrieben werden konnte. Bluetoothverbindung sagt mir jedoch, dass alles aktuell ist!!!
Somit kann ich auch nicht downgraden, weil erst das Display bedient werden möchte.
Any ideas???
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.990
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Nachdem ich mein funktionierendes System mit emax und Firmware 4.3.2 am Laufen hatte und zufrieden war, dachte ich mir ich müsste mal wieder das System aktualisieren und auch das Display SC-E8000 mit neuer Firmware updaten, um dann später den Motor wieder auf 4.3.2 zu downgraden ... Soweit - sogut
Ich habe mit emax die Standartparameter gesetzt, dann mit etube alle firmwares upgedatet. Motor nun auf 4.7.1.
Display spielt jedoch beim updaten verrückt und will über mein PCE01 seperat geupdatet werden, bricht dann aber perm. ab mit Fehler, dass die Firmware nicht überschrieben werden konnte. Bluetoothverbindung sagt mir jedoch, dass alles aktuell ist!!!
Somit kann ich auch nicht downgraden, weil erst das Display bedient werden möchte.
Any ideas???
Generelle Info: Du kannst bei Windos - eTube bei einer Firmwareaktualisierung die Komponenten aussuchen, welche du erneuern möchtest, d.h. du kannst angeben dass nur das Display, jedoch nicht der Motor aktualisiert wird.

Eine ganz wichtige Info zuerst: Stelle bitte bei allen nachfolgenden Schritten und Aktionen sicher dass nicht dein zuvor mit dem Fahrrad gekoppeltes Smartphone oder sonstiges Bluetooth Gerät in der Nähe liegt und dir in die Suppe spuckt in dem es sofort eine Verbindung zum SCE8000 aufbaut und dann das Display anscheinend im Initilaisierungsmodus "Shimano STePS" hängt! Also, am besten zuerst alle Bluetooth Funker im Umfeld deaktivieren...

Zu deiner aktuellen Situation: Gut dass du ein PCE - Interface hast, damit bringst du mit etwas Geduld eigentlich immer alles wieder hin.
Bitte mache alle nachfolgenden Schritte über Windows und dein PCE Interface, Bluetooth zu verwenden ist hier ein relativ sinnloses Unterfangen...

Wenn Windows - eTube eine Direktverbindung möchte, dann ist es meist auch besser erst mal diese herzustellen. Du musst dazu 2 Dinge beachten:
1. alle anderen Di2 Geräte vom Di2 Bus nehmen (konkret also beim Display nur das Display mit dem Interface verbinden und alle anderen Kabel aus den Buchsen des Displays abziehen)
2. In Windows - eTube auch wirklich den Direktverbindungsmodus (oben rechts) anwählen, also nicht den normalen Verbindungsmodus ("E-Bike"), siehe dazu auch hier.

Diesen Direktverbindungsprozess ggfs. auch mehrfach durchführen und sich nicht von der ersten Fehlermeldung von Windows - eTube abschrecken lassen. eTube ist eine ziemlich komplexe und dadurch sehr "menschliche" Software und braucht manchmal einfach mehrere Anläufe...
Bitte auch an der vermeintlichen Sackgasse mit der "Lizenzvereinbarung" nicht verzweifeln, siehe hier.

Wenn du damit nicht weiterkommst, dann sind folgenden Schritte sinnvoll:
1. Windows - eTube komplett auf deinem Rechnern deinstallieren und neu installieren. Zum Deinstallieren die entsprechende Funktion in der Windows - Systemsteuerung unter Programme verwenden. Nach der Deinstallation von eTube alle evtl. noch vorhandenen Dateien im versteckte "FW" Verzeichnis (siehe dazu hier) löschen oder aber in ein neu angelegtes Sicherungsverzeichnis verschieben. Dann Windows - eTube neu installieren, siehe hier. Danach ggfs. nochmals mit der Direktverbindungsfunktion auf das Display zugreifen. Diese komplette Neuinstallation von Windows - eTube benötigt zwar etwas Aufwand und Zeit, hat aber schon wahre Wunder bewirkt!

2. Wenn alle Stricke reißen und bisher das Display immer noch nicht wieder so tut wie es soll, dann hilft oft noch der Trick die neueste Firmware nochmals erzwungenermaßen mit Windows - eTube auf dem Display zu überschreiben (was offiziell mit eTube nicht möglich ist)
Die neueste Firmwareversion vom SCE8000 lautet 4.0.7, siehe hier.
Du gehst also dazu in das (versteckte) FW - Verzeichnis ("C:\ProgramData\E-tube Project\FW") auf deinem Computer (Infos dazu siehe eben hier), dann suchst du dort die zum Display zugehörige Datei "SCE8000.4.0.7.dat", kopierst diese in dasselbe Verzeichnis und benennst diese kopierte Datei bspw. in "SCE8000.4.2.7.dat" um.
Dies sollte dann beim nächsten Start von Windows - eTube dieses Programm dazu zwingen dass es dir eine "neue" Version 4.2.7 für das SCE8000 vorschlägt und daraufhin kannst du diese "neue" Version 4.2.7 (welches ja die 4.0.7 ist) auf dein Display programmieren.
Oft hilft diese Verfahrensweise um eine Firmware mit gekippten Bits wieder auf die Reihe zu bekommen.
Danach bitte aber unbedingt daran denken diese "Fake - 4.2.7" - Datei im FW - Verzeichnis wieder zu löschen, sonst hast du hinterher Datensalat auf deinem PC.

Viel Erfolg und vor allem immer ruhig und gelassen bleiben. Wir haben inzwischen schon so viele Shimano Systeme gerettet und es war noch kein einziges dabei welches wir gemeinsam nicht mehr auf zum Laufen gebracht haben. Das größte Problem war niemals die Technik an sich sondern die Kunst die Anwender welche oft kurz vor der absoluten Kapitulation standen immer wieder aufs Neue zu motivieren doch nicht aufzugeben;)

Also, nimm dir Ruhe und Zeit und dann klappt das auch - als Belohnung bist du hinterher der Meister deines Shimano STEPS Systems und dieses Gefühl befriedigt ungemein :)

...du kannst uns auch gerne bei Fragen direkt über unsere Mailadresse kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.991
Djembeman

Djembeman

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Ort
Kassel
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 intube 504
Wow, Peter! Das ist wahrlich die ausführlichste Beschreibung zur Lösung eines Problems, (schon bewundernd in deiner pdf zum downgraden gestaunt!), ABER trotz aller Hinweise und wirklich akribisch probiert, neuinstalliert, umbenannte fake firmware zum Überschreiben erstellt im richtigen Ordner, bleibt es beim Problem, dass die Firmware nicht überschrieben wird uns somit als FehlerFirmware eine weitere Aktualisierung in Richtung Downgrade verhindert - Nun bin ich wirklich ratlos!
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.992
Djembeman

Djembeman

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Ort
Kassel
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 intube 504
Der Teufel ist ein Eichhörnchen ;-)
2 Problemlösungen hatte es noch auf Lager:
  1. Einfach mal einen anderen Computer benutzen (Laptopp rausgekramt, statt Desktop PC) Problem vllt USB Bus?!
  2. Firmwareupdate vom SM-PCE1
Denn damit wurde die Firmware des Displays als korrekt gelesen, OMG
Ich denke, damit haben wir den Weg geebnet, sodaß ich heute Nacht oder morgen früh frisch ans Werk gehen kann mit dem Downgrade!

Vielen Dank für deine wirklich konstruktiven Vorschläge, Peter!
 

Anhänge

  • Anmerkung 2019-10-11 182614.jpg
    Anmerkung 2019-10-11 182614.jpg
    76 KB · Aufrufe: 133
  • Anmerkung 2019-10-11 190828.jpg
    Anmerkung 2019-10-11 190828.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 132
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.993
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Der Teufel ist ein Eichhörnchen ;-)
2 Problemlösungen hatte es noch auf Lager:
  1. Einfach mal einen anderen Computer benutzen (Laptopp rausgekramt, statt Desktop PC) Problem vllt USB Bus?!
  2. Firmwareupdate vom SM-PCE1
Denn damit wurde die Firmware des Displays als korrekt gelesen, OMG
Ich denke, damit haben wir den Weg geebnet, sodaß ich heute Nacht oder morgen früh frisch ans Werk gehen kann mit dem Downgrade!

Vielen Dank für deine wirklich konstruktiven Vorschläge, Peter!
Somit habe auch ich heute wieder etwas vom Eichhörnchen gelernt :D
Freut mich sehr dass es doch noch geklappt hat und du vor allem nicht aufgegeben und selbst nach weiteren Möglichkeiten gesucht hast welche dann doch zum Ziel geführt haben. (y)
Man muss Shimano wirklich zugute halten dass alle Di2 Komponenten durch einen ziemlich robust entwickelten sog. Bootloader ziemlich unkaputtbar sind.

Und somit sollte also ein hoffentlich sonniges Bike - Wochenende gerettet sein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.994
T

Taktiktal Sepp

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
66
Reaktionspunkte
31
meine Erfahrung sagt , lass es wenn es funtioniert, don't touch !
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.995
Djembeman

Djembeman

Dabei seit
18.11.2018
Beiträge
8
Reaktionspunkte
6
Ort
Kassel
Details E-Antrieb
Shimano Steps 8000 intube 504
... wenn es funktioniert, macht man keine Erfahrungen. Aus Problemen lernen, ist meine Erfahrung, aber das ist offtopic und Philosophie
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.996
Löthi

Löthi

Dabei seit
09.10.2019
Beiträge
13
Reaktionspunkte
10
Guten Morgen und die Runde,

Welche Motorsoftware ist denn die beste in Bezug auf Akkuleistung. Kann man Pauschal sagen das 4.3.2 besser läuft als 4.x.x oder umgekehrt?
Viele machen das downgraden ja hauptsächlich damit sie über die App mehr Einstellmöglichkeiten haben, dann lese ich wieder das man eigentlich mit ner höheren SW besser klar kommt weil das Ansprechverhalten besser ist.
Ist die hohe Akkureserve für Licht und Tiefentladungsschutz schon immer gewesen oder erst ab einer gewissem Sw-update installiert worden?

Schönen Sonntag
Löthi
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.997
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
meine Erfahrung sagt , lass es wenn es funtioniert, don't touch !
... wenn es funktioniert, macht man keine Erfahrungen. Aus Problemen lernen, ist meine Erfahrung, aber das ist offtopic und Philosophie
Warum auch nicht mal etwas Philosopie in diesem Thread?
Beide eigentlich konträren Aussagen von @Taktiktal Sepp und @Djembeman kann ich aus persönlicher Sicht absolut nachvollziehen und befürworten.
Um diese beiden an sich widersprüchlichen Punkte auch für mich gedanklich trotzdem irgendwie zusammenzufügen, würde ich persönlich empfehlen tatsächlich in einem zuvor gut überlegten "gesicherten geistigen Zustand" in dem es erlaubt ist dass Dinge schief gehen und das Bike ggfs. in einem mehrere Tage andauernden fehlerhaften Zustand ohne aufkommenden Frust toleriert werden kann und nicht am nächsten Tag für eine Tour funktionieren muss doch gelegentlich ein Risiko einzugehen und etwas zu experimentieren um dadurch eine vielleicht mögliche Evolution voranzutreiben...
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.998
PeterMayer

PeterMayer

gewerblich
Dabei seit
31.10.2017
Beiträge
2.125
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Augsburg
Details E-Antrieb
Focus_JAM² Husqvarna_HC9 Liteville_CE301Pro1_EP8
Guten Morgen und die Runde,

Welche Motorsoftware ist denn die beste in Bezug auf Akkuleistung. Kann man Pauschal sagen das 4.3.2 besser läuft als 4.x.x oder umgekehrt?
Viele machen das downgraden ja hauptsächlich damit sie über die App mehr Einstellmöglichkeiten haben, dann lese ich wieder das man eigentlich mit ner höheren SW besser klar kommt weil das Ansprechverhalten besser ist.
Ist die hohe Akkureserve für Licht und Tiefentladungsschutz schon immer gewesen oder erst ab einer gewissem Sw-update installiert worden?

Schönen Sonntag
Löthi

Vorab: Der Tiefentladungsschutz ist im sog. BMS (Battery Management System) des Akkus eingebaut, funktioniert zuverlässig und hat nichts mit der Motorfirmware zu tun!

Leider haben wir bisher in Bezug auf Akku - Reichhöhe keine hieb- und stichfesten Fakten zu den einzelnen Motor - Firmwareversionen, viel dazu ist subjektiver Natur und man muss schon viel hier im Forum lesen um dann letztendlich eine eigene Liebling - Firmware zu finden.

Folgende Punkte ergeben sich derzeit aus unserer Sicht bzw. spiegeln unseren Wissensstand:

4.3.2:
+ diese Version bietet eindeutig die besten Möglichkeiten was Tuning betrifft.
+ diese Version ist in Bezug auf Akkuverbrauch aus unserer Sicht eine der besten Versionen
- die Übergänge an der Motorabschaltgrenze sind härter als bei nachfolgenden Versionen, was aber bei einer höher programmierten Motorunterstützungsgeschwindigkeit als ca. 30km/h nicht mehr wirklich auffällt
- die Akkuanzeige auf dem Display ist nicht linear (die letzten beiden Segmente fallen oft sehr schnell ab), aber wenn man es gewohnt ist, kann man damit klar kommen
- diese Version läuft nur in Verbindung mit den SCE8000 und SCE6010 Displays

4.5.1:
+ gute Version bzgl. Akkuverbrauch
o Minimalversion für SCE7000, SCE6100, EW-EN100

4.6.1:
+ letzte Version bei der es möglich ist mit eMaxMobileApp und freeMax das Unterstützungsverhältnis bis auf max. 500% zu setzen
+ letzte Version bei der es möglich ist mit eMaxMobileApp und einem zugehörigen Lizenzschlüssel das max. Drehmoment bis auf max. 75Nm (statt 70Nm) und die max. Spitzenleistung bis auf 550W (statt 500W) zu setzen
- Akkuverbrauch geringer als bei Vorgängerversionen, da Restbrenndauer aus gesetzlichen Gründen erhöht wurde. Dieser Parameter kann jedoch mit eMaxMobileApp zurückgesetzt werden. Siehe dazu auch hier.

4.7.0:
o keine wirklichen Neuerungen gegenüber Vorgängerversionen, es wurden hier lediglich mehrere Komponenten von Shimano konsolidiert, was aber meist für STEPS8000 Fahrer keinen Einfluss hat.
- Ein nerviger Fehler bei der sporadisch die Akkuanzeige auf dem Display 0% zeigt, kam in dieser Version hinzu

4.7.1:
+ Fehlerbehebung eines Fehlers von 4.7.0 bei der sporadisch die Akkuanzeige auf dem Display 0% zeigte.

… wie bereits zuvor geschrieben - diese sind oft rein "gefühlte" und durchaus diskutierbare Bauch - Wahrheiten von uns welche nur zur groben Orientierung dienen sollen und keinen Anspruch als harte Fakten haben...

Sonstige relevante Infos zum Downgrade sind hier zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #1.999
S

Scott genius920

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
19
Reaktionspunkte
16
Moin aus dem Raum Braunschweig. Gibt es hier einen Kollegen mit Programmiergerät der mir beim downgrade auf 4.3.2 behilflich ist? Möchte die Möglichkeiten der App für weiter3 Einstellungen nutzen. Danke
 
  • Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen Beitrag #2.000
S

Scott genius920

Dabei seit
06.07.2019
Beiträge
19
Reaktionspunkte
16
Frage an das Programmierteam: könntet ihr euch vorstellen, die grafische Displayanzeige des Drehmoments/Leistung als Absolutwert anzuzeigen? Sind weitere Motorparameter, z. B. Temperatur darstellbar (wenn es überhaupt einen Sensor dafür gibt?). Danke und Gruß Oliver
 
Thema:

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen

Optimierung von Shimano STePS Systemen mit den eMax - Softwarewerkzeugen - Ähnliche Themen

freeMax für E8000 (alle 3 Unterstützungsstufen frei einstellbar): Hier geht es um "freeMax" zur freien Einstellung aller 3 Unterstützungsstufen. Die maximale Power von 70Nm kann man damit auch in jeder Stufe ggf...
Oben