Lang ists her

Der bestellte Puma / Mac Motor ist angekommen und hat inzwischen 450km runter. Ich könnte jetzt viel über den Motor träumen (ein bisschen hab ich das in meinem Problemthread dazu getan:
Puma Motor Vibrationen) , aber hier gehts ja um die Firmware

Die begleitet mich weiterhin. Grundsätzlich läuft die Firmware einwandfrei. Ich muss gestehen, dass ich ein großer Fan des "Outdoor-Ergometers" bin: Ich möchte mit meinem Fahrrad so schnell es die Umstände (Weg/Verkehr/benötigte Reichweite des Akkus) erlauben vorwärts kommen und dabei die für mich passende Leistung beitreten. Sprich: Ich brauche bzw. will sogar aktiv keine Drehmomentsteuerung.
Hier fahre ich dann normalerweise in einer Grundstufe des PAS und nutze das Daumengas an Steigungen oder zum Anfahren.
Verbesserungen könnte man basteln für:
- PAS Erkennung: Ohne Richtungsabhängigkeit mir zu gefährlich, mit Richtung dauerts leider ne Umdrehung bis zum Start. "Könnte man mal" - kann man sich aber auch dran gewöhnen. Anfahren will ich eh mit Throttle mit voller Leistung, der "Legalmode" gibt ab dem ersten Magneten die 25 km/h frei.
- Ich hab da mal nen Tempomaten gebastelt... natürlich geht der nur, wenn ich trete. Ist ganz nett, wenn ich aus Gründen mal nicht 25 km/h sondern über längere Strecken langsamer fahren will
- Weitere Unterstützungsprofile: Ich probier gerade an nem Derating der Stromstufen mit der aktuellen Geschwindigkeit - Mein Ziel ist es, für das gemeinsame Fahren mit Nicht-Pedelecs brauchbare Profile zu haben. Viel Leistung bei langsamer Fahrt, weniger bei schnellerer bzw. dadurch auch ein Abregeln unter 25 km/h auf der niedrigsten Stufe. Klar, irgendwie reimplementier ich hier eine Mischung aus Strom- und Geschwindigkeitsstufen
- Stufe für Extender-Akku: Mit meinem Hauptakku-Softpack fahre ich mit nem Batteriestrom von max. 25A - und das ist eher die Obergrenze. Auf Stufe "5" hab ich mir gebastelt, dass der Batteriestrom auf 30A erhöht wird. Die 20% Mehrleistung nehm ich am Berg hin und wieder gerne mit - aber nur, wenn ich nen Extender parallel geschalten hab, damit ich das BMS nicht grille. Es wäre sicher nicht zu aufwändig, den Controller den Innenwiderstand der Versorgung zu messen & das Stromlimit selbst umzuschalten. So könnte auch ein geringerer Strom bei den letzten 5-10% Akku sinnvoll sein.
Diese Anpassbarkeit möcht ich mir nicht nehmen lassen. Ich bin froh, dass es diese Firmware gibt.
Für mich erfüllt das Paket auf 12Fet Lishui Open Source mit Puma 100%ig alle Anforderungen, die ich an ein Pedelec hab

Ich kann verstehen, wenn es Menschen gibt, die gern nen Drehmomentsensor hätten, aber der geht hier ja auch dran.
Volle Kontrolle, jede Idee sofort umsetzbar - das geht halt nur mit OpenSource Firmware (klar, oder Forumscontroller).
Ich habe mit dem Puma zwar bisher noch keine Schwerlastfahrten gemacht (200kg Systemgewicht schaff ich manchmal mit schwerem Hänger, jetzt war ich eher bei 150kg), allerdings weiß ich schon jetzt, dass es für mich nur wenige Situationen gibt, in denen ich nen Mittelmotor bevorzuge. Definitiv erfüllt dieser Nabenmotor für mich alle Einsatzzwecke am Berg - und das heißt auch, eine kurze knapp 20% Steigung mit 115kg (also ohne Fahrer) hochzuschieben mit Schiebehilfe (Bei dem Gewicht ohne Feststellbremse am Hänger aber schon fast lebensmüde). Oder die gleiche 20% Steigung ohne Hänger einfach 100m hochzufahren, ganz mühelos

Den Mittelmotor fand ich übrigens bei der letzten Nach-Festival-Lebensmittel-Rettungsaktion super: Mit 100kg im Hänger quer über den Acker. Wäre mit dem Puma bestimmt gegangen, aber fühlte sich ausnahmsweise mal nach DEM Mittelmotor-Zweck an
