Open Source Firmware für Lishui Controller

Diskutiere Open Source Firmware für Lishui Controller im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; There is no need to disable the PAS, you just have to activate Throttle Override. Please post the content of your config.h, if it still doesn't...
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.801
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
how do I disable PAS in java?
There is no need to disable the PAS, you just have to activate Throttle Override.
Please post the content of your config.h, if it still doesn't work.

Can you give more information about your bike? Is it a commercial E-Bike, or have you converted a "normal" bike.
Commercial bikes use an encrypted handshake in the display communication at startup in the KM5S protocol sometimes, this can cause the error 30 on the SW-LCD....

regards
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.802
S

Sergo7

Dabei seit
04.06.2022
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hi .Thank you for your work Hochsitzcola. I understood everything, the electric wheel spins almost without noise. Electric motor DD TOPRUN TPH-B BAVUS,SPARTA, no speed sensor output. Prompt a variable that the signal from hall.1 will add Pulses per revolution.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.803
M

Michalki

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Hi all
Completely by accident I bought lsw1728-2 2E controller with E-rider suport as replacement for stock controller for my Fiido M21 ebike. Then I found this site and EBiCS firmware. I bought the same controller that is under link at EBiCS_Firmware Github page (12 FET New Generation aluminuim case from Aliexpress). I ran into problem trying to open the controller case. It turned out that the inside of the controller box is filled out with some kind of grey elastic mass therefore it is impossible to detach controller aluminium box. Do you have any solutions how to deal with this problem ? Which display protocol should I choose to run on EBiCS firmware with display that goes with the controller ? I wonder also if this controller runs my CZJB104C2 48V(500W) motor?
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.804
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Do you have any solutions how to deal with this problem ?
If the bootloader works, there is no need to open the case. Then you can flash the firmware via the Display connector.
But sadly the update procedure aborted with my 12FET new generation controller (maybe due to the fake-processor?!)

I wonder also if this controller runs my CZJB104C2 48V(500W) motor?
this should be no problem.

regards
hochsitzcola
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.805
M

Michalki

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
If the bootloader works, there is no need to open the case. Then you can flash the firmware via the Display connector.
But sadly the update procedure aborted with my 12FET new generation controller (maybe due to the fake-processor?!)


this should be no problem.

regards
hochsitzcola
Thank you very much.
What protocol I should choose for display EN06 which goes with this controller ?
Secend question is : Can I use Bafang 860C display if I flash new firmware selecting Bafang protocol ?
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.806
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
For the EN06 the KM5S.
The Bafang should work basically, but it is tested with a LED Display only. But be aware, that you can't set any parameter with both of the displays. This has to be done by the config.h

regards
hochsitzcola
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.807
M

Michalki

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
For the EN06 the KM5S.
The Bafang should work basically, but it is tested with a LED display only. But be aware that you can't set any parameters with both of the displays. This has to be done by the config.h

regards
hochsitzcola
For this motor: CZJB104C2 48V(500W) how should I calculate gear ratio? I don't know how many magnets it has etc. Or should I leave 60 like it is by default ?
best regards
Michal
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.808
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.685
Reaktionspunkte
1.666
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
I don't know how many magnets it has
Maybe you want to count them. ;)



Czjb-104c2-Cheap-48V-750W-Fat-Tire-Brushless-Electric-Bicycle-Wheel-Hub-Motor.webp

[Hot Item] Czjb-104c2 Cheap 48V 750W Fat Tire Brushless Electric Bicycle Wheel Hub Motor
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.809
M

Michalki

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Thanks for the answer.
In my case:
Gear ratio: ratio of mechanical gear * number of pole pairs (number of magnets / 2)
It should be: 1:5 * 10 (20magnets/2) - > 2 Am I correct ?
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.810
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.685
Reaktionspunkte
1.666
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
No. 5*10=50✅
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.811
M

MatthiasRad

Dabei seit
27.03.2022
Beiträge
115
Reaktionspunkte
86
Ich muss jetzt doch nochmal hier schreiben, da ich gerade versuche, herauszufinden, ob/wieviel Zeit ich in diese Firmware stecken will / in die Entwicklung einsteigen will. Wo sind denn die Power-UserInnen? Was fehlt euch? Was funktioniert nicht? Was ist zu kompliziert?

Uuund... inhaltlich:
Unterstützung als "Torque Simulation" mit PAS:
Hat jemand schonmal mit dem Unterstützungsverhalten gespielt, welches die Motorleistung erhöht, wenn die Geschwindigkeit absinkt? Sprich zusätzlich zum Steuern des Stroms über das PAS nochmal umgekehrt proportional mit nem kleinen Faktor Motorleistung zum Wheel-Speed drauf? Das würde berghoch - auch ohne herunterschalten - erstmal die Leistung etwas erhöhen (muss natürlich niedrig genug sein, dass du typischerweise durch langsamer pedallieren trotzdem langsamer wirst) und daher vielleicht ein dynamischereres Fahrgefühl geben? Ich hab derzeit nen "Strom-Spannungsstufen-Controller", der PAS gesteuert den Strom vorgibt, wo neben dem max. Strom je nach Stufe eben auch die max. Spannung je nach Stufe vorgegeben wird. Das führt, wenn es nun mehr als 5 Stufen geben würde, von denen die unteren 3 quasi unbrauchbar sind, zu nem Verhalten, was mir ganz gut gefällt und dem beschriebenen Verhalten ähnlich wird.
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.812
M

MatthiasRad

Dabei seit
27.03.2022
Beiträge
115
Reaktionspunkte
86
Okay, ich melde mich auch mal mit meinen Problemchen :)

a) Gibt's ne empfohlene Variante, wie ich den Phasenstrom kalibriere? Hab wie im anderen Thread geteilt die 1 mOhm Shunts. Bei Nenndrehzahl (Ubat=Umot) leicht bremsen und Phasenstrom mit Batteriestrom vergleichen? Denke mal, dass meine Stromzange an der Phase nichts sinnvolles anzeigt.

b) mit dem Kingmeter Display und dem internen Speedsensor (also: keiner verbaut) wird auf dem "Tacho" nichts angezeigt. Ist das Absicht?

c) Stelle ich die Config-Option "REVERSE" auf 0, so zuckt der Motor nur ganz kurz und macht sonst nichts (auch nach autotune; das autotune selbst läuft übrigens!). Hab dann ein Phasenkabel vertauscht, damit die Richtung stimmt...

d) Beim Bremsen geht der Motor nicht aus. Hab schon REGEN_CURRENT auf 0 gestellt (damit er nicht verkehrt herum gegen den Freilauf dreht), aber da bleibt er immer noch an. Ein Workaround wäre, einen ganz kleinen REGEN_CURRENT einzustellen, aber dann dreht er vermutlich immernoch rückwärts... Ne einfache Möglichkeit, dass die PWM abschaltet sobald ich bremse?

e) angeblich ist ja ne Rampe programmiert. Beim Drücken des Walk-Assist buttons hat's mir allerdings das Rad aus dem Schraubstock gehauen (und beinahe mein Laptop-Display gekillt; danach hab ichs erstmal ins Fahrrad eingebaut; ist im Endeffekt alles gut gegangen). Beim Anblick des Codes seh ich das schon so, dass es KEINE Rampe gibt, oder? Lediglich, wenn ich durchs PAS "langsam" antrete hab ich eine.

f) es fühlt sich insgesamt etwas ruckelig an, z.B. das losfahren mit PAS haut doch ganz schön rein, auch der Throttle legt direkt mit ner ordentlichen Power los, es ist schwierig, da nur "ein bisschen" Gas zu geben. Oder sind meine Ströme noch zu hoch? Hab den phase_current auf 500, battery_current auf 5000.

Bin auf dem neusten Master, 20a4b03f2dab8e3b3954c8fdc1a56cea27337c02.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.813
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Gibt's ne empfohlene Variante, wie ich den Phasenstrom kalibriere?
Ich hatte ursprünglich einfach mit dem Labornetzteil einen definierten Strom durch den Shunt gejagt und den AC-Wandler-Wert dazu über die Display_Debug-Funktion ausgeben lassen. Inzwischen kann man sich natürlich auch einfach den Batteriestrom ausgebenlassen, der aus den gemessenen Phasenströmen zurückgerechnet wird. Das sollte aber auch unter Last passieren, da sonst der Fehler zu hoch ist....

wird auf dem "Tacho" nichts angezeigt
Kann sein, daß das im Master noch nicht funktioniert, im NTCE oder M365 improvements-Branch sollte das gehen.

Stelle ich die Config-Option "REVERSE" auf 0
0 machst auch keinen Sinn, der Wert muß entweder auf 1 oder auf -1 stehen.

Beim Bremsen geht der Motor nicht aus. Hab schon REGEN_CURRENT auf 0 gestellt
Wen stört's?! Der Motor trudelt bei Null Stromaufnahme im Freilauf langsam aus. Die PWM schaltet sich dann aus, wenn der Motor zur Ruhe gekommen ist.

Beim Drücken des Walk-Assist buttons hat's mir allerdings das Rad aus dem Schraubstock gehauen
Eine Rampe gibt es nur im PAS-Modus bzw. durch eine Wahl von kleinen Werten für die PI-Parameter. Wenn deine Stromkalibrierung nicht passt und der Controller den doppelten Strom nimmt wie erwartet, kriegt man natürlich auch das doppelte Drehmoment. Die Schiebehilfe ist im Moment nur ein konstantes Drehmoment, ohne weitere Intelligenz.

Hab den phase_current auf 500
Dito. 500 * 38 = 19000 mA, mit falscher Kalibrierung auch das doppelte.

Bin auf dem neusten Master
Hast du das Repo geforkt?! Ich sehe deinen Nickname nicht.
Hast du es geschafft über den Bootloader und den Display-Anschluß zu flashen?

Gruß
hochsitzcola
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.814
M

MatthiasRad

Dabei seit
27.03.2022
Beiträge
115
Reaktionspunkte
86
:) Danke für den schnellen Support. Hab den Controller jetzt leider schon wieder zu (und auch schon fast in das jetzt leider doch etwas zu kleine (Edit: Durch Zufall gerade das Controller-Gehäuse von nem ausgeschlachteten E-Scooter angeschaut: Der Deckel ist 1cm höher und hat das gleiche Format, passt jetzt also super :D ) Controller-Gehäuse auf dem Gepäckträger verstaut), deswegen werd ich die Kalibrierung über den Batteriestrom machen.

Das mit REVERSE ist natürlich dann dumm von mir, da bau ich eventuell direkt mal Fehlermeldungen ein...

Beim Bremsen zieht der Motor etwa 200 mA - also gut 8W. Ist vielleicht echt okay, das schaffen die Bremsen schon.

Aber viel wichtiger: Hier schon 1000x gelesen... Alles was sich "ruppig" oder so anfühlt ist butterweich, sobald das Rad mit Last auf der Straße ist.
Bisher hab ich nichts geforkt, sondern einfach nur mit der Config etwas gespielt - meine Patches kommen die Tage, übermorgen will ich mit dem Rad 150km fahren :) (natürlich mit 80kg hinten dran, wie es sich gehört)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.815
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Der Deckel ist 1cm höher und hat das gleiche Format, passt jetzt also super
Du mußt aber den Alu-Klotz an dem die FETs angeschraubt sind wieder gut wärmeleitend an das Gehäuse bringen, sonst wird dem Controller zu heiß.

meine Patches kommen die Tage
Wie schon mal gebeten, bevor du mit Änderungen beginnst, lass mich erst den M365 improvements Branch zum Master machen, sonst haben wir einen unübersichtlichen verhau...

Gruß
hochsitzcola
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.816
M

MatthiasRad

Dabei seit
27.03.2022
Beiträge
115
Reaktionspunkte
86
Du mußt aber den Alu-Klotz an dem die FETs angeschraubt sind wieder gut wärmeleitend an das Gehäuse bringen, sonst wird dem Controller zu heiß.
Ich sag mal "nö". Oder macht der FOC Controller so viel mehr Hitze als ein alter Rechteck? Der Controller war schon immer in nem Plaste-Gehäuse; jetzt hab ich die 12-Fet-Variante, die sollte mehr Leistungsreserven haben. Natürlich nutze ich den ultimativen Ab-und-zu-mal-anfassen Test, werde dafür heute auch mal ne Testfahrt mit höherem Strom machen (Temperaturüberwachung will auch getestet werden - hier gibts nur leider kaum Berge in der Nähe :D )

Wie schon mal gebeten, bevor du mit Änderungen beginnst, lass mich erst den M365 improvements Branch zum Master machen, sonst haben wir einen unübersichtlichen verhau...

Gruß
hochsitzcola
Klar, mach ich. Ich glaub ich bin gerade auch wieder eher bei "kleinen Änderungen" angekommen, hab jetzt nach meiner Inbetriebnahme doch eher das Gefühl, dass die Software etwas frickeliger ist als ich dachte, da besteht ein hohes Risiko für neue Fehler.

Ach ja, kleiner Punkt: Die Baudrate für das DEBUG Display stand auf 56000, was mein FTDI nicht konnte. Ich hab sie auf 115200 gestellt und habe sehr regelmäßig, alle 5-30 ADC Messreihen, etliche Zeichen Müll auf der Schnittstelle, auch bei abgeschaltetem Motor.

Eigentlich sollte ja die UART Hardware nicht aus dem Tritt zu bringen sein... Spontan ne Idee?

1659421793644.png



Hast du es geschafft über den Bootloader und den Display-Anschluß zu flashen?
Darauf bin ich vorhin garnicht eingegangen. Ich habs garnicht probiert, hab mir direkt das SWD rausgeführt & dann das Linker- und Startup-File ohne Bootloader genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.817
M

MatthiasRad

Dabei seit
27.03.2022
Beiträge
115
Reaktionspunkte
86
Grml.... Im Makefile vom M365 Branch steht "rm *" als Clean target drin. Jetzt sind all meine Aufzeichnungen und Settings weg :-( Never trust things from the Internet...
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.818
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ich hab sie auf 115200 gestellt und habe sehr regelmäßig, alle 5-30 ADC Messreihen, etliche Zeichen Müll auf der Schnittstelle, auch bei abgeschaltetem
Nicht umsonst arbeiten die Displays nur mit 9600 BAUD, die Bafangs sogar nur mit 1200 BAUD. Je höher die Baudrate um so mehr Fehler in der Übertragung. Darum gibt es in den Protokollen ja Prüfsummen....

Gruß
hochsitzcola
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.819
M

MatthiasRad

Dabei seit
27.03.2022
Beiträge
115
Reaktionspunkte
86
:) Kann gut sein, schaunmermal.

Ich hab jetzt zum Spaß schonmal die PAS Erkennung komplett reimplementiert, um "sofort" ne Aktion inklusive Richtungserkennung zu haben, das funktioniert mäßig, aber ich hab schon noch mehr Ideen.

Warum ich aber nochmal schreibe:
Ich habe das Problem, dass mein Motor quasi ständig im Temperaturlimit hängt. Ich hab mir die Stufen individualisiert und damit schaffe ich es auf "3" = 19A Phasenstrom beim zügigen Fahren sobald es leicht hügelig wird, permanent über 95 Grad zu sein (Temperatursensor auf Wicklung, Bafang SWXB) und auch die 125 Grad (=Abregelgrenze Strom=0A) sehr schnell zu erreichen, wenn es mal bergauf geht (Bin gestern 120km mit nem 80 kg Hänger gefahren und Berge nicht hochgekommen, die ich mit meinem alten Controller ohne Überwachung problemlos gefahren bin - da eher nach "Gefühl": 2-5 Minuten nach ner Steigung die Achs-Temperatur so auf <45 Grad). Insbesondere sehe ich mit der Batteriestromanzeige, wie ineffizient der Motor bei niedriger Geschwindigkeit ist. Kann es sein, dass ich da noch irgendwas besser konfigurieren muss? Autodetect klappt gut; die PID Regler für i_q und i_d habe ich relativ langsam gestellt, kann das (spürbare) Auswirkungen auf die Effizienz haben? (Eventuell den i_d Regler schneller machen?) Mir ist das FOC in der Theorie nicht geläufig, sodass mir die Optimierungskriterien nicht bewusst sind.

Kann das sein, dass ich mir in der Vergangenheit meine Magneten schon so stark beschädigt hab, dass ich nun ne größere Hitzeentwicklung hab? Die Motorwicklung sieht aus wie neu, Bild in Maximaler Phasenstrom Bafang SWXB?. Es kommt halt auch dazu, dass sich 60A Phasenstrom echt nicht sooo stark anfühlen, insgesamt kommt es mir mit 60A Phase + 20A Batteriestrom nicht stärker vor als der alte 6-Fet Trapez/Rechteckregler mit Aufdruck "7A current, 14A peak". (36V)

Und 2. Problem:
Mein Hauptgrund nen neuen Controller zu kaufen waren Fehlkommutierungen, häufig eher unter höherer Last und/oder hoher Geschwindigkeit. Zeigt sich durch ein kurzes "Rucken" mit nem leichten Knall, vermutlich weil der Motor kurz abrupt anhält und wieder startet; Parallel mit nem hohen Stromimpuls, der manchmal die BMS Abschaltung eines Akkus von mir triggert.
Leider habe ich das jetzt mit dem neuen Controller auch 2x gesehen: 1x im Leerlauf mit Throttle ist mein BMS ausgegangen (Das BMS schaltet bei 40A "Kurzschluss" ab - konfiguriert waren aber 20A) und vorhin beim Brötchen holen beim Berghochfahren hats 1x geruckt/geknallt...
Kann das eventuell an den Hall-Sensoren liegen? Solche sporadischen Probleme sind wohl nicht leicht zu finden, eventuell probier ich mal den Sensorless-Branch aus (und bau da noch die Temperaturkompensation ein?)
Meiner Erfahrung nach hatte ich mit dem alten Controller so 2-5 spürbare Fehlkommutierungen auf 100km - mit dem neuen jetzt 2 auf 150km.
 
  • Open Source Firmware für Lishui Controller Beitrag #1.820
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.859
Reaktionspunkte
4.911
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
dass mein Motor quasi ständig im Temperaturlimit hängt
Passt denn deine Leerlaufstromaufnahme? Also bei aufgebocktem Rad Vollgas? Da muss die Stromaufnahme unter 1 Ampere sein.
Ansonsten, passt die Einstellung für deinen NTC? Ich weiß, nicht was du dir zurechtkopiert hast. Ich hatte vor ein paar Tagen den M365 improvements Bransh in den Master geschoben, da muss der NTC in der main.h konfiguriert werden.

Gruß
hochsitzcola
 
Thema:

Open Source Firmware für Lishui Controller

Open Source Firmware für Lishui Controller - Ähnliche Themen

Lishui Sensorless Open Source Firmware: Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, über die Sensorless Version der Lishui Open Source Firmware. Ich sehe in dieser im allgemeinen noch...
Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich: Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der...
Offene Firmware für viele "Discounter-Räder" (Fischer, Prophete, NCM, ....) mit Lishui FOC Controller: Die Firmware hatte ich schon in verschiedenen Threads angesprochen. Ich habe ihr jetzt noch eine nutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche...
Oben