F
felix_s
- Dabei seit
- 17.09.2017
- Beiträge
- 144
- Punkte Reaktionen
- 44
.
Ok pll mit faktor 7 kann ich probieren; bis jetzt bin ich noch am tq sensor. Bei mir läuft das signal anscheint uber adc[6] und schwankt zwischen 930 und 1450 laut debug output. Allerdings springt der Motor dadurch nicht an, egal was man als ts coefficient eingibt. Kann es sein, dass die firmware den falschen adc wert abliest ? Wo kann ich das überprüfen ?Das verbessert die PLL noch mal um einiges.
Für einen Getriebemotor ist P und I Faktor auf 7 eine gute Absprungbasis.
Du könntest aber auch mal den Branch M365 improvements ausprobieren, da werden die Positionen zu allen 6 Hallevents ermittelt und ins EEPROM geschrieben. Das hilft auch, den Motor ruhiger zu bekommen, wenn die Sensoren ungenau im Motor platziert sind...
Da musst du autodetect noch mal ausführen, da eine andere Winkellogik verwendet wird.
Gruß
hochsitzcola
Gasgriff und Torque Sensor gleichzeitig ist nicht offiziell unterstützt, da musst du selbst im Code Hand anlegen. Du musst das Torque Signal auf AD1 legen und dann den Offset des Gasgriffs auf SP in der Override Funktion hardcoden. Hatten wir hier im Thread irgendwo schon mal, ich meine @reinosmart nutzt dieses Setup.Aber immer noch kein Gasgriff trozt throttle override. Wie bekomme den zuruck ?
ok, so was habe ich vermutet. Er reinosmart fährt auch auf einem Sitzrad so weit ich es verstanden habe, da ist Anfahrt mit Gasgriff sehr praktisch.Gasgriff und Torque Sensor gleichzeitig ist nicht offiziell unterstützt, da musst du selbst im Code Hand anlegen. Du musst das Torque Signal auf AD1 legen und dann den Offset des Gasgriffs auf SP in der Override Funktion hardcoden. Hatten wir hier im Thread irgendwo schon mal, ich meine @reinosmart nutzt dieses Setup.
Gruß
hochsitzcola
Hallo
Ich lese alle Seiten des Forums. Verwirrt.
Welchen Code anpassen? Oder über das ST-Link-Dienstprogramm.
Einfache Konfiguration Direktantrieb mit Gas und Schaltern an den Bremsgriffen zur Bergung. Ohne PAS und Drehmomentsensor. Für einen Roller oder Scooter. STM32FEB KC6T6-Controller.
Übersetzt von GoogleAnhang anzeigen 449418Anhang anzeigen 449419
Hello Sergio,Hallo
Ich lese alle Seiten des Forums. Verwirrt.
Welchen Code anpassen?
Einfache Konfiguration Direktantrieb mit Gas und Schaltern an den Bremsgriffen zur Bergung. Ohne PAS und Drehmomentsensor. Für einen Roller oder Scooter. STM32FEB KC6T6-Controller.
Übersetzt von Google
Danke für die Erklärung. Alle Anwendungen im Laptop sind installiert, Eingänge und Controller gefunden. Ich werde experimentieren. Vielleicht hätte jemand schon so ein Video-Tutorial für den .Hello Sergio,
That board should work with the ebics firmware. Just follow the steps of the wiki (Home · EBiCS/EBiCS_Firmware Wiki). You should start with soldering a throttle to the SP pin if there isn't already and figuring out where the 4 programming pins are located. Maybe solder a header or a connector there too to make programming easier. Than you'll have to install the st suite, which unfortunately requires you to register to 2 different websites and finally you can start uploading and tweaking the new firmware. Start settings by disabling pll in the advanced settings tab, and selecting debug screen + autodetec to find out your motors specific values.
Very important: use a low voltage source (ideally an adjustable bench psu) set to max 2-4A during the test phase. You'll also need a setup where the motor can spin freely.
Overall: you'll need some patience. This kind of stuff rarely works out of the box. Read and re-read wiki pages and search this thread. Half the problem I faced during my run at it where actually addressed so better reading would have saved me a lot of time!
Wenn der Controller den Bootloader vorinstalliert hat, kann man auch direkt bei GitHub compilieren und sich das erzeugte .lsh File runterladen. Das kann dann mit einem einfachen FTDI USB-UART Adapter mit dem original Lishui-Tool über den Display-Anschluss geflasht werden. Dann benötigt man keine lokale Installation der Toolchain und muss auch nichts löten...Than you'll have to install the st suite, which unfortunately requires you to register to 2 different websites
Cool. Ich dachte, dass du aus Platzgründe das flashen über den Bootloader ausgemerzt hast.Wenn der Controller den Bootloader vorinstalliert hat, kann man auch direkt bei GitHub compilieren und sich das erzeugte .lsh File runterladen. Das kann dann mit einem einfachen FTDI USB-UART Adapter mit dem original Lishui-Tool über den Display-Anschluss geflasht werden. Dann benötigt man keine lokale Installation der Toolchain und muss auch nichts löten...
Allerdings muss man dann die config.h "von Hand" editieren, kann nicht das Java Tool verwenden.
Ein Video Tutorial dazu gibt es bei YouTube, das ist eigentlich für den M365 Port, funktioniert aber mit EBiCS ganz analog. Natürlich nur bis zum Erstellen und Herunterladen der Datei. Das Flashen mit dem Lishui-Tool ist aber selbsterklärend.
Gruß
hochsitzcola
Einfach ausprobieren, ob man mit dem Lishui Tool über den Display Anschluss Verbindung zum Controller aufbauen kann. Sollte bei neueren Controllern gehen. Man kann den Bootloader auch einmalig über den STLink flashen, wenn er nicht installiert ist und danach über den Display-Anschluss weiterarbeiten.Woher weiss man, ob der controller den bootloader enthällt oder nicht
What do you mean with acceleration pedal? A throttle or a torquesensor?add my own acceleration pedal?
Du kannst dich gern wild austoben, sachlich fundiert ist mir aber genauso liebDarf ich einfach selber wild reinschreiben,
Leider kann ich deinen Ausführungen nicht folgen, ich denke du nutzt einen Übersetzer?!Controller neu programmiert