Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC

Diskutiere Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Leider musste das Thema pausieren. Durch Umzug gab es andere Prio. Im Winter fange ich wieder an. Die Mini USB Buchse wurde repariert. Mal sehen...
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #41
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Leider musste das Thema pausieren. Durch Umzug gab es andere Prio. Im Winter fange ich wieder an.

Die Mini USB Buchse wurde repariert. Mal sehen, ob ich dadurch wieder Zugriff auf den Vesc bekomme.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #42
K

KK-Ebike

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
28
Soeben habe ich ein Klapprad umgerüstet, mit einem Makerbase 75100, der bei Aliexpress für etwa 80 Euro feilgeboten wird. Praktischerweise ist der 75100 mit zwei RX/TX-Schnittstellen versehen, so dass der o.a. Quadrature-PAS und der Bluetooth-Adapter unabhängig voneinander verwendet werden können. Mit den folgenden Einstellungen in der Applikation PAS habe ich ein recht gutes Fahrverhalten hingekriegt:
Control Type: Cadence
Sensor Type: Quadrature
Pedal RPM Start: 20
Pedal RPM End: 85
Invert Pedal Direction: False
Sensor Magnets: 12
Use Filter: True
PAS Max Current: 100%
Positive Ramping Time: 0.6 s
Negative Ramping Time: 0.3 s
Update Rate: 999 Hz

Für die Update-Rate ist über die VESC-App nur ein dreistelliger Wert einstellbar. Eigentlich wäre ein Wert von 2400 Hz richtig, wenn mit "Update Rate" die Samplingfrequenz gemeint ist: 12 Magnete x 100 Kurbelumdrehungen x 2.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #43
Chris_Engadin

Chris_Engadin

Dabei seit
21.11.2017
Beiträge
65
Reaktionspunkte
31
Welchen PAS Sensor benutzt du? Bist du damit zufrieden? Hast du einen Link? Ich will mir diesen Controller auch kaufen.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #44
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #45
K

KK-Ebike

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
28
Ich habe den Kingmeter-PAS bei Ebike-Solutions bestellt:

4-Kant-Tretsensor-Set

Die Kabel habe ich wie folgt verbunden:

#
Bezeichnung
Farbe PAS
Farbe COMM
1​
5V​
rot​
rot​
2​
GND​
schwarz​
schwarz​
3​
TX​
grün​
orange​
4​
RX​
gelb​
grün​
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #46
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Hallo,

Nun bin ich fast fertig umgezogen und zwischen den Jahren ist jetzt etwas Zeit. Also habe ich den Vesc mit der reparierten Mini USB Buchse an den Laptop angeschlossen um zu sehen ob ich wieder Zugriff habe.

Er wird leider nicht erkannt. Ich möchte das Projekt jedoch nicht aufgeben. Plan B: Zugriff über UART.

Kann mir jemand einen STP- Link Adapter empfehlen? …es gibt so viele und einen großen Teil kann man bestimmt vergessen.

Danke
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #47
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Ich dachte an so etwas:

ICQUANZX ST-Link V2 Programmiereinheit Mini STM8 STM32 Emulator Downloader M89 Neu (zufällige Farbe) https://amzn.eu/d/52pAgbU

Kann das funktionieren?
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #49
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Freunde , ich stecke in einer Sackgasse.

An meinem VESC Controller ist die mini usb Buchse defekt.d.h.
Ich habe nur Zugriff über die SWD PIN und einem STLink Adapter. Das Firmwareflashen geht hervorragend.
Nach dem Flash kann ich per Bluetooth über UART Port die Vescsoftware bedienen.
Ein Freund hat mir die Signalleitung für ein Quadratur PAS auf ADC und ADC2 programmiert. Das hat auch schon funktioniert.
Problem: wenn ich auf einem Gerät per Bluetooth mit Controller verbunden bin, und ich wähle als Steuerungssensor PAS, gibts es keine Auswahl PAS+UART.
Wenn ich nur PAS auswähle ist die Kommunikation schlagartig beendet. Logisch, der BT Adapter kommuniziert über UART.

@KK-Ebike was hast du in der Software ausgewählt?
Eigentlich müsste es von den Anschlüssen ja laufen, wenn ich ADC und UART auswähle, nur startet die Software dann nicht die Unterstützung für PAS obwohl die Anschlüsse passen.

Als die Miniusbbuchse noch ging , konnte ich per Laptop mit den neu belegten PIN ADC/ADC2 und der Auswahl PAS den Motor zum Laufen bringen.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #50
K

KK-Ebike

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
18
Reaktionspunkte
28
Hallo Oldbike2011,
ich habe in der Software PAS+UART ausgewählt, allerdings brauchte ich die Anschlussleitungen für den PAS nicht umzulegen, sondern konnte bei meinem VESC einen der beiden UART-Anschlüsse benutzen.
Mit der Applikation ADC+UART wird der Quadratur-PAS nicht laufen, weil die ADC-App ein Analog-Signal auswertet und keine Rechtecksignale. Was die einzelnen Apps genau machen, kannst Du in den dazugehörigen Quellcodes lesen: bldc/applications at master · vedderb/bldc
Eine Lösung Deines Problem könnte darin bestehen, anstelle eines Quadratur-PAS einen analogen PAS (z.B. diesen hier:
PAS V5 linear (analog) - 28,90 € - Zen Cart 1.5.7 - deutsche Version) ganz regulär an einen der ADC-Anschlüsse anzuschliessen.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen - hoffentlich noch rechtzeitig zur neuen Radel-Saison :)
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #51
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #52
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
@KK-Ebike : Danke für die Antwort.

Leider sind die Anschlüsse an meinem Vesc anders. Folgende Konfiguration läuft jetzt bei mir.

1. Die Anschlüsse für das Quadratur PAS im Quellcode auf ADC + ADC2 geändert.
2. Den Quellcode der „PAS App“ im Vesc Tool gesagt, das sie gleichzeitig zum PAS Betrieb UART aktiviert lässt.

Nun habe ich auch Zugriff auf den Vesc wenn ich PAS auswähle.
Per BT App konnte ich den Motor einrichten und dann auf PAS umstellen, dann noch Kadenz ausgewählt, Pedale gedreht und es läuft.
Ich freue mich riesig und danke meinem Freund der den Code geändert hat.

Das Feintuning muss jetzt warten, da ich die nächsten 2 Wochen ein wichtigeres Projekt erledigen muss.

Vielen Dank auch an die anderen Tippgeber.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #53
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
ein Update.

Es wurden die ersten Probe Runden gefahren.

Positiv: die Kombi läuft ruhig und kraftvoll. also VEsc + Skateboardmotor am Ebike…
Negativ: das IPhone geht natürlich in den Sperrbildschirm (könnte ich ändern) und das ändern der voreingestellten Profile in der Handyapp bedarf Minimum 2 Klicks.

Das Ganze geht nicht so zügig wie bei einer normalen Ebike Bedieneinheit.

Ich hatte auch eine Powerstufe programmiert. 750 Watt. Echt klasse wie das schiebt.
Leider flog erstmal die 20A Sicherung im Akku. Ist schon wieder repariert.

Frage: Wie wichtig seht ihr das Thema Antisparkschalter, der ist unverschämt teuer.
Ich wollte eigentlich nur mit XT90 Stecker mit Antiblitz arbeiten.

Gab es dazu zu Ende gedachte Ansätze?
 
Thema:

Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC

Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC - Ähnliche Themen

VESC im FOC mode und ein (dicker) DirectDrive dazu: Hallo zusammen wie im VESC Beitrag von Jens will ich nun mal meine zusammengetragenen Erfahrungen weitergeben, bevor ich wieder alles vergesse...
Oben