Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC

Diskutiere Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Ich z.B., als es dieses update noch nicht gab. Einmal über den FC und einmal ganz billig über einen analog pas, bei dem eine miniplatine den...
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #21
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
267
Ich weiß, dass auch andere den Vesc Controller mit PAS zum Laufen bekommen haben, vielleicht können diese auch ihr Wissen teilen?
Ich z.B., als es dieses update noch nicht gab. Einmal über den FC und einmal ganz billig über einen analog pas, bei dem eine miniplatine den digitalen puls des hallsensors in eine variable analoge Ausgangsspannung umwandelte. Das problem war eher der vesc 4.12, der eine fehlkonstruktion war, weil nicht alle phasen gemessen wurden, sondern nur eine und der rest wurde errechnet. Alle 6 vesc verbrannten bei mir ( hatte immer 2 gleichzeitig betrieben). Ich wollte mal den Vesc 6 ausprobieren, weil der anders gebaut ist, aber die sind sauteuer und als dualcontroller mit über 250€ mir zurzeit viel zu teuer. Interessant wäre das Projekt erst, wenn die Drehmomentauswertung implementiert ist, da hochsitzcolas metop?! aber anscheinend mittlerweile funktioniert, könnte ich mir auch so helfen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #22
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #23
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
267
Was hast du denn damit betrieben? Wieviel Leistung hast du am Vesc eingestellt?
A0F4E9BF-15BE-4BD9-AD3B-50454E69798C.jpeg

Bestandteil meines ersten Nachrüst-Sets war unter anderem ein päärchen von diesen hier. Heisst: 2 VESC Controller pro Bike. VESC weil einer der wenigen Controller, der auch ohne Hallsensoren klarkommt. Und die Ampere Werte habe ich unverändert so belassen bzw. 10A nach unten korrigiert, wie sie nach dem automatischen Anlernen da standen. 50A glaube ich, hat das system ermittelt, nachdem ich den motortyp als klein definiert und in den settings die richtige polzahl eingegeben habe. Die50A waren der motor- nicht der Batteriestrom. 50A hört sich für kt und lishui user viel an, aber deren controller überschreiten für mikrosekunden auch über 50A, unsere digitalen multimeter sind häufig nur nicht in der lage, diese anzuzeigen. Nun ja, durch das vesctool und die automatische ermittlung der Motorparameter habe ich quasi die perfekte Ausrede, um sagen zu können: ich war nix schuld, habe nur die vorgeschlagenen Werte übernommen;) Hilft mir nur auch nicht weiter, wenn die durchbrennen. B. Vedder hat das Problem erkannt. Und den VESC 6 entwickelt. Wesentlicher Hardware Unterschied? 3 shunts zur messung aller 3 phasen statt nur einer bisher. Warum wohl? ;)
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #24
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Update zum Projekt.

Durch das Anpassen von 4 Zeilen in der Hardware conf und dem Compilieren des Ganzen zu einem kompletten Firmwarepaket wurden grosse Fortschritte erzielt. Ein Forenmitglied hat mir nützliche Tipps gegeben und ein Freund ist Programmierer. Allein hätte ich das nicht geschafft.

Geändertes Firmwarepaket aufgespielt. Check.
Das PAS funktioniert jetzt mit den Signalleitungen auf ADC1 und ADC2. Deshalb kann man zusätzlich jetzt auch den BT Adapter auf dem Handy nutzen.

Leider verbindet sich die Handy App nicht mehr, sondern meldet: kann die Firmware nicht erkennen.

Vielleicht muss ich die Handyapp noch mal reseten, da sich die beiden Firmwareversionen vielleicht beißen?

Außerdem fehlen noch zwei weitere Schritte! Ein Ein- und Ausschalter für das Gesamtsystem; und ich möchte noch einen Speedsensor verbauen, damit es dann zu 100% legal wird.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #25
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
267
ich möchte noch einen Speedsensor verbauen, damit es dann zu 100% legal wird.
Brauchst du nicht. Stell stattdessen die urpm ( oder wie die elektrischen umdrehungen des motors abgekürzt werden) auf die geschwindigkeit von 25kmh ein und du kannst dir das sparen. Der vesc braucht dafür nur die korrekte polpaarzahl und den laufraddurchmesser.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #26
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Danke @ Cäsar.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #27
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Ich habe jetzt die App auf dem iPhone deinstalliert und wieder neu installiert.
Funktioniert trotzdem nicht, Kontakt muss ja da sein, wenn die App die Firmware als falsch erkennt.

Irgendwelche Ideen?
 

Anhänge

  • 5AE3484A-12AA-4F97-BBFC-00F208A2AE92.jpeg
    5AE3484A-12AA-4F97-BBFC-00F208A2AE92.jpeg
    197,6 KB · Aufrufe: 72
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #28
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Zuletzt bearbeitet:
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #29
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Die Änderung am Code.
 

Anhänge

  • 4332F0D3-6ED4-423F-97F6-65586F97A64F.png
    4332F0D3-6ED4-423F-97F6-65586F97A64F.png
    201,5 KB · Aufrufe: 93
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #30
tecnologic

tecnologic

Dabei seit
15.08.2018
Beiträge
493
Reaktionspunkte
104
Ort
Bargteheide bei Hamburg
Details E-Antrieb
UNIMOC 4850 an Bafang G310
Ich tippe Mal das du vom master gebaut hast und nicht vom 5.3er branch. Dann kann die App die Firmware auch nicht kennen.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #32
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Wenn ich nach dieser Skizze gehe , ja.
 

Anhänge

  • 5D071AFE-2E08-4921-A04B-EA6CB69EB170.png
    5D071AFE-2E08-4921-A04B-EA6CB69EB170.png
    330,5 KB · Aufrufe: 97
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #33
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Gefühlt hatte die Handy App einmalig Kontakt zum Controller nach dem Firmwareflash, danach waren alle Setting auf Werkseinstellung.

Danach habe ich über USB den Motor neu eingelesen. Erst nach diesem Einlesen ging das PAS aber nicht mehr das BT Connecting.

Geht überhaupt von den Übertragunsprotokollen her, parallel beides?

Wenn ich nur UART auswähle , habe ich allerdings auch keinen Kontakt vom iPhone zum Controller
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #34
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Das war das Ergebnis des Compilieren. Wenn es der Master war,dürfte doch dort eine andere Version stehen , richtig?

@tecnologic ?
 

Anhänge

  • 13AA8799-F242-4AD0-ACDC-40D667F39305.jpeg
    13AA8799-F242-4AD0-ACDC-40D667F39305.jpeg
    206,5 KB · Aufrufe: 69
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #35
tecnologic

tecnologic

Dabei seit
15.08.2018
Beiträge
493
Reaktionspunkte
104
Ort
Bargteheide bei Hamburg
Details E-Antrieb
UNIMOC 4850 an Bafang G310
Das sieht ja richtig aus.

Du hast deine Definition in der hw.h gemacht. Eigentlich sollte die Definition in die hw_410.h rein. Ansonsten würde ich Mal checken wo HW_PAS1_PORT / PIN noch verwendet wird. Ggf. Wird der UART noch geblockt.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #36
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Laienhafte Frage: wenn ich die Originale Firmware wieder draufspiele, müsste das BT Dongle und die App doch laufen. So grenze ich den Fehler vielleicht ein, dass es wirklich am geänderten Firmwarepaket liegt?
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #37
tecnologic

tecnologic

Dabei seit
15.08.2018
Beiträge
493
Reaktionspunkte
104
Ort
Bargteheide bei Hamburg
Details E-Antrieb
UNIMOC 4850 an Bafang G310
Jo
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #38
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Neues dickes Problem. Der Mini Usb Port des Vesc ist so filigran ausgelegt , dass er nach wenigen Tagen und vielleicht einem Dutzend mal rein und raus stöpseln nicht mehr funktioniert.
Gestern war es noch ein Wackler, heute ohne Funktion.

Kann man auf den Vesc noch anders zugreifen? Per STP- Link oder so ähnlich, ohne die mini Usb Buchse zu nutzen?
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #39
tecnologic

tecnologic

Dabei seit
15.08.2018
Beiträge
493
Reaktionspunkte
104
Ort
Bargteheide bei Hamburg
Details E-Antrieb
UNIMOC 4850 an Bafang G310
Klar. Siehe dein Bild mit der Belegung 4. SWD ist der Anschluss für den Debugger.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #40
Chris_Engadin

Chris_Engadin

Dabei seit
21.11.2017
Beiträge
65
Reaktionspunkte
31
Und wie läuft das PAS? Alltagstauglich? Ist das immer noch so fummelig einzurichten?
 
Thema:

Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC

Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC - Ähnliche Themen

VESC im FOC mode und ein (dicker) DirectDrive dazu: Hallo zusammen wie im VESC Beitrag von Jens will ich nun mal meine zusammengetragenen Erfahrungen weitergeben, bevor ich wieder alles vergesse...
Oben