Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC

Diskutiere Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; Der VESC ist ein alternativer Open Source FOC Controller, der eine Recht grosse Fangemeinde in der Skatercommunity hat. Für EBikes ist er nicht...
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #1
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Der VESC ist ein alternativer Open Source FOC Controller, der eine Recht grosse Fangemeinde in der Skatercommunity hat. Für EBikes ist er nicht besonders verbreitet. Es gibt seit einiger Zeit eine native PAS Unterstützung, zu der es aber wenig Berichte gibt.
Darum hier ein theoretischer Versuch die Einrichtung zu erklären, ausprobieren kann ich das nicht, ich habe keinen VESC.

Die Funktion benötigt einen Quadrature PAS, wie z.B. auch der CA oder die Fischer Bikes. Die beiden Signalkabel werden an Rx und Tx angeschlossen. Weiterhin müssen GND und +5V verbunden werden.
7c63b621f2e847de1fab5b3469b6d1699995e5bb_2_541x500.jpeg

Dann muß im VESC Tool PAS aktiviert und in den App-Settings konfiguriert werden:

1650440398562.jpeg

1650440596724.jpeg


Dann die Konfiguration mit dem Button ↓A auf den VESC speichern.

Es gibt ein DropDown, mit dem man den Sensortyp auswählen kann, es hat aber anscheinend noch niemand die Nutzung eines "einfachen" PAS eingebaut.

Vielleicht kann es ja mal jemand ausprobieren und berichten :)

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #2
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Hallo Hochsitzcola,

danke , dass du als Experte dein Fachwissen teilst.

Ich weiß, dass auch andere den Vesc Controller mit PAS zum Laufen bekommen haben, vielleicht können diese auch ihr Wissen teilen?

@ Hochsitzcola

Welche Firmwareversion hast du da gerade bei den Screenshots?
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #3
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #4
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Na da sind wir ja ein Spitzenteam.

Ich habe den Mini Vesc 4.2 + Vesctool (wahrscheinlich Firmware 5.02) + Skateboardmotor + diverse PAS. Und keine Ahnung.

@ Hochsitzcola: du hast zwar die Komponenten nicht, dafür aber Ahnung.

Schon dein erster Kommentar hat mir geholfen. Man benötigt keine Firmware im Developer Status um dann den VESC zu flashen…., nein die Option PAS ist schon in der offiziellen Vesctool App integriert.

Ein anderer Tipp war: Die Signalleitungen müssen an TX un RX angeschlossen werden. + 5v / Masse.

Das sagt mir, dass das PAS 4 Adern haben muss, stimmt das so?

Meins hat 3 :

Pedalsensor PAS KT-D12​


Das funktioniert also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht?
 

Anhänge

  • ADF485CA-C426-420E-8C99-5A51EA945334.jpeg
    ADF485CA-C426-420E-8C99-5A51EA945334.jpeg
    174,6 KB · Aufrufe: 108
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #5
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Das funktioniert also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht?
Wie geschrieben und auch zu einem Online-Shop verlinkt, erwartet die Funktion einen Quadrature PAS, also zwei zeitversetzte Rechtecksignale.

fetch.php

Um mit einem "normalen" PAS zu arbeiten, müsste man entweder das zweite Signal künstlich generieren, per RC-Glied oder µC, oder den Code umschreiben, dann muss man aber selbst compilieren. Wobei das Einrichten der Toolchain am längsten dauern würde, die Änderung im Code ist minimal, wenn man einen "typischen" PAS verwendet, der die Drehrichtungserkennung schon intern macht (Stichwort Dual Hall).

Am einfachsten ist es sicherlich, die 25€ zu investieren und den oben verlinkten PAS zu kaufen ;)

Gruß
hochsitzcola
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #6
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.198
Reaktionspunkte
7.546
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #9
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Juhu, dass passende Bluetoothmodul ist eingetroffen.

Nächste Herausforderung.

Das Bluetoothmodul wird exakt dort eingesteckt, wo das PAS angeschlossen wird.

D.h. fahren mit PAS + überwachen mit Vesc auf dem Handy wird schwierig.
Weiß jemand , wofür das 3 polige Kabel ist , beschriftet mit RECEIVER blau hinterlegt?
Wahrscheinlich nur für einen An/Aus Knopf.

Selbst wenn ich den VESC mit PAS zum Laufen krieg, müsste an denselben Port entweder das Bluetoothmodul oder der Grasgriff. Da könnte man an den PIN 2 Adern wegführen, parallell quasi.

Allerdings kann man in der Software nur eine Steuerungsvariante auswählen.

Ergo: ich kann den Controller zwar recht gut konfigurieren, aber während der Fahrt wird der Motor quasi nur zu geschaltet, ohne die Möglichkeit irgendwie Stufen zu benutzen.

Auch das Display, was es zum VESC gibt, kann keine Stufen schalten.

Meine letzte sinnvolle Idee wäre , doch einen Ardunio vorzuschalten, vielleicht kann der PAS und Gasgriff auswerten.

Nur mit Gasgriff zu fahren, kommt für mich nicht in Frage.
 

Anhänge

  • 260AFE8A-9B6B-4FC4-B840-BE3A7DA46E11.jpeg
    260AFE8A-9B6B-4FC4-B840-BE3A7DA46E11.jpeg
    91,7 KB · Aufrufe: 96
  • B07DF1F7-4A6E-4277-A0BB-D70F8349083B.jpeg
    B07DF1F7-4A6E-4277-A0BB-D70F8349083B.jpeg
    182 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #10
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Das Bluetoothmodul wird exakt dort eingesteckt, wo das PAS angeschlossen wird.
Man kann die PAS Pins auch manuell anders konfigurieren.
Pedal assist support (PAS) by nitrousnrg · Pull Request #243 · vedderb/bldc
I made the PAS pins default to the UART pins if they are undefined.

Als Beispiel liegt das PAS Signal in diesem config-file auf Pin B4 und B5, das sind nicht die UART Pins.
bldc/hw_luna_bbshd.h at 8cb88245bba0f3d9bb419e0c19ba3c43b5d10b79 · vedderb/bldc

Ich weiß nur nicht, welches config-file für deinen Flipski überhaupt das Relevante ist. Wenn es das hw_mini4.h könnte man dort alternative Pins definieren, muss dann aber doch selbst compilieren und ein Update machen. Und überhaupt erst mal herausfinden, welche Prozessor-Pins auf den Headern dieser Boardversion überhaupt zur Verfügung stehen....

Gruß
hochsitzcola
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #11
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Ich kann dir leider nur Laienhaft antworten.
Der Stecker vom Bluetoothmodul ist nicht voll belegt.
D.h. Ich könnte das PAS Signal theoretisch auch auf den PIN ADC bzw. ADC2 legen.

Dann müsste aber der Code umgeschrieben werden und geflasht werden?
Und prinzipiell müsste herausgefunden werden, mit welchen PIN der Chip überhaupt kommuniziert.

Wenn das gelingt, hätte ich eine relative legale PAS Steuerung und Zugriff mit der VESC App.

Allerdings macht das nur Sinn, wenn mit der App auch während der Fahrt gewisse Abstufungen möglich sind.
BluetoothModul, Gasgriff und PAS wird nicht gehen.

Nur Gasgriff ist nicht legal.
Nur mit PAS klingt nicht praktikabel.

Den Bluetoothzugriff benötigt man nicht unbedingt.

Für mich wäre stellt sich die Sinnhaftigkeit des Projektes.

Kann der Chip PAS und Gasgriff gleichzeitig verarbeiten?
Oder sind überhaupt Stufen definierbar?
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #12
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Kann der Chip PAS und Gasgriff gleichzeitig verarbeiten?
Ja, das kann man ja im VESC-Tool einstellen.
There are 2 operation modes:

  • PAS only: Motor current is based only on pedal feedback
  • ADC + PAS: The code will use both ADC and pedal feedback and use
    the strongest command to provide seamless overlap when the user is
    pedaling and requests extra torque with the throttle.

Um die Funktionalität des VESC auf das übliche Bedienungsniveau eines typischen E-Bike-Controllers zu bekommen, wären sicher etliche Weiterentwicklungen nötig. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht schon irgendwer auf der Welt mal gemacht hat und nur die Infos nicht so einfach zugänglich sind. In Nischen, wie für den BAFANG Mittelmotor M600 gibt es das z.B. von Luna Cycle mit eigener Version der VESC-App und implementierten Stufen....

1650610133132.png


Kurzfristig ist es für dich wohl einfacher, einen Forumscontroller vor den VESC zu hängen, wenn du diese ganzen Funktionialitäten wie ein É-Bike-Display haben willst....

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #13
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Hallo liebe Foren Kollegen, danke für eure Ermutigung!

Aufgrund zahlreicher Kommentare, auch in privaten Nachrichten habe ich jetzt folgenden Kenntnisstand:
Es ist möglich den Controller mit Bluetooth und einem Handy und der App mit Stufen zu steuern und gleichzeitig ist mit etwas Aufwand ein PAS anschliessbar. Da im Leben nicht alles Plug and Play funktioniert, werde ich dieses Projekt weiter verfolgen.
Zur Not muss ich halt doch noch einen Forums Controller vor dem eigentlichen Controller schalten.

Allerdings möchte ich jetzt erst mal einen Gasgriff in Kombination mit dem Vesc +Motor ans Fahrrad schrauben, einfach um festzustellen, ob mir die Unterstützung genügt und die Lautstärke passt.

Der Motor lief ja schon mit einem KT Controller, aber zu laut.

Wenn es mir gefällt ,gehe ich im nächsten Step die komplizierteren Schritte an.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #14
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Leider musste ich heute sehr lange arbeiten. Bis 18 Uhr.
Danach habe ich drei kleine Adapterkabel gebaut um den Gasgriff anzuschließen.

An dieser Stelle müsste ein heftiger Fluch stehen!!!

Wisst ihr wie ein kleiner 3000W Motor losdreht wenn man versucht ihn auf dem Tisch nur mit der Hand festzuhalten? Dummerweise klebt ja auch Sandpapier mit 40 Körnung drauf.

Er hat sich mega verdreht. Durch das Sandpapier mehrere Kabel angeschliffen.
Das war zum Glück alles nur beschädigter Schrumpfschlauch.
Reparabel.

Schnell die Schäden beseitigt und eine vernünftige Haltung gebaut. Jetzt kann ich sehr gut testen und im Vesctool spielen.😁
Morgen werde ich es am Bike testen.

Das gute ist: Die PIN ADC und ADC2 sind im Bluetoothstecker nicht belegt, d.h. dort könnte man das PAS Signal drauflegen.

Feierabend.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #15
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Heute Morgen habe ich den Motor ans Rad geschraubt.
Konfiguration: Vesc + Skateboardmotor (Hallsensoren angeschlossen) beschränkt auf 600Watt und 16 A Max.Strom + Grasgriff.
Bei dei Einstellungen war ich erstmal vorsichtig.

Erkenntnis:

Das Drehmoment kann man vergessen.
(Das heißt man benötigt schon Muskeln zum Beschleunigen)
Das war zu erwarten.

Rund um meine Wohlfühlgeschwindigkeit 23 - 27 km/h unterstützt er so, dass man ganz entspannt radeln kann. Das gefällt mir.

Und nun das Wichtigste: Das Geräuschniveau ist sehr angenehm und kein Vergleich zum Betrieb mit einem einfachen KT Controller.

Wenn es heute noch etwas wärmer wird , folgt eine ausführliche Probefahrt.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #16
F

felix_s

Dabei seit
17.09.2017
Beiträge
144
Reaktionspunkte
49
Ja, das kann man ja im VESC-Tool einstellen.


Um die Funktionalität des VESC auf das übliche Bedienungsniveau eines typischen E-Bike-Controllers zu bekommen, wären sicher etliche Weiterentwicklungen nötig. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht schon irgendwer auf der Welt mal gemacht hat und nur die Infos nicht so einfach zugänglich sind. In Nischen, wie für den BAFANG Mittelmotor M600 gibt es das z.B. von Luna Cycle mit eigener Version der VESC-App und implementierten Stufen....

Anhang anzeigen 440926

Kurzfristig ist es für dich wohl einfacher, einen Forumscontroller vor den VESC zu hängen, wenn du diese ganzen Funktionialitäten wie ein É-Bike-Display haben willst....

Gruß
hochsitzcola
Interessante discussion. Ich versuche schon seit einiger Zeit tq sensor support im vesc zu bekommen. Nun habe ich selber den flipsky bestellt, und habe vor das tq signal einfach als adc gas-input zu konfigurieren. Wenn man durch die pas option auch noch drehrichtung und kadenz messen kann, ist eigentlich alles vorhanden um einen ordentlich tq sensor einzubauen...
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #17
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
Hallo,

kleine Fortschritte. Das Quadrature PAS ist eingetroffen.

In der VESC App kann man ganz easy die Steuerung auf PAS einstellen und es funktioniert auf Anhieb.
Die Feineinstellung fehlt natürlich noch.

Ergebnis zu diesem Zeitpunkt:

Der Vesc ist ein Super Controller, sehr leise, sehr vielfältig konfigurierbar und läuft Pedeleckonform mit PAS.

Ich muss mich jetzt entscheiden:

1. Entweder mit PAS und Gasgriff fahren, vielleicht auch mit einem gebastelten 3 Stufen Gas oder Poti, ohne Display und Einstellmöglichkeit unterwegs.

Vorteil: keine Anpassung der Software bezüglich der verwendeten PIN.

2. Doch den Firmwarecode anpassen, um das PAS Signal von TX + RX auf ADC1 und ADC2 umzuswitchen.

Dann würde das PAS funktionieren und ich hätte Vollzugriff über das Handy + BT während der Fahrt.

Ich habe dazu schon viel Infos gesammelt. Aber die Firmwareanpassung birgt natürlich auch Risiken.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #18
O

oldbike2011

Dabei seit
08.10.2011
Beiträge
438
Reaktionspunkte
141
@felix_s

Für dich und dein Vorhaben: In der Vesc App ist schon ein Menüpunkt unter PAS . Kadenz+Torquesteuerung.
Ich halte dein Projekt also auch für machbar.
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #19
C

Corbi0508

Dabei seit
10.05.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Das War ein sehr hilfreicher Beitrag alles in einem aber kann mir noch jemand sagen wie man verschiedene Stufen mit verschiedenen Geschwindigkeiten einstellt und diese auf einen Schalter legt?
Viele Dann im Vorraus
 
  • Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC Beitrag #20
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
Ich muss mich jetzt entscheiden:

1. Entweder mit PAS und Gasgriff fahren, vielleicht auch mit einem gebastelten 3 Stufen Gas oder Poti, ohne Display und Einstellmöglichkeit unterwegs.
Das hört sich doch richtig gut an, das heißt man könnte mit einem 3 Stufenschalter+ ein Vollgasknopf alles programmieren was man so für ein normales Pendelrad braucht.
Bleibt das Problem, dass der VESC 4.2 nicht für 14S zu gebrauchen ist. Gibt es eine Budget Version von 75V VESC?
 
Thema:

Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC

Nutzung der nativen PAS Funktion des VESC - Ähnliche Themen

VESC im FOC mode und ein (dicker) DirectDrive dazu: Hallo zusammen wie im VESC Beitrag von Jens will ich nun mal meine zusammengetragenen Erfahrungen weitergeben, bevor ich wieder alles vergesse...
Oben