Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos,

Diskutiere Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Mit DHL Privatkunde!
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #202
Tinduck

Tinduck

Dabei seit
27.10.2021
Beiträge
893
Reaktionspunkte
1.604
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX Gen4 an R&M Roadster
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #203
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.268
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #204
Garagentor

Garagentor

Dabei seit
22.11.2018
Beiträge
91
Reaktionspunkte
58
Details E-Antrieb
Pendix
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #205
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.268
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Nada, DHL hat mir das Paket unmittelbar nach der Abgabe in der Paketbox als nicht zustellbares Gefahrengut wieder vor die Tür gestellt.
Woran haben sie erkannt dass es ein Akku/Gefahrgut ist?

P.S.: Wenn es nicht zustellbar war, wie konnten sie es dir dann zustellen :unsure: ?
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #207
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.021
Deutschland – Oberleitungsbusse - Kaiserslautern - Übersicht

Hm, die Begründung der Abschaffung ist schon bemerkenswert.
Technisch währe es auch kein Problem, solch Gefährt mit einer Fähre mitfahren zu lassen.
Ist es nicht dem hitech Wahn geschuldet, (schneller, höher, weiter) dass Akkus brennen?
Währe da etwas weniger nicht sicherer? Ich glaube schon.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #208
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.241
Reaktionspunkte
2.446
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #209
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
194
Reaktionspunkte
333
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Erinnert mich an die Lage in Entwicklungsländern mit Nahrung: Im Grunde gibt es genug davon, aber es gibt infrastrukturelle Probleme, die die Verteilung verhindern.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #210
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.241
Reaktionspunkte
2.446
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Deutschland – Oberleitungsbusse - Kaiserslautern - Übersicht

Hm, die Begründung der Abschaffung ist schon bemerkenswert.
Technisch währe es auch kein Problem, solch Gefährt mit einer Fähre mitfahren zu lassen.
Ist es nicht dem hitech Wahn geschuldet, (schneller, höher, weiter) dass Akkus brennen?
Währe da etwas weniger nicht sicherer? Ich glaube schon.

Es gab doch in den Neunzigern in den USA schon sehr serienreife E-Autos, die wurden auf Drängen der Öllobby eingestampft und vernichtet

General Motors EV1 – Wikipedia
Elektroauto-Revolution vor 100 Jahren
Ölgesellschaften
Die Ölindustrie wird über ihre wichtigste Lobbygruppe, die Western States Petroleum Association, für die Finanzierung von Kampagnen zur Verhinderung von Bemühungen der Versorgungsunternehmen, öffentliche Autoladestationen zu errichten, zur Verantwortung gezogen. Über Astroturfing-Gruppen wie "Californians Against Utility Abuse" gaben sich die Lobbyisten der Ölindustrie als Verbraucher aus, anstatt die Interessen der Industrie zu vertreten, die sie tatsächlich vertraten.

Es wird auch gezeigt, dass Mobil und andere Ölfirmen in nationalen Publikationen direkt gegen Elektroautos werben, auch wenn Elektroautos nur wenig mit ihrem Kerngeschäft zu tun zu haben scheinen. Am Ende des Films kauft Chevron Patente und eine Mehrheitsbeteiligung an Ovonics, dem im Film vorgestellten Unternehmen für fortschrittliche Batterien, angeblich um zu verhindern, dass moderne NiMH-Batterien in Nicht-Hybrid-Elektroautos verwendet werden.

Der Dokumentarfilm verweist auch auf die Manipulation der Ölpreise durch ausländische Lieferanten in den 1980er Jahren als Beispiel für die Bemühungen der Industrie, den Wettbewerb auszuschalten und die Kunden davon abzuhalten, auf Alternativen zum Öl umzusteigen.

Und sogar noch früher gab es einen regelrechten Boom bei E-Autos

Elektroauto-Revolution vor 100 Jahren
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #211
Heiligerbimbam

Heiligerbimbam

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
169
Und zurück zur Reederei: Statistisch gesehen brennen E-Autos angeblich nicht öfter als andere Verbrenner. Dennoch erscheinen gefühlt überdurchschnittlich häufig E-Autos unter den gemeldeten Fahrzeugbränden auf.
Ich glaube eher das ein brennendes Verbrennerauto einfach so normal ist das kaum eine Zeitung noch darüber berichtet .
Ein brennendes E-Auto ist aber gerade in den heutigen aufgeregten Diskussionen zu dem Thema immer eine gute Schlagzeile .

Vielleicht gehen die Fährunternehmen ja dazu über bestimmte Plätze für E-Fahrzeuge freizugeben .
Die ganz vorne und ganz hinten direkt an der Klappe .:sneaky:
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #212
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
194
Reaktionspunkte
333
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Also bei uns in der regionalen Tageszeitung wird auch über Flüssigverbrenner berichtet. Dem entflammten Kohlestromverbrenner sind wir dennoch dankbar, da er drastische Schäden an der Tiefgarage aufgedeckt hat, die man sonst erst viel später entdeckt hätte.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #213
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.792
Reaktionspunkte
3.402
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Vielleicht gehen die Fährunternehmen ja dazu über bestimmte Plätze für E-Fahrzeuge freizugeben .
Die ganz vorne und ganz hinten direkt an der Klappe .
Ich nehme an, gemeint ist, dass man dann einfach die Klappe aufmachen und das brennende Auto rausschieben könnte.

Klar könnte man ... und wenn es mehr als keinen bis geringen Seegang gibt läuft das Schiff schnell voll, Auto zwar gelöscht, aber der Rest auch im A....ermel.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #214
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
280
Reaktionspunkte
337
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
Böse Zungen könnten jetzt behaupten, wenn ein Verbrennerauto brennt (Was für ein Wortspiel (*auf die Schulter klopf*) Ist schon sämtliches Öl, Gummi und Kunststoff entsorgt, und kann direkt in die Altmetallpresse.

Wenn ein Batterie-Auto brennt muss es für ein paar Tage unter Wasser. Dann hast giftiges Wasser, und der Rest muss auch noch extra getrennt werden.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #215
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
So ein Verbrenner geht bei einem technischen Defekt normalerweise nur während des Betriebes oder kurz nach dem Abstellen, wenn er noch auf Betriebstemperatur ist, selbständig in Flammen auf.

Bei einem Elektroauto besteht diese Gefahr immer. Das ist neben der höheren Brandlast und dem langwierigen Löschen eines Akkubrandes, der feine Unterschied.

Interessant ist, dass der Untergang des Schiffes in den Medien nur so am Rande erwähnt wurde.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #216
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.021
wenn er noch auf Betriebstemperatur ist, selbständig in Flammen auf.
Die meisten Verbrenner hab ich bis jetzt auf der BAB brennen sehen.
Fangen unter Fahrt zu rauchen an. Dann stellt man sie ab.
Brennendes Öl tropft und nach 3 Minuten sind die Alufelgen Pfannekuchen.
Viele wurden eine Zeitlang in Städten angezündet.
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #217
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
886
Reaktionspunkte
1.201
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Nicht nur auf der BAB entstehen die Brände, passiert auch im Stadtverkehr, so wie hier.

PKW Brand am Tunnelportal West führt zu Großeinsatz der Rettungskräfte – Freiwilligen Feuerwehr Stadt Landshut

Das hat ein ziemliches Verkehrschaos ausgelöst. Das Fahrzeug ist zum Glück nicht im Tunnel stehen geblieben und der Fahrer hat gut reagiert.

Abgesehen von Brandstiftung, ist man bei einem Brand von einem Verbrenner meist immer zur Stelle und kann darauf reagieren.

Ein Akku kann sich auch einfach mal so oder beim Ladevorgang entzünden. Da ist man in der Regel dann nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #218
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.021
Ich stelle halt auch fest, dass der sich vermehrende Kabelsalat in Fahrzeugen
halt auch nicht nur zur Brandsicherheit unbedingt positiv auswirkt.
Egal von welcher Energiequelle das Fahrzeug letztendlich angetrieben wird.
Meinereins hat bei der Gesellenprüfung innerhalb von 5 Minuten
einen VW Käfer Stromplan durchgeackert und den Fehler bereinigt.
Was für ein Gedöhns, wenn heutzutage eine Kontrolllampe glimmt.
Schon mal jemand probiert ein E-Fahrzeug zu bewegen, wenn dessen
E-Handbremse sich nicht lösen lässt.............:X3: Oder die Türen nicht
zu öffnen sind wegen "Elektronik Fehler". Da sagt doch jeder Matrose
der für die Verladung zuständigt ist: "Die Karre kommt mir nicht an Bord!"
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #219
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
4.224
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Jetzt meldet sich in der Causa auch noch der Gesamtverband der Versicherer zu Wort.

„Anstatt Fahrer von E-Autos für ihr Investment in Nachhaltigkeit zu bestrafen, sollten sich die Reeder lieber jetzt schon auf eine Zeit mit wesentlich mehr E-Autos einstellen.“

61ADCF28-72FE-4823-BE9A-359ACB22AF00.jpeg


Seeschifffahrt: Versicherer fordern bessere Löschanlagen statt Mitnahme-Verbote für E-Autos
 
  • Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, Beitrag #220
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.548
Reaktionspunkte
1.021
Versicherer versichern hallt auch gerne...... ohne viel Risiko;)
 
Thema:

Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos,

Norwegisches Fährunternehmen verbietet Elektro-, Hybrid-, Wasserstoffautos, - Ähnliche Themen

Empfehlung bei langem Oberkörper & Fully vs. Hardtail?: Hi ;-) toll, wie hier den E-Bike-Newbies geholfen wird. Meine Überlegungen zu dem Thema fingen an, als meine Frau mir empfahl, mir eines zu...
TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen: Hallo Anfang Frühling 2022 habe ich im Prospekt der Landi (CH) das Angebot für ein schnelles E-Bike (S-Pedelec) entdeckt. Die Daten und weitere...
Pedelec von Cube - Trekking/Cross/MTB?: Hi zusammen, Ausgangslage ist folgende: Ich fahre seit vielen Jahren ein normales Fahrrad von Cube, ein Crossbike. Sehr leicht und robust ohne...
Cube Kleiner Gabelservice Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022: Hallo zusammen, habe jetzt - längst überfällig - den kleinen Gabelservice an meinem Cube Stereo Hybrid 140 SL BJ 2022 gemacht. Die dort...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Oben