
Garagentor
- Dabei seit
- 22.11.2018
- Beiträge
- 91
- Reaktionspunkte
- 58
- Details E-Antrieb
- Pendix
Die Frage würde ich anders formulieren. Warum brennen die nicht?warum sind diese geräte also immer noch in flugzeugen erlaubt?
In einem solchen Umfang.
Die Frage würde ich anders formulieren. Warum brennen die nicht?warum sind diese geräte also immer noch in flugzeugen erlaubt?
Zuerst brannten die Handys, dann die Pedelec, jetzt die E-Auto.Warum brennen die nicht?
In einem solchen Umfang.
Wie viele 18650 hat dein Laptop? (und wie viele dein Handy ? )Die Frage würde ich anders formulieren. Warum brennen die nicht?
In einem solchen Umfang.
Nicht nur die Dimensionen. Wenn in einem Laptop-Akku 6 Zellen sind und in einem Tesla ewas mehr als 7000, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zelle versagt und in Brand gerät, bei dem großen Akku eben um den Faktor 1000 größer.Okay, die Dimensionen unterscheiden sich gewaltig.
Das halte ich für fragwürdig. Eine Versicherung berechnet eine Prämie aufgrund verschiedener Faktoren. Für eine Versicherung ist die Wahrscheinlichkeit dass es zu einem Versicherungsfall kommt aber der wichtigste Faktor, sprich wie hoch ist das Risiko, dass was passiert.Wie oft das jetzt schon auf einem Schiff passiert ist oder nicht, spielt für die Versicherungsmathematiker keine Rolle
Na, dann frage ich mich doch glatt, warum keine Versicherung weltweit ein AKW versichert. Theorethisch gehen die nur alle 6000 Jahre oder so hoch, trotzdem wollte das keiner Versichern, deshalb haben in allen mir bekannten Staaten mit AKWs die Regierungen in der Anfangszeit der Technologie und auch jetzt noch einen Betrieb ohne Versicherung genehmigt und stehen damit selber für den (Super)GAU gerade.Das halte ich für fragwürdig. Eine Versicherung berechnet eine Prämie aufgrund verschiedener Faktoren. Für eine Versicherung ist die Wahrscheinlichkeit dass es zu einem Versicherungsfall kommt aber der wichtigste Faktor, sprich wie hoch ist das Risiko, dass was passiert.
Und hier spielt es sehr wohl eine Rolle wie oft es auch diesen Schiffen zu Vorfällen gekommen ist oder eben nicht.
Wenn es sich häuft, geht die Prämie noch höher - aber von den initialen Berechnungen, die ja meist ohne vorliegende Erfahrungen gemacht werden müssen, wird man kaum nach unten abweichen.Bis dato ist ein Fall bekannt, wohlgemerkt bei Millionen von Autos die jährlich über die Weltmeere verschifft werden, denke schon, dass das eine Rolle spielt.
Ja da hast natürlich den extremsten alle Versicherungsfälle herausgesucht, aber soweit ich weiß stimmt das. Nur warum?Na, dann frage ich mich doch glatt, warum keine Versicherung weltweit ein AKW versichert.
Ich dachte da wird einfach die Prämie erhöht ? War zumindest in unseren Filialen so. Nach jedem Einbruch ging's "aufwärts". Nach dem 3. Einbruch hat sich versichern nicht mehr gelohnt.Versicherungen kündigen auch, wenn bei Schadenfall die Beiträge nicht mehr ausreichen,
Dem Umstand ist so.Die Reederei hat sich vertraglich von allen Verpflichtungen entledigt.
Habe ich vor 2 Jahren gemacht, kein Problem!Hat es jemand, in der jüngsten Zeit, als Privatperson, geschafft seinen e-Bike Akku mit einem Paketdienst zu versenden?
Und wie?Habe ich vor 2 Jahren gemacht, kein Problem!
Konsequenterweise dann auch für E-Bikes. Bin mal gespannt, wenn das Laden von Akkus in Hotelgaragen/-zimmern verboten wird.