NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku

Diskutiere NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, mein Akku zeigt bei betätigen des Knopfes "Lauflicht". Vor ca. 2 Jahren wurden die Zellen getauscht. Damit leider aus der...
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #1
G

Gast89891

Hallo zusammen,

mein Akku zeigt bei betätigen des Knopfes "Lauflicht".
Vor ca. 2 Jahren wurden die Zellen getauscht.
Damit leider aus der Gewährleistung.
Nun meine Frage:
Was ist die Ursache dafür und welche Fa. kann das reparieren?

Bin für Rückinformation dankbar.

mfg
Franz
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #2
D

DiabloMiles

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Das gleiche Problem habe ich auch.
Akku NKY397B2

Nach dem Zellentausch (selbst) blinkt das Ladegerät rot. Die Akkuanzeige (kurzer Druck) gibt ein "Lauflicht" (jede Led blinkt hintereinander schnell und bei Kapazität (langer Druck) leuchten 5 Led auf.

Am Rad funktioniert alles.

Hat jemand einen Tipp?
Ansonsten werde ich ein zusätzliches BMS zum Laden einbauen.

Danke und Grüße.
 

Anhänge

  • IMG_20220309_105333.jpg
    IMG_20220309_105333.jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #3
G

Gast89891

Hallo DiabloMiles,
danke für die Nachricht
wo bekommt man so ein funktionierendes BMS her?
Bin für Rückantwort dankbar.

mfg
Franz
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #5
D

DiabloMiles

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hab alle Kontakte zu den Zellen schon getrennt. Das hat nichts gebracht. Der BMS Reset hat nichts gebracht.

Laut Reperaturhandbuch zeigt das "Lauflicht" einen defekte Platinen an.
Das kann also auch wieder alles heißen.

@Gast89891

Hab mir von AliExpress (kann aber auch eBay oder ein anderer Onlineshop sein) ein 42v 4a Ladegerät (ca.25€) und ein 10s 36v BMS mit balancer! bestellt (ca. 8€).

Man lötet die Kabel vom BMS an die vorhanden passenden Punkte im Akkupack. Darüber kann man dann den Akku laden. Durch das vorhanden BMS funktioniert die Kommunikation mit dem Rad.

Wahrscheinlich werde ich das bestehende Ladegerät ausräumen und die originalen Steckkontakte verwenden.

Könntest du bei der Firma, die den Zellentausch gemacht hat, nachfragen ob die Erfahrung mit dem "Lauflicht" haben und ob es eine Möglichkeit gibt dies zu beheben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #6
G

Gast89891

Hallo DabloMiles,
die Zellentausch-Fa. hat mir mitgeteilt, dass sie das BMS nicht reparieren können.
Sie wollten mir ein anderes (aufgearbeitetes) Akku verkaufen.
NUN NOCH EINE GROSSE Bitte:
Wenn deine Methode funktioniert, kannst Du mir dann bitte ein paar Fotos schicken/hochladen.
Damit ich verstehe wie die Verbindung der beiden BMS mit dem Akku funktioniert.
Dann kann ich es nachbauen.
Bin elektronisch leider nicht begabt.


hallo Jaap.
das BMS des NKY532B2 sieht vollkommen anders aus.
siehe meine Fotos unten angehängt.
Den 9-Pol-Stecker gibt es bei meinem Akku nicht.

Danke euch beiden sehr.

mfg
Franz
 

Anhänge

  • IMG_20220309_171432.jpg
    IMG_20220309_171432.jpg
    94 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_20220309_171441.jpg
    IMG_20220309_171441.jpg
    175 KB · Aufrufe: 174
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #7
D

DiabloMiles

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Mach ich dann.

Hier schonmal eine kurze Erklärung. Den Anschlussplan findet man beim BMS.

Man verbindet + und - der Batterie (dickes rote und schwarze Kabel) an den Hauptanschlüssen des BMS.

Dann gibt es noch die dünnen Kabel. Auch beim originalen BMS. (z.B das weiße links unten auf deinem Foto)

Die gehen an die 1S (+-3,7v) 2S(+-7,2v) 3S(+-11,1v) usw. Anschlüsse.

Dann gehst du mit + und - vom Ladegerät an das BMS. Entweder über einen Stecker oder über die Kontakte im originalen Ladegerät.

Das Ladegerät sollte 42v haben. Die Stromstärke bestimmt dann die Ladegeschwindigkeit. Ich hab mir eins mit 4A bestellt.
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #8
G

Gast89891

Hallo DiabloMiles,
so wie Du schreibst, nehme ich an Du bist Elektriker.
Mir fehlt dieses Knowhow.

Ich muss etwas ausholen.
Ich habe meinen Akku von der Repartur Fa. in Einzelteilen zurückbekommen.
Mit der Info, dass das BMS nicht reparabel ist.
Also Gehäuse, BMS und Zellenblock als Einzelteil.
Deshalb meine vielleicht seltsamen Fragen.

Nur das dünne weiße Kabel des BMS hat einen blanken Kontakt
bei den schwarzen dünnen Kabeln sind die Drahtenden zusilikoniert.
Wo muss also der weiße Draht hin und wo werden Plus und Minus der Batterie mit dem alten BMS verbunden?

Ich bin sehr gespannt, ob deine Konstruktion funktioniert
UND ich wünsche es Dir natürlich.

Ich stelle mir vor, dass ich auf dem Akku eine Art wasserdichte Verteilerdose aufklebe.
Dort kommt das neue BMS rein. Die Kabel werden durch die Akku-Gehäusewand geführt (Bohrung) und direkt mit dem
alten BMS verlötet.
Nur dann benötige ich auch eine Verbindung zum neuen Ladegerät.
Wie wird das gemacht?
Werde auf jeden Fall meinen Freund benötigen. Der ist Elektriker.

mfg
Franz
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #9
G

Gast89891

Hallo DiabloMiles,
hat deine Konstruktion mit den 2 parallel geschalteten
BMS funktioniert?

Kannst Du mir bitte Rückinfo geben?

mfg
Franz
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #10
G

Gast89891

Mach ich dann.

Hier schonmal eine kurze Erklärung. Den Anschlussplan findet man beim BMS.

Man verbindet + und - der Batterie (dickes rote und schwarze Kabel) an den Hauptanschlüssen des BMS.

Dann gibt es noch die dünnen Kabel. Auch beim originalen BMS. (z.B das weiße links unten auf deinem Foto)

Die gehen an die 1S (+-3,7v) 2S(+-7,2v) 3S(+-11,1v) usw. Anschlüsse.

Dann gehst du mit + und - vom Ladegerät an das BMS. Entweder über einen Stecker oder über die Kontakte im originalen Ladegerät.

Das Ladegerät sollte 42v haben. Die Stromstärke bestimmt dann die Ladegeschwindigkeit. Ich hab mir eins mit 4A bestellt.
Hallo DiabloMiles,
hat deine Konstruktion mit den 2 BMS (1 neu, 1 alt) funktioniert?

Kannst Du mir bitte Rückinfo geben.
Dann mache ich das auch.

mfg
Franz
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #11
D

DiabloMiles

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Franz,

die Teile sind heute gekommen und es hat geklappt.

Ich habe ein 10S 36v 15A BMS und ein 42v 4A Ladegerät gekauft (+-30€ AliExpress)

und das BMS nach Schaltplan an den Akku angelötet.

Beim Ladegerät war eine Buchse dabei, somit muss ich den Akku jetzt nicht mehr aus der Halterung nehmen zum Laden.

Das BMS passt auch noch in das originale Gehäuse.

Zellen habe ich 3350mAh 6,5A von BAK verbaut. Der Akku hat also etwa 850Wh.
Damit dürfte die Reichweite ordentlich ausfallen.
 

Anhänge

  • IMG_20220320_142750.jpg
    IMG_20220320_142750.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 144
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #12
G

Gast89891

Hallo Franz,

die Teile sind heute gekommen und es hat geklappt.

Ich habe ein 10S 36v 15A BMS und ein 42v 4A Ladegerät gekauft (+-30€ AliExpress)

und das BMS nach Schaltplan an den Akku angelötet.

Beim Ladegerät war eine Buchse dabei, somit muss ich den Akku jetzt nicht mehr aus der Halterung nehmen zum Laden.

Das BMS passt auch noch in das originale Gehäuse.

Zellen habe ich 3350mAh 6,5A von BAK verbaut. Der Akku hat also etwa 850Wh.
Damit dürfte die Reichweite ordentlich ausfallen.
Hallo,
da kann ich Dir nur gratulieren.
Du bist ein genialer Kopf.
Das alte BMS kommuniziert also mit dem Fahrrad.
Das neue BMS dient zum Laden des Akkus.

Nun gleich mal meine Frage:
Ich habe 3 Teile; Gehäuse, BMS alt und Akkupack.
Woher weiß ich wo die Kontakte vom alten BMS auf dem Akkupack angelötet werden müssen?
Der "Reparierer" hat mir das Akku eben in Einzelteilen geschickt.

Wie immer
Dankeschön für die Rückantwort.

mfg
Franz Schneider
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #13
Hasso123

Hasso123

Dabei seit
21.04.2016
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.042
Ort
Essen, NRW
Details E-Antrieb
Heinzmann, Fischer Proline ECU 1401,Umbau-Pedelec
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #14
D

DiabloMiles

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Gerne doch!
Der einzigste Nachteil ist, dass die Akkustandanzeige immer auf 1/3 steht.

Fangen wir an.
Ich werde öfter S (z.B. 3S) verwenden.
Dein Akku ist 10S und 7P. Insgesamt 70 Zellen. (10x7)
Eine Zelle hat 3-4,2v. Ich geh einfach von Nominal 3,6v aus. 1S = 3,6v, 2S =7,2v, 3S=10,8v,...,...,10S=36v

Das Dicke Rote Kabel hat 36v und geht an + am BMS (große Lötstelle)
Das Dicke schwarze Kabel geht an - am BMS (große Lötstelle)
Die dünnen Kabel musst du normalerweise nicht mehr mit dem originalen BMS verbinden.
(Hauptsache das Lauflicht ist vorhanden)

Das neue BMS zum Laden schließt du wie folgt an:
B- BMS an Batterie -
C- BMS an - Ladegerät/Buchse
36V Akku an + Ladegerät/Buchse

Jetzt kommen wir zu den dünnen Kabel vom neuen BMS
B- an Batterie -
B1 an 1S Batterie
B2 an 2S
B3 an 3S
usw. bis
B+ an 36V

Für die Ladebuchse habe ich ein Loch in das Akku Gehäuse gebohrt eingebaut und wie oben beschrieben mit den BMS verbunden.

Den genauen Anchlussplan findest du beim BMS.

Gruß Timo
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #15
G

Gast89891

Gerne doch!
Der einzigste Nachteil ist, dass die Akkustandanzeige immer auf 1/3 steht.

Fangen wir an.
Ich werde öfter S (z.B. 3S) verwenden.
Dein Akku ist 10S und 7P. Insgesamt 70 Zellen. (10x7)
Eine Zelle hat 3-4,2v. Ich geh einfach von Nominal 3,6v aus. 1S = 3,6v, 2S =7,2v, 3S=10,8v,...,...,10S=36v

Das Dicke Rote Kabel hat 36v und geht an + am BMS (große Lötstelle)
Das Dicke schwarze Kabel geht an - am BMS (große Lötstelle)
Die dünnen Kabel musst du normalerweise nicht mehr mit dem originalen BMS verbinden.
(Hauptsache das Lauflicht ist vorhanden)

Das neue BMS zum Laden schließt du wie folgt an:
B- BMS an Batterie -
C- BMS an - Ladegerät/Buchse
36V Akku an + Ladegerät/Buchse

Jetzt kommen wir zu den dünnen Kabel vom neuen BMS
B- an Batterie -
B1 an 1S Batterie
B2 an 2S
B3 an 3S
usw. bis
B+ an 36V

Für die Ladebuchse habe ich ein Loch in das Akku Gehäuse gebohrt eingebaut und wie oben beschrieben mit den BMS verbunden.

Den genauen Anchlussplan findest du beim BMS.

Gruß Timo
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #16
G

Gast89891

Hallo Timo,

dankeschön für die Rückinfo.
Jetzt habe ich es verstanden.
Nun noch eine Frage zu deinem Akkupack:
Hast Du da die Zellen einzeln gekauft und dann zusammen gelötet
oder gibt Du da an welche Maße Du verfügbar hast
und dann bekommst einen vorkonfektionierten Akkupack

Sorry,
ich weiß ich bin etwas nervig.
Aber
da fehlt mit die Erfahrung.

Bin Dir wie immer für Rückinfo dankbar.

mfg
Franz
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #17
D

DiabloMiles

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ich habe die Zellen einzeln (70 Stück) bei NKON bestellt.
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #18
S

Szil

Dabei seit
24.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Franz,

die Teile sind heute gekommen und es hat geklappt.

Ich habe ein 10S 36v 15A BMS und ein 42v 4A Ladegerät gekauft (+-30€ AliExpress)

und das BMS nach Schaltplan an den Akku angelötet.

Beim Ladegerät war eine Buchse dabei, somit muss ich den Akku jetzt nicht mehr aus der Halterung nehmen zum Laden.

Das BMS passt auch noch in das originale Gehäuse.

Zellen habe ich 3350mAh 6,5A von BAK verbaut. Der Akku hat also etwa 850Wh.
Damit dürfte die Reichweite ordentlich ausfallen.
Hallo Diablo. Ich habe das gleiche Problem wie du. Das Licht läuft. Die Batterie kommuniziert mit dem Fahrrad, nicht mit dem Ladegerät. Ich habe versucht, die Batterie zu entladen, um zu sehen, ob sie sich erholen würde, aber leider nicht. Ich dachte an eine Lösung, sie mit einem 42-V-4-A-Ladegerät zu laden, bestellte es, aber als es ankam, war das BMS im Tiefschlaf. Leider kann ich das BMS mit dem Original-Ladegerät nicht aufwecken, auch wenn ich die Batterie mit einem anderen Ladegerät auflade, funktioniert das BMS nicht. Können Sie mir einen Rat geben, was ich tun kann, um das BMS aufzuwecken? Ich habe dasselbe BMS wie Sie, ich habe versucht, die Kabel abzuziehen, das Pluskabel abzustecken und dann wieder einzustecken, aber das BMS lässt sich einfach nicht aufwecken. Hilft nur ein Austausch?

Viele Grüße
Szilard
(Ich hoffe, es ist klar, ich habe es mit einem Übersetzer geschrieben)
 
  • NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku Beitrag #19
S

Szil

Dabei seit
24.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Diablo. Ich habe das gleiche Problem wie du. Das Licht läuft. Die Batterie kommuniziert mit dem Fahrrad, nicht mit dem Ladegerät. Ich habe versucht, die Batterie zu entladen, um zu sehen, ob sie sich erholen würde, aber leider nicht. Ich dachte an eine Lösung, sie mit einem 42-V-4-A-Ladegerät zu laden, bestellte es, aber als es ankam, war das BMS im Tiefschlaf. Leider kann ich das BMS mit dem Original-Ladegerät nicht aufwecken, auch wenn ich die Batterie mit einem anderen Ladegerät auflade, funktioniert das BMS nicht. Können Sie mir einen Rat geben, was ich tun kann, um das BMS aufzuwecken? Ich habe dasselbe BMS wie Sie, ich habe versucht, die Kabel abzuziehen, das Pluskabel abzustecken und dann wieder einzustecken, aber das BMS lässt sich einfach nicht aufwecken. Hilft nur ein Austausch?

Viele Grüße
Szilard
(Ich hoffe, es ist klar, ich habe es mit einem Übersetzer geschrieben)
Hallo. Ich habe es geschafft, das BMS aufzuwecken. Ich habe alle Kabel getrennt und die Kabel gelötet, die nicht getrennt werden konnten. Danach habe ich sie zurückgelegt, zuerst hat es nicht funktioniert, aber am nächsten Tag hat es angefangen, mit dem Ladegerät zu kommunizieren. Es zeigt immer noch das Lauflicht, aber ich werde es mit dem Fahrrad verwenden können. Ich habe ein BMS zum Aufladen und ein 42V 4A Ladegerät bestellt, dann werde ich es separat aufladen.

Szilard
 
Thema:

NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku

NKY352B2, 36 Volt, Lauflicht am Akku - Ähnliche Themen

Flyer LED Display Austauschbarkeit 26V: Hallo zusammen, ich habe einen Flyer C Ebike aus dem Jahr ca 2009 mit dem alten LED Display (Ein Knopf an der Front, zwei unten und ein oben)...
Bulls-Brose Akku Problem: Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich besitze seit 6 Jahren ein Bulls green mover mit einem 650wh Akku . Das E-Bike hat einen Brose...
sonstige(s) Hilfe! Kein Antrieb mehr: Display redet nicht mit Akku: Bin ja eigentlich ganz zufrieden mit meinem Decathlon E-Bike. Läuft seit fünf oder sechs Jahren, seit ich es gekauft habe, bis vor kurzem...
Bafang 36 Volt 8 Jahre alt. Kann den Unterstützungsmodus nicht ändern: Hallo zusammen Ich weiß aktuell nicht mehr weiter. ich habe hier ein wenig benutztes ca 8 Jahre altes E-Bike in optisch gutem Zustand, der Akku...
Neuer Akku lädt nicht. War voll und nicht entladen.: Hallo. Ich bitte hier um nützliche Fingerzeige; denn ich komme mit dem Akku nicht klar. Für mein Prophete "Flair", es ist fünf Jahre alt, habe...
Oben