Haibike Nix geht mehr...Akku-Fehler

Diskutiere Nix geht mehr...Akku-Fehler im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Leider kann ich Dir keine PN senden. Hätte da auch einen Akku der wiederbelebt werden sollte. Hoffe Du kannst mur eine PN senden. Mfg
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #141
R

Raumpatrolie

Dabei seit
11.04.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Inzwischen ist dieser Thread schon einige Jahre alt und ich habe in dieser Zeit unzählige Yamaha Akkus wiederbelebt. Ich kenne inzwischen alle Fehlervarianten. Manchmal gelingt es einen Akku zu retten. Wenn aber die 1. und 4. LED am Akku blinkt, gibt es dafür keinen Reset. Es wird immer wieder von solchen Möglichkeiten berichtet, was aber definitiv nicht stimmt. Das gilt für alle Haibike Yamaha Akkus ab 2015, Rahmen und Intube.
Wer Fragen dazu hat, kann sich gern bei mir per PN melden.
Leider kann ich Dir keine PN senden. Hätte da auch einen Akku der wiederbelebt werden sollte. Hoffe Du kannst mur eine PN senden. Mfg
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #142
M

mono

Dabei seit
14.04.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
@Cosas Ich habe das gleiche Problem bei meinem 400Wh Akku könntest du mir da weiterhelfen?
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #143
A

Amunonline

Dabei seit
22.04.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi Cosas,

offensichtlich hast Du über die Jahre des Threads unzähligen Mitgliedern helfen können. Genial!!!!

Auch ich habe jetzt das selbe Problem bzgl. LED 1 und 4 mit dem Blinken. Das Rad ist OK da der Akku meiner Frau sauber funktioniert.

Habe auch den PASB2 - 94-20.

Kannst du mir bitte helfen ?

Danke und Grüße aus dem Schwabenland,
Amunonline
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #144
Cosas

Cosas

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
344
Reaktionspunkte
516
Ort
Bayerischer Wald, da wo andere Urlaub machen!
Details E-Antrieb
2x Sduro 27,5 Yamaha, Hardtail 2016 mit Alfine 11
Hier nochmals ein Hinweis an alle, die ihr Haibike selber pflegen.
Die häufigste Ursache für die Aktivierung des Systemschutzes ist das Fetten der drei Akkukontakte.
Das Fett trocknet mit der Zeit ein und bildet dann eine feste Schicht auf dem Kontakt, die wie eine Isolation wirkt. Wenn das an der Datenleitung passiert, aktiviert der Akku sofort den Systemschutz und dann geht nichts mehr.
Ich kann solche Akkus zwar wieder funktionsfähig machen, aber es wäre besser, wenn es gar nicht erst so weit kommt.

Um vorhandenes Fett zu entfernen, nimmt man am besten einen Lappen und etwas Waschbenzin. Damit lässt sich alles leicht entfernen.
Auf keinen Fall etwas Metallisches an den Kontakten verwenden, denn wenn es zu einem Kurzschluss an den Kontakten am Rad kommt, kann der Controller im Motor beschädigt werden, auch wenn kein Akku am Rad ist.
Die Kontakte müssen/dürfen nicht gefettet werden. Leider wissen das die Händler meistens nicht und machen das auch falsch.

Hier drei Bilder:
20220423_135414.JPG

Man sieht deutlich, dass das Fett eine Schicht auf dem Kontakt gebildet hat.

20220423_135905.JPG

So sollten die Kontakte aussehen, dann habe sie eine sichere Funktion.

20220423_140119.JPG

Das Fett hat sich total verfestigt und zerfällt zu Krümeln, wenn man es entfernt.

Sollte man jetzt gefettet Kontakt haben, bitte nicht den Akku aufschrauben, um das zu reinigen.
Es geht auch einfach von außen, mit einem Lappen, Waschbenzin, einem Holz- oder Plastikstab und etwas Geduld.

Gruß
Cosas
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #145
D

Dietzbert

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
@Cosas Hi, ich habe hier einen Akku Yamaha PASB1 B89-00 an dem die Zellen getauscht wurden. Nun Blinken die beiden äußeren LED´s. Ich habe hier im Thread gelesen du könntest Ihn wieder zum leben erwecken? Kann dir leider keine PN Schreiben. Gerne Kontakt unter [email protected]. Danke.
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #146
A

Alex777

Dabei seit
17.05.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
@Cosas
Hi ich brauche deine hilfe bite, bei mir blinken obere und untere lämpchen pasb2
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #147
F

Fritz194

Dabei seit
12.06.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Scheunenfund... pasc1 Ladegerät und pasb1 akku. Ladegerät hatte ausgelaufene elkos und ein Loch im MIP 2M2.. den hab ich mal bestellt. Akku ist lange gelegen und alle Zellen hatten nur mehr 500mV. Konnte alle Zellen mit externem Lader auf 4.2V laden...mit 9-10Ah... aber keine Ladestandsanzeige... Elektronik ausgebaut Sicherung OK.. Nach Wiedereinmal blinken led 1+4 10x... na gut. Was für Optionen gibt's den Akku wieder zu verwenden ? Sollte ich das Ladegerät nicht hinbekommen gibts andere optionen/ ladegeräte ?
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #148
Cosas

Cosas

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
344
Reaktionspunkte
516
Ort
Bayerischer Wald, da wo andere Urlaub machen!
Details E-Antrieb
2x Sduro 27,5 Yamaha, Hardtail 2016 mit Alfine 11
Den Akku solltest du sofort entsorgen. Li Ion Zellen darf man nicht mehr laden, wenn sie einmal unter 2,5V entladen wurden. Sie werden dann im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Das sind dann genau die Akkus, von denen in der Presse berichtet wird, dass ein Fahrradakku Haus in Brand gesetzt hat. Die Elektronik ist eh im Schutzmodus und nur noch Schrott.

Also bitte die Zellen wieder entladen und entsorgen.
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #149
Cosas

Cosas

Dabei seit
29.10.2016
Beiträge
344
Reaktionspunkte
516
Ort
Bayerischer Wald, da wo andere Urlaub machen!
Details E-Antrieb
2x Sduro 27,5 Yamaha, Hardtail 2016 mit Alfine 11
Ich nehme den Scheunenfund von Fritz194 zum Anlass etwas über gebrauchte Akkus zu sagen.
Gebrauchte Yamaha Akkus, besonders, wenn sie als defekt verkauft werden, sollte man nur kaufen, wenn sie original versiegelt sind und die Zellen eine Spannung zwischen 25, besser 30 und 42V haben. Dann kann man sicher sein, dass total entladene Zellen nicht wieder geladen wurden. Im Nachhinein lässt sich mit normalen Mitteln nicht feststellen, ob ein Akku natürlich gealtert ist oder durch falsche Behandlung, er eventuell total entladen war und wieder aufgeladen wurde, was zu einer erheblichen Alterung führt.
Wenn eine Li Ion Zelle total entladen wird, löst sich der innenliegende Teil des Kupferpols auf. Wird die Zelle wieder geladen, bildet dieses Kupfer Dendriten aus, die dann mit der Zeit so weit wachsen, bis sie die trennende Folie zwischen Plus- und Minuspol durchstoßen. Wenn das passiert, kommt es zu einem Kurzschluss und zu einer Explosion der Zelle und der Akku gerät in Brand.
Löschen lässt sich ein Akku nur, wenn er extrem gekühlt wird, damit die anderen Zellen nicht auch in Brand geraten, was am besten mit Wasser möglich ist.
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #150
M

Mick_Buchholz

Dabei seit
20.06.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Travemünde
@Cosas :
Hey Cosas, ich habe einen Yamaha Akku, 36V, 11Ah, 400Wh für mein Haibike Cross aus 2015, welcher auch nach Tastendruck nur noch LED 1+4 blinkend anzeigt.
Evtl. könntest Du Dich ja mal bei mir melden, ob eine Reparatur möglich ist und wie das ganze abläuft…
Beste Grüße von der Ostsee
Mick
Inzwischen ist dieser Thread schon einige Jahre alt und ich habe in dieser Zeit unzählige Yamaha Akkus wiederbelebt. Ich kenne inzwischen alle Fehlervarianten. Manchmal gelingt es einen Akku zu retten. Wenn aber die 1. und 4. LED am Akku blinkt, gibt es dafür keinen Reset. Es wird immer wieder von solchen Möglichkeiten berichtet, was aber definitiv nicht stimmt. Das gilt für alle Haibike Yamaha Akkus ab 2015, Rahmen und Intube.
Wer Fragen dazu hat, kann sich gern bei mir per PN melden.
 

Anhänge

  • IMG_1009.jpg
    IMG_1009.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 21
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #151
M

menschholger

Dabei seit
10.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

beim Akku meiner Freundin haben wir auch grad dasselbe Problem. LED 1+4 blinken und nichts geht mehr. Yamaha Akku von Haibike mit 400Wh. Mehr oder weniger aus dem Nichts heraus. Am Vortag noch gefahren, Rad in den Schuppen gestellt und am nächsten Tag Akkuschutz aktiviert. Selbst möchte ich ungern das Teil auseinander nehmen, daher würde hier auch gerne @Cosas Dienste in Anspruch nehmen :)
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #152
S

Snowman

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
@Cosas Hallo ich habe das selbe Problem, LED 1+4 blinkt.
Akku Spannung bei 30 V, ich gehe also von einem Fehler des Akkuschutz aus.
Kannst du mich bitte kontaktieren?
DANKE
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #153
N

NormanH.91

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hab leider auch diesen 1+4 Akku fehler
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #154
C

Chaga

Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Habe leider auch den 1 + 4 Fehler
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #155
L

Lothar1959

Dabei seit
25.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Oh Mann, mich hat es jetzt auch getroffen, was ich da bisher gelesen habe ist ja erschreckend.
Ich habe ein Yamaha 400Wh Akku und bisher seit 2016/2017 keinerlei Probleme gehabt.
Und jetzt auf einmal blinken Led 1 + 4.
Habe das Ladegerät an einem anderen 500 Wh Akku getestet, alles funktioniert.
Traue mich noch nicht das Teil aufzuschrauben, aber Garantie ist eh vorbei.
Vielleicht kann mir Cosas hier auch helfen, ist ja mittlerweile hier berechtigt zum Held geworden.
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #156
R

rusty

Dabei seit
28.08.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Cosas,
Haibike Akku 36V 500 Wh Type PASB5.
Heute ist es mir ebenfalls passiert. Display ließ sich nicht mehr starten und beim Drücken des Testbutton auf dem Akku blinken jeweils nur die Dioden 1+2 im Wechsel mit 3+4.
Das gleiche passiert wenn ich versuche den Akku zu laden, ohne das jedoch die Ladekontrolleuchte am Ladegerät aufleuchtet.
Wäre dankbar für eine Hilfe, meine E-Mailadresse [email protected]
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #157
R

rusty

Dabei seit
28.08.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Cosas,
Haibike Akku 36V 500 Wh Type PASB5.
Heute ist es mir ebenfalls passiert. Display ließ sich nicht mehr starten und beim Drücken des Testbutton auf dem Akku blinken jeweils nur die Dioden 1+2 im Wechsel mit 3+4.
Das gleiche passiert wenn ich versuche den Akku zu laden, ohne das jedoch die Ladekontrolleuchte am Ladegerät aufleuchtet.
Wäre dankbar für eine Hilfe, meine E-Mailadresse [email protected]
Möchte folgendes noch anfügen: Akkutaster länger gedrückt und die Dioden 2 + 4 leuchten auf.
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #158
R

rusty

Dabei seit
28.08.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Cosas,
Haibike Akku 36V 500 Wh Type PASB5.
Heute ist es mir ebenfalls passiert. Display ließ sich nicht mehr starten und beim Drücken des Testbutton auf dem Akku blinken jeweils nur die Dioden 1+2 im Wechsel mit 3+4.
Das gleiche passiert wenn ich versuche den Akku zu laden, ohne das jedoch die Ladekontrolleuchte am Ladegerät aufleuchtet.
Wäre dankbar für eine Hilfe, meine E-Mailadresse [email protected]
@Cosas Akkuladung unter 100 und Akkukapazität alle 4 Dioden
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #159
C

carbonbikeracer

Dabei seit
29.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Nach dem das Fahrrad für ein paar Stunden abgestellt war, lässt es sich nicht mehr einschalten. Das Display leuchtet seit dem mit allen Symbolen nach dem Einschalten kurz auf und geht dann wieder aus. Schliesse ich jedoch das Ladegerät am Eingebauten Akku an, funktioniert nach dem Einschalten alles für ca. 30 Sekunden (mit angehängtem Ladegerät), anschliessend geht das Display aus und beim Akku blinken die LED 1+2 und LED 3+4 abwechselnd. Akku hat laut Anzeige auf dem Display 97% Ladestatus.
Auch bei ausgebautem Akku das gleiche Problem, dass sich beim Laden nach ca. 30 Sekunden das Ladegerät abschaltet und abwechselnd LED 1+2 und und LED 3+4 abwechselnd blinken.
Es geht um den Haibike Akku 36V 500 Wh Type PASB5 Model BOS-20.
@Cosas Danke für deine Hilfe, schreibe dir auch eine PN.
 
  • Nix geht mehr...Akku-Fehler Beitrag #160
P

Partone

Dabei seit
09.09.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Cosas, bei mir liegen jetzt auch mittlerweile zwei 400Wh Yamaha Akkus, bei denen der Akkuschutz zugeschlagen hat (LED 1 und 4 blinken).
Leider ist bei mir die PN noch nicht freigeschaltet und ich kann dich nicht direkt kontaktieren. Kannst du mir helfen?
Gruß aus Franken!
 
Thema:

Nix geht mehr...Akku-Fehler

Nix geht mehr...Akku-Fehler - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Performance Line, Akku lässt sich nicht mehr laden.: Hallo, ich habe ein großes Problem mit einem 2015er Bosch 400Wh Powerpack und möchte hier mal beschreiben was mir alles aufgefallen ist. Das...
Oben