S
SALT
- Dabei seit
- 09.04.2021
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
bei meinem Yamaha Akku 500 leuchten die beiden oberen und unteren LEDs abwechselnd.
Dann laut Beitrag hier einfach ins bike gesteckt, dadurch eine "Art reset", jetzt kann ich laden, aber nur bis 61 %, dann blinken wieder 2 und 2 LEDs.
Jetzt will ich mal mit meinem gefährlichen Halbwissen mit euch zusammen versuchen, den Fehler vielleicht selbst zu beheben. Meine Vermutung ist, dass eine Zelle an der Stelle defekt / tiefentladen ist und es deshalb nicht mehr weiter geht.
1. Lösungsansatz:
Ich werde den Trick versuchen, den Akku leer zu fahren und dann neu zu laden.
Das BMS hat ja einen integrierten Balancer und eventuell schafft der es, die vielleicht aus dem Drift geratene Zelle (bei 61%) im Ladevorgang von leer nach voll auszubalancieren. Ich werde berichten.
2. Lösungsansatz:
Ich will den Akku jetzt öffnen und versuchen, diese Zelle zu finden. Theoretisch müsste sie sich sogar anhand der 61 % bestimmen lassen. Ich habe null elektrisches Fachwissen. Vielleicht kann da ja jemand Kompetentes hier im Forum was zu sagen.
Leider habe ich auch hier in einem Beitrag von Cosas gelesen, dass wenn man das BMS von den Akkus trennt, das BMS anschließend nicht mehr funzt. Das ist ja richtig mies.
Ich würde dieses Forum gern dazu nutzen, für alle, die hier mit dem gleichen Prob unterwegs und am DIY interessiert sind, Erfahrungen zur Selbsthilfe auszutauschen. Die Akkus kosten ein Schweinegeld und manchmal sind die Fehler relativ leicht behebbar (eine neue Zelle kostet 5 Euro). Nur ist klar, dass Yamaha es lieber sieht, wenn wir neue Akkus kaufen (müssen). Auch vor dem Hintergrund, dass wir uns wieder mehr dafür interessieren, ob und wenn ja wie solche Dinge repariert und recycelt werden können, finde ich es interessant, hier so eine Art Anleitung für alle zu erstellen, wie vielleicht einfach lösbare Probleme behoben werden können.
Also stoße ich das Thema hier mal an und werde den Akku - falls Lösung 1 nicht funzt - mal öffnen und schauen, ob meine Vermutung richtig ist und versuchen, die defekte Zelle zu identifizieren.
Wäre doch cool, wenn wir da zusammen was hinbekommen ;-))
bei meinem Yamaha Akku 500 leuchten die beiden oberen und unteren LEDs abwechselnd.
Dann laut Beitrag hier einfach ins bike gesteckt, dadurch eine "Art reset", jetzt kann ich laden, aber nur bis 61 %, dann blinken wieder 2 und 2 LEDs.
Jetzt will ich mal mit meinem gefährlichen Halbwissen mit euch zusammen versuchen, den Fehler vielleicht selbst zu beheben. Meine Vermutung ist, dass eine Zelle an der Stelle defekt / tiefentladen ist und es deshalb nicht mehr weiter geht.
1. Lösungsansatz:
Ich werde den Trick versuchen, den Akku leer zu fahren und dann neu zu laden.
Das BMS hat ja einen integrierten Balancer und eventuell schafft der es, die vielleicht aus dem Drift geratene Zelle (bei 61%) im Ladevorgang von leer nach voll auszubalancieren. Ich werde berichten.
2. Lösungsansatz:
Ich will den Akku jetzt öffnen und versuchen, diese Zelle zu finden. Theoretisch müsste sie sich sogar anhand der 61 % bestimmen lassen. Ich habe null elektrisches Fachwissen. Vielleicht kann da ja jemand Kompetentes hier im Forum was zu sagen.
Leider habe ich auch hier in einem Beitrag von Cosas gelesen, dass wenn man das BMS von den Akkus trennt, das BMS anschließend nicht mehr funzt. Das ist ja richtig mies.
Ich würde dieses Forum gern dazu nutzen, für alle, die hier mit dem gleichen Prob unterwegs und am DIY interessiert sind, Erfahrungen zur Selbsthilfe auszutauschen. Die Akkus kosten ein Schweinegeld und manchmal sind die Fehler relativ leicht behebbar (eine neue Zelle kostet 5 Euro). Nur ist klar, dass Yamaha es lieber sieht, wenn wir neue Akkus kaufen (müssen). Auch vor dem Hintergrund, dass wir uns wieder mehr dafür interessieren, ob und wenn ja wie solche Dinge repariert und recycelt werden können, finde ich es interessant, hier so eine Art Anleitung für alle zu erstellen, wie vielleicht einfach lösbare Probleme behoben werden können.
Also stoße ich das Thema hier mal an und werde den Akku - falls Lösung 1 nicht funzt - mal öffnen und schauen, ob meine Vermutung richtig ist und versuchen, die defekte Zelle zu identifizieren.
Wäre doch cool, wenn wir da zusammen was hinbekommen ;-))