Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion

Diskutiere Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion im Plauderecke Forum im Bereich Community; Grüßt Euch, im Anhang das COC meines Ginat Quick-E 45. Ich würde gern wissen ob ich nur 50mm Reifen verbauen darf (bzw. wie Ihr es handhabt) und...
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #1
GQ45

GQ45

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
37
Reaktionspunkte
14
Details E-Antrieb
Yamaha Giant SyncDrive Sport Speed
Grüßt Euch,
im Anhang das COC meines Ginat Quick-E 45.
Ich würde gern wissen ob ich nur 50mm Reifen verbauen darf (bzw. wie Ihr es handhabt) und was es mit der "30 minutes Power" auf sich hat.
Danke und Gruß
 

Anhänge

  • Giant_COC.png
    Giant_COC.png
    435,1 KB · Aufrufe: 428
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #3
sputti02

sputti02

Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
1.138
Reaktionspunkte
477
im Anhang das COC meines Ginat Quick-E 45.
Category: L1e-B
Maximun Speed: 45 km/h :eek:

Ist dann ja kein Leichtmofa mehr. Heißt nach meiner Interpretation: (Motorrad)-Helm-Pflicht und keine Radwegebenutzung außerhalb geschlossener Ortschaften. :confused:
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #4
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.278
Reaktionspunkte
7.634
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Es handelt sich ja um eine niederländische COC, in den Niederlanden gibt es nach meinen Infos kein Leichtmofa wie in Deutschland.
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #5
sputti02

sputti02

Dabei seit
23.06.2011
Beiträge
1.138
Reaktionspunkte
477
O.K. Niederlande, hatte ich jetzt nicht (hell)-gesehen;)
Aber gilt diese COC dann nicht auch für D? Oder gibts für D dann eine andere CoC?
@GQ45 Wohnst du in NL, bzw. Hast du das Rad dort gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #6
Herr Weber

Herr Weber

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
1.012
Reaktionspunkte
530
Ort
Südliche Weinstraße
Details E-Antrieb
Bafang BBS01, Cute Q100 CST
Ist das nicht einfach ein S-Ped?
Da steht Unterstützung bis 45km/h........
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #7
GQ45

GQ45

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
37
Reaktionspunkte
14
Details E-Antrieb
Yamaha Giant SyncDrive Sport Speed
@ sputti02: nein ist die COC für Deutschland. Ja da steht Niederlande... was das in der Praxis zu bedeuten hat weiß ich nicht.
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #8
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.577
Reaktionspunkte
12.464
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ist das nicht einfach ein S-Ped?
Da steht Unterstützung bis 45km/h........
"S-Ped" ist keine Fahrzeugkategorie - die gibts im Straßenverkehrsrecht nicht. Übliche S-Pedelecs sind Fahrzeuge der Kategorie "L1e" und haben als bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 20km/h eingetragen (mehr geht ohne Input vom Fahrer nicht). Das ist ne wichtige Unterscheidung, weil es dann in D unter die Leichtmofa-Ausnahmeverordnung fällt, für die es einige Besonderheiten gibt, wie z.B. keine Helmpflicht etc.

Wenn das Giant tatsächlich eine bbh von 45 km/h eingetragen hat, ist das ein erheblicher Nachteil, man dürfte das eigentlich nur mit Motorradhelm fahren, was natürlich völliger Schwachsinn ist, geht wahrscheinlich nichtmal im Winter. Damit würde das für mich völlig untinteressant, schade eigentlich - fand ich eigentlich eins der interessantesten S und unschlagbar günstig.
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #9
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Bei meinem Flyer steht auch CH beim Hersteller und bei der Unterschrift. Ist ja auch der Firmensitz. Und der Firmensitz von Giant Europa ist in den Niederlanden.
Der Hersteller bestätigt, dass das einzelne Rad mit dem genehmigten Typ übereinstimmt.
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #10
Herr Weber

Herr Weber

Dabei seit
06.03.2016
Beiträge
1.012
Reaktionspunkte
530
Ort
Südliche Weinstraße
Details E-Antrieb
Bafang BBS01, Cute Q100 CST
"S-Ped" ist keine Fahrzeugkategorie - die gibts im Straßenverkehrsrecht nicht. Übliche S-Pedelecs sind Fahrzeuge der Kategorie "L1e" und haben als bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 20km/h eingetragen (mehr geht ohne Input vom Fahrer nicht). Das ist ne wichtige Unterscheidung, weil es dann in D unter die Leichtmofa-Ausnahmeverordnung fällt, für die es einige Besonderheiten gibt, wie z.B. keine Helmpflicht etc.

Wenn das Giant tatsächlich eine bbh von 45 km/h eingetragen hat, ist das ein erheblicher Nachteil, man dürfte das eigentlich nur mit Motorradhelm fahren, was natürlich völliger Schwachsinn ist, geht wahrscheinlich nichtmal im Winter. Damit würde das für mich völlig untinteressant, schade eigentlich - fand ich eigentlich eins der interessantesten S und unschlagbar günstig.

Das isses ja...da steht nicht Höchstgeschwindigkeit, sonder Geschwindigkeit, die der Motor UNTERSTÜTZT.
Und UNTERSTÜTZUNG bis 45km/h ist ein allgemein S-Pedelec genanntes Rad oder?
Von den Kategorien L1e und so hab ich keine Ahnung:LOL:
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #11
andreasDo

andreasDo

Dabei seit
02.03.2014
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Coboc Montreal - R&M Packster 40 - Hase Kettwiesel
Es steht aber auch keine bbH (betriebsbedingte Höchstgeschwindigkeit) bis max. 20 km/h.
Diese ist zumindest für D wichtig: insbesondere Befreiung von der Helmpflicht und Mofa frei Zusatzschild
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #12
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Danke für das online stellen.

Ich rate den Leuten immer dazu, sich unbedingt die CoC vor dem Kauf eines s-Pedelecs zeigen zu lassen um die in die Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen.

Die Deine hat aus meiner Sicht ein paar unschöne Punkte:

1. Es ist keine bbH von 20km/h oder kleiner eingetragen. Als L1e-B wirst Du große Mühe bekommen beim argumentieren, warum Du keinen Helm trägst. Ein "Leichtmofa" ist es nicht (wobei das bei den anderen s-peds in bestimmten Bereichen auch ne ziemlich Grauzone ist, aber die bbH von 20km/h sollte immer eine sehr gute Hilfe sein)

2. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt nur 108kg. Wer denkt sich denn sowas aus? Wenn Du das Gewicht des Gefährts abziehst bleiben wohl was um die 80-85kg für den Fahrer mit Kleidung, Schloss und Gepäck. Das ist nicht viel.

3. Soweit ich das verstanden haben sind auf dem Rad Big Apple Reifen. In der CoC steht aber davon nix, sondern nur die Reifengröße. In Deutschland hat der Big Apple aber keine ECE-R75 Zulassung! Da leider nur die eine Größe 50-584 freigegeben ist dürfte die Auswahl an zugelassenen Reifen hier eher klein sein. *)

Die Leistungsangabe des Motors mit 170W finde ich etwas seltsam, hab ich so auch noch nicht gesehen. Auch aus dem "Gearbox M" und der Zahlenkolonne bei den Reifen werde ich nicht schlau.

Unterschrieben und gestempelt ist das Dokument hoffentlich schon?

Ob das jetzt alles so wahnsinnig tragisch ist sei mal dahin gestellt, die wenigstens mussten vermutlich jemals ihre CoC herzeigen, aber ich bin der Ansicht, wenn man schon x-tausend Euro für en s-Pedelec ausgibt dann wäre es schön, wenn sich der Hersteller bemüht, das auch rechtlich klug und sauber zu machen und dem Käufer möglichst wenig Steine in den Weg zu legen.

Möglicherweise kennen die Niederländer hier die deutschen Regeln nicht so genau oder der kleine Markt bei uns ist ihnen egal und sie verkaufen mehr in die Schweiz oder USA?

MfG

*) Ich kenne z.B. nur zwei Winterreifen mit ECE-R75 Zulassung (top Contact Winter und der Schwalbe GT365) und beide gibt es nicht in 27,5", egal welche Breite.

Bei Continnetal finde ich keinen einzigen Reifen mit ECE-R75 in 50-584, bei Schwalbe nur den Big Ben und den Big Ben Plus und denen sagt man eine schlechte Nasshaftung nach. Das ist eine sehr dünne Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #13
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Mach 50er Socken drauf mit 45er Prüfzeichen und gut ist.
Paranoiker würden sich eine Reifenfreigabe vom Hersteller holen und die mit sich herumschleppen.
Hierzulande ist Internet ja schon Neuland;)

Conti Topcontact Winter 2 war mein Kandidat.
Und keine Spikes!
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #14
C

cephalotus

Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
13.071
Reaktionspunkte
11.392
Details E-Antrieb
elfKW+mmc3 / Cute 85 / BionX 25kmh / BionX 45kmh
Mach 50er Socken drauf mit 45er Prüfzeichen und gut ist.
Paranoiker würden sich eine Reifenfreigabe vom Hersteller holen und die mit sich herumschleppen.

Außer den beiden Big Ben Versionen ist mir von Schwalbe und Continental kein weiterer Reifen mit ECE-R75 Zulassung in der Größe 50-584 bekannt.

Vielleicht findest Du von anderen Anbietern noch welche?

Ich gluabe nicht, dass Dir der Hersteller eine Reifenfreigabe gibt, höchstens vieleicht für die serienmäßig verbauten.
Das Problem ist ja auch, dass sich Reifentypen teilweise sehr schnell ändern.
Aus dem Marathon dureme wurde der Marathon deluxe und aus dem der Marathon allmotion und das in 4 Jahren, um nur mal ein Beispiel zu nennen.

(und der allmotion hat keine ECE-R75 Zulassung mehr)

MfG
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #15
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Außer den beiden Big Ben Versionen ist mir von Schwalbe und Continental kein weiterer Reifen mit ECE-R75 Zulassung in der Größe 50-584 bekannt.

Vielleicht findest Du von anderen Anbietern noch welche?
Nö, ich fahre wieder Fahrrad:ROFLMAO:
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #16
GQ45

GQ45

Themenstarter
Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
37
Reaktionspunkte
14
Details E-Antrieb
Yamaha Giant SyncDrive Sport Speed
Grüßt Euch,
Ihr habt recht das ist in der Tat alles sehr seltsam. Helm trage ich immer. Über die Norm kann man sich gern streiten. Ich trage Modelle aus dem Mtb/Enduro Bereich. Passt schon.
@cephalotus : Unterschrieben ist das COC. Orginal sind die Big Ben (in wahnsinnigen 50mm). Reifen habe ich jetzt testweise ein paar leichtere 60mm Asphaltschlappen drauf - Schwalbe G-One.
Ich denke dass der Graubereich, in dem sich die S-Pedelecs mit den unklaren / unpraktikablen Regelungen befinden, schläunigst zu gusten einer "Fahrradinterpretation" (statt Moped) auflösen sollte. Sonst verschwinden die einfach vom Markt und wir verpassen eine gute Chance Leute aus dem Auto zu holen.
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #17
Reiner

Reiner

Dabei seit
23.07.2011
Beiträge
8.123
Reaktionspunkte
6.408
Ort
12529 Schönefeld
Details E-Antrieb
Kalkhoff Pro Connect S9 Panasonic 26V 300W
Ich denke dass der Graubereich, in dem sich die S-Pedelecs mit den unklaren / unpraktikablen Regelungen befinden, schläunigst zu gusten einer "Fahrradinterpretation" (statt Moped) auflösen sollte.

Wir leben in Deutschland,da gibt es keinen "Graubereich". :) Es ist alles gesetzlich geregelt beim S-Pedelec.Ob einem diese Regelungen persönlich passen steht auf einen anderen Blatt,aber sie existieren.
 
  • Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion Beitrag #18
Chrisol

Chrisol

Dabei seit
14.01.2017
Beiträge
6.145
Reaktionspunkte
5.814
Ort
Hochtaunus
Details E-Antrieb
Puma CST 16T, BBS01, Q 100, Fazua
Der "Graubereich" liegt im Ermessenspielraum der Rennleitung.
Da habe ich die Erfahrung gemacht, daß gleiche Reifengrößen durchaus akzeptiert werden.
Wenn dann noch das Prüfzeichen bzw. der Geschwindigkeitsbereich stimmt, hat man schon gewonnen.

Und immer schön freundlich bleiben!
In meiner bisherigen Zweiradkarriere habe ich nur einen unfreundlichen Rennleiter kennengelernt und das war in NL.
 
Thema:

Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion

Niederländisches Certificate of Conformity: Diskussion - Ähnliche Themen

Cafe Racer mit USA Modus gekauft X(: Ich hoffe das Forum jetzt nicht mit einem überflüssigen Thema erweitert zu haben. Es gibt schon einige Themen die dem nahe kommen was ich suche...
Bulls Street Flyer elektrifizieren: Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
sonstige(s) Bosch Nyon 2 (BUI350)- enttäuschender Erfahrungsbericht (verschoben): Liebe Forums Teilnehmer*innen, heute möchte ich Euch gerne etwas zurückgeben, da ich in der Vergangenheit immer wieder von eurem Wissen für mich...
Neue Federgabel: Hallo zusammen, ich fahre ein Axess Force 2020 mit ein paar Modifikationen. Dies nutze ich für Touren, die auch gerne mal auf dem Feldweg oder...
Überlegungen zum pedelec-Aufbau: Hallöchen ! Vor 2 Jahren war ich schon mal kurz hier aktiv – ich habe ein Klapp-pedelec geschenkt bekommen, das mich für‘s ebike „angefixt“ hat...
Oben