
GQ45
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.06.2017
- Beiträge
- 37
- Reaktionspunkte
- 14
- Details E-Antrieb
- Yamaha Giant SyncDrive Sport Speed
Ich vermute dies bezieht sich auf den 30 Minuten Zyklus der Nenndauerleistungwas es mit der "30 minutes Power" auf sich hat.
Category: L1e-Bim Anhang das COC meines Ginat Quick-E 45.
"S-Ped" ist keine Fahrzeugkategorie - die gibts im Straßenverkehrsrecht nicht. Übliche S-Pedelecs sind Fahrzeuge der Kategorie "L1e" und haben als bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 20km/h eingetragen (mehr geht ohne Input vom Fahrer nicht). Das ist ne wichtige Unterscheidung, weil es dann in D unter die Leichtmofa-Ausnahmeverordnung fällt, für die es einige Besonderheiten gibt, wie z.B. keine Helmpflicht etc.Ist das nicht einfach ein S-Ped?
Da steht Unterstützung bis 45km/h........
"S-Ped" ist keine Fahrzeugkategorie - die gibts im Straßenverkehrsrecht nicht. Übliche S-Pedelecs sind Fahrzeuge der Kategorie "L1e" und haben als bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 20km/h eingetragen (mehr geht ohne Input vom Fahrer nicht). Das ist ne wichtige Unterscheidung, weil es dann in D unter die Leichtmofa-Ausnahmeverordnung fällt, für die es einige Besonderheiten gibt, wie z.B. keine Helmpflicht etc.
Wenn das Giant tatsächlich eine bbh von 45 km/h eingetragen hat, ist das ein erheblicher Nachteil, man dürfte das eigentlich nur mit Motorradhelm fahren, was natürlich völliger Schwachsinn ist, geht wahrscheinlich nichtmal im Winter. Damit würde das für mich völlig untinteressant, schade eigentlich - fand ich eigentlich eins der interessantesten S und unschlagbar günstig.
Mach 50er Socken drauf mit 45er Prüfzeichen und gut ist.
Paranoiker würden sich eine Reifenfreigabe vom Hersteller holen und die mit sich herumschleppen.
Nö, ich fahre wieder FahrradAußer den beiden Big Ben Versionen ist mir von Schwalbe und Continental kein weiterer Reifen mit ECE-R75 Zulassung in der Größe 50-584 bekannt.
Vielleicht findest Du von anderen Anbietern noch welche?
Ich denke dass der Graubereich, in dem sich die S-Pedelecs mit den unklaren / unpraktikablen Regelungen befinden, schläunigst zu gusten einer "Fahrradinterpretation" (statt Moped) auflösen sollte.