S
Steffen1
Die Schweizer Firma Biketec verkauft ihre e-bikes bekanntermassen zu deutlich höheren Preisen in der Schweiz als in Deutschland. Ich wohne in der Schweiz, wollte aber den Preisvorteil von (in diesem Fall 40 %) nutzen und habe ein HS Flyer in Deutschland gekauft. Um es in der Schweiz zuzulassen, brauche ich einen Fahrzeugschein, den mir nur Flyer ausstellen kann. Hier beginnt die Story: Flyer erklärt mir, dass dieser Schein 200 Euro kostet und ich ihn auch nur über meinen Händler in Deutschland erhalten kann. Mir wird erklärt, dass diese Strafgebühr und diese Vorgehensweise von der Geschäftsleitung so gewählt wurden, um die Schweizer Händler zu schützen (!!!!!). Vor was schützen ? Vor der Preispolitik von Flyer offensichtlich. Als ich erwidere, dass dies doch wohl nicht auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden kann, wurde ich gebeten, eine email an Flyer zu schreiben, mit dem Antrag, dass ich den Fahrzeugschein direkt von ihnen beziehen kann und zu einer geringeren Gebühr. 3 Wochen vergehen - keine Antwort. Reminder an Flyer - wieder keine Antwort. Nach 4 Wochen rufe ich an, die Dame lacht und meint, dass sie mir wohl noch eine Antwort schuldet (ich kam mir vor wie in einem schlechten Film). Sie bittet mich, in der Leitung zu bleiben, sie würde den Verkaufsleiter fragen. 2 min später: 'Ihr Antrag wurde abgelehnt'. Ich solle zu meinem Händler gehen (der im übrigen in der Zwischenzeit die Geschäftsbeziehung zu Biketec aufgrund deren Geschäftspraktiken eingestellt hat) oder mir einen anderen Händler in Deutschland suchen. Keinen müden Euro oder Franken werde ich mehr in diese Firma investieren, denen ihre Kunden offensichtlich so scheissegal sind.