Hallo,
ich wollte berichten vom Umbau Rohloff E14 auf M14:
Geplant war, dass ich den mechanischen Umbau selber mache und Nicolai mir dann im Rahmen der ersten Kundendienstes das E-Shift in der Software deaktiviert. Als Zeitansatz hab ich mir naiver Weise einen Sonntagnachmittag vorgestellt. Die Schaltbox war schnell umbgebaut (leider falsch wie sich nachher herausstellte), leider scheiterte es dann die Kabel der E14 einfach herauszuziehen, wie geht denn der Stecker durch die Öffnung in der Schwinge?

Hatte schon den Seitenschneider in der Hand, klugerweise den aber wieder weggelegt, es wurde inzwischen dunkel und Frau und Kinder haben gequängelt und das Bike musst noch in die Box, am nächsten Tag war die Spedition terminiert.
Also fasste ich den weisen Entschluss die Profis von Nicolai das weitermachen zu lassen: Motor musste ausgebaut werden, Akkuhalterung raus, Schwinge raus. Am Rahmen musste nun ein neuer Kanal gebohrt werden, da bei mir schon alles mit Kabeln belegt ist und jetzt 1xmal Kabel gegen 2xBowdenzug getauscht wurden. Dann stellte der Mech von Nicolai fest, dass nur 7 Gänge schaltbar sind und konnte den Fehler, den ich eingebaut hab, nicht finden. Das Hinterrad wurde zu Rohloff geschickt, die haben den Fehler gefunden, eine Sackschraube die 3mm rausstehen sollte hab ich bündig eingeschraubt

. Nach 4 Wochen hab ich mein Bike jetzt wieder und erstmal grosses Lob ans Nicolai-Team (
@Kalle Nicolai) : Kommunikation Top (telefonische Rücksprache), alle Wünsche erfüllt (war ja dann doch um einiges mehr an Arbeit für die Jungs) und letztendlich Top Arbeit für einen sehr fairen Preis geleistet.
Zum Ergebnis: Jetzt ist das so wie ich das kenne und wie ich mit der Rohloff zurechtkomm: Mehrere Gänge in kürzester Zeit Schalten mit einem Dreh. Bei den Taster war es immer dieses "ich drück den Schalter und drück und drück und dann kommen 3 Gänge, dann nochmal drei oder hab ich nur einen gedrückt weil ich wieder abgerutscht bin?" Mit dem Drehgriff kein Problem, mein Rhytmus sind eh meistens 2 Gangstufen Sprünge. Komischer weise klickt die Rohloff beim Schalten nicht so wie meine anderen Rohloffs, es ist eher geräuschlos, das kann aber auch an der jetzigen Temperatur liegen. Ich kann den Umbau jeden Empfehlen der mit den Tastern der E14 nicht zurechtkommt oder auch den Reiseradlern (reiss dir mal irgendwo im nirgendwo das Steuerungs Kabel ab und probier ob du überhaupt noch weiterkommst) wer Bilder oder genauere Infos brauchst, kann sich gerne melden...