Frohes neues an alle!
Die allermeisten haben - wie ich- (mehrfach) mit dem hinteren Schutzblech zu kämpfen...
Der Händler meinte, es ist konstruktionsbedingt durch die Feder, dass es nie lange halten wird. Und ich muss ihm recht geben!
Schließlich habe ich es abgemacht und mir was nachklippbares angemacht und ein batterie-betriebenes Rücklicht geholt.
Ist jetzt ein anderes Rad, meins steht auf Arbeit. Als 2. Schritt wird das Original-Bremslicht unter dem Sattel montiert vom Fahrrädhändler im Frühling.
17.000km runter inzwischen weitgehend im Stop&Go Lieferdienst inkl. vielen An-& Ausschalt-Spielen. Bis auf 2x Hinterrad-Reifen, 1x Kette, 1x Bremsbeläge vorne/hinten ist alles noch original. Vorne noch nie einen Platten gehabt.
Es gab allerdings ein Problem:
Nach etwa 70 Zyklen der Akku ausgetauscht, weil das Fahrrad völlig abwechseln mit E059, E128, E144 gesponnen hat. Am Anfang nur vereinzelnd, dann immer stärker mit den laufenden Kilometern. Nach 200-300 weiteren Kilometer war das Fahrrad völlig hinüber. Es war bei der Abgabe übrigens unklar, ob der Fehler am Controller, Motor, Akku oder einer Kombination dessen lag. Der 1200mH-Akku wurde innerhalb der Garantie/Gewährleistung ohne weitere Nachfragen von Händler/Klever gegen einen neuen ausgetauscht

Die Zusendung von Klever hat einen guten Monat gedauert letzten November.
Seitdem ist auch die Akku-Anzeige stabil und nicht mehr sprunghaft (bei Belastung plötzlich 30% weniger; Kapazität war aber gefühlt nicht betroffen).
Ich kann den Fahrrad-Klever-Händler in Bad Krozingen wärmsten weiterempfehlen im Gegensatz zu einem Fahrradhändler bei Köln, wo ich das Fahrrad bezogen hatte: Er war sehr schnell: Direkt am nächsten Tag nach der spontanen Abgabe den Fehler identifiziert und Akku zu Klever eingeschickt. Ich habe ihm auch erzählt, dass ich beruflich auf das Fahrrad angewiesen bin. Korrekt abgerechnet und er hat schweigend die eine oder Zusatz-Arbeit gemacht (diverse Teile geschmiert, schadhaftes Bügelschloss repariert) ohne es zu erwähnen oder manch andere Werkstatt jeden Funzel einzeln in Rechnung zu stellen.
Als Bonus-Text:
Das Klever steht vor Ort immer in der Tiefgarage. Vom Zuhause zum Bhf die 2.5km brauchte ich also ein anderes Fahrrad. Weil es immer am Bhf draußen sowie vor der Haustür abgestellt wird, ein möglichst billiges, was draußen rosten oder geklaut werden kann. Das erstbeste fahrtüchtige aus Kleinanzeigen für 25,- genommen: Verbeulter, verrosteter Einkaufskorb, Mantel seitlich aufgrund des Alters mit Rissen und leicht schiefes Hinterblech. Von außen eine Stadtschlampe. Aber war ich überrascht, als ich damit fuhr. Fährt sich entgegen des Aussehen ziemlich schnell wie bequem, Griffe fühlen sich gut an (ohne dass es beworbene 3stellige Griffe sind) etc. Punkt an Diamant Granat (meines sieht erheblich verbeulter aus am Korb)