New B-Speed

Diskutiere New B-Speed im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Gibt es schon neue Erfahrungswerte? Ist der niedrige Luftdruck absolut auf Komfort ausgelegt und leidet dann ein dynamisches Fahren...
  • New B-Speed Beitrag #1.021
schwabenblitz

schwabenblitz

Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
39
Ort
Oberschwaben
Details E-Antrieb
Klever B-Speed 45 Biactron V2 - 850Wh
Schwalbe Pickup 60-507
Gibt es schon neue Erfahrungswerte? Ist der niedrige Luftdruck absolut auf Komfort ausgelegt und leidet dann ein dynamisches Fahren (Kurvenlage/Fahrsicherheit …)?
 
  • New B-Speed Beitrag #1.022
S

sebius

Dabei seit
07.12.2020
Beiträge
68
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin
Physikalisch bedingt, denke ich schon dass es so ist. Andererseits muss man sich nicht zuviel den Kopf darüber zermatern. Die Unterschiede bei den relativ niedrigeren Geschwindigkeiten (ggü. einem Auto) sind doch recht überschaubar.
---

So... letzte Woche nach etwa 15 Monaten die 10.000 geknackt:

1661506181624.png


Dabei befindet er sich in der 64sten Voll-Ladung. Macht also 156km pro Ladung ( + verbleibenden 71%). Meist Eco Stufe 1 2/5. Fast immer den langsamen Passiv-Lader genommen und möglichst drauf geachtet im 30-85% Akku-Range zu verbleiben.

Nach 10.000km nur 1x nach etwa 8700km die Kette gewechselt (war nicht notwendig). Rest ist bis auf Bremsbelag und hinten pannensichere Reifen noch Original.

Eine kleine Frage an die Community:

Seht ihr das kleine rote Plastikteil auch vorne am Rad? Ist mir erst nach einer Inspektion auffäliig geworden. Ich habe nicht darauf geachtet, ob es vorher auch so war.

1661506479300.png


Allerseits gute Fahrt!
 
  • New B-Speed Beitrag #1.023
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.681
Reaktionspunkte
17.068
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Seht ihr das kleine rote Plastikteil auch vorne am Rad?

Das sind die Bremsbeläge. Oder vielmehr die Bremsbelaghalter. Die gibt es je nach Hersteller und Ausführung in verschiedenen Farben. Jetzt wurden welche von KoolStop montiert. Die sind gut. Nehme ich selber gerne.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.024
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Gibt es schon neue Erfahrungswerte? Ist der niedrige Luftdruck absolut auf Komfort ausgelegt und leidet dann ein dynamisches Fahren (Kurvenlage/Fahrsicherheit …)?

Mein erster Eindruck war, daß das Rad sich etwas träger anfühlt. Sonst habe ich nichts negatives feststellen können. Ich bin immer noch dabei die Untergrenze auszutesten. Grundsätzlich bin ich sonst mit dem Reifen sehr zufrieden. vorne läuft weiter der Continental double fighter 3. Auch er tut seinen Dienst.

Durch drei Wochen Urlaub und Ausfall des 570Wh Akkus, habe ich das Rad wenig genutzt.
Beim Akku war der Ladeanschluss beschadigt. Eine Reparatur gibt es in solch einen Fall von Klever nicht. Er hat gut 560 Zyklen gemacht. Nun habe ich einen neuen 570er Akku bekommen, dessen Kosten die ENRA übernommen hat.

Die fünf Jahre Laufzeit der Versicherung sind bald um und ich beschäftige mich damit, ob ich es anderweitig weiter versichern werde.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.025
Ahobi

Ahobi

Dabei seit
08.01.2017
Beiträge
120
Reaktionspunkte
106
Details E-Antrieb
Klever B45
Moin!

Es ist mal wieder soweit, erst ein leises metallisches Klappern und anschließend riss die Schraube ( zwischen Rahmen und Schutzblech ab ) auch noch vom Schutzblech ab. Das Bohrloch im Schutzblech hat sich um das doppelte vergrößert. Das Schutzblech rutschte auf dem Hinterrad liegend nach vorne und ich legte eine Vollbremsung hin.

Zum Glück hat mein Klever Händler ein passendes Schutzblech auf Lager und nächste Woche wird das Rad repariert.
Mit einer Notlösung ( große U-Scheibe von innen ans ausgebrochene Schutzblech geschraubt ) kann ich nun noch bis zur Werkstatt fahren.

Gibt es noch andere Schutzblech-Hersteller, wo man stabilere Bleche bekommt, die nicht unter Materialermüdung leiden?





69F81C10-292D-496F-B3EE-C5D0366CFAFA.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • New B-Speed Beitrag #1.026
schwabenblitz

schwabenblitz

Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
39
Ort
Oberschwaben
Details E-Antrieb
Klever B-Speed 45 Biactron V2 - 850Wh
Moin!

Es ist mal wieder soweit, erst ein leises metallisches Klappern und anschließend riss die Schraube ( zwischen Rahmen und Schutzblech ab ) auch noch vom Schutzblech ab. Das Bohrloch im Schutzblech hat sich um das doppelte vergrößert. Das Schutzblech rutschte auf dem Hinterrad liegend nach vorne und ich legte eine Vollbremsung hin.

Zum Glück hat mein Klever Händler ein passendes Schutzblech auf Lager und nächste Woche wird das Rad repariert.
Mit einer Notlösung ( große U-Scheibe von innen ans ausgebrochene Schutzblech geschraubt ) kann ich nun noch bis zur Werkstatt fahren.

Gibt es noch andere Schutzblech-Hersteller, wo man stabilere Bleche bekommt, die nicht unter Materialermüdung leiden?





Anhang anzeigen 468064Anhang anzeigen 468065

Lässt sich diese Materialermüdung irgendwie reproduzieren?
Bin mit meinem B-Speed knapp 20k unterwegs und bin bisher verschont worden.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.027
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mein erstes Blech war nach 5000km fällig. Beim zweiten war nach 12000km der Winkel gebrochen. Dann habe ich ein dickes Alublech, was auch deutlich länger ist, verwendet.
Dieses Eigenkonstrukt hält jetzt 13000km. Die Dauerhaltbarkeit muss sich noch beweisen.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.028
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
952
Reaktionspunkte
1.028
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Vielleicht die Alu-Schutzbleche von Pletscher. Aber ich weiß nicht, ob es die in der Größe gibt.
Ansonsten das neue Schutzblech direkt mit Alustreifen von 2 Seiten auf 20-30cm verstärken und mehrmals verschrauben.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.029
Ahobi

Ahobi

Dabei seit
08.01.2017
Beiträge
120
Reaktionspunkte
106
Details E-Antrieb
Klever B45
Vielleicht die Alu-Schutzbleche von Pletscher. Aber ich weiß nicht, ob es die in der Größe gibt.
Ansonsten das neue Schutzblech direkt mit Alustreifen von 2 Seiten auf 20-30cm verstärken und mehrmals verschrauben.
…. das wurde bei meinem alten, grauen B speed so verstärkt und es hält schon ewig.
Die Materialermüdung kommt wohl von den sehr schlechten Straßenoberflächen und Straßenbahnschien die ich täglich überfahren muss.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.030
M

Mörtel

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
318
Meins hat auch nicht lang gehalten, aber die flexible Lösung die ich dann gebastelt habe ist immer noch am Start.
Ist aber nicht repräsentativ, wegen Ausfall der Unterstützung und Akkuproblemen samt lang dauernder Behebung bin ich seit März genau 355,3 km gefahren. Wow.
Hoffentlich wird es nächstes Jahr besser.
Grüße von Miriam
 
  • New B-Speed Beitrag #1.031
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Hoffentlich geht dieses Jahr noch ordentlich was.


Ich habe einen neuen Akku bekommen, da die Kontakte am Ladeanschluss anfingen sich aufzulösen. 558 Zyklen hat er gemacht.

Nach fünf Jahren gab es natürlich keine Garantie oder Gewährleistung mehr, aber das Rad ist noch bei der ENRA versichert.

Glück gehabt.🙂
 
  • New B-Speed Beitrag #1.032
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Aus den Niederlanden kommt die Info, das das B-Modell ein Auslaufmodell ist und nicht mehr gebaut wird.

Wer noch eines haben will, muß sich sputen.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.033
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Aus den Niederlanden kommt die Info, das das B-Modell ein Auslaufmodell ist und nicht mehr gebaut wird.

Wer noch eines haben will, muß sich sputen.

Glaube da solltest du zuerst zuschlagen. ;)
 
  • New B-Speed Beitrag #1.034
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
@Gast21999 hatte ja schon mal Interesse geäußert. 😉
 
  • New B-Speed Beitrag #1.035
M

Mörtel

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
318
Na hoffentlich besinnt man sich auf die Stärken und erhält die Versorgung mit Ersatzteilen möglichst lang aufrecht.
Obwohl: sowas neues mit Pinion und Riemen…träum
Ich füll mal nen Lottoschein aus.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.036
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.461
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
Aus den Niederlanden kommt die Info, das das B-Modell ein Auslaufmodell ist und nicht mehr gebaut wird.

Wer noch eines haben will, muß sich sputen.
Moin,

das ist ja erstmal eine bedenkliche Info, ich hoffe es gibt ein adäquates, vollgefedertes Ersatzmodell.
Denn wenn ich in ca. 10 Jahren mein B mit hoffentlich deutlich 6-stelliger Laufleistung mal ausmustern muss,
hätte ich nach aktuellem Stand gerne wieder ein vollgefedertes Klever...
 
  • New B-Speed Beitrag #1.037
Ahobi

Ahobi

Dabei seit
08.01.2017
Beiträge
120
Reaktionspunkte
106
Details E-Antrieb
Klever B45
Moin!

Der Ständer ist von Pletscher, Zoom Seitenbauständer.
Update: seit ca. 4500 km klappert dieser Ständer auch auf Kopfsteinpflaster und kleinen Schlaglöchern.
Das Gelenk ist noch sehr gut, nur die Federkraft ist deutlich zurückgegangen.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.038
S

sebius

Dabei seit
07.12.2020
Beiträge
68
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin
Frohes neues an alle!

Die allermeisten haben - wie ich- (mehrfach) mit dem hinteren Schutzblech zu kämpfen...

Der Händler meinte, es ist konstruktionsbedingt durch die Feder, dass es nie lange halten wird. Und ich muss ihm recht geben!

Schließlich habe ich es abgemacht und mir was nachklippbares angemacht und ein batterie-betriebenes Rücklicht geholt.


1673958722474.png


Ist jetzt ein anderes Rad, meins steht auf Arbeit. Als 2. Schritt wird das Original-Bremslicht unter dem Sattel montiert vom Fahrrädhändler im Frühling.

17.000km runter inzwischen weitgehend im Stop&Go Lieferdienst inkl. vielen An-& Ausschalt-Spielen. Bis auf 2x Hinterrad-Reifen, 1x Kette, 1x Bremsbeläge vorne/hinten ist alles noch original. Vorne noch nie einen Platten gehabt.

Es gab allerdings ein Problem:
Nach etwa 70 Zyklen der Akku ausgetauscht, weil das Fahrrad völlig abwechseln mit E059, E128, E144 gesponnen hat. Am Anfang nur vereinzelnd, dann immer stärker mit den laufenden Kilometern. Nach 200-300 weiteren Kilometer war das Fahrrad völlig hinüber. Es war bei der Abgabe übrigens unklar, ob der Fehler am Controller, Motor, Akku oder einer Kombination dessen lag. Der 1200mH-Akku wurde innerhalb der Garantie/Gewährleistung ohne weitere Nachfragen von Händler/Klever gegen einen neuen ausgetauscht :) Die Zusendung von Klever hat einen guten Monat gedauert letzten November.

Seitdem ist auch die Akku-Anzeige stabil und nicht mehr sprunghaft (bei Belastung plötzlich 30% weniger; Kapazität war aber gefühlt nicht betroffen).

Ich kann den Fahrrad-Klever-Händler in Bad Krozingen wärmsten weiterempfehlen im Gegensatz zu einem Fahrradhändler bei Köln, wo ich das Fahrrad bezogen hatte: Er war sehr schnell: Direkt am nächsten Tag nach der spontanen Abgabe den Fehler identifiziert und Akku zu Klever eingeschickt. Ich habe ihm auch erzählt, dass ich beruflich auf das Fahrrad angewiesen bin. Korrekt abgerechnet und er hat schweigend die eine oder Zusatz-Arbeit gemacht (diverse Teile geschmiert, schadhaftes Bügelschloss repariert) ohne es zu erwähnen oder manch andere Werkstatt jeden Funzel einzeln in Rechnung zu stellen.

Als Bonus-Text:
Das Klever steht vor Ort immer in der Tiefgarage. Vom Zuhause zum Bhf die 2.5km brauchte ich also ein anderes Fahrrad. Weil es immer am Bhf draußen sowie vor der Haustür abgestellt wird, ein möglichst billiges, was draußen rosten oder geklaut werden kann. Das erstbeste fahrtüchtige aus Kleinanzeigen für 25,- genommen: Verbeulter, verrosteter Einkaufskorb, Mantel seitlich aufgrund des Alters mit Rissen und leicht schiefes Hinterblech. Von außen eine Stadtschlampe. Aber war ich überrascht, als ich damit fuhr. Fährt sich entgegen des Aussehen ziemlich schnell wie bequem, Griffe fühlen sich gut an (ohne dass es beworbene 3stellige Griffe sind) etc. Punkt an Diamant Granat (meines sieht erheblich verbeulter aus am Korb) :)

1673959625091.png
 
  • New B-Speed Beitrag #1.039
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.461
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
Moin moin,

mein Rad habe ich am 4.1. zum Fachhändler bringen müssen,
auf dem Radträger am Auto! Peinlich!
Am 31.12. traten die ersten Fehler auf, Unterstützung nur noch sprunghaft, nicht mehr konstant,
wegen meines Knie-Problems nicht mehr fahrbar.
Wohlgemerkt, Kaufdatum war am 31.12. drei Jahre und 1 Woche her...

Wollte das Rad am 2.1. dann verladen, da lief es wieder problemlos, 5 km Testfahrt problemlos.
Am 3.1. überhaupt keine Unterstützung mehr, mehrfaches Akku neu einsetzen, Neustart oder Reset haben nicht geholfen.
Sobald das Rad bewegt wird, blinkt die Beleuchtung, total schräg!
Also Händler kontaktiert und Rad hingebracht, seither wartet der auf eine Antwort von Klever zum Fehlerbericht,
ich hoffe da kommt bald eine Antwort, ich will mein Rad wieder haben.
Das Rad hat jetzt 31.858 km gelaufen, auch wenn die Gesamt-km nur 3.705 km anzeigt (seit dem letzten Systemabsturz des Rades).

Die Elektronik erweist sich für mich als der große Schwachpunkt bei Klever, ich hoffe das kriegen die jetzt langsam mal in den Griff.
 
  • New B-Speed Beitrag #1.040
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mein B-Speed ist auch in der Werkstatt. Zunächst hatte ich kein Rücklicht mehr. Da hatte ich einen Kabelbruch, den ich selbst beseitigen konnte.

Danach fiel die Unterstützung aus, der Scheinwerfer ging an und aus und das System ließ sich nicht mehr ausschalten.

Letzte Woche hatte ich es ohne Termin in die Werkstatt gebracht und man sagte mir, das diese Woche nach dem Rad geschaut wird.

Ich will wieder mit dem Rad fahren, denn vier Monate Zwangspause durch einen Unfall reichen.
 
Thema:

New B-Speed

New B-Speed - Ähnliche Themen

erledigt Bosch Performance Line Motor 0275007033: 150€ (zzgl. 6€ versand o. selbstabholung) Für welche Radgröße er gedacht ist, wieviel kilometer runter sind und ob er noch läuft weiß ich nicht...
Klever X-Speed Alpha: Quelle: Ongoiing review: de Klever X Speed Alpha - Speed Pedelec Review So sieht also das neue X-Speed Alpha aus. 1200Wh Akku, 800W Motor...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
Bafang BBS02b - Erfahrungen, Probleme und Fragezeichen zur Einstellung und Programmierung eines neuen Motors: Hallo zusammen, ich habe ein neues Projekt aufgebaut: ein Cargo-Fahrrad mit Shimano 7-Gang Nexus-Nabenschaltung und einem Bafang BBS02b (48V /...
Anleitung: Umbau Shimano Nexus Di2 (SG-C7050-5D) auf mechanisch / Schaltzug (SG-C7000-5D): Hallo zusammen, ich fahre einen starken BBSHD mit 1600W (52V) und ich wollte einen soliden Ersatz für die Kassetten-Schaltung. Ein Freund hat mich...
Oben